Weis jemand ob AVM jetzt endlich mal darüber nachdenkt die "AVM Apps" auch für WP8.1 zu bringen, ansonsten wird der nächste Router wohl nicht mehr von AVM sein...(aktuell noch FritzBox 7270 V2).
Danke euch...
Druckbare Version
Weis jemand ob AVM jetzt endlich mal darüber nachdenkt die "AVM Apps" auch für WP8.1 zu bringen, ansonsten wird der nächste Router wohl nicht mehr von AVM sein...(aktuell noch FritzBox 7270 V2).
Danke euch...
Braucht man unter WP8 dafür wirklich eine App? Mit meinem N8 konnte ich mit der FB VoIP so verbinden.u
Ja braucht man.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
So wie Windows Phone aktuell gestaltet ist dürfte es schwierig werden mit einer vernünftigen App. Man braucht einen Pushserver der einen über den Anruf informiert und ich weiß nicht ob man den in die FritzBox integrieren könnte. Denkbar wäre es, da AVM ja bereits eine Art eigenen DynDNS Dienst eingebaut hat
Wenn du aber deine Router in Zukunft bei einem anderen Hersteller kaufen willst wäre es interessant zu erfahren bei welchem. Ich kenne keinen der da mehr bietet für Windows Phone.
Man könnte auf der Fritzbox Asterisk installieren und mit Zoiper einen Sip-Client nutzen, der auch Push unterstützt. Nur ist das ein ziemlicher Aufwand. Erst Asterisk auf die Fritzbox und dann noch die Anpassungen für den Zoiper Push integrieren. Vielleicht macht es ja mal jemand und veröffentlicht eine Anleitung. Mir hat dazu bisher immer die Zeit gefehlt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Habe denen auch mal geschrieben, dass ich an einer WP8 interessiert wäre! Aber ich bin da realistisch und erwarte kein Interesse. Android oder iOS sind immer noch Mainstream und da gibt es für die Normalos ja Apps.
In den vergangenen Jahren hatte ich dort immer wieder mal Feedback hingeschickt und Anregungen gegeben. Teilweise waren das sogar regelrechte Petitionen die übers IP Phone Forum gestartet wurden und sinnvolle Verbesserungen enthielten (Passwortschutz der Telefonbücher der FritzBox, Synchronisation der Internetradiostations-Liste zwischen FritzBox und Repeater N/G usw.). Zurück kam nie etwas, umgesetzt wurde auch nix davon. Derartige Formulare dienen wohl eher dazu gegenüber dem Kunden Interesse an seiner Meinung zu heucheln - ernstgenommen wird das aber nicht wirklich was man dorthin schickt. Traurig aber wahr.
Die Firma interessiert sich nicht für ihre Kunden. Solltet ihr nächste Woche auf der Funkausstellung sein, geht doch dort mal zum AVM-Stand und fragt nach der WP-App! Die erzählen einem dann wie toll Linux sei. Die leben in einer anderen Welt.
Naja echt traurig das es bis heute keine App von avm gibt.
Ich hoffe der run des Nokia 630 über aldi/Media markt-saturn wird sie überzeugen auch eine App zu bringen...
Muss gestehen diese App fehlt mir im wp-Ökosystem
Falsch. Sie leben in einer Welt des freien Marktes und werden ihre Ressourcen nur für solche Dinge opfern, die Geld bringen. Und anscheinend meint man bei AVM nicht, dass man über eine Windows Phone App (die ich auch gerne hätte) einen entsprechenden Return of Investment generieren könnte. Hat nichts mit "eigener Welt" zu tun ;-)
Man könnte ja mal wieder ein Anlauf starten und AVM fragen, ob und wann eine App für Windows Phone kommt. Hier wären ja sicher ein paar Nutzer dabei. Ich auch.
Deine Aussage ist ebenso falsch. In fast allen Situationen muss man erst einmal investieren um später Gewinn / Erfolg zu haben. Zudem ist der Bereich "Apps" nur ein geringer Teil von dem gesamten Tätigkeitsspektrum von AVM. In größeren Unternehmen trägt dann auch häufig ein lukrativer Bereich einen anderen mit - bis dieser zum Selbstläufer wird, sozusagen als Starhilfe. Und ganz besonders bei den Apps für die FritzBoxen hätte AVM die Möglichkeit sich hervorzuheben wenn sie Versionen für WP anbieten. Welche andere Router-Hersteller bietet denn Apps für seine Geräte? Auch andere VoIP / SIP Apps wie Zoiper machen Probleme wegen dem Pushserver-Modell was schon seit WP7 besteht.
Wär schön wenn mal jemand (der dieses Jahr dort sein wird) beim AVM Stand nachfragt und vor allem hier einmal deren Antwort darauf postet! Würde mich schon mal interessieren, was die genau dazu sagen werden! Ist ein Jahr vergangen und vielleicht hat sich ihr Standpunkt bisschen verändert!
Letztes Jahr sagten sie noch, dass eine App "nicht mal in Arbeit ist"...
Hat das nicht schon jemand vom letzten oder vorletztem Jahr geschrieben, daß sich die Kollegen von AVM ziemlich MS-feindlich geäußert haben?
Sent from my HUAWEI W2-U00 using Tapatalk
Das hatten schon mehrere User hier bestätigt die nachfragten und auch einige Portale wie z.b. wintouch.de bekamen das gleiche zur Antwort.
Und wenn AVM wirklich etwas in der Pipeline hätte, dann wäre es schon längst angekündigt, selbst wenn es erst in Monaten realisiert wird oder eventuelle sogar garnicht!
Ich habe per Mail auch nochmal nachgefragt, aber bis auf das der Vorschlag auf die Liste genommen wurde, gibt es nichts neues.
Immerhin spielt WP 8.1 die per Mail weitergeleiteten Sprüche des Anrufbeantworters endlich ab.
Ich hatte vor zwei Jahren gefragt, letztes Jahr gefragt und werde am Montag wieder fragen. Letztes Jahr verwiesen sie darauf, dass man auf dem WP auch die Internetseite verwenden kann. Die hätte keinen deutlich geringeren Funktionsumfang.
Nun es gibt noch andere Hersteller von Routern.
Jeder der noch die Fritz!Fon App möchte, sollte auch mal dem AVM Support schreiben. Irgendwie müssen sie ja merken, dass das Interesse mittlerweile größer ist!
Hallo,
Wer formuliert mal eine Anfrage.
Ich trage mein Anliegen auch noch mal bei einem windows-Blog vor, dieser hat einen sehr guten Draht zu Microsoft. Evtl. Können. Wir hier was erreichen.
Wollte mir jetz nach der IFA irgendwann die Fritzbox 3490 holen...
---------- Hinzugefügt 06.09.2014 um 00:06 ---------- Vorheriger Beitrag war 05.09.2014 um 23:52 ----------
@all
Habe mal meinen Lieblings-Windows-Blogger angeschrieben.
Drwindows.de
Hier der Auszug:
Hallo Martin,
Ich schwöre ja seit Jahren auf Fritzbox-Router von AVM.
Leider hat AVM bis zum heutigen Tage kein Interesse an einer App für Windows Phone.
Ich würde mich freuen wenn du über deinen starken Blog eine Art Umfrage starten kannst, bzw. Mit deinen guten Comnections Microsoft mal darauf hinweisen könntest, dass gefühlt Millionen diese App vermissen.
Ich bin so stark an der neuen AVM 3490 interessiert die nach der IFA in den Verkauf geht und möchte nur
Ungern den Hersteller meiden...
Vielleicht können die ihr mal auf AVM zu gehen bzw. Ein offizielles Statement einholen!
User haben in der Vergangenheit nur die Info bekommen, windows Phone sei nicht relevant bzw. Die
User sollten doch stattdessen ihren Browser benutzen...
Mehr Infos hier:
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...app-fon-3.html
Tausend Dank für eine Rückinfo.
Kann nicht mal jemand einen Vorschlag bei UserVoice einrichten, dann hätten wir was was sich beziffern lässt. Hat da jemand einen Account?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Hier das offizielle Statement welches "DrWindows" erhalten hat:
Kennt irgend jemand Router für die es eine Windows-Phone-App gibt für Beispielsweise Festnetz-Telefonie mit WP-Geräten...Zitat:
Hallo!
Das offizielle Statement von AVM habe ich mir gestern schon geholt:
Eine Windows Phone Unterstützung sei "noch lange nicht in Sicht”, heißt es von dort ☹
Beste Grüße
Martin
Danke, echt traurig AVM, dann eben keine 3490...
Dann müssen wir es weiter probieren :D
Es müsste ja nur mal einen Sip Clienten geben, der auch ordentlich im Hintergrund läuft. Aber ohne push Server sieht es da zu Zeit eher schlecht aus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Falls sich irgendwer noch Hoffnung macht, hier der ganze Text von Dr. Windows:
http://www.drwindows.de/content/4450...och-ferne.html[
Man könnte die Facebook-Seite von AVM damit vollspamen. So ein Shitstorm hat schon ein paar Mal geholfen.
Aha, Du meinst wirklich, dass so etwas dazu beiträgt, dass AVM in Zukunft gerne WP-Apps schreibt?
http://www.drwindows.de/content/4450...och-ferne.html
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Sieht so aus als ob keiner der Routerhersteller irgendwelche Bestrebungen hat eine App für die Einstellungen für WP umsetzen möchte. Ist ja auch irgendwie klar, die meisten Router arbeiten ja mit einer OpenSource Firmware und sind daher nicht so aufwendig auf die beiden OpenSource OS von Apple bzw. Google zu portieren. Für WP müssten die ja nachdenken und programmieren. Wie war das nochmal mit den Sicherheitslücken in der Routersoftware?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Nicht alle Routerhersteller sind so.
Gibt auch andere Beispiele. Von D-Link gibt es eine App für die Kameras und von einem anderen Hersteller kommt bald auch eine App, die ich als Beta teste.
Die Fritz!fon App ist ja nicht nur um Einstellungen zu setzen. Sie ermöglicht die Telefon über den Festnetzanschluss.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Das möchte ich auch. Nur leider ist dies zur Zeit nicht mal mit einem SIP Clienten so richtig möglich.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Achtung OT:
ich nutze als Alternative den PC mit Headset(bluetooth) als Telefon...
sehr leicht machbar mit dem Tool "PhonerLite"...
hier ne Anleitung
ist kein Hexenwerk, aber ne App für WP von AVM wäre schon besser...
Bzgl. VOIP APPS für Windows Phone 8 nutze ich in Kombination mit einer AVM 7490 folgende zwei APPS: ZoiPer und LinPhone.
Diese beiden funktionieren einwandfrei nicht nur im heimischen Netz (WLAN), sondern auch, wenn man es an der Fritz.Box zulässt, über das Internet via zuvor konfiguriertes dynamisches DNS bzw. myfritz.net als VOIP Domain. Zuerst muss man natürlich noch ein entsprechendes VOIP SIP Telefon innerhalb der Fritz.Box anlegen.
Ich hatte mir schonmal überlegt, ob es nicht möglich ist, auf einem Raspberry Pi einen Asterisk-Telefonieserver aufzusetzen und in diesen den von Zoiper zur Verfügung gestellten Code für die Pushbenachrichtigungen zu implementieren.
Dann würde man den Raspberry Pi als SIP-Telefon in der Fritzbox einrichten, d.h. eingehende Anrufe werden per LAN an den Pi geschickt, dieser setzt das Push-Paket für die Zoiper-App ab und leitet den Anruf dann ans Handy weiter. Das Handy meldet sich dann natürlich per SIP nicht an die Fritzbox an sondern an den Asterisk-Server auf dem Pi.
Sollte eigtl. machbar sein, nur ist es für den ersten, der es macht, wahrscheinlich ein ziemlicher Aufwand das alles reibungslos zum Laufen zu bringen.
Und man muss den Raspberry Pi mit laufendem SIP-Server natürlich für den Zugriff aus dem Internet freigeben. Die Frage ist dann, wie sicher das Ganze ist.
Dafür kann man in der Fritzbox dann natürlich den Fernzugriff abstellen.
Eine Möglichkeit wäre, in der Fritzbox einen Filter für die dem Pi zugewiesenen Nummer einzurichten, dass von dieser Nummer aus nur Rufnummern angerufen werden können, die in der Flatrate enthalten sind.
D.h. auch wenn jemand von außen den Asterisk-Server auf dem Pi knacken und manipulieren würde, würde die von außen unzugängliche Fritzbox dann Schlimmeres verhindern, da sie den Anruf teurer Nummern z.B. ins Ausland nicht zulassen würde.
http://www.raspberry-asterisk.org/
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=256777
http://www.zoiper.com/en/tutorials/p...implementation
Ich probier das Ende der Woche einfach mal, hab ja einen Pi da und es gibt ein langes Wochenende :D
Wenn AVM nicht will, dann halt mit Gewalt ;)
Ist aus deinem Projekt etwas geworden?
Hatte jetzt nochmal Linphone auf meinem Lumia eingerichtet mit einem Linphone Account.
Wenn ich auf der Fritzbox einen Telefonbucheintrag mit der SIP URI meines linphone.org Accounts erstelle, eine Kurzwahl zuweise und über diese Anrufe, dann funktioniert es sogar richtig gut. So kann ich zumindest über das an der Fritzbox angeschlossene DECT-Telefon mein Lumia kostenlos anrufen.
Für AVM sollte es eigentlich nicht so schwer sein einen Fritz-SIP-Clienten für Windows Phone zu veröffentlichen, der auch im Hintergrund funktioniert. Die Fritzbox müsste nur eine PUSH-Mitteilung an das entsprechende Gerät senden. Wäre doch zu schön.
Ich habe AVM jetzt auch mal geschrieben. Vielleicht bewegt sich bei denen demnächst doch noch was. Wir stellen grade mit der ganzen Firma auf WP um. Das tun bestimmt demnächst auch noch mehr Unternehmen. Irgendwann sollte sich das dann auch für AVM lohnen.
Hatte wenig Zeit und das ganze nicht mehr wirklich auf dem Schirm, aber ich bekomme grade Lust, mir das nochmal genauer anzuschauen.
Problem ist, dass ich mich mit SIP-Servern halt wirklich überhaupt nicht auskenne, aber ich traue mir zu, dass ich mich da einlesen kann. Außerdem brauch ich meinen Raspberry Pi sonst grad eh für nix. :)
Hab also keine Ahnung, ob das realistisch ist hinzubekommen, aber ich guck es mir jetzt definitiv mal an.