Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 17:44
- #1
... hallo Jungs, hallo Mädels!
Ich stehe gerade vor dem Kauf zweier neuer Lumias. Ich hätte gern das 920, meine Frau gern das 820. Soweit so gut. Doch mich stört da so eine Sache:
Das 820 hat eine geringere Display-Auflösung und weniger Speicher als das 920 - kann es damit zu irgendwelchen Nachteilen kommen, was die Apps aus dem Marketplace angeht? Sprich: kann es sein, dass es Apps gibt, die man nicht in vollem Umfang nutzen kann, weil man 'nur' ein Smartphone mit geringerer Auflösung und/oder weniger Hauptspeicher hat?
VG
-
Bin neu hier
- 11.11.2012, 21:47
- #2
Kurze Antwort: Es gibt dadurch keine geringere App-Auswahl oder Einschränkungen.
Dazu:
Hauptspeicher limitiert halt nur wieviele Apps raufpassen. Größere Spiele können viel Platz nehmen. Ich komme bei meine 820 aber locker auch mit dem Hauptspeicher aus. Hab nu aber auchnoch ne SD-Karte, denn kann ich mir auch noch ne schön große Musik-Sammlung anlegen
Alle Apps werden immer auf allen Auflösungen laufen - ich denke da wird Microsoft nichts dran ändern sonst würden die das mit den Auflösungen nicht so regulieren. Wobei theoretisch das 920 sogar mehr zu arbeiten hat da eine höhere Auflösung mehr Leistung bedarf.
Der Rest ist ja gleich... bei den günstigeren Lumia gab es mal so Fälle wo aufgrund des zu geringen Arbeitsspeicher bestimmte Apps nicht liefen. Aber ist hier nicht der Fall.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.11.2012, 19:49
- #3
Das Lumia 820 hat meines Wissens ebenso 1 GB Arbeitsspeicher wie das Lumia 920. Das 920 benötigt diese mit der hohen Displayauflösung jedoch auf jeden Fall laut Microsofts Richtlinien (die größeren Grafiken im Speicher brauchen einfach mehr Platz).
Die Einschränkung bzgl. Apps und Arbeitsspeicher gab es bei den WP7-Geräten mit nur 256 MB RAM wie dem Lumia 610 und selbst dort laufen angeblich über 90% der Apps aus dem Marketplace.
-
Fühle mich heimisch
- 12.11.2012, 21:49
- #4
Das einzige Gerät mit weniger RAM ist ja das HTC 8S (512 MB). Es hat aber auch nur die 800x480er Auflösung. Hat mal jemand etwas gelesen, ob hier Einschränkungen zu erwarten sind? Falls das nicht der Fall ist, muss man sich um die anderen Geräte ja kaum Gedanken machen.
-
Fühle mich heimisch
- 14.11.2012, 08:24
- #5
-
Gehöre zum Inventar
- 14.11.2012, 09:23
- #6
Bei WP8 bekommst du als Entwickler eine fixe Menge an Speicher zugesichert, den deine App nutzen darf. Wenn der halt im Arbeitsspeicher nicht verfügbar ist, dann wird ausgelagert auf den Flash-Speicher oder eben andere Apps mittels des aus WP7.0 bekannten Tombstoning-Mechanismus beendet und aus dem Speicher entfernt. D.h. wenn du weniger Speicher hast dann fliegt halt eher mal eine App raus die du gerade nicht nutzt. Es gibt für Apps jetzt aber eine fix durchgesetzte Obergrenze seitens des Systems - diese Menge an Speicher wird aber vom System auch garantiert zur Verfügung gestellt. Insofern dürfte eine Situation wo eine App nicht laufen kann wegen zu wenig Speicher nicht vorkommen.
Für die Entscheidung zwischen 820 und 920 ist es aber ohnehin egal, weil auch das Lumia 820 1 GB Speicher hat (insofern also genausoviel wie das 920).
-
Fühle mich heimisch
- 16.11.2012, 17:37
- #7
Aber das 820 hat doch mMn eine niedrigere Display-Auflösung - macht das denn nichts aus?
-
Fühle mich heimisch
- 19.11.2012, 22:03
- #8
Mir gefällt die geringere Auflösung sogar sehr gut. Gerade zum lesen von Webseiten ist diese Auflösung deutlich besser geeignet, d.h. schrift ist nicht so klein als die des Lumia 920. Ein Problem aller Geräte mit großer Auflösung. Gerade die Möglichkeit der MIcro-Sd hat dafür gesorgt (mit den geringeren Gehäuseabmessungen) das ich mich fürs 8290 entschieden habe. Habe jetzt zwei Karten mit Filmen, eine mit Musik. Wenn ich länger unterwegs bin kann ich so schön wechseln...
-
- 20.11.2012, 06:26
- #9
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2012, 10:18
- #10
Ich will nicht zoomen. Ich will meine Blogs lesen können ohne groß bei jedem rumzoomen zu müssen. Da ich für einen testblog schreibe war das letzte Smartphone was ich mir gekauft habe das HTC Mozart. Seit dem bekomme ich alle meine Geräte kostenlos für 1-2 Monate gestellt. Habe also beinahe alle Top Geräte aller Marken ausgiebig benutzt. Ich habe mich mit voller Absicht und unter Kenntnisnahme beider Geräte gegen das Lumia 920 und für das Lumia 820 entschieden. Und habe es bisher nicht bereut. Gerade die Displayauflösung, bekannt von meinem Lumia 900, hat mich überzeugt.
Dafür habe ich Kleinigkeiten gerne in Kauf genommen wie - kein Gorilla-glas, Keine Qi-Ladeschale, Keine Purevie-Kamera, schlechteres Disaplay was die Technologier nicht die Auflösung betrifft.
Aber Formfaktor, SD-Kartenslot sowie Verarbeitung und Hardware Ausstattung haben mich total überzeugt...
-
- 20.11.2012, 17:52
- #11
-
- 20.11.2012, 18:03
- #12
Ähnliche Themen
-
Keine Unterforen für Lumia 920 und 820
Von taron im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.11.2012, 21:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...