Soll ich jetzt wirklich dazu etwas schreiben? ;)
Druckbare Version
Nein, hab ich das irgendwo verlangt?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface Pro aus geschrieben.
Na ja, er lädt beim Update ja nicht die ganzen Karten runter - also unterm Strich meistens deutlich weniger als das was er anfangs angibt. Insofern sinds wohl nur die geänderten Daten.
Bzgl. Kartenupdate sollte nach einer Weile aber eigentlich auch eine Meldung am Gerät erscheinen, hätte die aber noch nie gesehen, da ichs ja immer in den Blogs sehe und dann selbst runterlade. Auto-Update ist aufgrund der Größe aber wohl trotzdem eine problematische Idee. Anzeige am Tile... hmm... gute Frage, mir würde es schon reichen beim öffnen einer der nutzenden Apps ne Info zu bekommen.
Hat jemand schon Erfahrung mit Verkehrsinformationen? Ich meine nach dem Update was dazu auf dem Startbildschirm in Zusammenhang mit "Meine Strecken" gelesen zu haben, aber habe den zu schnell weggeclickt ... in den Menus lässt sich dazu nichts mehr finden
Was ich vermisse ist die Möglichkeit Blitzer auf der Karte anzeigen zu lassen...
Wozu willst Du dir Blitzer anzeigen lassen? Fahre nur so schnell wie erlaubt, und Du brauchst keine Anzeige von Blitzern. Außerdem ist, wenn ich mich recht erinnere, auch die passive Anzeige von Radarmessstationen in Deutschland verboten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Er hat Recht, so was ist in Deutschland (zu Recht) verboten. Es gibt einen Geschwindigkeitswarner, der schützt jeden davor mal versehentlich zu schnell zu fahren (kann ja passieren). Wer absichtlich zu schnell fährt muss eben zahlen oder ist seinen Lappen los, das ist ganz normal wenn man sich nicht an Gesetze hält.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface Pro aus geschrieben.
Habe am WE geupdatet - aber beim ersten Testen am Sonntag von der erwähnten Verkehrsinfo leider auch nichts gefunden
Neue Funktionen:
- Personalisierte Unterstützung für Ihre täglichen Strecken mit „Meine Strecken“ in 26 Ländern*
- Die Verkehrsansicht informiert Sie stets über die aktuelle Verkehrslage in Ihrer Umgebung
- Der interaktive Kompass mit der neuen Perspektivopition „Norden oben“ erleichtert die Kartenausrichtung
- Einfacherer Zugriff auf Favoriten und Routeneinstellungen
Wie die Anwendung von "Meine Strecken" funktioniert ist mir auch nicht so ganz klar - ich hätte gerne eine Verkehrsinfo über alle zu fahrenden Strecken....
Wenn ich mir die Screenshots hier ansehe
http://www.windowsphone.com/s?appid=...6f?signin=true
Sind Verkehrsinfos und Auswahlrouten verfügbar - ich habe aber noch keine Einstellungsmöglichkeit hierzu gefunden...
Leider kann nun wohl die Restfahrzeit nicht mehr angezeigt werden.
Was mir neben dem fehlenden Fahrspurassistenten noch aufgefallen ist – Das Gerät setzt wohl meiner Meinung nach eine zu hohe Fahrgeschwindigkeit voraus – Wenn ich zwischen 130 und 140 kmh unterwegs bin – verschiebt sich die Ankunfszeit immer um einige Minuten nach hinten.
Auch in Tunneln ist laut Drive das Ende immer schon erreicht lange bevor ich reell am Tunnelende bin – Das konnte mein Medion GoPal Navi besser..
VG
mannie
Ja, sind dieselben Karten. Die sind direkt vom System verwaltet. Ordentlich findet ihr die entsprechenden Optionen in den Einstellungen / Anwendungen / Karten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_413 aus geschrieben.
Navigon und Copilot GPS haben heute 6 km Stau auf A7 bei Hildesheim gen Süden angezeigt, Here Drive+ hat nichts dergleichen getan. Frage mich, was es mit der Nutzung von Verkehrsdaten durch Here Drive+ auf sich hat.
War denn auch wirklich ein Stau?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Ja, es war Stau. Dank Nokia hab ich drin gestanden. Dort hatte ich Zeit, Navigon und Copilot zu checken. Bei Here Drive+ gab es gar keine Spuren von Verkehrsbelastung. Nur bei maps wie bisher auch. Aber das nützt während der Fahrt nichts.
Also in Maps wurde der Stau angezeigt und in Drive nicht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Die Verkehrsfunktion gibt es nur im Rahmen von My Commute - zu deutsch "Meine Strecken". Ein generelles Rerouting bei normaler Navigation gibt es nicht. Da zeigt er das dann auch brav an.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_413 aus geschrieben.
Ja, Drive+ zeigt nicht den Verkehr an! Da ist noch ein Bug.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Sorry für OT
Auch wenn das derzeit überall zu lesen ist und auch das Verkehrsministerium dieser Auffassung ist, ist es bis Dato nicht eindeutig geklärt.
Die entsprechende Gesetzespassage lässt sogar eher die Vermutung zu, das ein Gericht hier anderer Auffassung sein könnte.
Ein Smartphone oder auch ein Navigationssystem ist kein Gerät das dafür bestimmt ist eine Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.Zitat:
§23
1b) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).
Die entsprechende Gesetzespassage entstand seinerzeit als diese Radarwarner, jene Geräte die man seinerzeit kaufen konnte und auf das Armaturenbrett gelegt wurden, vermehrt auftauchten.
Kurz um, es gibt bis heute (nach meinem Kenntnisstand) kein Urteil und das ganze ist rechtlich nicht einwandfrei geklärt.
Erkläre das mal einem Polizisten. Ich glaube nicht, dass man damit durch kommt. In dem Moment wo man eine Software installiert die Radarfallen kennt macht man das Phone zum entsprechenden Gerät.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Zur zum Thema: Ist das so gewollt von Nokia, dass Verkehrsmeldungen zur mit Meine Strecken funktioniert? Oder ist es wirklich ein Bug, obwohl ich mir das nicht so richtig vorstellen kann. Bei sowas schwerwiegendem hätte man doch den Veroffentlichungstermin verschoben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Zum Thema Radarfallen: In den Niederlanden wurden mir mit der Nokia Navigationssoftware (Symbian) stets die stationären Geschwindigkeitskontrollen angezeigt. In DEU nicht.
Ob das so unter WP auch noch ist, habe ich noch nicht geprüft.
Zum Thema Verkehrsinformation: Ich vermute, dass diese Funktionalität einfach noch nicht implementiert ist. Das wird schon noch kommen, genau wie Fahrspurassistent u.ä.
Zum Thema Meine Stecken: Ich habe das gestern ausprobiert. Mir wurde tatsächlich ein Abschnitt mit Stau angezeigt (orange). Allerdings keine Alternativroute, was daran gelegen haben mag, dass es keine Alternative gab.
Bin mir nicht so sicher ob das alles noch kommt – auf WP7 ist Drive ja schon lange keine Beta mehr und da gibt’s diese Sachen ja auch nicht – dafür auch dieses ominöse "Meine Strecken"…
Und mittlerweile sind die NL schon ca. 1 Jahr auf dem Markt – WP8 über ein halbes Jahr – wird doch langsam mal Zeit für eine Vollversion…vor allem wenn Nokia sowas schon mal hatte - kann es doch nicht so schwer sein..??
VG
mannie
Dass die Verkehrsdaten nur funktionieren wenn du "Meine Strecken" nutzt ist Absicht - warum auch immer. Meines Wissens macht er aber auch dann nur ein Rerouting auf Strecken die man selbst schon mal gefahren ist anstatt irgendwelche. Was man dabei aber auch nicht vergessen darf ist dass Navis erst dann umleiten wenn der Zeitverlust durch den Stau größer ist als durch die Ausweichstrecke (was gar nicht mal so oft der Fall ist).
Zu den Blitzern - ich sehe Nokia da nicht viel Aufwand in ein Feature stecken, dessen rechtliche Situation als ungeklärt anzusehen ist.
Mein früheres Medion Gopal Navi (denke die anderen auch) hatte ein Symbol das Verkehrsstörungen auf der Strecke anzeigte – danach konnte ich wählen ich mir Ersatzstrecken vorschlagen lassen wollte…
Dies sollte doch kein großes Problem sein – schließlich haben wir ein Smartphone mit Internetverbindung – es muss halt nur ein Abgleich mit der Route erfolgen – falls WP8 noch FM Empfang bekommt – wäre natürlich optional auch TMC eine klasse Lösung fürs Ausland…
---
Zu Meine Strecken – ich hatte mal versucht eine Route unter meine Strecken anzulegen – konnte diese aber nicht nachfahren – wie ist hier der Workflow?
Würde ja gerne ja mal einen Entwickler fragen was die Idee hinter diesem Meine Strecken Dingens ist. Für viel gefahrene Ziele habe ich ja auch die Favoritenauswahl…
---
VG
Mannie
Ich verweise einfach mal hier auf den Blog Post von Nokia der das Ganze vorstellt: http://conversations.nokia.com/2013/...ansit-updated/
Üblicherweise geben die bei den Blog-Posts auch Antworten auf Fragen der User - ist nur die Frage ob das bei einem schon eine Woche alten nicht evtl. schon zu spät ist. Generell zahlt es sich aber sicher aus die Kommentare zu lesen - da stecken oft interessante Infos drinnen.
Also ich weiss ja nicht, welches Here Drive(+) ihr benutzt, aber bei mir wird nach Start der App und Tippen auf das "Autos"-Symbol brav die Verkehrsinfo in Form von farbig markierten Streckenabschnitten (gelb/rot) angezeigt - ohne dass ich "Meine Strecken" ausgewählt oder überhaupt ein Ziel für die Navigation eingegeben habe.
Kurzes Testbeispiel: Heute morgen auf der Autobahn A93 eine Wanderbaustelle (bei der Fahrt hatte ich das Navi nicht an). Irgendwann man danach habe ich dann Drive+ geöffnet, einfach nur die Verkehrsinfo aufgerufen und die Karte zu der Stelle mit der Wanderbaustelle verschoben - voila, der Streckenabschnitt ist tatsächlich gelb markiert. Sogar die Länge der Baustelle wurde richtig dargestellt. Heute nachmittag war die Markierung dann verschwunden - so, jetzt ratet mal, was ich bei der Rückfahrt feststellen musste ;-)
Und für eine andere Strecke, von der ich schon weiss, dass hier die Straße teilweise gesperrt ist, zeigt mir Drive+ auch den Streckenabschnitt in rot an. Starte ich nun ganz normal die Navigation, wird dieser Streckenabschnitt brav umgangen.
Das selbe Ergebnis erhalte ich auch, wenn ich die Strecke unter "Meine Strecken" anlege. So what?
Schaut Euch doch einfach mal die Bilder in diesem Post hier an.
Apropos "Meine Strecken": Wer einigermaßen gut Englisch kann, sollte sich hier mal die Beschreibung durchlesen.
Das Meine Strecken-Konzept finde ich sehr interessant, habe hier nur ein Problem.
Um zur Arbeit zu kommen, kommt für mich Landstraße oder Autobahn in Frage.
Die Landstraßenstrecke zu Meinen Strecken hinzuzufügen klappte, weil Drive+ bei Routenauswahl "Optimale Route" die gewählt hat, die ich wirklich benutze.
Bei Auswahl "Schnellere" wird allerdings eine Route vorgeschlagen, die theoretisch die schnellste, aber auch eine so dicht befahrene ist, dass diese nicht in Frage kommt. Jedenfalls nicht die, die ich über Autobahn wählen würde.
Wisst Ihr, wie man innerhalb der Routenauswahl Punkte einfügen kann, die Drive+ auf jeden Fall passieren soll bzw. ob das im Moment überhaupt geht?
Alternativ könnte ich Drive+ natürlich auch solange "zukucken" lassen, bis meine Route in "Meine Strecken" erscheint, aber evtl. geht's ja auch schneller. :)
Wie kann man denn die Verkehrsinfos abrufen? Irgendein Ziel eingeben und dann halt auf der Karte kucken, wo's gerade brennt?
Edit: das Symbol mit den beiden Autos isses.
Das interessiert mich auch.
Und zweitens. Kann man auch ein Strecke berechnen lassen die nicht von meinem Standort los geht?
Das geht ja schon mit Maps.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Bei "Meine Strecken" kannst du einen Start- und Endpunkt angeben - das ist also kein Problem. Beim Startpunkt schlägt er halt erst mal den aktuellen Standort vor (was ja meistens Sinn macht). Zum Thema mitlernen - bei mir hatte er nach einem Tag schon heraußen, dass ich hin halt über die Landstraße fahr und zurück dann über die Autobahn. Das schlägt er seither auch so vor. Also lange Trainingszeit hat man da eigentlich keine (vorgeschlagen hätte er übrigens ganz was anderes).
Ich war am Samstag bei uns auf der A96 etwas im zähflüssigen Verkehr gestanden - eine Stauapp die ich installert hatte zeigte nichts an - aber bei HereMaps wurde der Abschnitt nach klicken des Autobuttons auch rot markiert - leider efolgte dazu keine Ansage/Anzeige..
Dert Stau war also bekannt, wurde mir aber nicht extra mitgeteilt - was doch etwas unzureichend ist..siehe Screenshot
Anhang 131909
vielleicht ist die app auch so schlau und wusste, dass eine umleitung länger dauern würde als sich dort einzureihen... ;) :D
das könnte natürlich sein ;) - wer weiß :)
Du hast während du dort gefahren bist nicht die "Meine Strecken" Funktion genutzt oder? Dann erfolgt keine Stauumleitung oder ähnliches. Der Stau wird anzeigt aber in der Routenführung nicht berücksichtigt.
Das habe ich aber anders verstanden. Was soll den "Meine Strecken" sonst für einen Sinn haben? Den Streckenverlauf kenn ich ja. Meine Strecken eben.
Auf WPAREA lese ich dazu folgende Erläuterung: "Nokia Navigation lernt mithilfe von “Meine Strecken” die Fahrgewohnheiten des Nutzers und nutzt aktuelle Verkehrsinformationen, um ihm eine Auswahl an verschiedenen Routen zu bieten, die dieser in der Regel nutzt, um an das Ziel zu kommen. So werden dank der Live-Traffic Informationen automatisch Fahralternativen angeboten, wenn zum Beispiel auf der gewohnten Strecke ein Unfall die Fahrt erschwert."
ich hatte dazu mal ein Werbevideo von Nokia gesehen... da war das auch ungefähr so dargestellt.. das Teil soll mitlernen sogar wenn es nicht im Vordergrun läuft oder gerade navigiert.. ich hab's bisher noch nicht benutzt, da ich zurzeit keine "alltägliche" Strecken fahre... mal sehen wenn ich dazu komme bzw es eine Möglichkeit ergibt.
Wie lässt man ihn denn mitlernen? Hatte jetzt ein paar mal Drive+ im Vordergund mitlaufen lassen (keine Navigation oder sonst was) und es erscheinen die Strecken immer noch nicht bei "meine Strecken/alle Strecken".
Oder muss man da das meine Strecken Menu geöffnet haben, oder eine Navigation laufen lassen?
du musst die Strecke erstmal einrichten unter Meine Strecken und dann mal fahren und dich dabei so navigieren lassen, wenn es dann etwas lernen soll fährst du einfach so wie du es sonst auch tust und nicht so wie es das Programm dir sagt - denke ich mal, dass es so gemeint war.
Schon traurig, das wir im deutschsprachigen Raum erst mal englisch oder Anglizismen einsetzen und darauf die deutsche Erklärung dazu liefern. Welch ein fragwürdiger Aufwand...
Ist das nun so allgemein?
Ja, einmal links auf das Autosymbol geklickt und die Straßen werden entsprechend dem Verkehr eingefärbt...