Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
Bin hier zuhause
- 13.04.2014, 08:01
- #1
Guten Morgen
Mich würde interessieren, welche VPN Protokolle von WP8.1 unterstützt werden. Da ich zurzeit
gerade meinen heimischen VPN Server am umbauen bin, wäre ich froh, wenn ich da wüsste, womit
ich am besten fahre, damit dann auch mein WP sich damit verbinden kann.
Mfg
-
troubadix2004 Gast
Ich denke ab morgen sollte sich die Frage beantworten lassen.
Sent from my RM-937_eu_euro2_221 using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 13.04.2014, 09:50
- #3
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als zu warten. Dachte nur, dass ev jemand, der das Preview SDK8.1 besitzt, mir da etwas mehr sagen kann.
Mfg
-
- 13.04.2014, 10:31
- #4
Ich denke es werden die üblichen Verdächtigen dabei sein wie (L2TP, PPTP und IPSec) was jedoch fraglich ist ob auch Drittanbieter Zugang bekommen wie z.B. Open VPN.
vom iPhone mit Tapatalk Pro
-
Bin hier zuhause
- 13.04.2014, 11:05
- #5
Also auf PPTP und vorallem L2TP over IPSec hoffe ich sehr.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.04.2014, 11:15
- #6
Hier mal ein Screenshot aus dem Dev Preview Emulator. Da steht aktuell nur IKEv2 zur Auswahl (also IPSec). Darunter ist dann ein Link in den Store für SSL VPN Apps (das dürfte also in Zukunft Support für OpenVPN ermöglichen). Würde da aber trotzdem noch die FinL abwarten - gut möglich dass es da noch Änderungen gibt.
-
Bin hier zuhause
- 13.04.2014, 11:58
- #7
Danke StevieBallz! Hm, ich hoffe dass die beiden oben genannten Protokolle in der Preview drin sind, weil doch viele Firmen sogar noch PPTP nutzen.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2014, 14:53
- #8
Hat jemand von euch schon erfolgreich eine IKEv2 VPN Verbindung herstellen können?
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
- 15.04.2014, 14:55
- #9
Nein. Habe allerdings nur "anonymisierungs-VPNs" wie hide.me versucht. Jedoch frisst der meine Daten nicht.
-
- 16.04.2014, 08:59
- #10
Habe heute probiert eine VPN-Verbindung mit meinem kepard-VPN aufzubauen, allerdings muss hier ein preshared-Key angegeben werden und diese Möglichkeit bietet mir das Setup leider noch nicht.
Habt ihr eine Idee wie man dieses Problem umgehen kann?
Mfg
deify
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Gelöschter Benutzer
- 16.04.2014, 09:01
- #11
Ich denke da wird man abwarten müssen bis entsprechende Apps im Store sind.
-
Bin hier zuhause
- 16.04.2014, 09:12
- #12
Vor demselben Problem stehe ich auch, scheint nur mit Zertifikaten zu gehen.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
- 16.04.2014, 09:22
- #13
Ich werde heute mal den Support ansprechen ob es entsprechende Möglichkeiten gibt. Evtl können etwaige Zertifikate bereitgestellt werden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 16.04.2014, 18:57
- #14
Hoffentlich finden sich bald auch ein paar Entwickler, die demnächst ne App für openvpn oder ipsec mit l2tp rausbringen.
-
Bin hier zuhause
- 16.04.2014, 22:58
- #15
Ich hab mal ne Frage, hat jemand schon ein Zertifikatspaar installieren können, damit es dann auch zur Auswahl steht? Weil entweder will man sich per Zertifikat am Server Authentifizieren, dabei braucht man ein Server- und ein Clientseitiges Zertifikat. Installiere ich dieses Zertifikatspaar (oder auch einzeln), steht da trotzdem, dass kein Zertifikat (Client) gefunden wurde und somit keines zur Auswahl steht. Das Serverzertifikat kann ich weiter unten Auswählen, dies bringt aber ohne das Clientzertifikat nichts. Nehme ich Benutzername und Passwort zur Authentifizierung, habe ich weiter unten nicht mehr die Möglichkeit, ein Serverzertifikat (Clientzertifikat braucht man dann ja nicht), auszuwählen...tolles VPN!
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2014, 08:16
- #16
Vermutlich gibts da durchaus eine Lösung, mal sehen wann sie die WP8.1 Nutzerdoku online bringen - da sollte das Vorgehen dann auch beschrieben sein. Hab leider keinen VPN Server um das mal durchzuspielen.
-
Fühle mich heimisch
- 17.04.2014, 08:42
- #17
Die ersten VPN Apps sind schon vorhanden, darunter Junos Pulse
http://wmpoweruser.com/check-point-a...s-phone-store/
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2014, 09:00
- #18
CheckPoint: http://www.windowsphone.com/s?appid=...0-a33549a660bb
SonicWall: http://www.windowsphone.com/s?appid=...b-173113a406b7
Junos Pulse: http://www.windowsphone.com/s?appid=...9-080457f42cb5
Sind wir mal gespannt was da noch so alles kommt. Insbesondere über OpenVPN würden sich wohl auch viele freuen.
-
Bin hier zuhause
- 17.04.2014, 09:02
- #19
Hab jetzt einige Stunden ausprbiert, leider erfolglos. Wie gesagt, das selbstsignierte Clientzertifikat lässt sich nicht auswählen, das Host Zertifikat jedoch schon.
Zu den VPN Apps, es sind, soweit ich gesehen hab bisher 5 Apps im Store, leider kann keines davon mit einem eigenen OpenSource Server genutzt werden. Ich hoffe immernoch stark auf eine L2TP/IPSec implementierung.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2014, 09:20
- #20
Was sind die anderen beiden Apps? Wenn ich auf den Link in den Settings gehe öffnet sich zwar der Store aber auf der Startseite. Liegt das evtl. dran dass ich mein Gerät wegen Cortana auf US Englisch hab?
Wegen Support direkt von Microsoft - weiß nicht mehr genau wo ich das herhabe (irgendein Talk oder Doku) aber scheinbar war jetzt im ersten Schritt die Priorität die Firmenkunden zu bedienen und dann erst auf die eher von Consumern genutzten Techniken zu schauen. Wobei man feststellen muss, dass auch viele Firmen noch via PPTP oder über OpenVPN fahren. Die nachgerüsteten Provider nutzen alle irgendwie SSL VPNs - damit sollte also zumindest für OpenVPN eine Implementierung möglich sein.
Ich finde leider gerade aber die APIs nicht für eine solche Implementierung.
Ah, gerade noch gefunden - ein TechNet Artikel zum VPN Support auf WP8.1: http://technet.microsoft.com/en-us/windows/dn673608 Hab ihn noch nicht fertig gelesen aber hoffentlich findet sich da noch was interessantes drinnen.
PS: Was mir zu den Self-Signed-Zertifikaten noch einfällt - evtl. probierst du mal den Public-Key des Root-Zertifikats deiner privaten CA am Gerät zum importieren. Evtl. schmeckt dem Device nicht dass es den Pfad nicht validieren kann.
Ähnliche Themen
-
G1 VPN mit SSL Protokol
Von elfloro im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 14.09.2009, 15:35 -
Problem mit VPN
Von wima im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.09.2004, 08:07 -
VPN via Orange GPRS auf dem Qtek2020
Von Gast im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2004, 09:19 -
Active Sync to Desktop via VPN mit MDA
Von GastMDA im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.03.2004, 11:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...