-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Kann mir mal einer konkret sagen was denn auf Office- Android (nicht tablet) und iOs (nicht tablet) geht aber auf Windowsphone nicht?
Ich höre so oft davon das Funktionen fehlen, weiß mit Sicherheit das der Durchschnittsuer von Office Maximal 2% der Funktionen nutzt, vermisst der User diese fehlenden Funktionen überhaupt oder spielen hier nun ein paar User die fehlenden Features hoch.
Ich denke wenn jemand richtig Office betreiben will ist das mit nem Smartphone oder Tablet nicht die richtige Wahl sondern nur ein Kompromiss für Privatpersonen welche selten Office nutzen, nicht alle Features benötigen oder eben nur wenige Geld zur verfügung haben.
Aktuell gibt es meiner Meinung nach nur Windowstablets mit gescheiter Geschwindigkeit und guter Maus/Tastatur bedienung.
Ausserdem muß man auch bei Thema Office die Treiberunterstüzung für Drucker, Scanner usw. anschauen. Wie siehts denn da bei den Mitbewerbern aus?
Auch ich verstehe nicht wiso MSFT die Plattformen nicht zeitgleich bedient...
Zitat:
Zitat von
vogliadicane
Ich glaube ernsthaft, dass MS WP nur noch mitschleppt und früher oder später fallen lässt. Und ich glaube das ist es, was manche hier wurmt...
Wie genau verdient MSFT dann Geld? Oder wird MSFT dann auch die Tore schliessen und alle Mitarbeiter entlassen?
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
redrat
Kann mir mal einer konkret sagen was denn auf Office- Android (nicht tablet) und iOs (nicht tablet) geht aber auf Windowsphone nicht?
Ich höre so oft davon das Funktionen fehlen, weiß mit Sicherheit das der Durchschnittsuer von Office Maximal 2% der Funktionen nutzt, vermisst der User diese fehlenden Funktionen überhaupt oder spielen hier nun ein paar User die fehlenden Features hoch.
Ich denke wenn jemand richtig Office betreiben will ist das mit nem Smartphone oder Tablet nicht die richtige Wahl sondern nur ein Kompromiss für Privatpersonen welche selten Office nutzen, nicht alle Features benötigen oder eben nur wenige Geld zur verfügung haben.
Aktuell gibt es meiner Meinung nach nur Windowstablets mit gescheiter Geschwindigkeit und guter Maus/Tastatur bedienung.
Ausserdem muß man auch bei Thema Office die Treiberunterstüzung für Drucker, Scanner usw. anschauen. Wie siehts denn da bei den Mitbewerbern aus?
Auch ich verstehe nicht wiso MSFT die Plattformen nicht zeitgleich bedient...
Wie genau verdient MSFT dann Geld? Oder wird MSFT dann auch die Tore schliessen und alle Mitarbeiter entlassen?
Ich will nicht viel ins Detail gehen aber hast du schon mal ein Dokument auf ein Iphone und ein WP Gerät geöffnet? Allein die Rendering ist ein Witz. Von wegenalles hoch gepusht...
Und MS verdient kein Cent mit WP mein Freund.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Hier ein Beispiel. Und nein das Bild ist nicht gezoomt! Schau dir denn Text und das Bild an.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Whitebeard
Hier ein Beispiel. Und nein das Bild ist nicht gezoomt! Schau dir denn Text und das Bild an.
Das zeigt sehr gut, dass Office auf WP eigentlich nicht mehr als ein völlig verkrüppeltes unbrauchbares Programm ist. Danke!
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Whitebeard
Ich will nicht viel ins Detail gehen aber hast du schon mal ein Dokument auf ein Iphone und ein WP Gerät geöffnet? Allein die Rendering ist ein Witz. Von wegenalles hoch gepusht...
Und MS verdient kein Cent mit WP mein Freund.
Hallo Freund...
Der Witz an der ganzen Sache ist doch das niemand auf nem <=7 Zoll Gerät arbeiten möchte selbst auf nem 10 Zoll würde ich nicht Arbeiten wollen. Ok vielleicht mal in ne PDF reinschauen oder ausfüllen und versenden... Was bringt einem n superduper Office auf nem 7 Zoll iPad bei welchem meine Peripheriegeräte nicht unterstüzt werden?
Das was hier bemängelt wird ist eine Darstellungssache vermutlich aus Performancegründen!
Ob MSFT aktuell an WP verdient oder nicht verdient ist nicht teil der Diskussion. Es geht darum dass es danach aussieht dass alles in die Cloud wandert und mobil(er) wird. Desktop wird sterben - mindestens im Privatbereicht mittelfristig. MSFT muß sich also für die Zukunft aufstellen und das bedeutet alles zu tun dass Kunden nicht auf andere Officeprodukte (2t wichtigstes MSFT Produkt) abwandern - und das bedeutet die Mobile vormacht ebenso zu bedienen sonst machens andere unter Android und iOs. Ob es uns gefällt oder nicht MSFT kann diese Entscheidung wohl verantworten.
Die Macht eines Unternehmens kommt über die Verteilung des eigenen Produktes (siehe Desktop-Windows und mobil-Android) wenn MSFT jetzt die Officeverteilung verliert kennt keiner der jungen Menschen in Zukunft mehr MSFT-Office. Da vermutlich Desktop-Windows ebenso stirbt was bleibt dann?
Server, B2B_Services, und WP (Hab ich was vergessen?). Wenn WP nicht durchstartet wird MSFT in Zukunft ganz anders dastehen. Nämlich als kleine Klitsche wenn überhaupt..
Deswegen meine Frage wo soll MSFT zukünftig genug Geld für den Konzern verdienen wenn WP(WP-Store) eingestampft werden sollte?
Als Entwickler für kostenlose AndroidApps bestimmt nicht!
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Das Bild zeigt noch nicht alles. Die ganzen Symbole und Tools sind wesentlich umfangreicher und besser touchoptimiert.
OneNote sieht zB auf iOS genauso aus wie auf Windows RT. Es ist einfach ein Armutszeugnis dass man Office seit 4 Jahren auf WP nicht geupdatet hat. Und zurecht regt man sich darüber auf. Insbesondere wenn dann noch in Werbefilmen explizit mit für Windows Phone geworben wird. Wer richtig mobil Office nutzen will, der kauft besser ein iPhone und ein iPad. Auf dem Tablet ist Office ja ebenfalls bei der Konkurrenz besser.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
redrat
Was bringt einem n superduper Office auf nem 7 Zoll iPad bei welchem meine Peripheriegeräte nicht unterstüzt werden?
Fast alle neueren Drucker und Scanner werden von iOS unterstützt. Auch im Business-Umfeld.
Da kann man ganz einfach tolle Sachen machen. Wir können im Geschäft mit dem iPad ganz einfach zu einem der zahlreichen Drucker gehen, ganz egal in welcher Niederlassung, und können ohne den entsprechenden Drucker zu suchen ganz einfach Drucken. Einfacher geht es nun wirklich nicht. Besonders mit Kunden oder Partner hinterlässt dies öfters mal einen überraschten Eindruck. ;-)
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
MS-Office für iOS und Android ist aufgrund der Verbreitung für Microsoft wichtiger als Office für WP. Das merkt man halt.
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich bei MS derzeit auf die Entwicklung hin zu W10 konzentriert und WP nicht mehr im Fokus hat. Wenn zukünftig alles Windows 10 heißt, verschwindet der Begriff Windows Phone und somit braucht man am Ruf dieses Betriebssystems nicht mehr zu arbeiten.
Das Einfachste wäre, Zuckerberg kauft MS und Apple auf und es entsteht ein einheitliches Facebook-Betriebssystem, das dann später mit Google Android fusioniert. Das könnte man dann "New System fort Applications" nennen. Kurz: NSA.
;-)
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Wer sagt, dass niemand auf einem iPad mit Office arbeiten möchte, hat es selbst noch nicht ausprobiert. Ich war überrascht, wie gut das funktioniert und wie praktisch das ist. Und vor allem wie weit verbreitet. Auf dem iPhone ist das natürlich wieder etwas anderes. Aber zumindest ein anständiges Betrachten von Dokumenten sollte ja wohl möglich sein.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Naja vielleicht täusche ich mich wirklich und MSFT Office auf iOs ist wirklich so super wie Ihr sagt und es lässt sich perfekt in eine Domäne/Active Directory integrieren mit externer Maus und Tastatur bedienen und läuft schnell und flüssig auch mit Makros usw. usf.
Auch wenn ich ein anderes Bild aus dem Berufsalltag habe - alle unsere Ausendienstler haben iPads ich sehe aber keinen der am Arbeitsplatz damit arbeitet und den Laptop auf der Seite stehen lässt - irgendwas scheint wohl zumindest unsere Mitarbeiter davon ab zu halten diese Office als Hauptoffice zu verwenden geschweige denn das Tablet als Desktop oder Laptop ersatz.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Redrat darum geht es hier doch gar nicht. Niemand hat gesagt dass das beste Office Erlebnis auf iOS zu finden ist und sogar besser als die Desktopversion ist. Es geht hier um einen Vergleich der mobilen Office Versionen und da ist es eine Tatsache, dass Windows Phone und Windows 8 auf Touchgeräten eine schlechtere Erfahrung bieten also iPad und iPhone. Und darauf sind wir nur gekommen, weil das ein Indiz für die verfehlte Mobile-Strategie von MS ist.
Also bitte beim Thema bleiben.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Hm inwiefern lässt sich damit auf eine verfehlte Strategie schließen? Weil man es so sehen kann oder will? Wir alle wissen nicht ansatzweise, was MS plant oder eben nicht plant, von daher kann von Verfehlung keine Rede sein.
Und was Office betrifft: die Version und Erscheinung auf dem iPad mit dem auf WindowsPhone zu vergleichen, hinkt. Ich vergleiche ja auch nicht Desktop mit iPhone.
Abschließend noch einen Zusatz: Bei uns würde man keinen AD mit iPads und Office in der Gegend bei (potenziellen) Kunden umherjagen. Warum? Weils nicht gut ankommt. Ganz zu schweigen, dass sich damit nur rudimentär produktiv arbeiten lässt.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Man kann aber iPad und Windows-Tablet vergleichen. Auch da lässt sich die iOS-Variante über Touch-Screen besser bedienen.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
... und wenn dem so ist: Was hat das mit MS und WP zu tun? Wir sind ja nicht im Tablet-Thread.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
@alking Auch wenn ich abgeschweift bin. Konnte mir noch keiner exakt sagen was iOsOffice so viel besser macht. Ich habe Office auf iOs noch nie verwendet und würde gerne wissen in wie sehr das die Privat/Gelegenheitsuser betrifft. Weil Bussines ist es defintitiv nicht. Maximal Unterwegs-Not-Office.
Ob dies eine verfehlte Strategie ist weiß ich nicht - bedauerlich finde ich es auch. Wenn man mich fragen würde macht MSFT schon sehr lange fehler sonst hätten Sie Firmenfunktionen (eMail, VPN und was weiss ich was bin ja kein Admin) vom Start weg integriert gehabt und Ihre Firmenstrukturmacht ausgespielt. So aber haben sich die iPhones schon weit verbreitet. Android spielt keine gewichtige (Bussines)Rolle.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Wir diskutieren "mobile Strategie". Also nicht nur WP. Mobil heißt für mich vorrangig Bedienung per Touch-Screen - jedenfalls ohne Maus.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Wenn es darum geht so ist Office 2013 auf Win 8.1 eigentlich super gelöst, ich arbeite auf meinem Surface gern damit, auch ohne Type Cover.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
redrat
@alking Auch wenn ich abgeschweift bin. Konnte mir noch keiner exakt sagen was iOsOffice so viel besser macht. Ich habe Office auf iOs noch nie verwendet und würde gerne wissen in wie sehr das die Privat/Gelegenheitsuser betrifft. Weil Bussines ist es defintitiv nicht. Maximal Unterwegs-Not-Office.
Alles.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
raphi_0508
Wenn es darum geht so ist Office 2013 auf Win 8.1 eigentlich super gelöst, ich arbeite auf meinem Surface gern damit, auch ohne Type Cover.
Word OK, aber Excel? Eine Zelle mit Kommentar versehen und dann das Kommentarfeld in der Größe anpassen ist schwierig.
PowerPoint-Präsentationen erstellen ist auch frickelig.
Gehen tut natürlich viel. Man braucht halt gute Nerven.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Textmarker
Word OK, aber Excel? Eine Zelle mit Kommentar versehen und dann das Kommentarfeld in der Größe anpassen ist schwierig.
PowerPoint-Präsentationen erstellen ist auch frickelig.
Gehen tut natürlich viel. Man braucht halt gute Nerven.
Oder schon übung von Keynote und Numbers auf iOS. Als ehemaliger Besitzer eines iPad der dritten Generation habe ich schon Erfahrungen im Arbeiten mit dem Touchscreen.
Außerdem hat das Surface 3 pro ja den Digitizer dabei. Und der macht auch einiges einfacher.
Sollte Microsoft also das Surface weiterentwickeln sollte der Digitizer erhalten bleiben. Weiters denke ich mir, dass dies auch für ein Phablet a la 1520 auch sinnvoll gewesen wäre.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Alking
Redrat darum geht es hier doch gar nicht. Niemand hat gesagt dass das beste Office Erlebnis auf iOS zu finden ist und sogar besser als die Desktopversion ist. Es geht hier um einen Vergleich der mobilen Office Versionen und da ist es eine Tatsache, dass Windows Phone und Windows 8 auf Touchgeräten eine schlechtere Erfahrung bieten also iPad und iPhone. Und darauf sind wir nur gekommen, weil das ein Indiz für die verfehlte Mobile-Strategie von MS ist.
Also bitte beim Thema bleiben.
Danke Aking, genau darum gehts. Der Redrad wollte wissen warum Office auf iOS besser sei. Ich hab ein ein Beispiel gezeigt nun kommt der mit " Wer braucht Office auf x Zoll display". Hier gings doch um MS Apps die besser auf andere Plattformen programmiert sind als auf WP. Wer was wo benutzt und welche Erfahrung er in seinem Kreis gemacht hat ist erstmal unerheblich. Denn ich kenne viele die auf Smartphones Dokumente / Exel bearbeiten .
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Whitebeard
Denn ich kenne viele die auf Smartphones Dokumente / Exel bearbeiten .
...wieviele sind "viele"? Also ich schaue mir auf meinem Smartphone gelegentlich ein Dokument oder eine Exel Tabelle zu Info an. Aber wirklich bearbeiten? Nein Danke, das tue ich mir nicht an. Dazu habe ich meinen Laptop....
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Aber selbst das bloße Anzeigen ist, siehe das Beispielfoto in diesem Thread, auf iOS besser. 😉
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Alking
Aber selbst das bloße Anzeigen ist, siehe das Beispielfoto in diesem Thread, auf iOS besser. 😉
Genau :-)
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Ok, ein Strategie Thread ;) Dann gebe ich mal meine Five cents dazu, so mal als Diskussionsanreiz.
Vorweg: Ich bin Architekt in einem Unternehmen für eine weltweite MSFT Landschaft mit allen möglichen Business Komponenten, die der Warenkorb von MSFT hergibt, und behaupte mal, etwas von der IT Welt zu verstehen. Ausserdem bin ich überzeugter Microsoftie, was meine private Welt angeht, mit Surface 3, Lumia 920, Dell 8 Zoll Tablet und einigen anderen Clients mit Windows 10 oder 8.1
Allgemein zu Windows 10: Ich bin einerseits etwas überrascht, dass MSFT Windows 10 so weit nach hinten geschoben hat. Windows 8.1 ist tot und war eigentlich nie lebendig, auch wenn ich es persönlich es für sehr gut halte. Aber der Ruf ist ruiniert und der nächste Wurf ist der letzte, den MS noch hat, um im Mobilmarkt einen größeren Marktanteil zu bekommen. MSFT MUSS liefern und der Schuß MUSS sitzen. Windows 10 scheint da IMHO auf dem richtigen Weg zu sein. Allerdings will MSFT auch die Eierlegende Wollmilchsau, ein Windows für alle Geräte (obwohl, wenn man ehrlich ist, will die Öffentlichkeit, die MSFT permanent kritisiert, genau das. Mit weniger scheint die kritische Presse nicht zufrieden zu sein). Das ist ein hoher Anspruch und den umzusetzen wird viele Ressourcen bei MSFT binden. Deshalb macht für mich, der selbst auch Software entwickelt, das Vorgehen Sinn. Ein buggy, lacky Windows 10 wird sich MSFT nicht leisten können.
Ich erwarte allerdings ganz klar, dass Windows 10 Phone / Mobile oder wie auch immer das dann heisst, am selben Tag wie Windows 10 gelaunched wird und nicht erst wieder Monate oder fast ein Jahr später wie bei Windows 8.1. Und ich erwarte, dass diese Version endlich featuremäßig bei iOS und Android angekommen ist. MSFT muß einige Jahre Entwicklung gegen die Platzhirschen aufholen, aber wenn man ein mobiles OS und Marktanteile wirklich will, dann muß diese Kluft möglichst schnell geschlossen werden. Bis dahin halte ich WP8 für eine lame duck, ein totes Pferd, für das kaum jemand entwicklen wird. Denn schließlich wartet ein neues Windows entfernt am Horizont und niemand weiß, ob man eine für WP8 entwickelte Version nicht komplett neu designen muß für WP10. MSFT mag gebetsmühlenartig das Gegenteil behaupten, aber gegen Zweifel ist schwer anzukommen. Genauso erwarte ich, dass an dem Tag, an dem Windows 10 gelaunched wird, Joel Belfiore mindestens 1 absolutes Top Smartphone aus der Tasche zieht und sagt, "Seht her, so sieht das neue WP 10 aus, das kann es, wenn die richtige Hardware drunter ist". Wenn ich jetzt lese, dass bis zur IFA kein neues Top Smartphone zu sehen, fehlt mir für allerdings das ein bisschen der Glaube.
Und der doch werde ich der letzte Windows Phone User dieser Welt sein. Und warte ungeduldig wie ein kleines Kind auf jeden neuen Preview Build und freue mich auf Cross Plattform development, Universal apps und wie das Ganze dann in Visual Studio integriert wird. Ich gesteht, ich liebe die MSFT Welt. Trotz aller berechtigter Kritik meinerseits.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Ich finde, dass MS mit WP8.1 doch einige besser hätte machen können, vor allem was das Markteing betrifft.
Warum wurde nicht vermehrt der direkte Kontakt zu möglichen Kunden gesucht? Etwa indem man in Städten an zentralen Plätzen in der Fußgängerzone einen Werbestand aufstellt und dort den Passanten die tollen Geräte vorstellt und erklärt. Dazu das ganze noch mit einem Gewinnspiel verbinden und schon hätte man einige neue WP User.
Sicherlich muss es auch noch mehr Unterstützung von MS für Entwickler geben, damit diese eine App für WP erstellen wollen. Am besten als Universalapp.
Man kann nur hoffen, dass Windows 10 im Bereich des PC, Tablets und Smartphones gleichzeitig gestartet wird und von Beginn an super funktioniert, damit die Benutzer auf Windows 10 umstellen bzw. neue Geräte kaufen wollen.
Auch finde ich, dass MS bereits vor Windows 10 ein neues Top Smartphone auf den Markt bringen sollte. Denn eingefleischte WP User wollen halt nun mal ein Top Gerät haben.
Vielleicht wird uns MS im Jänner ja mit einem Top Gerät überraschen, so wie beim MS Band.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Da du das Merketing ansprichst, da könnte sich MSFT wirklich noch was von anderen abschauen. Ein supergau nach dem anderen.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Wie ich das sehe, ist Windows 10 hauptsächlich eine Marketing-Strategie. Technisch wird sich im Vergleich zu Windows 8.1 nicht allzu viel ändern. Warum auch? Ich jedenfalls bin mit Win 8.1, 8.1 rt, WP 8.1 sehr zufrieden. Die Interkonnektivität funktioniert gut, wenngleich hier Verbesserung möglich scheint und wohl auch kommt. Nur die Apps sind halt teilweise deutlich schlechter als bei iOS und Android - oder fehlen ganz. Dieses Manko wird durch ein neues Betriebssystem aber ja nicht behoben.
Wenn man sich die Bilder und Infos zu W10 anschaut, so meine ich zu erkennen, dass Win 8.1 optisch ein bisschen aufgehübscht wird und man versucht so ein Mittelding zwischen Desktop- und Metro-Oberfläche zu schaffen. WP scheint zu verschwinden und eine rt-Weiterentwicklung wird aufs Smartphone kommen. Der Store wird vereinheitlicht. Ob das aber heißt, dass wirklich die gleiche App auf allen Hardwareplattformen läuft, oder ob jeweils angepasste Apps für die verschiedenen Prozessorarten angeboten werden und uns nur vorgaukeln, alles wäre gleich, bleibt abzuwarten.
Zu befürchten ist, dass Microsoft den Start wieder verstolpert. Ein harmonischer Einstieg von W10 bei allen Geräteklassen werden wir wohl nicht zu sehen bekommen. Aber abgesehen davon ist das Microsoft-Bashing gerade in Deutschland so stark ritualisiert, dass es völlig egal ist, welche Qualität W10 haben wird.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Textmarker
Wie ich das sehe, ist Windows 10 hauptsächlich eine Marketing-Strategie. Technisch wird sich im Vergleich zu Windows 8.1 nicht allzu viel ändern. Warum auch? Ich jedenfalls bin mit Win 8.1, 8.1 rt, WP 8.1 sehr zufrieden. Die Interkonnektivität funktioniert gut, wenngleich hier Verbesserung möglich scheint und wohl auch kommt. Nur die Apps sind halt teilweise deutlich schlechter als bei iOS und Android - oder fehlen ganz. Dieses Manko wird durch ein neues Betriebssystem aber ja nicht behoben.
Wenn man sich die Bilder und Infos zu W10 anschaut, so meine ich zu erkennen, dass Win 8.1 optisch ein bisschen aufgehübscht wird und man versucht so ein Mittelding zwischen Desktop- und Metro-Oberfläche zu schaffen. WP scheint zu verschwinden und eine rt-Weiterentwicklung wird aufs Smartphone kommen. Der Store wird vereinheitlicht. Ob das aber heißt, dass wirklich die gleiche App auf allen Hardwareplattformen läuft, oder ob jeweils angepasste Apps für die verschiedenen Prozessorarten angeboten werden und uns nur vorgaukeln, alles wäre gleich, bleibt abzuwarten.
Zu befürchten ist, dass Microsoft den Start wieder verstolpert. Ein harmonischer Einstieg von W10 bei allen Geräteklassen werden wir wohl nicht zu sehen bekommen. Aber abgesehen davon ist das Microsoft-Bashing gerade in Deutschland so stark ritualisiert, dass es völlig egal ist, welche Qualität W10 haben wird.
Ich möchte dir an einigen Dinge widersprechen:
1. Natürlich wird der Kernel des System nicht neuentwickelt. Ich denke, den eigentlichen Kern des OS werden sie weitestgehend unangetastet lassen. Die Oberfläche können Sie gar nicht wieder komplett umschweissen. Das wäre ja wieder ein komplett neues Interface und damit ein "neues" WIndows und das will MSFT ja gar nicht.
2. Und dass RT und WP sowie der Store vereinheitlicht und Universal Apps ohne Änderung beide Plattformen bedienen können, halte ich für einen Meilenstein und nicht nur eine Marketing Strategie. Aber das ist ja auch das, was ich schrieb. Das ist die Herausforderung und für die braucht MSFT Zeit.
Ich bleibe hoffnungsvoll, was W10 betrifft.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
metallian1
"Seht her, so sieht das neue WP 10 aus, das kann es, wenn die richtige Hardware drunter ist".
Was macht MSFT aber mit ihren ganzen Einsteiger-Smartphones?
Vor allem, wenn es stimmt, dass bis zur IFA nur Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones auf den Markt kommen sollen.
Wie sieht WP10 auf einem Lumia 530, 535, oder falls es kommt, auf einem 435 aus?
Da kann auch schnell mal der Gedanke aufkommen, WP ist ein Einsteiger-System für Einsteiger-Hardware für Einsteiger-User.
Ich bin da also ganz bei dir.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Antworten
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1012 aus geschrieben.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Vielleicht sollte MS sich mal die frage stellen warum so wenige WP wollen. Ich hab Spaßeshalber mal 10 leute befragt (Bekanntenkreis) warum WP denen nicht so zusagt. 8/10 haben die gleiche antwort gegeben. 10 leute ist zwar nicht viel aber es ist beachtlich dass so viele die gleiche Meinung teilen. Und zwar ist das die Kachel Optik was viele abschreckt. Den meisten ist das viel zu unübersichtlich und durcheinander. Und ich glaube auch das dass der Hauptgrund gegen ein WP ist. Wie sieht das bei euch aus?
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
Whitebeard
Vielleicht sollte MS sich mal die frage stellen warum so wenige WP wollen. Ich hab Spaßeshalber mal 10 leute befragt (Bekanntenkreis) warum WP denen nicht so zusagt. 8/10 haben die gleiche antwort gegeben. 10 leute ist zwar nicht viel aber es ist beachtlich dass so viele die gleiche Meinung teilen. Und zwar ist das die Kachel Optik was viele abschreckt. Den meisten ist das viel zu unübersichtlich und durcheinander. Und ich glaube auch das dass der Hauptgrund gegen ein WP ist. Wie sieht das bei euch aus?
Die Aussage kann ich bestätigen, auch wenn ich persönlich die Kacheln bevorzuge.
Ich finde, dass vielen die Vorteile bzw. die Funktionsweise der Kacheln nicht klar ist. MS sollte den Nutzen bzw. die Funktion der Kacheln besser vermitteln.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Dann wäre aber jedes System unübersichtlich. Ob ich jetzt Kacheln, Widgets oder Apps auf dem Bildschirm habe, macht keinen großen Unterschied. Was ich aber erstaunlich finde, dass selbe hat erst vor kurzem meine Freundin gesagt, als ich ihr mein Lumia zeigte.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Naja nicht wirklich. Schau mal welche übersichtlicher ist. Und das dritte ist ein Beispiel wie es etwas ordentlicher aussieht denke ich. Manchmal ist weniger mehr.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Welches Gerät ist auf dem 3. Foto zu sehen?
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Ich finde dein Hintergrundbild macht es optisch unübersichtlicher als es eigentlich ist. ;) Aber ich weiß was du meinst.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Wenn ich ehrlich bin, bekomm ich vom erstem Bild auch Augenkrebs. Aber das ist ja auch eine Verunstaltung mit dem Hintergrundbild. Kommt davon wenn man auf wenige Marktschreier-User hört und so einen Firlefanz ins System einbaut. :D
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Zitat:
Zitat von
DoGGToR
Wenn ich ehrlich bin, bekomm ich vom erstem Bild auch Augenkrebs. Aber das ist ja auch eine Verunstaltung mit dem Hintergrundbild. Kommt davon wenn man auf wenige Marktschreier-User hört und so einen Firlefanz ins System einbaut. :D
Die Übersicht würde schon gewinnen, wenn das selbe Bild gewählt würde, wie beim iPhone. Inzwischen sind die meisten Kacheln ja nicht mal mehr bunt, wie rechts im Bild, sondern transparent bzw. akzentfarben.
@win00manni: Das ist Windows RT. Rechts oben im Bild befindet sich normalerweise noch der Benutzer. Vielleicht ist es eine Montage. Klar sollte allerdings sein, dass diese Anordnung erst ab 5-6 Zoll angenehm wäre. Sonst ist die Musikkachel schon wirklich klein.
-
AW: Microsofts Mobile-Strategie - Der Diskussionsthread
Also für mich ist gerade die Kacheloberfläche der Hauptgrund nicht zu wechseln. LiveTiles und die individuellen Möglichkeiten sich alles so einzurichten wie man es braucht sind die Alleinstellungsmerkmale die ich zumindest klasse finde.