-
AW: Windows Phone oder Android
Rein jetzt mal die Optik gesehen. Leg mal ein Android/IOS hin und daneben ein Wp/8.1. Ich für meinen Teil muss sagen die beiden stinken gegen Wp ab. Die Benachrichtigungen bei meinem HTC waren schlechter als beim Wp. Zb. Wa habe ich nur über das Banner gesehen und Visuell. Nichts am Widget. Man muss sich (nur beim HTC) einen Launcher drauf machen, damit auch am Widget was ist. Genauso hat es sich mit dem Fb Messenger verhalten.
Beim Wp, wird es am Live Tile angezeigt. Ist aber jetzt nur ein Beispiel. Genauso gefällt mir nicht, dass die Widgets einfach starr sind, keine Drehung, kein anderes Bild wie beim Live Tile und von der veränderbaren Größe garnicht zu reden.
Ich hab einmal eine Ausflug gemacht zu Android aber das wars dann auch. Für mich gibt es nur Wp. Obwohl die anderen Systeme nicht schlecht sind aber dies steht hier nicht zur Debatte.
Mit meinem Lumia 1320/8.1 geschrieben
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
Sagittarier
Leg mal ein Android/IOS hin und daneben ein Wp/8.1. Ich für meinen Teil muss sagen die beiden stinken gegen Wp ab.
ein iOS und ein WP sind im Design ziemlich festgelegt. Ausser der Anordnung kann man bei beiden nicht viel ändern. Ein Android kann wie ein WP aussehen, wie iOS oder komplett unique mit applications UCCW app ultimate custom widget. Mit der app kannst ein WP Design nachbilden
-> ganz wichtig - MUSST DU ABER NICHT :) <-
Kommentare wie: "ne stünde hinsetzen und ein Design entwerfen hab ich kein Bock zu"
weil, man muss es ja nicht machen :)
Zitat:
Zitat von
Sagittarier
Zb. Wa habe ich nur über das Banner gesehen und Visuell. Nichts am Widget. Man muss sich (nur beim HTC) einen Launcher drauf machen, damit auch am Widget was ist. Genauso hat es sich mit dem Fb Messenger verhalten.
das stimmt nur zur Hälfte.
Die Icons signalisieren beispielsweise wieviele neue Nachrichten ich hab. Das ging bei WP ne Zeitplan nicht. Da hieß es dann aus der treuen WP fangemeinde es sei nicht wichtig ^^
beim Facebook messenger, der is auf Android einzigartig. Einmal kannst ihn normal nutzen wie WhatsApp oder aber du kannst die chatheads aktivieren.
Zitat:
Zitat von
Sagittarier
Genauso gefällt mir nicht, dass die Widgets einfach starr sind, keine Drehung, kein anderes Bild wie beim Live Tile und von der veränderbaren Größe garnicht zu reden.
das stimmt so auch nicht. die widgets lassen sich in ihrer Größe verändern. Sie sind interaktiv und nicht starr. Was meinst du mit Drehung?
-
AW: Windows Phone oder Android
Und was steht jetzt neues da?
-
AW: Windows Phone oder Android
stark vereinfacht:
ohne groß rumzufummeln: (iOS == Android) != WP
d.h. wenn man nix umbastelt ist WP ne schöne alternative zu den anderen beiden großen die sich schon sehr ähnlich sind! (im Auslieferungszustand)
nehmen wir jetzt die Faktoren "IT-Verständnis / Interesse" dazu sieht es so aus:
Android = ungeschlagener Spitzenreiter! Damit ist im Prinzip einfach alles Möglich. PUNKT
iOS = Erfinder des Smartphone "Einheitsbrei"
WP = Individualist der die ganze Sache von Anfang an anders angeht und einen komplett anderen Weg einschlägt (das aber leider viel zu spät)
unterm Stricht besteht der Smartphonemarkt aus 90% Käufern, die in die erst genannte Kategorie gehören. Diese Käufer wollen/können oder wissen gar nicht was mit Android machbar ist... deshalb ist die Aussage iOS == Android zwar FALSCH, aber dennoch irgendwo wahr...
Also meine Empfehlung (um aufs Topic zurück zu kommen):
Will man den "Einheitsbrei": Android (oder iOS auch wenns nicht teil vom Topic ist)
Will man was "anderes" ohne zu Basteln: WP (abstriche bei Apps bedenken)
Will man was "anderes" mit Basteln: Android
variante "Will man was "anderes" mit Basteln" ist halt unglaublich mächtig(!), wie schon gesagt, da ist wirklich alles machbar!
-
AW: Windows Phone oder Android
Der Vergleich hinkt aber auch etwas, da man konsequenter-Weise WP/iOS eigentlich mit TouchWiz, Sense oder halt 'stock Android' vergleichen müsste.
-
AW: Windows Phone oder Android
Das habe ich versucht klar zu machen... Die Vielfalt von Android ist einfach zu groß um es einfach zu vergleichen... Bei Android kann man nicht alles über einen kamm scheren. Dieser punkt verdeutlicht aber auch seht gut, das man vor einer Wand aus Möglichkeiten steht wenn man sich für die Android+basteln variante entscheidet...
mobil ge-word-flowed ;)
-
AW: Windows Phone oder Android
richtig, und das ist der Punkt der vielleicht auch manche nervt. Kauft man einen anderen Hersteller hat man ne andere Oberfläche, kann man viel in das System eingreifen kann man viel kaputt machen...
Manch einer findet es toll manch einer nicht. Mayster hat es doch gut zusammengefasst.
Wenn man die letzten Seiten hier anschaut hat man nicht das Gefühl einer Kaufberatung sondern das Gefühl, jeder versucht seine Meinung als richtig darzustellen und akzeptiert irgendwie nicht, das jemand was anderes aus irgendwelchen Gründen besser findet dann versucht man noch Worte im Mund umzudrehen und dreht sich im Kreis. Neue Erkenntnisse gibt es nicht. Es gibt nur noch wirre Diskussionen über Kunststoff und die Bedeutung von Tiles.
Um zur Frage des TEs zu kommen, der sicher nicht mehr mitliest, weil es doch öde ist. Wenn er zufrieden mit WP ist und keinen Wechselgrund sieht einfach bleiben, wenn mal was neues reizt oder das Gefühl da ist, man verpasst was weil doch Apps und Einstellungsmöglichkeiten fehlen oder man einfach nur was neues testen will wechseln. Entweder sagt man sich wow ich finde es besser oder man kehrt halt wieder zurück wenn es doch nicht den richtigen Kick gegeben hat. Eigentlich einfach ;)
-
AW: Windows Phone oder Android
@VincentVega: Wahre Worte.
@all: Jeder hat seine Präferenz und auch einen Grund weshalb er sich so entschieden hat. Was auch gut so ist. Einfach auch die Meinung des Anderen tolerieren.
Hier wird auch viel über Design diskutiert, was eine sehr subjektive Angelegenheit ist. Über Geschmack (und den benötigten Funktionsumfang ;)) lässt sich bekanntlich streiten, was dieser Thread auch wieder beweißt. ;)
@Wp0815: Beantworte dir doch mal folgende Fragen:
1. Was willst du mit dem Phone machen?
2. Kann WP das?
3. Gibt es einen Grund weshalb du von WP weg möchtest bzw. zu Android hin?
-
AW: Windows Phone oder Android
@dekay, das Live Tile dreht sich doch. (Vorder- Rückseite).
Mit meinem Lumia 1320/8.1 geschrieben
-
AW: Windows Phone oder Android
Die Funktion, dass ein Tile Vorder und Rückseite hat, bzw. dass Tiles einen gewünschten Zustand aller paar Minuten anzeigen.... das legt der Programmierer fest. Muss er aber nicht, kann er aber
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone oder Android
WP versucht aber mittlerweile, etwas mehr Personalisierung in die ganze Sache hineinzubringen. Mit WP 8.1 kommen ja Personalisierbare Tile-Hintergründe, mehr Tile-Größen etc. Der Neue Lockscreen, der auch ab Version 8.1 zu installieren sein wird, gibt dem Betriebssystem auch noch einen gewissen persönlichen Touch. Dennoch wahrt Microsoft das Corporate Design.
Zudem solltest du die Sicherheitskonzepte von Microsoft und Android bedenken. Microsoft bietet den Entwicklern von Grund auf nur sehr wenig Möglichkeiten, Systembedingt irgendetwas zu schrauben oder auszulesen und das dann wegzusenden, was zwar manchmal nervig sein kann, da die Apps dann nicht so funktionieren, wie man es von z.B. Android gewohnt ist, auf der anderen Seite aber die Sicherheit vor Malware merklich fördert. Dazu kommt, dass Microsoft den Apps nur alle paar Minuten etwas Rechenzeit zuspricht, was sich positiv auf die Akkuleistung auswirkt.
Windows Phone ist seit der Version 8 aus den Kinderschuhen draußen und entwickelt sich zu einem sehr durchdachten Betriebssystem. Android ist nicht schlecht, für meinen Geschmack aber zu überladen (Vielleicht bringt das einfach die Zeit?), weshalb Google nun wieder am "cleanen" des OS ist.
Alles in Allem wirklich eine Geschmacksfrage.
-
AW: Windows Phone oder Android
Wo ich derzeit bei meiner täglichen Nutzung Windows Phone gegenüber Android im Nachteil sehe, ist vor allem der Bereich Mail und Dateimanagement.
- Mail-Anhänge, die das Telefon nicht kennt, können nicht gespeichert werden (liegen quasi nutzlos irgendwo auf dem Telefon)
- Bei Mails zur Weiterleitung kann der Ursprungstext nicht editiert werden.
- Keine Massenspeicherfunktion per USB (dann könnte man die Dateien zu Punkt 1 wenigstens am PC auswerten)
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
storki321
Wo ich derzeit bei meiner täglichen Nutzung Windows Phone gegenüber Android im Nachteil sehe, ist vor allem der Bereich Mail und Dateimanagement.
- Mail-Anhänge, die das Telefon nicht kennt, können nicht gespeichert werden (liegen quasi nutzlos irgendwo auf dem Telefon)
- Bei Mails zur Weiterleitung kann der Ursprungstext nicht editiert werden.
- Keine Massenspeicherfunktion per USB (dann könnte man die Dateien zu Punkt 1 wenigstens am PC auswerten)
1. Ja das ist ein Malus.
2. Beim weiterleiten sollte der Ursprumgstext der Wahrheitshalber nicht editiert werden.
3. Das geht doch, man kann nur nicht auf die Systemordner zugreifen.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
fumo
3. Das geht doch, man kann nur nicht auf die Systemordner zugreifen.
Jein.. Massenspeicherfunktion nur bedingt, weil es über das MTP (Media Transfer Protocol) läuft, und nicht als vollwertiger Datenträger eingehängt wird, wie ein USB-Stick :)
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
fumo
2. Beim weiterleiten sollte der Ursprumgstext der Wahrheitshalber nicht editiert werden.
Das ist Quatsch. Sollte jeder selbst entscheiden können. Und beim iPhone und Android geht es ja auch.
Zitat:
Zitat von
fumo
3. Das geht doch, man kann nur nicht auf die Systemordner zugreifen.
Kann man denn Dateien, die das Handy nicht öffnen oder bearbeiten kann, via Explorer auf das Gerät kopieren? Umgekehrt kann man offenbar heruntergeladene oder per Mail erhaltene Dateien, die das Phone nicht kennt, nicht auf dem Gerät speichern. Also eine simple Speicherfunktion ist nur mit großen Einschränkungen möglich.
-
AW: Windows Phone oder Android
Und wie gesagt funktioniert MTP ausschliesslich mit Windows.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
storki321
Das ist Quatsch. Sollte jeder selbst entscheiden können. Und beim iPhone und Android geht es ja auch.
Kann man denn Dateien, die das Handy nicht öffnen oder bearbeiten kann, via Explorer auf das Gerät kopieren? Umgekehrt kann man offenbar heruntergeladene oder per Mail erhaltene Dateien, die das Phone nicht kennt, nicht auf dem Gerät speichern. Also eine simple Speicherfunktion ist nur mit großen Einschränkungen möglich.
Ob es Quatsch ist einen Dokument, dessen Wichtigkeit ist egal, zu verfälschen ist jedem selbst überlassen. Warum man etwas weiterleitet das man verändern möchte ist eine andere Frage.
Auf das Gerät kann man vom PC speichern was man will, ob es dann am Natel geöffnet werden kann oder nicht. Und wenn man schon am PC ist, dann kann man auch gleich das Anhang dort öffnen. Das Natel sollte die Arbeit mit dem PC ergänzen, nicht zu 100% übernehmen.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
fumo
Warum man etwas weiterleitet das man verändern möchte ist eine andere Frage.
Auf das Gerät kann man vom PC speichern was man will, ob es dann am Natel geöffnet werden kann oder nicht. Und wenn man schon am PC ist, dann kann man auch gleich das Anhang dort öffnen. Das Natel sollte die Arbeit mit dem PC ergänzen, nicht zu 100% übernehmen.
Kennst du diesen Anwendungsfall nicht? Verwendest du dein Phone auch beruflich?
Richtig, das Phone soll meine Arbeit ergänzen. Eigentlich auch erleichtern, oder nicht?
Beispiele:
1.
Mein Kunde stellt per Mail eine Preisanfrage zu einem Produkt. Diese Mail findet über mehrere Stationen (= Weiterleitungen) den richtigen Adressaten. Die Mail wird jeweils weitergeleitet mit firmeninternen Kommentaren und Fragen der Kollegen ala "Ne Sache für dich! Bis nächstes Mal beim Mittagessen! Grüße .." oder "welche Konditionen soll der Kunde erhalten?", etc.. Final erhalte ich gewöhnlich von meinem Innendienst die Mail mit dem Preisangebot (zB PDF) für den Kunden. Ich möchte dem Kunden diese Mail nun gern weiterleiten, es soll aber so aussehen, als ob ich als einziger auf diese Mail geantwortet hätte. Also mein Text, darunter die Ursprungsmail vom Kunden und das PDF im Anhang.
Geht mit Windows Phone nicht!
Ich müsste den Anhang zunächst speichern, dann den Text aus der Kundenanfrage manuell in die Zwischenablage kopieren, dann eine neue Mail erstellen mit dem Anhang, und dann den kopierten Text vom Kunden darunter einfügen, wobei jedoch jegliche Formatierung flöten geht. :mad:
2. Beispiel bzgl. Dateihandling:
Ergänzend zu 1. erhalte ich von einem Kollegen noch eine Datei, mit der das Phone nichts anfangen kann (Programmcode, techn. Zeichnung, etc.). Es gibt bei WP 8.1 offenbar keine Möglichkeit diese Anhänge abzuspeichern um diese dann zusammen in einer neuen E-Mail weiter zu verschicken. Somit kann ich in die Mail von 1. auch nicht einfach diese zusätzliche Datei als Anhang einfügen, um die Anfrage des Kunden komplett zu beantworten. Selbst wenn mir mein Innendienst diese Datei separat per Mail schickt, müsste ich dem Kunden diese Mail mit der internen Signatur weiterleiten (da ich weitergeleitete Mails nicht bearbeiten kann).
Also für eine Aktion, die per Phone in unter zwei Minuten erledigt wäre, und auf einem Android-Phone auch genauso schnell erledigt ist, muss ich bei WP ...
- Laptop starten (bzw. erstmal dabei haben)
- Mobile Hotspot starten + Laptop verbinden
- Mails im Outlook bearbeiten und verschicken
... unnötig kompliziert.
Diese zwei Sachen bzgl. E-Mail und Dateihandling sind für meinen Anwendungsfall echt super nervig. Ansonsten finde ich Windows Phone an sich sehr gut, was Userinterface und Bedienung angeht. In 2012 beim Kauf meines ersten Windows Phones, gab's gewissermaßen noch eine Entschuldigung für Microsoft, dass das System noch neu sei, Android und iPhone Jahre Vorsprung hätten, usw.. Jetzt, zwei Jahre später, lasse ich das nicht mehr gelten. Im Desktop-Bereich ist Microsoft bei Business-Usern doch führend mit den Office-Produkten. Aber beim Phone verbauen sie es sich selbst, anstatt ihr eigenes Produkt zu stärken.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
fumo
2. Beim weiterleiten sollte der Ursprumgstext der Wahrheitshalber nicht editiert werden.
Es gibt viele Gründe wieso ich einen Ursprungstext vorher editiere oder kopiere bevor ich ihn weiterschicke, so wie ich gerade deinen Quote verkürzte.
Auch ist nicht jede Mail gleich geschäftlich.
Es ist einfach ein Nachteil gegenüber anderen Plattformen. auf Windows PC auf Mac wie auch auf iOS und android oder auch Linux kann ich Ursprungs Texte editieren.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
zettie94
Und wie gesagt funktioniert MTP ausschliesslich mit Windows.
Nope, auf meiner Linuxbüchse funktioniert das mittlerweile sogar out of the box.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
storki321
Kennst du diesen Anwendungsfall nicht? Verwendest du dein Phone auch beruflich?
Richtig, das Phone soll meine Arbeit ergänzen. Eigentlich auch erleichtern, oder nicht?
Beispiele:
1.
Mein Kunde stellt per Mail eine Preisanfrage zu einem Produkt. Diese Mail findet über mehrere Stationen (= Weiterleitungen) den richtigen Adressaten. Die Mail wird jeweils weitergeleitet mit firmeninternen Kommentaren und Fragen der Kollegen ala "Ne Sache für dich! Bis nächstes Mal beim Mittagessen! Grüße .." oder "welche Konditionen soll der Kunde erhalten?", etc.. Final erhalte ich gewöhnlich von meinem Innendienst die Mail mit dem Preisangebot (zB PDF) für den Kunden. Ich möchte dem Kunden diese Mail nun gern weiterleiten, es soll aber so aussehen, als ob ich als einziger auf diese Mail geantwortet hätte. Also mein Text, darunter die Ursprungsmail vom Kunden und das PDF im Anhang.
Geht mit Windows Phone nicht!
Ich müsste den Anhang zunächst speichern, dann den Text aus der Kundenanfrage manuell in die Zwischenablage kopieren, dann eine neue Mail erstellen mit dem Anhang, und dann den kopierten Text vom Kunden darunter einfügen, wobei jedoch jegliche Formatierung flöten geht. :mad:
2. Beispiel bzgl. Dateihandling:
Ergänzend zu 1. erhalte ich von einem Kollegen noch eine Datei, mit der das Phone nichts anfangen kann (Programmcode, techn. Zeichnung, etc.). Es gibt bei WP 8.1 offenbar keine Möglichkeit diese Anhänge abzuspeichern um diese dann zusammen in einer neuen E-Mail weiter zu verschicken. Somit kann ich in die Mail von 1. auch nicht einfach diese zusätzliche Datei als Anhang einfügen, um die Anfrage des Kunden komplett zu beantworten. Selbst wenn mir mein Innendienst diese Datei separat per Mail schickt, müsste ich dem Kunden diese Mail mit der internen Signatur weiterleiten (da ich weitergeleitete Mails nicht bearbeiten kann).
Also für eine Aktion, die per Phone in unter zwei Minuten erledigt wäre, und auf einem Android-Phone auch genauso schnell erledigt ist, muss ich bei WP ...
- Laptop starten (bzw. erstmal dabei haben)
- Mobile Hotspot starten + Laptop verbinden
- Mails im Outlook bearbeiten und verschicken
... unnötig kompliziert.
Diese zwei Sachen bzgl. E-Mail und Dateihandling sind für meinen Anwendungsfall echt super nervig. Ansonsten finde ich Windows Phone an sich sehr gut, was Userinterface und Bedienung angeht. In 2012 beim Kauf meines ersten Windows Phones, gab's gewissermaßen noch eine Entschuldigung für Microsoft, dass das System noch neu sei, Android und iPhone Jahre Vorsprung hätten, usw.. Jetzt, zwei Jahre später, lasse ich das nicht mehr gelten. Im Desktop-Bereich ist Microsoft bei Business-Usern doch führend mit den Office-Produkten. Aber beim Phone verbauen sie es sich selbst, anstatt ihr eigenes Produkt zu stärken.
Zu Punkt 1: Wenn der Kunde dich anschreibt und du die Info von anderen Mitarbeiter benötigst stimmt an sich was mit der Firmeninternen Komunikation nicht. Aber ok, sobald du die Antwort hast, einfach neue mail schreiben und versenden, der Kunde kennt seine eigene Anfrage und braucht sie nicht nochmal zu lesen. So handhabe ich es zumindest.
Punkt 2. Kommt schon Leute, wir haben es doch dank den Computer schon einen echt gechillten Job und müssen für nichts krampfen. Wie einfach willst du es denn noch haben? Da verstehe ich es wenn Bauarbeiter uns als Faul und träge bezeichnen.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
fumo
Punkt 2. Kommt schon Leute, wir haben es doch dank den Computer schon einen echt gechillten Job und müssen für nichts krampfen. Wie einfach willst du es denn noch haben? Da verstehe ich es wenn Bauarbeiter uns als Faul und träge bezeichnen.
das ist jetzt aber kein Argument.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
raupti
Nope, auf meiner Linuxbüchse funktioniert das mittlerweile sogar out of the box.
Und du kannst damit auf dein WP8.1 Handy zugreifen?
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
fumo
Zu Punkt 1: Wenn der Kunde dich anschreibt und du die Info von anderen Mitarbeiter benötigst stimmt an sich was mit der Firmeninternen Komunikation nicht. Aber ok, sobald du die Antwort hast, einfach neue mail schreiben und versenden, der Kunde kennt seine eigene Anfrage und braucht sie nicht nochmal zu lesen. So handhabe ich es zumindest.
Du solltest dir nicht anmaßen zu beurteilen, ob die firmeninterne Kommunikation bei einem mehrere tausend Mitarbeitern starken Unternehmen korrekt abläuft.
Du scheinst dein Phone tatsächlich nicht als Arbeitsmittel für BTB-Kommunikation einzusetzen.
Wie es bei uns im Alltagsgeschäft abläuft habe ich beschrieben. Ich bin im Außendienst tätig. Wenn ich unterwegs bin, bin ich auf die Hilfe des Innendienstes angewiesen. Da werden täglich zig Mails hin- und hergeschreiben. Den Kunden soll/darf die interne Kommunikation nicht interessieren, er erwartet eine Antwort auf seine Anfrage. Und zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit lässt man für gewöhnlich die Originalanfrage in der Antwortmail bestehen, da mein Angebot darauf bezug nimmt. Zumal man nicht zwingend demjenigen Antwortet, der ursprünglich angefragt hat (z. B. Anfrage vom technischen Leiter, aber Angebot an Einkauf)
Kannst ja auch argumentieren wie du willst. Fakt ist, dass die neueste Version von Windows Phone eine simple und äußerst nützliche Funktionalität, die iPhone und Android schon längst unterstützen, immer noch nicht eingebaut hat.
-
AW: Windows Phone oder Android
Da muss ich storki321 zustimmen. So läuft das bei uns auch. Dafür gibt es ja einen Innendienst. Und für gewisse Infos braucht man z. B. SAP. Und den Zugriff hat man halt nicht immer.
Sent from my RM-937_eu_euro2_211 using Tapatalk
-
AW: Windows Phone oder Android
Ich sehe es auch wie storki321. Besonders was E-Mail, Kalender, Termine, Aufgaben etc. anbelangt würde ich besonders von Windows Phone eine super Lösung erwarten. MS hat viel Wissen und Erfahrung mit Exchange/Outlook, warum auf WP solch schlechte Programme sind versteht wohl niemand. Geschäftlich leider absolut unbrauchbar. Schade.
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
Googlook
Ich sehe es auch wie storki321. Besonders was E-Mail, Kalender, Termine, Aufgaben etc. anbelangt würde ich besonders von Windows Phone eine super Lösung erwarten. MS hat viel Wissen und Erfahrung mit Exchange/Outlook, warum auf WP solch schlechte Programme sind versteht wohl niemand. Geschäftlich leider absolut unbrauchbar. Schade.
Doch ich verstehe es, MS hat anscheinend nicht vor das der Natel das PC ersetzt. Und wenn das Aufklappen des Laptops und Verbinden mit den hotspot wirklich für einige zu viel Arbeit bedeutet, dann ciao Hafe...
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
fumo
Doch ich verstehe es, MS hat anscheinend nicht vor das der Natel das PC ersetzt. Und wenn das Aufklappen des Laptops und Verbinden mit den hotspot wirklich für einige zu viel Arbeit bedeutet, dann ciao Hafe...
anscheinend verstehst du es nicht.
die Argumentation von dir òÓ . Um ein dateianhang zu öffnen sich an ein PC zu verbinden!!
1. Ist "nationales Autotelefon" wohl doch nicht mehr ganz passend. umgangssprachlich kann das wohl gesagt werden, aber das normale Autotelefon findet man heute kaum noch.
es ist ein Smartphone. und die lumia werden auch als Smartphone vermarktet.
und auch wenn der Begriff "Smartphone" jetzt nicht eindeutig ist, so ließ dir mal bitte das hier durch
-> http://de.m.wikipedia.org/wiki/Smartphone
btw. Das smartphone den PC
-
AW: Windows Phone oder Android
@ dekay.
Er ist Schweizer:
Natel ist eine nur in der Schweiz eingetragene und verwendete Marke der Telekommunikationsgesellschaft Swisscom, unter der die Mobilfunk-Angebote der Swisscom vermarktet werden. Umgangssprachlich wurde «Natel» zum Gattungsnamen für «Mobiltelefon» in allen Sprachregionen der Schweiz.
-
AW: Windows Phone oder Android
Nächstes Mal bitte vielleicht noch Quellenverweis
Zitat:
Natel (Schreibweise als Markenname: NATEL) ist eine nur in der Schweiz eingetragene und verwendete Marke der Telekommunikationsgesellschaft Swisscom, unter der die Mobilfunk-Angebote der Swisscom vermarktet werden. Umgangssprachlich wurde «Natel» zum Gattungsnamen für «Mobiltelefon» in allen Sprachregionen der Schweiz.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Natel
Das ganze ändert aber nichts daran, das ein Smartphone durchaus ein mobiler Computer ist. Erklärung s.o.
-
AW: Windows Phone oder Android
wenn man sonst nichts mehr beanstanden kann, dann legt man halt einzelne Worte auf der Goldwaage ;)
Das ist für mich Bestätigung genug.
Anständiges und produktives arbeiten benötigt Platz und das geht auf einen max. sechs zoll Gerät nunmal nur halb so gut wie auf einen Laptop. alles andere ist für mich nur Hobbynutzung.
-
AW: Windows Phone oder Android
Um ein Text zu editieren ist wohl keine Profi Umgebung erforderlich.
bringt aber auch nichts weiter darüber zu streiten. Windows Phone ist durch ihre Sandbox Strategie wohl momentan einfach noch nicht in der lage um jegliche Dateianhänge sicher zu verarbeiten. Ähnlich ist es bei iOS ja auch. Da ist auch alles recht eingeschränkt.
Aber Text zu editieren sollte wohl jetzt keine zu hohen Ansprüche erfordern.
Das klappte bei wp7 auch bei längeren Texten kaum, da WP wohl nur 3000 Zeichen sich merkt. Ich meine das Problem unter board express sowie die ppc.ch App für wp7
-
AW: Windows Phone oder Android
Zitat:
Zitat von
fumo
Doch ich verstehe es, MS hat anscheinend nicht vor das der Natel das PC ersetzt. Und wenn das Aufklappen des Laptops und Verbinden mit den hotspot wirklich für einige zu viel Arbeit bedeutet, dann ciao Hafe...
Wie bitte? Solch einfache Dinge sollte jedes Smartphone können. Aber das ist einer von vielen Gründen warum in vielen Firmen WP keine Option darstellt.
Zitat:
Zitat von
fumo
Anständiges und produktives arbeiten benötigt Platz und das geht auf einen max. sechs zoll Gerät nunmal nur halb so gut wie auf einen Laptop. alles andere ist für mich nur Hobbynutzung.
Ich vermute Du hast keine Ahnung was für Geräte Firmen zur Zeit einsetzen! Das iPhone, mit einem kleinen 4" Display ist da mit Abstand Marktführer. Im Business Bereich noch viel viel stärker als im Privatkundenbereich! Die Zahlen dürfen hoffentlich Beweis genug sein, dass WP lediglich für eineHobbynutzung (wie du es nennst) geeignet ist, und iOS eben DAS Business Sytsem darstellt. Daran dürfte in nächster Zeit nichts zu rütteln sein.
Das beweist auch ganz gut, dass selbst ein 4" Display dazu reicht.
-
AW: Windows Phone oder Android
Ich bin Freiberufler und mir sind indem letzten 3 Jahren keine Firmen mit einem iPhone fur Buisinessanwendungen begegnet. Ganz vorne liegt bei meinen Großkunden Wp8 und Android..in dieser Reihenfolge. Dann kommen Blackberry und das iPhone...etwa gleichauf. Kunden sind Schwerindustrie und Großhändler.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 14:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:51 ----------
Fast vergessen,auch Windows mobile für Politessen, Krankenhäuser, POS und alles was mit Lagerhaltung und Logistik zutun hat gibts zu Haufe
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
AW: Windows Phone oder Android
Das man nicht editieren kann betrifft ja nicht nur die Weiterleitung, sondern ist auch bei Antworten nicht möglich......und das ist ziemlicher murks, da nicht alle Inhalte einer Mail immer wieder versendet werden müssten.....
-
AW: Windows Phone oder Android
Doch, das iPhone hat Blackberry als Business-Handy abgelöst. Viel wird aber auch auf Android gesetzt, zum Beispiel bei den SBB (SGS4 Mini).
Bei den Computersystemen ist aber weiterhin MS weit vorne. Eine Besonderheit stellt da die Swisscom dar, welche in den Läden iPads benutzen, auf denen aber Windows 7(!) läuft.
-
AW: Windows Phone oder Android
Dann wohl eher windows 7 pads
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
AW: Windows Phone oder Android
Nein, Apple iPads (welche Version weiss ich nicht) mit Windows 7.
-
AW: Windows Phone oder Android
Aha, und seit wann läuft ein x86-OS auf ARM-Chips? Ja nee, is klar.
Sent from my Nokia Lumia 1020 using Tapatalk
-
AW: Windows Phone oder Android
Ich weiss nicht wie und ich weiss auch nicht wieso, aber es ist eine Tatsache.
Gesehen habe ichs im Swisscom Shop in Luzern gleich beim Bahnhof.