Ergebnis 141 bis 160 von 199
-
Gehöre zum Inventar
- 27.08.2014, 21:30
- #141
Wegen dem Login Problem ist doch heute ein update erschienen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 27.08.2014, 21:49
- #142
Hatte die App gerade erst installiert,also wird das Update ja schon dabei gewesen sein.
Aber auch nach einer halben! Stunde ist nichts passiert,ausser das sich die kleinen grünen Punkte bewegt haben!
Auf meinem uralten 3GS und Galaxy S1 funktioniert es auch einwandfrei,genau wie am PC!
Nur wieder mal auf dem Windows Phone geht nix,wie so oft.
Ist das gleiche wie die Call a Bike App,wo man sich nicht mit seinen StadtRad Daten anmelden kann,obwohl das ja offiziell von der App unterstützt wird.
Das ist einfach nur frustrierend, das ständig halb fertige Apps im Store landen.
Ich sag nur"Live Lockscreen Beta",da ist es ja nicht anders,wenigstens steht dort "Beta" und man weiss worauf man sich einlässt.
Hat sich aber jetzt auch erledigt,da ich das Konto und die App wieder gelöscht habe.
MfG
Stalker
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2014, 14:58
- #143
Für WP sind die Möglichkeiten begrenzt, gegenüber allen anderen Plattformen?
Gibt es eine Begründung dafür?
-
Fühle mich heimisch
- 29.08.2014, 05:38
- #144
Das ist eine Frage,die du eher an die Entwickler richten solltest
WA hinkte auf WP auch lange hinterher, gegenüber den anderen Systemen und alle fragten warum geht das nicht,dieses nicht und jenes nicht....
MfG
Stalker
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 29.08.2014, 10:26
- #145
@ElephantMan: Ja, das nervt so ungemein... Immer wenn ich auf "Playlists" gehe, komme ich auf diesen blöden Übersichtsbildschirm, den ich eh nie nutze... Dann nochmal oben links und Playlists aufrufen...
Ne andere Sache die seit 8.1 weg ist, ist dass Auto-Resume über die Lautstärkeregelung analog zu XBOX Music. Bei 8.0 wurde Spotify quasi pausiert, der "Stream" war aber noch aktiv und konnte nach einmaligem Drücken auf lauter/leiser über die Quick-Acces Bar fortgesetzt werden. Leider geht das jetzt nicht mehr und ich muss immer in die App... Woran liegt das? Ist das OS bedingt oder hat Spotify da irgendwann mal was geändert?
-
Mich gibt's schon länger
- 29.08.2014, 11:23
- #146
-
- 18.09.2014, 11:47
- #147
Moinsen, seit heute habe ich ein 930er. Bin gerade am App installieren und musste feststellen, dass Spotify zwar Playlists anzeigt, aber nicht meine gespeicherten Alben und Interpreten. Übersehe ich da was, oder gibt es die Funktion nicht? Wenn es sie nicht gibt, ist es in Planung (falls es jemand weiß).
Gibt es Google Play Music oder ist es geplant?
Danke und Gruß
-
Gast Gast
Was für gespeicherte Alben?
In Spotify gibts doch nur Playlisten, welche natürlich ein Album sein können. Sollten aber dann halt in Form einer Playlist da sein.
Oder meinst deine abgelegten MP3s?
Die kannst nur über den Player, z.b. xbox music abspielen.
Bei den Interpreten habe ich gar keinen Ansatz. Bei Spotify kann man denen doch nur folgen und wird informiert, wenn was neues erscheint.
-
- 18.09.2014, 14:06
- #149
Unter Iphone und in der Desktop Anwendung kann man Alben als "Speichern" markieren. Es gibt dann in der Navigation neben den anderen Optionen wie Playlisten oder Radio auf die Möglichkeit sich seine als gespeichert markierten Alben aufzurufen. Genauso verhält sich sich mit Interpreten. Beides fehlt in der WP-App. Die WP-App ist von IPhone stand 2013. Also schon mal ein App gefunden, welches im direkten Vergleich nichts taugt. Das liegt aber nicht an WP und auch nicht an dem Handyhersteller, sondern an den App-Entwickler. Spotifey war noch nie für gute App-Programmierung bekannt. Das machen andere wie Deezer besser. Muss wohl zu Deezer wechseln. XBox ist keine Option, da ihr Bitrate viel zu niedrig ist. Google play Music gibts ja noch net. Blödes Googel blödes xD
Gruß
Ergänzung: Bilder hinzugefügt
Spotify unter IPhone
-
- 19.09.2014, 22:27
- #150
Google kannst du vergessen, die entwickeln nichts für WP.
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2014, 14:07
- #151
Derzeit probiere ich aus Lust an der Freud das 3-Monatsangebot bei Spotify aus. Also die Premiumvariante. Da mein Yamaha Receiver Spotify versteht und der Dienst auch bessere Qualitäten streamen kann, war es den Versuch wert. Doch Oh Graus, weder mein Windows Tablett, noch mein Windows Phone bekommen einen Ton auf den Receiver. Mein Zweithandy (Android) kann das aber. Durch die hohe Qualität ist der Klang sogar richtig gut.
Bin ich zu blöd für Windows? Bitte gebt mir nicht Recht!
Ok, dachte ich, dann versuche ich zumindest auf dem Tablett die App Spotlite. Nein, die ist ebenso ein Reinfall.
Sollte ich es eher mit Napster probieren? Yamaha bietet auch diesen Dienst an.
Mir ist klar, dass ich auch mit einer dieser Mediaboxen (Fire TV, XBox oder WD TV usw.) weiter käme, aber ohne wäre eben schöner.
Tut sich bei Spotify vielleicht noch etwas?
-
- 30.12.2014, 15:25
- #152
Ich verstehe noch nicht ganz wie da die Verbindung sein soll. Soll sich der Receiver mit Spotify verbinden, hängt also im Internet? Oder soll vom Windows Phone an den Receiver gesendet werden? Das ginge dann per DLNA oder auch Miracast, das müsste aber die App unterstützen.. ?
Entdecken Sie „Yamaha AV Controller“ für Windows Phone http://www.windowsphone.com/s?appid=...4-8b975519c38d
Bei der App steht was von Pandora, vielleicht planen die auch noch Spotify oder Napster einzubauen?
tapatalked..
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2014, 17:57
- #153
Die App wurde seit 2012 nicht mehr geupdatet. Der Programmierer will auch nicht mehr.
Also wie das technisch abläuft weiß ich nicht. Im Normalfall können Receiver die DRM geschützten Inhalte von Streamingdiensten nicht abspielen. In letzter Zeit schließen aber solche Unternehmen wie Okyo, Yamaha, Marantz und Co Vereinbarungen mit den Diensten ab, damit dies doch geht. Dazu benötigt man dann die Bezahlvarianten. Es macht schon einen Unterschied, ob man die Musik über Bluetooth oder über die höhere Qualität des Internetstreams abspielt. Erst recht, wenn man so doof ist wie ich und sich einen sauteuren Bose-Bluetooth-Speakers besorgt, der nur Bässe und Höhen kann.
Die Spotify-App (nicht Windows oder WP) sucht, wenn gewollt dann nach Geräten, um den Stream abzuspielen.
Lediglich Microsoft und Sony gehen diesen Weg nicht, da sie die Streams ihrer Dienste nur auf ihren eigenen Geräten erlauben. Hinter diesen kann dann aber doch ein Receiver angeschlossen sein. Gerade solch eine Beschaffung möchte ich aber gerne umgehen.
-
- 30.12.2014, 18:12
- #154
Ich sende die Musik von Spotify via Bluetooth an meine Musikanlage (Harmann Kardon). Funktioniert sowohl vom Lumia 920 (Spotify App) als auch vom Dell XPS 10 mit Win 8.1 rt (Spotlite App)
Die Musikqualität ist super.
Da meine Musikanlage Bluetooth von Hause aus nicht mitbringt, habe ich ein Bluetoothdongle angeschafft, der in den Musikeingang eingestöpselt wird.
-
Bin hier zuhause
- 31.12.2014, 09:51
- #155
Textmarker,
glaube, dass wir unterschiedliche Musikansprüche haben, was die Abspielqualität angeht. Dein Lumia 920 dürfte den AptX-Codec noch nicht unterstützen. Mein L925 ebenfalls nicht. Hoffe hier auf das Denim-Update. Insofern ist eine verlustfreie Übertragung an die Heimanlage noch nicht gewährleistet. Als Bluetoothgerät benötigt man dann wohl auch eines mit optischer Audioübertragung. Das wäre aber kein Hinderungsgrund. Leider sendet Spotify die hohen Übertragungsraten nur über den Premiumvertrag. Aber mit Bereitstellung des Codecs wäre Bluetooth dann tatsächlich eine Alternative für Windows Phones.
-
- 31.12.2014, 10:13
- #156
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Spotify Playlists in Xbox Musik zu importieren und umgekehrt?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 10:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:54 ----------
Wie kann ich zudem ein nicht in Spotify verfügbaren Song trotzdem online verfügbar bekommen (bspw die Ärzte)?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 31.12.2014, 12:15
- #157
Das kann natürlich sein. Obwohl ich auch pingelig bin. Ich habe z.B. an einigen meiner mp3-Dateien keine Freude, weil ich sie in zu geringer Qualität gekauft habe (Musicload.de) und man sie nicht auf einer guten Anlage hören kann, ohne Krätze zu bekommen.
Die Sachen über Spotify hören sich aber für mich und auf meiner Anlage gut an. Aber ich bin nur Durchschnittshörer.
VG
-
Bin hier zuhause
- 31.12.2014, 13:37
- #158
Ja, ich gebe es ja zu, dass ich bei Klängen sehr pingelig bin. Als ich meine erste Hifi-Anlage in einem professionellen Geschäft (also nicht MM und Co) kaufen wollte, zeigte ich bei der Lautsprecherwahl auf den kleinsten Schuhkarton und meinte, dessen Klang würde doch für mich völlig reichen. Die Verkäufer gaben mir einen Haufen CDs und ließen diese mich dann Probehören. Ich war eigentlich fast zufrieden. Danach meinten sie, ich solle mal spaßeshalber ein anderes etwas teureren Lautsprecherpaar hören und ich war erstaunt, dass dort mehr Musik heraus kam, als aus dem ersten Paar. Das ging so weiter, bis ich bei den Boxen in 1,70 m Höhe angekommen war. Der Blick auf den Preis ließ mich dann aber doch die Boxen mit 1,50 m Höhe kaufen. Zuhause hatte ich dann ein schlechtes Gewissen, nannte mich geizig und war unzufrieden, weil mir in Erinnerung war, wieviel besser die größeren Boxen waren.
Ok, ich habe damals noch Musik gemacht und benötigte keine Stimmgabel, weil ich den Kammerton a aus dem Gedächtnis singen konnte. Mit dieser Last behaftet, muss ich Spotify also in der besten Streamingqualität hören. Die Downloadqualität habe ich aber auf normal gestellt, da ich diese Musik lediglich von Handy über die Autolautsprecher höre.
Welche Streamingdienste bieten denn noch solch hohen Qualitäten an?
---------- Hinzugefügt um 14:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:36 ----------
Achso, an I...Willi
Deine Ärzte möchten vielleicht nicht, dass sie bei Spotify gespielt werden.
-
- 31.12.2014, 18:21
- #159
. Aber ich! Gibts dafür nen Weg?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 31.12.2014, 19:17
- #160
Was für eine Platzverschwendung...was für ein Gescrolle...wegen einer 6-Worte-DIREKTANTWORT...Kleinschxxxskritik zum jahresausklang...guten rutsch...
Ähnliche Themen
-
[Offizielle App] WhatsApp
Von wp7__fan im Forum Windows Phone 8 AppsAntworten: 8736Letzter Beitrag: 16.08.2017, 10:06 -
[Offizielle App] Facebook und Facebook beta
Von ChrisXP im Forum Windows Phone 8 AppsAntworten: 1314Letzter Beitrag: 27.12.2015, 16:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...