Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2013, 05:51
- #1
Hallo,
ich habe KP auf dem PC und auf dem L920 installiert. Die Ksb... liegt in SkyDrive zur Synchronisation.
Mein Problem ist nun, dass immer wenn ich auf dem PC einen Eintrag in KeePass vornehme, in SkyDrive eine neue Ksb... erstellt wird. Ich habe aber in KeePass auf dem PC in der bereits bestehenden geschrieben.
Wo bitte ist mein Fehler?
-
- 04.01.2013, 13:21
- #2
du startest Keepass und öffnest die Datenbank auf skydrive,
und dann wird beim speichern eine neue Datenbank angelegt?
was hat denn die neue DB für einen Namen?
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2013, 14:31
- #3
"NeueDatenbank.kdbx.doc"
Der Anhang "doc" kommt hinzu, wenn ich in 7Pass die Datenbank öffne.
Ich verstehe einfach meinen Fehler nicht.
Es wäre nett, wenn mir ein erfolgreicher Anwender helfen könnte. Ich habe nun schon Stunden vertrödelt und komme nicht weiter. Die Anwendungen auf dem PC und dem Lumia laufen gut, der Fehler steckt irgendwo in der Synchronisation.
-
- 04.01.2013, 15:27
- #4
das mit der doc Endung ist ja normal, wie du vielleicht schon gelesen hast.
aber warum jedes mal eine neue Datei erstellt wird ist mir schleierhaft.
Ich sitze gerade nicht am PC zu Haus. Kann mir das heute Abend evtl. mal anschauen.
die Änderungen sind dann aber nicht auch in der ursprünglichen Datenbank vorhanden oder?
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2013, 16:27
- #5
Hallo mahluni,
dass Problem ist, dass die in ...doc umbenannte Datei in SkyDrive durch die Desktopvariante von KeePass nicht mehr erkannt wird. Wenn ich auf dem PC in KeePass gehe, ist KeePass leer. Gehe ich dann auf Datei>Öffnen, ist die Datei ...doc nicht sichtbar und damit nicht auswählbar.
-
- 04.01.2013, 16:33
- #6
du musst im Keepass nach dem Klick auf Öffnen unten rechts "alle Dateien anzeigen" oder so ähnlich auswählen,
dann siehst du auch die .doc Dateien
die dann einfach auswählen
-
Bin neu hier
- 04.01.2013, 17:01
- #7
Schade, das Skydrive das nicht vernünftig hinbekommt.
Keepass ist wohl neben Pwsafe bzw. Passwordsafe die beste OS übergreifende opensource Anwendung.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 04.01.2013, 18:09
- #8
Schade, das Skydrive das nicht vernünftig hinbekommt.
-
Bin neu hier
- 04.01.2013, 19:22
- #9
Jupp, das muss ich mir mal durchlesen, das mit dem Webserver, würde dann ja quasi an einer fritzbox oder einer synology Nas oder einem normalen Webserver gehen.. Transfer sollte halt auch verschlüsselt sein, auch wenn das file verschlüsselt ist.. Finde ich..
Dropbox fällt eigentlich wie Skydrive aus, sind ja auch Server im nirgendwo..
-
Bin neu hier
- 04.01.2013, 19:55
- #10
Ich benutze Keepass auf meinem Desktop-PC und auf dem Microsoft Surface mit der MetroPass App. Die Datenbank synchronisiere über SykDrive. Alles ohne Probleme. Es liegt also nicht an Skydrive. Leider kann ich aber nicht sagen, warum deine Datenbank die Endung .doc anstatt .kdbx bekommt.
-
- 04.01.2013, 19:56
- #11
würde dann ja quasi an einer fritzbox oder einer synology Nas oder einem normalen Webserver gehen.
da läuft doch auch ein webdav Server, mit dem das auch gehen sollte.
Das muss ich mir doch gleich mal anschauen
-
Bin neu hier
- 04.01.2013, 20:27
- #12
Jupp, der funktioniert auch ganz gut, webdav auf synology oder qnap. Interessant ist auch, ob das auch
Via als geht...?
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2013, 23:51
- #13
So funktioniert es!!!
Ist aber etwas umständlich. Egal, herzlichen Dank!
---------- Hinzugefügt um 00:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:33 ----------
Leider habe ich zu früh gejubelt. Ich habe zwar auf dem PC die Datenbank gefunden, geöffnet und bearbeitet. Soweit ok.
Wenn ich jetzt auf dem Lumia die angezeigte Datenbank antappe und synchronisieren wähle, kommt folgende Meldung: "7Pass hat einen Datenbank Konflikt entdeckt. Die lokale Datenbank ist nun hochgeladen nach "Neue Datenbank kdbx......doc" Wenn Sie diese neue Datenbank nutzen wollen, müssen Sie diese separat herunterladen. OK." ???
-
- 05.01.2013, 00:27
- #14
Das hatte ich am Anfang auch mal beim testen.
Du musst auf jeden Fall keepass vorher beenden.
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 13:29
- #15
Leider habe ich das Problem nicht gelöst bekommen. Ich habe es jetzt auch mit DropBox probiert, leider auch negativ. Hier geht die Fehlermeldung in Richtung defekte Datei.
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 20:27
- #16
Gibt es keine weiteren Anwender von KeePass und 7Pass?
-
Bin neu hier
- 05.01.2013, 20:42
- #17
Ich hab mir zwar schon beides installiert und auch schon 7pass gekauft, aber ich muss erst mal alle Daten von meiner Windows Mobile APP SPB Wallet auf Keepass umkopieren.. Das ist verdammt viel. Und dann muss ich mich damit beschäftigen, wie man wieder ein Plugin hinbekommt, was Benutzername und Passwort sauber an den Internet Explorer übergibt. Das Handling von Keepass ist schon recht umständlich, wenn man mal SPB Wallet gewöhnt war... Wenn SPB eine WP8 Version machen würde wär das natürlich genial, aber da kommt wohl nichts mehr, weil die Entwickler weggelaufen sind...
(hab ich gehört)...
Also ich habe mal:
- Synology WebDAV auf Port 5005* aktiviert (Standard bei Synology)
- einen dedizierten Ordner für WebDAV auf der Synology erstellt
- dem dedizierten Ordner dedizierte WebDAV Rechte gegeben
- Keepass Files in den dedizierten Ordner auf die Synlogy kopiert
- Portfreigabe auf der Fritzbox von Port 5005 bis Port 5005 Richtung Internet eingerichtet
mit folgender Syntax habe ich dann in 7pass meine *.dkbx Files sehen können...
http://meinwebserver:5005
Mann könnte, wenn man nicht noch einen Webserver zuhause mitlaufen lassen würde, das Webdav
auch auf Port 80 nach draußen durchleiten, dann könnte man sich den xxx:5005 sparen. Vielleicht sollte
man auch generell einen anderen Port als 5005 nehmen, zu leicht ist sonst für die Script-Kiddies erkennbar, das dahinter ein Synology WebDAV Service läuft.
Was mich mehr stört:
Ich würde die Verbindung gerne per SSL schützen, die Synology bietet dafür bei der WebDAV einrichtung auch HTTPS an, und das auf dem Port 5006.
Allerdings habe ich es nicht geschafft, die WebDAV Session zwischen 7pass und meinem Nokia 920
via SSL aufzubauen.
Die Syntax wäre, wenn ich davon ausgehe, das obige ja funktioniert und ich auch Port 5006 in der Fritzbox durchgeschalten habe:
https://meinwebserver:5006
Ich habe das natürlich mal mit einem Ipad und Goodreader quergecheckt. Dort funktioniert die so gesicherte WebDAV Session. Es könnte allerdings sein, das dass Nokia das selbstsignierte SSL Zertifikat der Synology nicht anerkennt (es kommt auch keine Fehlermeldung), vielleicht kommt deswegen keine Verbindung zustande. Muss wohl mal auf der Synology mein offizielles Webserver Zertifikat installieren...
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Ich habe ja mehrere verschiedene Passwort Files. Für jedes Passwort File was ich via 7pass anziehen lassen will, muss ich die ganze Prozedur mit Eingabe Server, Benutzername, Passwort erneut durchgehen.
Aber ansonsten funktioniert es wohl ganz gut
LG
Marci
*** Update:
SSL Verschlüsselung der Verbindung auf Standard Port 5006 geht auch mit 7pass, musste nur ein offizielles SSL Zertifikat auf der Synology einbauen.
Das heißt, WP8 (oder 7Pass)?? ignoriert scheinbar ein ungültiges (da selbsterstelltes SSL Zertifikat der Synology) SSL Zertifikat und gibt leider dazu auch keine Meldung aus. Da werden sich also noch mehrere Leute die Zähne dran ausbeissen.
Ich kenne noch nicht den Zertifikats-Store auf dem WP8 Gerät, evtl. wäre es möglich gewesen, das selbsterstellte Synology Zertifikat einfach auf dem WP8 Gerät zu importieren und als "vertrauenswürdig"
zu deklarieren - dann wäre es vielleicht auch gegangen...
Aber für was - wenn man ein offizielles SSL Zertifikat auch umsonst bekommt?
https://www.startssl.com/?lang=de
LG
Marci
-
- 06.01.2013, 20:46
- #18
Allerdings habe ich es nicht geschafft, die WebDAV Session zwischen 7pass und meinem Nokia 920
via SSL aufzubauen.
fritzboxsynology
Allerdings scheinst du hartnäckiger gewesen zu sein
das mit dem ssl zertifikat für die syno schau ich mir auch mal an,
wollte mich erst in die andere Richtung informieren und schauen ob 7pass auch mit ungültigen Zertifikaten zu überzeugen ist.
meine Anlauftselle war hier
Danke für deine Infos
leider haben wir dem TO damit bestimmt nicht wirklich helfen können
-
Fühle mich heimisch
- 07.01.2013, 00:48
- #19
Naja, eventuell finden wir ja noch eine Lösung. Ist für mich sehr wichtig.
-
Fühle mich heimisch
- 07.01.2013, 22:59
- #20
ich würde auch gerne meine keepass datei auf einen eigenen heimserver legen.
ich bräuchte aber hilfe.
ich habe eine fritzbox 7141 und 7170 und würde zb einen usb stick mit der datei anschließen und diese dann auf meinem phone, tablet und pc zu synchen!
nur wie richte ich die fritzbox als server ein und bekomme auf meine devices den zugriff drauf?
hat jemand eine anleitung parat und kann mir helfen`?
schritt für schritt anleitung wäre super!
ich bedanke mich schonmal.
Ähnliche Themen
-
KeePass 1.xx fähiger Passwortmanager?
Von dertak im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.07.2012, 11:07 -
OneNote Notizbuch über SkyDrive öffnen.
Von Marcus Redmann im Forum HTC HD7Antworten: 1Letzter Beitrag: 29.09.2011, 23:18 -
Skydrive Synchronisation
Von jackal3000 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.07.2011, 18:45 -
Synchronisation Skydrive
Von PCC999 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 17Letzter Beitrag: 28.07.2011, 18:15 -
Keepass Datenbankaustausch PC - PDA
Von astir im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 3Letzter Beitrag: 17.02.2010, 10:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...