Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 11.11.2014, 17:53
- #1
Hi,
da ich immer wieder von interessierten Nutzern gefragt werde, ob und welche Apps von Google es für Windowsphone gibt, hab ich mich mal auf die Suche gemacht.
Hier im Forum hab ich kein passendes bzw. aktuelles Thema gefunden.
Im Store gibt es eine Menge Apps die viel versprechen, wie gut die sind kann ich nicht beurteilen, da ich auch keine Lust habe, meinen Googleaccount wieder zu reaktivieren und dann stundenlang diese Apps zu testen.
Deshalb wollte ich hier mal ein Thema dazu aufmachen, vielleicht bekommen wir ja eine halbwegs ordentliche Sammlung an empfehlenswerten Apps zusammen.
Für Youtube wäre ein kostenloser Vorschlag nicht schlecht, da ich voll auf myTube setze und sonst auch nur Metrotube empfehlen kann, da ich keine anderen guten kenne.
Dann hört es bei mir mit Google-Diensten auch schon auf, da ich inzwischen voll zu Microsoft migriert bin.
Ich bitte euch, den Thread nicht in einen Google-Bash ausarten zu lassen, denn das hilft einfach nicht, wenn man Leute überreden will, zu Windows Phone zu wechseln
-
Bin hier zuhause
- 11.11.2014, 18:22
- #2
Verstehe den Sinn nicht. Wer von Android kommt, nutzt doch nicht nur Google-Apps. Meist hat man seine Lieblings-Android-App und will eine Entsprechung bei Windows Phone. Dann wäre es sinnvoll, dass man die Ersteren aufzählt und dann die Windows Phone - Entsprechungen dazu listet. Natürlich haben die Entsprechungen selten haarklein den selben Funktionsumfang. Insofern ist die Entsprechung auch subjektiv eingefärbt. Ein Beispiel, Google hat die App "News und Wetter" . Windows Phone hat "MSN News" und "Wetter" (also zwei Apps). Jetzt ist es müßig, darüber zu diskutieren, ob diese sich entsprechen oder nicht. Außerdem entscheidet der Geschmack, ob man das Google-Widget mit dem hohen Platzverbrauch auf dem Display oder die zumindest für mich bessere und sparsameren Variante mit den Livetiles auf dem WP bevorzugt.
Weiterhin vermittelt das Wort "Dritthersteller" den Eindruck, dass Google-Apps nachgemacht wurden. Gerade in meinem Beispiel dürfte es eher umgekehrt sein.
Was hältst Du von einer Überschrift mit dem Namen "Ähnliche Apps auf Windows Phone und Android"? Dazu müssten dann aber auch Apps benannt werden, für die auf dem jeweils anderen System Entsprechungen gesucht werden.
-
- 11.11.2014, 18:35
- #3
Genau das meine ich nicht. Ich meine die Google-Services, also Google+, Hangouts, Maps, Play-Dienste, Gmail, Calendar, Drive, Earth, Docs usw.
Nachrichtenapps, Messenger usw. kann ich empfehlen bzw. findet auch jeder selbst im Store. Ich suche ausdrücklich Drittherstellerapps von Diensten die Google einfach nicht selbst auf Windowsphone anbietet.
Klar weiß ich, dass es entsprechende Dienste auch von Microsoft gibt und die nicht schlechter sind, aber viele Leute haben sich nunmal unter Android schon eine "Infrastruktur" aufgebaut und wollen ohne langes portieren einfach Apps installieren und die Dienste weiterhin nutzen. Ob das nun uns "alteingesessenen" Windowsphonenutzern passt oder nicht, für viele Leute spielt das eine Rolle.
Alternativ könnt ihr natürlich auch schreiben ob ihr die Möglichkeiten nutzt das Googlekonto direkt in den Konten zu integrieren und was da zu Gmail oder Calendar fehlt.
Ich will einfach nur mal eine Übersicht, was an Googlediensten unter Windowsphone geht und was nicht, denn vor 2 Jahren wo ich den Totalumstieg gemacht habe, da gabs vieles nicht in der heutigen Form sowohl von Google als auch von Microsoft.
-
Gast Gast
Ich habe erst gestern, erfreulicherweise, festgestellt, das die Google Kalender sehr sauber am Phone eingebunden werden.
Das war mal nicht der Fall.
Da musste ich über die App Chronos gehen, um auch die für mich von anderen freigegebenen Kalender zu sehen.
Da habe ich auch nicht nur Lese-, sondern auch Schreibrechte.
Vor ein oder zwei Jahren war das, für mich, nicht so einfach wie jetzt.
Einfach Google Konto anmelden und den Kalender synchronisieren.
Als Kalender App nutze ich jetzt Chronos +.
Kostete zwar nochmal Geld, aber macht mich jetzt Wunschlos.
-
- 11.11.2014, 19:46
- #5
MetroTube funktioniert übrigens auch in der Testversion wunderbar.. ganz kostenlos.
tapatalked..
-
- 11.11.2014, 19:57
- #6
Ok und gibt es da dann eine zeitlich Limitierung oder Werbung oder was?
Als ich es das erste mal installiert hatte, war es kostenlos.
-
- 11.11.2014, 22:17
- #7
Naja, das kommt stark auf die App drauf an... Die Bing-Suche kommt noch lange nicht an die Google-Suche ran, mir scheint, die sortiert die Suchergebnisse völlig willkürlich so, dass das für mich relevante manchmal erst sehr weit unten kommt (anders als bei Google, wo meist der oberste Link zum Ziel führt). Es stört mich deshalb auch, dass man Google nicht auf die Suchtaste legen kann... Bei den Maps sind die Satellitenbilder bei Google meist hochauflösender, zudem gibt es Streetview. Eine gute Google Maps App ist übrigens "Google Maps" von One Maps.
Für Youtube nutze ich auch Metrotube.
Ähnliche Themen
-
Latitude Places und die Maps App von Google. Welche App macht was?
Von Daimonion im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.08.2011, 09:48 -
Google entfernt Apps von Smartphones
Von hpk im Forum Android AllgemeinAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.01.2011, 12:31 -
Ist die Youtube App die offizielle von Google oder von Samsung?
Von clawwulf im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.10.2010, 16:39 -
Kopierschutz für apps von google draußen!
Von redbull320 im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.08.2010, 20:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...