Weniger Akku verbrauchen 😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_france_228 aus geschrieben.
Druckbare Version
Weniger Akku verbrauchen 😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_france_228 aus geschrieben.
Für Musik verschicken gibt es einen Workaround (Ich glaube man muss das File einfach in .mp4 umbenennen, habe es aber noch nie benutzt).
mein wunsch wäre auch deutlich weniger akkuverbrauch
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 720 (VF) aus geschrieben.
In-App-Vibration sollte sich deaktivieren lassen. Einfach so wie bei Telegram halt. :)
Farbauswahl um die blauen Haken umzufärben da blau bei meiner Farbauswahl nicht wirklich passt.
Regt mich echt auf, fände es toll wenn man sich da mal schnellstens dran setzt...
;-)
So und jetzt die unwichtigen Dinge,
Musikversand wäre toll, ja.
PS: Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen dass in der Lumia Werbung die Whatsapp Kachel immer im Original angezeigt wird und nicht so wie real auf den Telefonen?
Damit man auch ja erkennt dass es Whatsapp gibt ;-)
@Nitrox ich glaube Musikversand gibt es auch bei Android
Was noch gut wäre: Dateigrößenbeschränkung von 16 mb auf 50 mb erhöhen wie bei Whatsapp+ und das Whatsapp Dateien wie Videos komprimiert so das ich diese nicht vorher mit Video Compressor komprimieren muss
Gesendet von meinem Lumia 920 mit 8.1 DP mit Tapatalk
Merkwürdig: Wenn man eine Nachricht aus einem Chat weiterleiten möchte, fehlen in der Favoriten Liste die Buchstaben, um gezielt im Alphabet zu suchen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.
In einer Gruppe können jetzt bis zu 100 Personen eingeladen werden...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_france_228 aus geschrieben.
hatte jetzt über 8h! :( eine graue Kachel (720, WP8.1) neuese WA vers.
Deinst. -> Neuinst. bis jetzt hält es, einige Chats sind weg :( aber ansonsten gehts noch (seit 2h)
Also ich finde diese Fernabstellung einer App unmöglich! gibts es das Phänomen auf den andern 2 OS auch??
jetzt lief WA sooo lang so gut, jetzt geht das wieder von vorne los mit dem nicht funktionieren :(
Wenn ich mir das hier so durchlese, bin ich froh davon weg zu sein (Acc gelöscht). Hatte es eh kaum noch genutzt und auch wenn viele in diesem Thread der Ansicht sind die SMS ist ausgestorben, ich und mein Bekanntenkreis (und darunter waren auch einige mit WA) nutzen seit einiger Zeit vermehrt wieder SMS, denn die kommt immer an und es wird kein unnötiger Strom verbraucht.
Auf diesen Stress und Ärger der derzeit wieder aufzutreten scheint hätte ich keine Lust gehabt. War also eine gute Entscheidung. :) Allen anderen weiterhin viel Geduld mit Facebook. ;)
Naja, in diesem Fall kann man wohl wirklich nicht WhatsApp die Schuld geben. Es wird in den meisten (oder allen) Fällen vom WP-Backup verursacht.
Wenn die Kachel also grau ist mal in den Optionen schauen ob das Backup am laufen ist.
Zumindest so wie das Backup momentan implementiert ist kann die jeweilige App zu dem Zeitpunkt nicht genutzt werden.
Ich hatte vorgestern nachmittag den Fall, das mir zum ersten mal die graue WhatsApp Kachel aufgefallen ist. Hab sie nur nur etwa eine Minuten gesehen, weiß aber ja nicht wie lang die schon grau war. Da ich hier davon lass schaute ich also direkt danach, ob grade ein Backup gemacht wurde, sowohl in WhatsApp als auch im generellen System Backup. Das letzte WhatsApp Backup war von 03 Uhr in der vorigen Nacht, und Windows Phone Backup ebenfalls vom Vortag. Ein Zusammenhang mit einem Backup erschließt sich mir damit also nicht... Gibt es da andere Erfahrungen? Die graue Kachel war für mich nicht störend, da es ja nur kurz auftrat, aber vielleicht kann man da trotzdem etwas Licht ins Dunkel bringen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045 aus geschrieben.
Während dem Backup wird die Kachel der App die gerade gesichert wird grau.
Lässt sich gut beobachten wenn man das Backup anstösst und auf den Homescreen zurück geht (Das WP-Backup).
Mal sehen wie lange es geht bis WhatsApp für WP ebenfalls die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (PFS) erhält. :-)
Sicherlich länger als von der Nachricht bis zu deinem Post dazu hier.. :top:
Die Entwickler des Smartphone-Messengers Textsecure haben offenbar in den letzten Monaten dabei geholfen, WhatsApp eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beizubringen. Demnach habe die offizielle Zusammenarbeit mit WhatsApp dazu geführt, dass die neueste Version des WhatsApp-Clients verschlüsselte Nachrichten verschicken kann. Das berichtet die Firma hinter Textsecure, Open Whisper, in ihrem Blog. WhatsApp hat noch keine öffentliche Aussage dazu getätigt.
Verschlüsselte Chats mit Android-App schon jetzt möglich
WhatsApp setzt künftig auf das Verschlüsselungsprotokoll von Textsecure. Dieses sieht eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor. Die dafür nötige Verschlüsselungssoftware ist Open Source und das Protokoll ist unabhängig von Sicherheitsexperten überprüft. WhatsApp kümmert sich dann um die Verteilung der öffentlichen Schlüssel - der Anbieter selbst kann dann keine Nachrichten mehr lesen, die Nutzer über WhatsApp verschicken. Noch seien aber Gruppenchats und Multimedia-Nachrichten nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Dies werde erst in künftigen Versionen implementiert.
Laut den Aussagen von Whisper Systems ist in der aktuellen Android-Version die Verschlüsselung von Nachrichten bereits aktiv. Unklar ist, ob Whisper Systems damit die aktuelle Version im Play Store meint oder eine aktuellere Version, die auf den Webseiten von WhatsApp zum Download bereit steht. Es sei geplant, die Clients für andere mobile Betriebssysteme entsprechend anzupassen. Einen genauen Zeitplan nennen die Entwickler nicht.
Whisper Systems schreibt weiter, es handele sich um den größten Roll-Out von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, der bisher stattgefunden habe. Die Bemühungen seien von WhatsApp intensiv unterstützt worden und hätten kurz nach der Übernahme durch Facebook begonnen.
Mehr Vertrauen in WhatsApp mit verschlüsselten Nachrichten
Andere Messenger haben schon länger eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung implementiert. Dazu gehören beispielsweise chiffry, SayHey, SIMSme, Textsecure und Threema. Diese Messenger hatten gerade im Zuge der WhatsApp-Übernahme durch Facebook großen Zulauf. Ob WhatsApp mit der Verschlüsselungsfunktion verloren gegangene Nutzer zurückgewinnen kann, wird sich zeigen müssen.
Quelle: teltarif.de
nächste Woche kommt bestimmt die iOS Version und wir bekommen es dann zu Ostern!
evtl kommts ja sogar noch vor threema :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 720 (VF) aus geschrieben.
Heute gab es ein Beta update. Neu ist das man jetzt sogar in der Gruppe sieht welche Person tippt..
Kurzer Frage, würde hier glaube ich auch schon beantwortet, aber habe mit der Suche leider nichts gefunden. Welche App benutzt ihr zum Videos komprimieren für Whatsapp?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.
nicht so facettenreich bzgl. Ausgabegröße wie o.g. Tip, aber gar nicht schlecht und kostenlos, ehemalig von Nokia, jetzt von Microsoft: Video tuner
http://www.windowsphone.com/s?appid=...5-7f596f000cb6
Auch gut, aber leider kann man damit nur zwischen drei verschiedenen Dateigrößen auswählen. Das passt daher nicht immer. Trotzdem danke.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.
Kann den Video Compressor auch nur empfehlen. Durch InApp-Kauf kann man den erweiterten Modus mit mehr Funktionen freischalten und auch direkt für Whatsapp die Videos optimiert verkleinern. Der Entwickler freut sich sicher drüber ;)
Und vor allem hat die App auch eine deutsche Übersetzung!
Ich hab gelesen für IOS kommt kein Update mit Verschlüsselung, da IOS die Open Whisper Verschlüsselung nicht unterstützt nur für Android erstmal und dann für uns.
Quelle: N-TV
Rubrik: Technik, Beitrag vom 19.11.
Lumia 1320 mit, Ihr wisst schon, mit .....!
Wo hast Du das denn gelesen^^, in dem Beitrag steht:
Quelle: n-tv (19.11.2014 11:49)Zitat:
Noch ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Whatsapp aber eine Baustelle, die eben erst eröffnet wurde. Zunächst kommen nur die Nutzer der neuesten Android-App in den Genuss sicherer Chats. Und wie Open Whisper Systems in einem Blogeintrag schreibt, steht die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch noch nicht in Gruppen-Chats und beim Versenden von Fotos oder Videos zur Verfügung. Derzeit können also nur Chats zwischen zwei Android-Nutzern als sicher betrachtet werden. Open Whisper Systems kündigt aber an, Whatsapp auch für iOS und andere Betriebssysteme anzupassen und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Gruppen-Chats umzusetzen.
Hi Leute,
weiß jemand wo meine Whatsapp Fotos hingekommen sind? In Fotos werden nur noch die angezeigt, die ich mit der Kamera gemacht habe, aber nicht die, die ich bei whatsapp bekommen habe.
Wenn ich per Laptop auf die SD-Karte im Handy nachschau, liegen dieFotos nach wie vor unter "pictures / whatsapp", auch die neuen... Auch die App "Dateien" findet die Fotos und kann sie auch öffnen... Aber unter Fotos sind sie nicht zu finden..
Kann mir jemand helfen?
Danke
Unter Alben Wharsapp nichts zu finden?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_215 aus geschrieben.
Leider nur "Eigene Aufnahmen", "Screenshots" und "OneDrive"...
---------- Hinzugefügt um 19:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:15 ----------
Ah ok, ich kann auch gleich die Lösung dazu präsentieren:
Mit der App "Dateien" muss man den Whatsapp-Ordner umbenennen und schon ist er auch unter Fotos wieder zu finden. Anschließend kann man ihn wieder auf "Whatsapp" umbenennen.... Whatsapp speichert dann auch wieder in diesen Ordner.
Komisch, bei mir hat sicher dass nicht verändert. Den Ordner gab und gibt es nach wie vor.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.
Hallo,
ich habe ein NOKIA 1020 und die neueste WA-Version. Ist es möglich, irgendwie die Sprachnachrichten auf den PC zu bekommen?
Per USB-Kabel in den Smartphone-Ordnern finde ich nichts.
Vielen Dank im Voraus
Nein ist leider nicht möglich, soviel ich weiss. Die Sprachnachrichten laufen nur intern in Wa, die erscheinen in keinem Ordner weil sonst würde es gehen.
Lumia 1320 mit, Ihr wisst schon, mit .....!
Ich bekomme keine Benachrichtigungen über eingegangene WA-Nachrichten usw seit dem letzte Update. Muß ich da was gesondert einstellen?
Du kannst prüfen, ob unter Einstellungen > Benachrichtigungen WhatsApp aufgeführt ist und dort entsprechende Optionen aktiviert sind - also Banner, Sound, Vibrieren.
Kann es sein das WhatsApp im WLAN Probleme hat? Wenn ich im WLAN bin kommt es sehr häufig vor das ich einfach keine Benachrichtigung erhalte und erst sehe dass ich neue Nachrichten habe wenn ich die App öffne.
Meine Frau bringt mich jedes mal halb um und verflucht mein Lumia... :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Das kenne ich. Wenn meine Frau (L820) zu Hause ist oder ich (L1320) und einer von unterwegs aus schreibt, kommt die Nachricht oft sehr verspätet an. Das liegt echt am Wlan. Wenn wir beide unterwegs sind, klappt es tadellos. Deshalb haben wir noch nen zweiten Messenger drauf getan, wenn einer Zuhause ist, wird dieser benutzt, der funktioniert super (Line).
Lumia 1320 mit, Ihr wisst schon, mit .....!
Habt ihr alles an Verbindungen aktiv oder dann im heimischen WLAN die mobile Datenverbindung deaktiviert? Dass es mit Push über WLAN Probleme geben kann, ist bekannt. Deswegen laufen Pushverbindungen seit 'Version ** GDRxyz' auch bei aktiver WLAN-Verbindung weiterhin über die Datenverbindung, weil das stabiler ist. Eventuell mal den Punkt in den Einstellungen anwählen, dass bei eingeschränkter WLAN-Konnektivität doch das mobile Datennetz verwendet wird.
Wir haben damit keine Probleme.
Da ich keine mobile Datenverbindung habe bin ich nur über WLAN verbunden. Bis vor dem letzten Update haben Benachrichtigungen auch immer funktioniert.
@hw.
Versteh dich nicht.
Jeder hat doch mobile Datenverbindung.
Das ist doch Internet per Telefonnetz.
Oder ist bei Dir daheim schlechter Empfang?
Jeder? Sicher? Es gibt tatsächlich Leute, die Tarife ohne Datenvolumen/Datenzugang haben, oder gar keine SIM-Karte. Soll's geben.