Und weshalb?
Druckbare Version
Naja, ob sich das wirklich so einfach sagen lässt, bin ich mir nicht sicher. Ich habe meiner Mutter nämlich mein altes HTC WP 8S geschenkt, nachdem ich mir mein ATIV S gekauft habe. Und ich muss sagen, dafür dass das ihr erstes Smartphone ist, stellt sie sich super damit an, obwohl sie von sich behauptet technikfeindlich zu sein. Sie kann endlich wieder alleine SMSen schreiben, kontrolliert jetzt auch regelmäßig ihre e-mails und surft auch genau so oft im Internet. Das einzige, das ich ihr noch nicht beigebracht habe, ist das richtige einstellen. Das heißt sollte bei ihr irgendwann ein Hardreset notwendig werden, muss ich ihr das Phone wieder richtig einstellen, aber das sollte ja nicht so oft vorkommen. Somit muss ich sagen, dass auch WP 8.x (egal ob .0 oder .1) für Einsteiger gut geeignet ist.
Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Ich würde mich dazu hinreißen lassen die Ausgabe umzudrehen. WP ist für Einsteiger besser geeignet.
Android hat doch im Vergleich zu WP nur einen größeren App-Katalog. Gerade mit WP8.1 gibt es keine signifikanten Nachteile mehr.
Die meisten Leute mit Android Handys haben neben Whatsapp im Durchschnitt nur noch zwei, drei Apps und einige Spiele runtergeladen.
Es gibt auch Poweruser, die wirklich alles als App brauchen. Aber in der Masse fallen die nicht mal so auf. Für einige muss das Handy einfach nur funktionieren. In dem Punkt ist WP meiner Meinung nach richtig gut, wenn man von den Pushproblemen, bei Whatsapp absieht, die mittlerweile gar nicht mehr auftreten. Aber selbst nach mehr als einjähriger Nutzung, in der der Speicher schon mehrmals mit Apps, Musik, Bilder und Videos voll war, sind keine Verlangsamungserscheinungen beim Lumia 920 aufgetreten. Einige Androiden fühlen sich immer langsamer an, wenn man sie länger nutzt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Wenn keine speziellen Anwendungen vermisst werden (vielleicht mal kurz umsehen was es für Android überhaupt alles gibt), würde ich bei WP bleiben. Du kennst das System und dessen Einschränkungen.
Zur Frage welches System besser für einen Anfänger geeignet ist. Da dürfte WP oder iOS zu empfehlen sein. Ich würde jedoch auch in der Umgebung sehen ob schon etwas vorhanden ist. Sei es einen Mac? Ein iPad?
Nach meiner Erfahrung möchten viele Einsteiger ein Smartphone weil diese in Zeitschriften überall den Hinweis auf gewisse Apps finden. Dies sollte überprüft werden, oftmals sind genau diese Apps nicht verfügbar für WP. Ebenfalls wurden bereits öfters die Funktionen des Telekommunikationsunternehmen gewünscht. Auch da gibt es oftmals nur sehr wenig bis nichts für WP. Besonders Anfänger und ältere Personen möchten sich keine allfällige Alternativen ausprobieren. Somit ist WP leider oftmals keine gute Wahl. Habe genügend Erfahrungen machen müssen.
Wenn es jedoch nur um die absoluten Grundfunktionen (Telefonieren, Kalender, SMS, WhatsApp, Internet) geht, kann WP mMn gut empfohlen werden. Für ältere Personen dürften auch die grossen Kacheln angenehm sein. Oftmals bekommen diese dann doch Lust auf mehr Apps aus der Werbung, also etwas Vorsicht, sonst gibt es dann unzufriedene Schwiegereltern. :rolleyes:
Sorry wegen OT aber ich kann das so nicht stehen lassen. Ich hab alle deine Posting gelesen und merke grad das du wirklich Null Ahnung von Kunststoffe hast.
1. Man merkt schon allein durch das Anfassen dass da welten sind zwischen ein Lumia 920 und ein S4 .
2. Wie kann man die Qualität anhand der Griffigkeit beurteilen??
3. Ja die Veredelung ist das A und O, die Preise variieren zwischen 0,52€/kg "Billig Plastik" und 4,20€/ kg Teures Plastik!! 4. Beim Nokia ist nicht Nur die Oberfläche verdelt, sondern die komplette gehäuse besteht aus dem selben Additiv-Mischung.
Sorry wegen OT.
Ich würde einem eher Jugendlichen Anfänger auch kein Windows Phone empfehlen. Der guckt dann bei andern was es so gibt und will das, dann gibts das nicht und er versteht die Welt nicht mehr. "Wie es gibt kein dropbox? Kann dich nicht wahr sein" Aber für ältere, die ein bisschen mehr als die Handy basics eollen sind sie ein guter Einstieg.
Sent from my RM-1045_1012 using Tapatalk
Es gibt doch OneDrive? Also gerade bei Jugendlichen kann man da nicht pauschalisieren. Die können eher selbstständig erfahren wie etwas funktioniert.
Die Frage ist, warum sollte man das eine oder das andere nehmen? Ich denke insbesondere die optische Aufmachung gibt da bei Vielen den Ausschlag. Windows Phone sieht ganz cool aus und da werden die ein oder anderen zugreifen.
Das Thema Apps ist aber immer noch akut. Stellenweise gibt es das ein oder andere nicht.
Ich finde WP Top für jugendliche ;) Ich war damals mit 14 der erste im Freundeskreis mit dem LG E900 und da kam der erste Kumpel 'oh geil was ist das mit den Vierecken, Zeit später hatte er ein Lumia 800 :p Heute hat er ein Lumia 920 und ich das 925. Dann haben die anderen mitbekommen das wir beide Windows Phone haben und dann sind auch einige Mädchen von Android auf verschiedene Lumia Modelle. Der einzige Kritikpunkt der da immer war das Whatsapp keine Hintergründe einstellen kann das ist glaub ich für junge sehr wichtig besonders Mädchen die sich&ihre beste Freundin als Hintergrund haben wollen :D Heute gibt es eigentlich keinen Minuspunkt also mir fällt keiner mehr! Vor allem sieht das ganze auch ganz cool aus wenn man eine wetterapp auf dem Lockscreen hat und die verschiedenen Kacheln usw. Dazu mit wp8.1 noch das Action Center was viele von ios&android nicht missen wollen. Wenn man den Jugendlichen das öfter anbieten würde statt das Ei was ja ein 'Statussymbol' ist, würden auch viel mehr damit rumlaufen :p Aber doch langsam merkt man das manche sich eins holen man sieht jemanden hatte letztens noch das Samsung und jetzt schon das Lumia durch Vertragsverlängerung& vermisst sein Android gar nicht.
Meine Erfahrung zum Thema Jugendliche nicht zum empfehlen ;)
Es gibt keine offizielle App, aber doch sehr gute 3rd-Party-Apps.
Ich würde auch davon absehen alle Einsteiger in die gleiche Gruppe zu stecken. Etwas feingliedriger sollte die Betrachtung schon sein und je nachdem welche Erwartungshaltung der Einsteiger an das Gerät(OS) hat, sollte dann etwas passendes gewählt werden, kann dann auch mal ein Androide oder iOS Gerät sein.
Bei Einsteigern (30+, eher kein Interesse an Technik) habe ich mit WP immer gut Erfahrungen gemacht.
Vielen gerade technisch nicht interessierten und versierten Nutzern ist es meiner Erfahrung nach egal ob es bspw. eine Dropbox App gibt oder nicht. Viele aus dieser Gruppe wissen noch nicht einmal, dass ihr Smartphone das überhaupt kann. ;)
Das wohl schon. Aber auch die sehen in der Werbung, oder in Zeitschriften irgendwelche Apps die sie haben möchten. z.B. Rezepte-App aus dem Frauen-Magazin XY. Die sind dann ganz schön enttäuscht, wenn Du diesen sagen musst das gibt es eben nicht auf WP... Ein älterer Herr möchte vielleicht für seinen neuen, modernen Volvo die passende App installieren. Was nun? Das alles gibt es für WP nicht. Zumindest nur sehr sehr viel weniger. Und wenn, ist es wahrscheinlich viel weniger umfangreich wie die entsprechende iOS Version.
______
@Whitebeard:
zu 1: Wieviel Ahnung ich von Kunststoffen habe, kannst Du nicht wirklich anhand meiner Ausführungen/Gedanken zu:
"Warum benutzt Ihr immer solch abwertende Wortwahl wie "Billigplastik/Plastikbomber" beurteilen. Anderen "Null Ahnung" bescheinigen, ist ganz schlechter Stil.
Welch schlechtes Billigplastik ein S4 hat, weiss ich nicht. Genausowenig weiss ich, welch gutes Teuerplastik ein 920 hat. Mein Vergleich bezieht sich auf WP-Nokia allgemein & mein eigenes WP-Samsung: ich habe im Verlauf der letzten Jahre verschiedene WP-Nokias in der Hand gehabt/getestet, mein persönliches Haptik-Ergebnis hast du ja bereits gelesen und zitiert.
zu 2: Hab nochmal die Postings nachgelesen. Leider ist mir kein Satz aufgefallen, in welchem ich "Qualität durch Griffigkeit" gut/schlecht beurteilt hätte.
zu 3: Der Kunde fühlt nur die Oberflächen-Haptik (sprich, die Oberflächengüte / -Veredelung). Ob das eine durchgehende Additivmischung ist oder nicht, merkt er gar nicht. Die KunststoffPreise pro Kilogramm sind dem Smartphonekunden auch egal. Er zahlt für das 'Gesamtpaket'. (Auch darüber hatte ich geschrieben: Günstig Herstellen, aber zum selben Preis verkaufen.)
ich bin nicht gerne googlooks meinung - aber in dem punkt muss ich ihm einfach zustimmen. wenn man nur standart apps haben will und braucht, whatsapp, facebook und so - okay... aber schaut euch die werbung im tv doch an. APPBLABLABLAUB jetzt für IOS und Android.
irgendeine "nischen"app hätte jeder gerne - und da ist man momentan bei wp noch falsch. ich ärgere mich seit dem ich nen wp habe, dass es zb teamspeak nicht gibt... oder eine world of warcraft armory / guildchat app. - nur 2 random beispiele.
manche sachen vermisst man halt, und den ein oder anderen schreckt das definitiv ab.
wenn ich momentan die wahl hätte "du bekommst nen nexus 5 32 gb geschenkt oder nen lumia 930"
AUCH wenn ich wp sehr mag - ich würde mich fürs nexus entscheiden.
versteht mich nicht falsch - ich mag mein ativ s und wp8.1 gefällt mir auch sehr gut.
In meinem Freundeskreis sind alle beeindruckt von dem L1520. Deren Freude singt aber deutlich wenn der Store begutachtet wird. Wiieee kein Clash of Clans????? Ja aaahhh kein TopEleven!!! Tja und dann ist das Gespräch und Handy uninteressant.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
Hallo, ich hatte am 1.3.14 auch meine Vertragsverlängerung und hab mir das HTC One geholt. Anfangs war es toll nur hab ich gemerkt, dass ich einfach unzufrieden war damit, obwohl es mehr Apps gibt und das System offener ist und das One ein absolut super Handy darstellt.
Ich habs nach 2 Monaten wieder verkauft und mir das Lumia 1320 geholt. Seit jetzt die Dev. 8.1 drauf ist, bin ich mehr als zufrieden damit. Ich kanns nicht sagen warum aber Wp ist einfach das System für mich und wer schon in diesem Genuss war, wird es nicht mehr missen wollen. Es gibt mittlerweile auch alle App's die man so braucht, gut es fehlen ein paar, vor allem im Spiele sektor aber das wird auch noch mit der Zeit. MM
Mit meinem Lumia 1320/8.1 geschrieben
ich bin nach WP 7.5 sowie 7.8 auf das Android System umgestiegen.
Am meisten hat mich der fehlende Dateimanager gestört. wieso? Weil es den schon lange vor WP und Android gab und mit der Zeit haben sich die Möglichkeiten am Smartphone um ein vielfaches erhöht, und gerade jetzt wo man so irrsinnig viel machen kann mit den Dingern, fangen sie an dienste/Features wieder aus den Systemen rauszunehmen.
klar, sandbox Argument, Sicherheit lass ich ja gelten. Aber wieso kein Dateimanager der sandboxed ist?
Das wäre mal ein nettes Feature. ein filemanager der sandboxed läuft und dem man sagen kann, welche Dateien mit welcher App verknüpft werden sollen.
oder gerade erst wieder in einem anderen Thread erwähnt, das Datei anhänge in Mails zu eingeschränkt sind.
Es gibt viele Gründe wieso mich WP eher frustrierte statt glücklich zu machen.
der eine geht die Kompromisse ein und lebt mit Ihnen, andere formulieren Einschränkungen als erhöhte System Sicherheit ^^ wieder andere wollen sich einfach nicht derartig einschränken lassen. Ich gehöre zu denen, die sich einfach nicht derartig einschränken lassen ;p
Das ist deine Meinung aber bin da eher Kompromiss bereit.
Ich war die ganze Zeit am rum machen beim One. Launcher rauf, runter, root anfrage bei nem Kumpel, dann doch nicht gemacht. Mich hat das ganze einfach nur noch genervt zum Schluss. Bei Wp gibt es nur die Kachel und fertig, kann zwar ein anderes Hintergrundbild rein tun und die Kachel etwas verschieben aber das wars schon. Bei einem offenen Os wie Android, werde ich nicht fertig, weil ich einfach rum basteln muss daran. Das liegt zwar an mir, mit meinem "Was ändern wollen/müssen", dies fällt aber weg bei Wp. Es ist schön geschlossen, wie du schon sagtest, sicher, mir gefällt es.
Mit meinem Lumia 1320/8.1 geschrieben
ich habe mit den Kacheln viel experimentiert ^^
war nie wirklich zufrieden. Musste immer neue Anordnung finden :D
aufm Android habe ich 6 Ordner und dockleiste, Benachrichtigungsleiste.
Anhang 160061
Mehr brauch ich nicht. Die Rom Flash Krankheit spare ich mir seit der Knox Einführung. Das kann echt abhängig machen :)
aber was ich nicht verstehe
wenn etwas kein spass macht, muss ich es doch nicht tun nur weil ich es kann. Vor allem nicht wenn es nervt^^
ist wie wenn du 20x am Tag den Müll rausbringst. Nur weil du es kannst, musst es doch aber nicht machen
Also ich bin von der Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Windows Phone Kacheln begeistert. Mit zwei Handgriffen kann ich die Kacheln nach meinen Wünschen anordnen und deren Größe nach meinen Wünschen pro Kachel anpassen.
Also mich würden keine 10 Pferde zu Android kriegen. Dessen einzigen Vorteil sehe ich halt darin, ein Billig-System zu sein. Aber mit dessen veralteten Icons könnte ich nicht mehr Leben. Wobei ich denke, dass in Zukunft auch Android und iOS die Kacheln adaptieren werden.
Unterschied der Kacheln und Icons jetzt mal bitte noch erklären :)
es handelt sich dabei lediglich um einen shortcut. Die teils Größen mäßig überdimensionierten Kacheln bieten eben noch die Möglichkeit Infos anzuzeigen. Meist in Form von Text.
Bei iOS sind die Icons mittlerweile ebenso teils interaktiv. Beispielsweise das Uhr Icon, das stets die aktuelle Uhrzeit anzeigt.
Bei Android nutzt man aber eher widgets. und die widgets auf Android bieten schon lange alles und noch mehr als deine Kachel.
Ich könnte auf Android ebenso 10 widgets in Kachel Größe auf den Bildschirm platzieren. Mit Text Info, Grafik Info, interaktiv usw.
noe. Da kannst noch so abwertend reden.
WP hat sein Design für sich gefunden. mag die ein oder anderen Vorzüge haben, aber noe. So bahnbrechend sind die Kacheln nicht, vor allem weil sie keine neuen Funktionen auf den Bildschirm bringen. Sie tun es einfach nur in einem anderen Design
Ein Icon hat eine feste Größe und es ist klein genug, dass man den Hintergrund sehen kann. Kacheln nutzen den gegebenen Raum besser, es wird kein Platz für die Anzeige eines Hintergrundbildes verschwendet und man kann die Kacheln in ihrer Größe anpassen.
Kacheln, die eine besondere Bedeutung für mich haben, die ich häufiger nutze, oder die mir live Infos anzeigen kann ich deutlich größer machen. Andere Icons mache ich mittelgroß oder klein. Deutlich benutzerfreundlicher und den gegebenen Raum besser ausnutzend als die veralteten o8/15 Icons oder veralteten Widgets.
Dagegen hilft es auch nichts, sich Android oder iOS schönzureden.
Das ist nicht der Funktionsunterschied zwischen Icons und Kacheln.
Du beschreibst einfach nur wie Kacheln auf Windows Phone dargestellt werden.
Eine Kachel könnte man ebenso in der Größe eines Icons darstellen.
-> und das tut WP ja auch. <-
Die kleinste Kachel Größe in der Größe eines Icon bietet auch keine große Möglichkeit Infos darzustellen
Icons wiederum können das gleiche, was die minikachel kann.
nochmal. Eine Kachel ist im Endeffekt auch nur ein shortcut.
Falls es noch nicht erwähnt wurde, es gibt bei WP 8.1 einen einfachen Dateimanager namens "Dateien".
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 625 aus geschrieben.
da gebe ich dir völlig recht. aber TARDIS wollte glaube ich eher auf den nutzen der WP Kacheln hinaus...
z.b. habe ich eine Tankstellenapp in der ich die drei Tankstellen in meiner Nähe als Favorit habe. Diese drei Tankstellen bekomme ich auf der Kachel mit Preis angezeigt... bei WP sind die Kacheln nicht "nur" ein Shortcut, nein man kann durch diesen Shortcut wie z.B. durch einen Tür-Spion an der Haustür in die App reinschauen ohne die App (Haustür) zu öffnen.
Unterm Strich, werden die (manche) Shortcuts bei WP nur ein wenig besser genutzt da sie nicht nur den "Weg" zur App bereitstellen, sondern auch einen kleinen Informationsausschnitt der App anzeigen
edit:
ist im prinzip wie ein Icon mit integrierter "Widget" Funktion
Hallo,dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Ich hatte Jahre lang windows mobile und bin dann mit zu windowsphone gewechselt. Leider fehlten mir dann einfach zu viele Sachen, spezielle Apps, CustomRomFrickelei und so weiter. Bin dann nqch 3 WP das erste mal zu Android und bereue es nicht. Openpgp, CustomRom, ich kann einfach alles verändern und theoretisch braucht man auch keine GoogeApps verwenden(ich habe das auf ein Minimum beschränkt). Ich kann wedDav nutzen (Posteo) und für mich wichtig open PGP für sichere emails etc.pp. wenn man ein customRom verwendet,lassen sich auch alle Berechtigungen anpassen, so kann man wenigstens etwas gegen die Datensammelflut machen. Ich sage ausprobieren und dann kaufen. Android ist einfach flexibler. Mir gefällt WP optisch sehr, aber auf Dauer fand ich es dann langweiliger.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Trotzdem ich die Kachelfunktionalität toll finde, muss ich doch auf die Luft nach oben hinweisen: Die wenigsten Apps nutzen es in der Umsetzung optimal. Einfach nur zwei Zeilen Text sind im Zweifel nicht soo gewinnbringend. Gegenbeispiel ist z.B. Here Drive, wo die zu erwartende Verzögerung durch Stau etc. auf der Pendelstrecke, z.B. zur Arbeit, prognostiziert wird - das ist mal ein wirklich nützlicher Mehrwert. Ebenfalls von OS-Seite ist noch Luft nach oben: Wünschenswert wären etwa direkte Schalter oder eine Möglichkeit den Tile-Counter zurück zu setzen, um nur zwei wünschenswerte Funktionalitäten zu nennen. Fällt wohl beides unter den Stichpunkt "interaktive Tiles". Denkbar wäre etwa auch, dass man direkt aus der großen Kachel einer Messenger App kurze Nachrichten oder auch nur vorher festgelegte Bausteine, Smileys versenden kann o.ä.. Der Phantasie sind da erstmal keine Grenzen gesetzt, wie man das durchaus vielversprechende Konzept sinnvoll weiterentwickeln könnte - nur leider ist seit Einführung mit WP7 nicht wirklich viel passiert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.
Ich finde schon das da einiges passiert ist. Gut, von Wp7 zu Wp8 nicht so aber jetzt auf 8.1, hat sich ne Menge getan. Zb. das man in den Speicher eingreifen kann, App's auf die Sd auslagern, beim Samsung hat man es geschafft zu Rooten, kommt bestimmt bei Nokia/HTC auch noch und das Huawei nicht zu vergessen (wo eigentlich ein stillstand ist), Hintergründe, dritte Kachel-Spalte, die Live Tile sind das beste, gibt es bei Android nur begrenzt.
Natürlich wird Ms nie den Zugriff soweit zulassen wie man es von Android kennt (jetzt noch nicht, kommt evt auch noch).
Wer ein geschlossenes, sicheres System haben will, dass auch noch toll aussieht und absolut stabil läuft, sollte bei Wp bleiben/wechseln.
Ich für meinen Teil, war nicht zufrieden bei Android.
Mit meinem Lumia 1320/8.1 geschrieben
Jep und genau das selbe gilt für Android, was wurde da weiter entwickelt an den Widgets? Wenn ich die Oberfläche meines Tab mit die des touchwiz auf meinen alten Omnia2 vergleiche ist die einzige Neuerung die Auflösung der widgets, sonst nichts. Der von dir genannte Bspl. mit Apple auch, was ist ausser die counter neu verglichen mit der seit 30 Jahren bekannten icons UI vom PC? Dagegen sind die Kacheln was neues, natürlich mit Verbesserungspotential, aber das haben neue Dinge immer.
Die Tatsache dass selbst diese Berechtigungen keinen Einfluss auf das interne System haben. So wie du Android benutzt ist es optimal, aber vergiss nicht das du zu den 1% gehörst die Ahnung haben und so selbst für die Sicherheit sorgen. die restlichen 99% der Android nutzer laden solarpanel apps runter und glauben das würde ihr akku laden ;)
Ok, da hast du recht
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk