Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 09:59
- #1
Hallo zusammen,
ich habe derzeit das Ativ S und da gibt es, wie einigen bekannt, Probleme dass das Bluetooth nicht stabil läuft besonders seit der letzten Software.
Jetzt frage ich mich, wenn ich zu einem Nokia 735 greife, ist dort eurer Erfahrung nach Bluetooth kein Thema?
Ich brauche es zu meinem PKW zu verbinden, sonst eigentlich keine Spielereien.
Danke euch
-
- 10.10.2014, 10:02
- #2
Bei mir ( lumia930,1320 und 625 ) läuft das bestens. Brauche es auch im Auto.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1050 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 10:11
- #3
Verstehe, danke. Ich würds halt auch gerne mal in die Hand nehmen, muss mal schauen wo das geht, die online Preise scheinen verlockend.
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 10:34
- #4
servus!
Habe seit 3/2013 das ATIV-S und hatte noch nie Probleme mit der BT-Freisprech im Auto
lg
rupi
-
Gehöre zum Inventar
- 10.10.2014, 11:05
- #5
Ich hab mit den neuen 8.1 Geräten bisher an keiner Bluetooth-Gegenstelle Probleme gehabt, allerdings auch nicht mit den 8.0er Geräten inkl. des Ativ S. Verbunden wird das ganze bei mir Üblicherweise mit einem Sony-Autoradio, einem Pioneer-Heimkino-Receiver, den Monster Purity Pro Kopfhörern und den PowerUp Speakern.
Ich fürchte so generell ist das einfach nicht zu sagen - es kommt stark drauf an was du für ein Radio im Auto hast. Es gibt immer mal wieder Probleme bei Bluetooth, unabhängig vom Betriebssystem - frag mich selbst wieso man das seit über nem Jahrzehnt nicht ordentlich in den Griff bekommt.
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 11:19
- #6
Okay, also aktuell funktioniert es nicht mit meinem Citroen C3 Picasso BJ 2010, ich glaube letzter Status war das Handy startet dann ab und zu mal einfach neu. Vielleicht liegts daran dass es zwar ein "Standard" sein sollte aber der schön jedes Quartal mit irgend einer Nummerierung hochgeziffert wird.
Die Software im Citroen habe ich mir teuer einmal aktualisieren lassen, hat dann nicht viel geholfen.
Ja mal schauen bisschen günstiger sollte das Gerät ja sowieso werden und vielleicht tausche ich dann aus. Schlimmer kanns nicht werden.
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 12:55
- #7
Seit 8.1 (Lumia 930 und Lumia 820) funktioniert bei mir im Peugeot 207 die Unterbrechung der Musik bei der Sprachnavigation nicht mehr schnell genug. (Dauert zu lange, so dass die Ansagen nicht vollständig wiedergegeben werden) Gleiches auch bei vorlesen von Benachrichtigungen.
Streaming und Navi wo die Ansagen nur gestreamt werden funktioniert aber.
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 13:25
- #8
Wie bitte? Du hast für das Update bezahlt? Kein Wunder, das es mit Frankreich bergab geht.
Ich kann mir die Updates entweder über die Homepage des Autoherstellers laden und sie per USB Stick einspielen oder noch einfacher OTA direkt aus dem Auto. Updates sind selbstverständlich kostenlos.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 17:34
- #9
Interessanter Hinweis beim Peugeot. Mal sehen. Gut wäre es mit einem zu testen, nur wo kann man das schon...
Welches BJ ist denn der Cit @stefan461 ?
Bei mir wurde damals extra eine CD bestellt (weiss auch nicht wieso das nicht per Web geht) und die dann zu einer Technikerstunde eingespielt.
Geholfen hats damals nix, vielleicht sollte ich aber mal wieder prüfen lassen wobei nein zu der Vertragswerkstatt geh ich eh nicht mehr, da muss ich erstmal wen anderen finden.
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 18:41
- #10
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 19:25
- #11
Und was soll das für einen unterschied machen zu meinem "aus" Österreich?
Übrigens BJ ist Baujahr.
-
- 10.10.2014, 19:30
- #12
Ich habe einen Fiat 500 mit Blue&Me und ein 920 und es funktioniert entgegen der Erfahrung eines anderen Mitglieds bei mir.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 20:46
- #13
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2014, 21:35
- #14
Also das Problem mitm 207 hab ich au
seit dem update funzt das nimmer schnell genug
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2014, 09:11
- #15
Ohje
okay danke euch für die Erklärungen. Es lässt also hoffen das irgend was besser funktionieren wird aber damit zu rechnen dass irgend was anderes Nachteilhaft sein wird.
Zur Automarke ... tja dafür kann ich mir wahrscheinlich zwei zum Preis von einem Kaufenoder eine Menge Updates einspielen lassen. Aber gut das gehört ins andere Forum...
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2014, 09:19
- #16
VW rns315 Freisprech und Fiat blue&me Mit lumia 925, 920, 930 keinerlei Probleme. Mit ativS gings weder mit 8.0, noch mit 8.1 dp vernünftig. Beim Fiat hat sichs meiste Zeit nicht verbunden und beim vw verbindungsabbrüche und neustarts. War der Grund, warum ich das Ativ weggegeben habe.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.10.2014, 09:49
- #17
Es gibt ja zwei Bluetooth-Audio-Verbindungen A2DP für Stereo-Audio wie Musik und das HFP für die Freisprechfunktion. Das "Problem" mit dem Navi ist folgendes: früher haben die Navis immer über A2DP die Ansagen wiedergegeben. Das hatte aber den Nachteil dass sie nur kamen wenn man auf Bluetooth Audio am Radio geschaltet hatte. Wollte man z.B. Radio hören kamen die Ansagen dann nicht mehr.
ALK GoPilot und Here Drive+ nutzen seit WP8.1 jetzt das HFP für die Audio-Übertragung => für das Radio kommt das wie ein Telefonanruf daher. D.h. es unterbricht z.B. das Radioprogramm und schaltet um auf die Ansage. Leider passiert dasselbe wenn man auf Bluetooth Audio Musik hört - er wechselt die Verbindung.
Das wäre rein prinzipiell alles keine schlechte Idee. Das Handy signalisiert einen Anruf, das Radio sendet zurück dass es umgeschaltet hat, das Handy bringt die Ansage. Das Problem ist dass scheinbar das Radio früher signalisiert und das Handy dann zu früh zu quatschen beginnt. Bei Anrufen ist sowas kein Problem - dann geht halt das erste Klingeln unter - bei den Ansagen schon.
Also das mit den Navis hast du aktuell leider durch die Bank bei WP8.1 (außer bei Navigon - das geht noch immer über A2DP - vmtl. weil Navigon bis heute nicht im Hintergrund ausgeführt werden kann). Das einzige was da wohl hilft ist dass die Navi-Apps angepasst werden, sodass sie halt die Ansagen per Bluetooth früher bringen mit stillem "Sound" bevor sie losreden. Müsste mal schauen ob man die Bluetooth-Verbindung da detektieren kann.
Also Kurzfassung: das mit den Navi-Ansagen ist kein Kompatibilitätsproblem aber hoffentlich wirds bald mal gelöst.
Ähnliche Themen
-
Dell Axim X51V und nokia 6230i per Bluetooth ins Internet
Von sebastian1974 im Forum Dell Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 04.09.2006, 10:52 -
DEll Axim x50v mit Nokia n90 über bluetooth ins internet
Von Gast im Forum Dell Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 21.04.2006, 15:13 -
Mit Bluetooth ins Netz
Von Dani_CH im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 20.11.2005, 13:13 -
Mit Bluetooth ins Internet
Von intruder im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.05.2005, 14:23 -
Qtek 2020 und via Bluetooth ins Internet
Von Dandem im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.03.2004, 20:39
9090 - sms problem - sms werden...