Ergebnis 61 bis 80 von 129
-
User102958 Gast
ich habe mit den Kacheln viel experimentiert ^^
war nie wirklich zufrieden. Musste immer neue Anordnung finden
aufm Android habe ich 6 Ordner und dockleiste, Benachrichtigungsleiste.
Mehr brauch ich nicht. Die Rom Flash Krankheit spare ich mir seit der Knox Einführung. Das kann echt abhängig machen
aber was ich nicht verstehe
wenn etwas kein spass macht, muss ich es doch nicht tun nur weil ich es kann. Vor allem nicht wenn es nervt^^
ist wie wenn du 20x am Tag den Müll rausbringst. Nur weil du es kannst, musst es doch aber nicht machen
-
- 22.07.2014, 23:51
- #62
Also ich bin von der Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Windows Phone Kacheln begeistert. Mit zwei Handgriffen kann ich die Kacheln nach meinen Wünschen anordnen und deren Größe nach meinen Wünschen pro Kachel anpassen.
Also mich würden keine 10 Pferde zu Android kriegen. Dessen einzigen Vorteil sehe ich halt darin, ein Billig-System zu sein. Aber mit dessen veralteten Icons könnte ich nicht mehr Leben. Wobei ich denke, dass in Zukunft auch Android und iOS die Kacheln adaptieren werden.
-
User102958 Gast
Unterschied der Kacheln und Icons jetzt mal bitte noch erklären
es handelt sich dabei lediglich um einen shortcut. Die teils Größen mäßig überdimensionierten Kacheln bieten eben noch die Möglichkeit Infos anzuzeigen. Meist in Form von Text.
Bei iOS sind die Icons mittlerweile ebenso teils interaktiv. Beispielsweise das Uhr Icon, das stets die aktuelle Uhrzeit anzeigt.
Bei Android nutzt man aber eher widgets. und die widgets auf Android bieten schon lange alles und noch mehr als deine Kachel.
Ich könnte auf Android ebenso 10 widgets in Kachel Größe auf den Bildschirm platzieren. Mit Text Info, Grafik Info, interaktiv usw.
noe. Da kannst noch so abwertend reden.
WP hat sein Design für sich gefunden. mag die ein oder anderen Vorzüge haben, aber noe. So bahnbrechend sind die Kacheln nicht, vor allem weil sie keine neuen Funktionen auf den Bildschirm bringen. Sie tun es einfach nur in einem anderen Design
-
- 23.07.2014, 00:09
- #64
Ein Icon hat eine feste Größe und es ist klein genug, dass man den Hintergrund sehen kann. Kacheln nutzen den gegebenen Raum besser, es wird kein Platz für die Anzeige eines Hintergrundbildes verschwendet und man kann die Kacheln in ihrer Größe anpassen.
Kacheln, die eine besondere Bedeutung für mich haben, die ich häufiger nutze, oder die mir live Infos anzeigen kann ich deutlich größer machen. Andere Icons mache ich mittelgroß oder klein. Deutlich benutzerfreundlicher und den gegebenen Raum besser ausnutzend als die veralteten o8/15 Icons oder veralteten Widgets.
Dagegen hilft es auch nichts, sich Android oder iOS schönzureden.
-
User102958 Gast
Das ist nicht der Funktionsunterschied zwischen Icons und Kacheln.
Du beschreibst einfach nur wie Kacheln auf Windows Phone dargestellt werden.
Eine Kachel könnte man ebenso in der Größe eines Icons darstellen.
-> und das tut WP ja auch. <-
Die kleinste Kachel Größe in der Größe eines Icon bietet auch keine große Möglichkeit Infos darzustellen
Icons wiederum können das gleiche, was die minikachel kann.
nochmal. Eine Kachel ist im Endeffekt auch nur ein shortcut.
-
Bin hier zuhause
- 23.07.2014, 08:24
- #66
Falls es noch nicht erwähnt wurde, es gibt bei WP 8.1 einen einfachen Dateimanager namens "Dateien".
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2014, 09:24
- #67
da gebe ich dir völlig recht. aber TARDIS wollte glaube ich eher auf den nutzen der WP Kacheln hinaus...
z.b. habe ich eine Tankstellenapp in der ich die drei Tankstellen in meiner Nähe als Favorit habe. Diese drei Tankstellen bekomme ich auf der Kachel mit Preis angezeigt... bei WP sind die Kacheln nicht "nur" ein Shortcut, nein man kann durch diesen Shortcut wie z.B. durch einen Tür-Spion an der Haustür in die App reinschauen ohne die App (Haustür) zu öffnen.
Unterm Strich, werden die (manche) Shortcuts bei WP nur ein wenig besser genutzt da sie nicht nur den "Weg" zur App bereitstellen, sondern auch einen kleinen Informationsausschnitt der App anzeigen
edit:
ist im prinzip wie ein Icon mit integrierter "Widget" Funktion
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2014, 09:29
- #68
-
fumo Gast
-
- 23.07.2014, 11:02
- #70
Hallo,dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Ich hatte Jahre lang windows mobile und bin dann mit zu windowsphone gewechselt. Leider fehlten mir dann einfach zu viele Sachen, spezielle Apps, CustomRomFrickelei und so weiter. Bin dann nqch 3 WP das erste mal zu Android und bereue es nicht. Openpgp, CustomRom, ich kann einfach alles verändern und theoretisch braucht man auch keine GoogeApps verwenden(ich habe das auf ein Minimum beschränkt). Ich kann wedDav nutzen (Posteo) und für mich wichtig open PGP für sichere emails etc.pp. wenn man ein customRom verwendet,lassen sich auch alle Berechtigungen anpassen, so kann man wenigstens etwas gegen die Datensammelflut machen. Ich sage ausprobieren und dann kaufen. Android ist einfach flexibler. Mir gefällt WP optisch sehr, aber auf Dauer fand ich es dann langweiliger.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2014, 11:07
- #71
Trotzdem ich die Kachelfunktionalität toll finde, muss ich doch auf die Luft nach oben hinweisen: Die wenigsten Apps nutzen es in der Umsetzung optimal. Einfach nur zwei Zeilen Text sind im Zweifel nicht soo gewinnbringend. Gegenbeispiel ist z.B. Here Drive, wo die zu erwartende Verzögerung durch Stau etc. auf der Pendelstrecke, z.B. zur Arbeit, prognostiziert wird - das ist mal ein wirklich nützlicher Mehrwert. Ebenfalls von OS-Seite ist noch Luft nach oben: Wünschenswert wären etwa direkte Schalter oder eine Möglichkeit den Tile-Counter zurück zu setzen, um nur zwei wünschenswerte Funktionalitäten zu nennen. Fällt wohl beides unter den Stichpunkt "interaktive Tiles". Denkbar wäre etwa auch, dass man direkt aus der großen Kachel einer Messenger App kurze Nachrichten oder auch nur vorher festgelegte Bausteine, Smileys versenden kann o.ä.. Der Phantasie sind da erstmal keine Grenzen gesetzt, wie man das durchaus vielversprechende Konzept sinnvoll weiterentwickeln könnte - nur leider ist seit Einführung mit WP7 nicht wirklich viel passiert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.
-
- 23.07.2014, 11:21
- #72
Ich finde schon das da einiges passiert ist. Gut, von Wp7 zu Wp8 nicht so aber jetzt auf 8.1, hat sich ne Menge getan. Zb. das man in den Speicher eingreifen kann, App's auf die Sd auslagern, beim Samsung hat man es geschafft zu Rooten, kommt bestimmt bei Nokia/HTC auch noch und das Huawei nicht zu vergessen (wo eigentlich ein stillstand ist), Hintergründe, dritte Kachel-Spalte, die Live Tile sind das beste, gibt es bei Android nur begrenzt.
Natürlich wird Ms nie den Zugriff soweit zulassen wie man es von Android kennt (jetzt noch nicht, kommt evt auch noch).
Wer ein geschlossenes, sicheres System haben will, dass auch noch toll aussieht und absolut stabil läuft, sollte bei Wp bleiben/wechseln.
Ich für meinen Teil, war nicht zufrieden bei Android.
Mit meinem Lumia 1320/8.1 geschrieben
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2014, 11:32
- #73
-
- 23.07.2014, 12:37
- #74
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2014, 12:46
- #75
-
- 23.07.2014, 12:54
- #76
-
fumo Gast
Jep und genau das selbe gilt für Android, was wurde da weiter entwickelt an den Widgets? Wenn ich die Oberfläche meines Tab mit die des touchwiz auf meinen alten Omnia2 vergleiche ist die einzige Neuerung die Auflösung der widgets, sonst nichts. Der von dir genannte Bspl. mit Apple auch, was ist ausser die counter neu verglichen mit der seit 30 Jahren bekannten icons UI vom PC? Dagegen sind die Kacheln was neues, natürlich mit Verbesserungspotential, aber das haben neue Dinge immer.
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2014, 12:59
- #78
-
fumo Gast
Die Tatsache dass selbst diese Berechtigungen keinen Einfluss auf das interne System haben. So wie du Android benutzt ist es optimal, aber vergiss nicht das du zu den 1% gehörst die Ahnung haben und so selbst für die Sicherheit sorgen. die restlichen 99% der Android nutzer laden solarpanel apps runter und glauben das würde ihr akku laden
-
- 23.07.2014, 13:06
- #80
Ok, da hast du recht
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
[Suche] 2nd Gen Windows Phone oder evtl. auch iPhone 4
Von bentowi im Forum MarktplatzAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:10 -
Windows Mobile oder Android
Von Surfer1 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.05.2011, 10:48 -
Notizen über Clound auf Windows Phone UND Android syncen
Von pbelcl im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.05.2011, 17:39 -
Windows Mobile oder Android???
Von Maverick007 im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.12.2009, 14:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...