Hallo

Also ich hab gestern mit Hilfe von Google Maps und der Suche auf meinem Android Phone einen schönen Abend verbringen können (zwischen den Zeilen geschrieben: Ich hab nen Restaurant gesucht und ein tolles gefunden)

Die Auswahl wurde aufgrund der Erfahrungsberichte getroffen und da hab ich mich gefragt wie denn das alles in Maps zusammenhängt und wo die Erfahrungsberichte gespeichert sind. Natürlich auch, wie man eine Ort zu Maps hinzufügt der dann auch gefunden werden kann.

Nach etwas suchen, lesen und Googlen war mir klar das ich die google Places genutzt hatte, was mir dann schon ein Begriff war. Ich wollte dann natürlich auch direkt einen Erfahrungsbericht posten, wofür ich aber einen Login anlegen sollte. Das hab ich dann erst mal auf die Schnelle gelassen, denn eigentlich hab ich ja schon eine Googlemail Adresse, einen Google+ Account und und und.

Nun stell ich mir die Frage wie diese ganzen Dienste zusammenspielen und vor allem wo sie zusammenspielen können. Kann ich denn einen Ort, den ich in Places taggen will nicht mit meinem G+ Account machen, oder evtl. mit den Daten aus meiner Mailadresse, die ja eigentlich auch direkt mit dem G+ Account verbunden ist? Zusätzlich dazu gibt es ja auch noch Latitude auf meinem Android Phone. Ist das denn mit Places verbunden oder mit Maps? Mit Latitude hab ich noch gar keine Erfahrungen und frage mich ob es sinnvoll oder nützlich ist, dieses zu aktivieren.

Wer kann mir denn helfen dieses Wirrwarr in meinem Kopf zu beseitigen?

Danke im Voraus für die Antworten.

Grüße
Daimonion