Vom Pc aus über Grafik einfügen im Antwortfenster.
Druckbare Version
Vom Pc aus über Grafik einfügen im Antwortfenster.
z.B. bei Abload hochladen und dann hier einfügen.
Anhang 142419
So hier mal ein Beispiel mit meinen Lumia 925.
Diesen Effekt gabs, soviel ich weiß, vor dem Update von Pro Cam auf Camera nicht.
Hab mal ein großflächig weißes Motiv gewählt, bei dem der negative Effekt am besten zur Geltung kommt.
wow was für ein unterschied ich hoffe nokia macht da was!
Mal ne Frage zum Vergleich Screenshot von Linse & gespeichertes Bild:
Ein screenshot macht ja ein Bildschirmbild...hat man nun einen "billigheimer-Bildschirm", kann es doch sein, dass auf dem screenshot das Kameralinse-Bild heller/dunkler/verwaschener angezeigt wird.
Ich meine, zeigt ein screenshot das Kameralinse-Bild wirklich sooooooooo original an, wie es die Kameralinse geschossen hat?
Wenn der Bildschirm schlechter darstellen kann als die Kameralinse fotografiert hat, wird auf dem KameraLinse-screenshot ein "verfälschtes" Bild angezeigt.
Sollte der Bildschirm besser sein, als die Linse, wird wiederum ein "verfälschtes" Bild als KameraLinse-screenshot angezeigt
Das gespeicherte Bild sollte also die tatsächliche Qualität der Aufnahme bereitstellen,weil das gespeicherte Bild nur so gut sein kann, wie die Kameralinse es aufnimmt.
...oder nicht?
(dass beim speichern auch ein bissl qualität "verloren" geht (rohdaten werden zu jpg), lasse ich mal aussen vor)
wisst ihr, was ich sagen will?
Ein screenshot stellt doch nur "schnell mal was" dar, ohne Rücksicht auf Qualität/Auflösung...in welcher Qualität ein screenshot gemacht wird, weiss man doch gar nicht....oder wird ein screenshot auch in "bestmöglicher Qualität" gemacht?
Möglich wäre sowas natürlich. Die Nokia ProCam zeigte dieses Verhalten allerdings nicht. Auch sieht der Screenshot auf dem Pc wesentlich besser aus (wenn auch in seiner Auflösung beschränkt) als sein gespeicherter Klon.
Nokia sollte sich des Problems auf jeden Fall mal annehmen.
---------- Hinzugefügt um 15:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:37 ----------
Nochmal zum "making of" des screenshots: nachdem der Bildschirm optisch den Verschluss simuliert hat, ist das Bild (linke Seite) für eine halbe Sekunde zu sehen (->hier mache ich den Screenshot), bevor es zu dem Bild(rechte Seite) transferiert wird.
Interessant wäre doch ein Screenshot beider Bilder? also auch des fertigen Bildes
Super beispielbild @Ripmaster
Nokia sollte echt was an diesem qualitätsverlust machen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
@Trinitus, das fertige Bild sieht ja schon als normale Datei schlechter aufgelöst aus als der Screenshot rechts.... Weiß nicht, ob deine Variante mehr Licht ins Dunkle bringen würde.
Hier nochmal zwei Beispiele, auf Wunsch von Trinitus mit beiderseitigem Screenshot;-)
und noch einmal das Bild von weiter oben. Alle gespeicherten Bilder mit Grünstich...
Bild 1 (siehe weiter oben)Anhang 142462
Bild 2 (neu)Anhang 142459
Bild 3 (neu)Anhang 142460
Ich hab genai das selber Problem. Sehr nervig!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_345 aus geschrieben.
Ich denke wir sollten das Problem mal in der Nokia Kamera Bewertung im Store erwähnen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
so, ergänzend zu meinem Post mit Vergleichsbildern heute nochmal drei.
Alle Bilder mit Lumia 1020 gemacht.
In jedem Fall Auto, und nur draufgehalten und abgedrückt, also keinen Fokuspunkt gesetzt.
links: Nokia Camera (4.4.0.8 vom 14.11.), mitte: WP Kamera, rechts: ProShot (2.8.5.0 vom 30.08.)
Anhang 142618Anhang 142619Anhang 142620
und hier noch Ausschnitte.
Anhang 142621Anhang 142622Anhang 142623
Finde ich ziemlich interessant, da ich finde, dass das Bild mit der On-Board-Kamera am besten wurde. Hier kommt vor allem der Weißabgleich der natürlichen Situation am nächsten. Außerdem sind die Details überall gut zu erkennen. Bis auf den Blaustich im Weißabgleich finde ich das Nokia Camera Bild auch ganz ok, enttäuschend finde ich überraschenderweise das Ergebnis von ProShot; vor allem im Detail sieht man, dass das Bild nicht gut fokussiert ist. Wie gesagt ich hab einfach draufgehalten ohne extra zu fokussieren.
Was meint ihr?
Edit: Zumindest scheint die Qualität der Nokia Camera mit dieser Version wieder ganz ok zu sein verglichen mit Version 4.3.0.9
Hallo!
Auf die Schnelle zwei Vergleichsbilder. Alle Einstellungen waren AUTO.
Links Nokia Pro Camera 4.4.0.8 und rechts ProShot 2.8.5.0
Anhang 142678Anhang 142679
Ich erkenne keinen großen Unterschied.
Gruß
Raoul
Ich auch nicht, bis auf die 2 Grashalme rechts vor der Lüftung. :D
Die Leute die meinen keine Probleme zu haben, nutzen die noch GDR2?
Kann ja sein das dass Problem nur auf GDR3 Auftritt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Wenn man mit der Maus über beide Bilder fährt, wird bei beiden Nokia Pro Cam angezeigt. Warum?
EDIT: habe gesehen, in der 2. Zeile steht auf dem Bild rechts jeweils proShot....sorry
jetzt nochmal an alle, alle die das problem haben schreiben welche Version istalliert ist
GDR2 oder GDR3
Ich habe GDR3 und das Problem mit der schlechten bildqualität besteht.
GDR2, nach Hardreset mit Qualität bisher zufrieden.
Vielleicht hilft ne Umfrage ohne Kommentare, da kann doch eh jeder nur einmal abstimmen?!
Ok ich starte eine Umfrage
Edit: hier ist die umfrage
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...t-umfrage.html
kann man die Nokia Pro Cam wieder installieren? finde leider keinen link mehr :(
Nein kann man nicht. Die App wurde ja mit dem neuen update überschrieben
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ich habe nach meinen Vergleichen zwischen Vor- und Nachspeicherungs-Bildqualität der Nokia Camera jetzt nochmals zwei Fotos gegeneinander antreten lassen.
Links ein Foto mit der standardmäßigen Kamera, rechts die Nokia Camera.
Auch hier deutliche Unterschiede. Die normale Kamera beherrscht den Weißabgleich um Längen besser, auch wenn die Farben nicht so kräftig ausfallen.
Überzeugt euch selbst:
Anhang 142727
Edit: Hab das GDR2 drauf.
Das sind aber bestimmt dir Auto Einstellungen. Stell mal bei weissabgleich was selber ein um es zu Vergleichen. .
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
also wenn das links wirklich ein Bild der normalen Kamera ist, finde ich hier den Weißabgleich grauenhaft-alles bläulich, Schabel beige...
Falsch beschriftet?
Also ich bin im Moment mit der Quali von Nokia Camera ganz zufrieden (s. meine Beispielbilder) und habe GDR 2. Ok, vor/nach Abspeichern gibt's Unterschiede, aber bitte beachtet, dass das technisch AUF DEM DISPLAY auch nur so sein kann, wie D3f3kt hier vollkommen richtig beschrieben hat, nur in der Diskussion nicht relevant war. Gehe mal abstimmen...
Relevant ist immer noch das Endergebnis und das finde ich im Moment ganz ok, obwohl mir die Standardkamera besser gefällt.
Wie ich gerade gemerkt habe, speichert Nokia Camera immer 2 Fotos, eines niedrig und eines hochauflösend. Leider wird nur das niedrigauflösende mit Skydrive synchronisiert. Gibt es da ne Möglichkeit das zu ändern? Bzw. direkt nur die hochauflösenden zu speichern? Bei 42 Megapixel kann ich das ja noch verstehen, aber doch nicht beim 920. Was für ein Müll.
Das sollte doch nun bekannt sein, steht sicherlich auch irgendwo in dem Thread hier. Die kleine Variante wird überall dort verwendet wo synchronisiert wird etc. Die highres-Variante kann nur am PC übertragen werden. Allerdings kannst du dann die highres-Variante vom PC aus auf Skydrive laden.
Die Frage wäre mal, speichert das Lumia 920 auch 2x ab - wie gross wären dann die beiden unterschiedlichen Formate? Gruss Peter
folgende app synced dir auch die highres pictures auf skydrive
http://www.windowsphone.com/s?appid=...0-eda5ef0abb31
Gruss
Elblindo
Daseist ein Bug! Mein 925 speicherte auch ein normal großes und ein 1280x720 Bild.
Handreset und gut :)
Eventuell kommt das wenn man über einen Proxi 1020 exklusive Apps lädt (Vermutung).
Meine Nokia Camera App schießt Bilder ohne Gelbstich, das tut aber die eingebaute WP Camera bei Kunstlicht.
Nochmal zur Problematik mit dem Fokus...
Mal 2 Beispiele für euch, mal eben gerade geschossen:
Anhang 143695Anhang 143696
Ich habe dafür bis auf Anschlag rangezoomt und ein Motiv in der Ferne gewählt (der Baum ist etwa 200m entfernt, das Fenster etwa 5m).
Das LINKE Bild ist mit manuellem Fokus (knapp vor unendlich), das RECHTE Bild ist mit Fokus auf unendlich.
Wenn das so ist. ist die unendlich-Einstellung ja völlig sinnlos und bestimmt für das ein oder andere schlechte Foto verantwortlich.
Ich glaube aber, beim 1020 meiner Freundin ist dies nicht der Fall. Am besten könnten mal andere 920- und 1020-Nutzer ebenfalls einen Test starten und das Ergebnis hier posten :)
Unendlich geht tatsächlich nicht gut. Bei meinem ist die Bildmitte scharf, der Rest total unscharf und kontrastarm.
Mal was zur (bei mir nicht existierenden) Glebstich-Problematik der Nokia Camera
Nokia Camera
http://farm6.staticflickr.com/5522/1...0148fda8_z.jpg
Camera
http://farm3.staticflickr.com/2868/1...58f3abb7_z.jpg
Der Gelbstich ist bei der Nokia Camera nicht da, wohl aber bei der normalen Camera app
Kann ich genauso nachstellen! Es liegt aber nicht am Nokia Camera App, das gleich "Problem" stellt sich auch mit der ProShot App da.
Pro Camera (links Fokus knapp vor unendlich / rechts Fokus unendlich)
Anhang 143709Anhang 143708
ProShot (links Fokus 91% / rechts Fokus unendlich)
Anhang 143711Anhang 143710
Gruß
Raoul
Das sich Nokia als Fotospezialist auch speziell in den PureView phones solche Schnitzer leistet, ist schon traurig :(
z.B. Abends, wenn der Autofokus so quählend langsam ist und oft daneben liegt, wäre eine funktionierende schnelle Unendlich-EInstellung ein Segen.....
Bei der Proshot App hab ich mir auf der Manuell-Fokus Skala die STelle gemerkt, die scharf abbildet. Leider kann man den Fokus nicht abspeichern als C Slot....
Nun, es sind immer noch Handys mit eingebauter Knipse. Im Vergleich zu früher sind die Kameras schon sehr viel besser. Das muss man immer im Hinterkopf behalten. Für höhere Ansprüche muss man auch in den nächsten Jahren auf eine spezifische Kamera zurück greifen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
Das ist klar, aber Nokia hat die Teile (920/925) so beworben, als ob die Wunder vollbringen könnten. Und mein 808 kann ich auf Hyperfocal stellen und einfach abdrücken. Und die beschriebenen Schnitzer leistet sich kein anders Handy!
Und das iPhone z.B. fokussiert sehr wohl zuverlässig und schnell. Ich hab dann lieber ein total scharfes aber verrauschtes Foto eines iPhone als ein total unscharfes oder gar keines, weil die Szene, die ich ablichten wollte, schon lange vorbeigezogen ist, biss die Lumia Kamera sich mal zu fokussieren entscheidet.
Für wichtige Sachen hab ich meine RX100, aber man ärgert sich schon das eine oder andere Mal zuviel, dass das Lumia versagt hat und zwar dort, wo es laut Nokia sehr toll sein soll...
auf der Nokia Beta Labs seite ist eine beta version von Nokia Camera verfügbar
Hier ist der Link, allerdings bekomme ich immer den Fehler "805a0194" angezeigt, also die App wird garnicht im Store angezeigt. Hat jemand dafür eine Lösung?
http://www.windowsphone.com/s?appid=...b-7b7390ce1014
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.