das fänd ich auch genial.
Hat da jemand einen direkten Draht zu Microsoft, um den Wunsch weiterzuleiten?
Druckbare Version
Das wäre wirklich der Hammer, wenn die Tastatureingaben unterstützt würden. Ich sehe da vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
Ich denke da mehr an Fernwartung als an WhatsApp. Mit der neuen Tastatur geht das doch recht gut auf dem Telefon
Sent from my GT-I8750 using Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 09:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:42 ----------
Aber ich kann nur gucken auf dem PC
Sent from my GT-I8750 using Tapatalk
Mausbedienung sollte auch gehen, sonst stimmt was nicht bei dir.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Hab es nun geschafft, die Anzeige am PC nun an meinem 1520 zu triggern.
Das Problem war einfach, dass ich von damals noch die Nokia Care Suite installiert hatte (hab ja mal mein 920 damit geflasht, daher) und die selbst Treiber mitbrachte, die wohl dann das Problem auslösten, dass er die Verbindung nicht herstellen konnte.
Nun fehlt mir bisher nur der passende Nutzen für die Möglichkeit, den Bildschirm am PC zu sehn, aber ich finde da schon noch was geeignetes :D
Also bei meinem Ativ S in Kombination mit Windows 8 funktioniert die externe Anzeige super gut.
Das Feature gefällt mir :-)
Wenn man das Handy an PC lädt, ist es sehr praktisch. Wäre schön wenn es über Bluetooth auch gehen würde
Mit Tapatalk auf dem Nokia Lumia 920
Bluetooth wird da einfach nicht die nötige Datenrate zusammenbringen. Kenne einige Entwickler die einen Remote-Viewfinder für die Kamera gebaut haben und damit jedes mal massiv zu kämpfen hatten.
Mit Bluetooth 4.0 sollte es doch gehen
Mit Tapatalk auf dem Nokia Lumia 920
Wenn dann müsste das Gerät Bluetooth 3.0 + HS unterstützen (was natürlich in 4.0 und 4.1 auch vorkommt) aber die HS Erweiterung fehlt da den meisten Geräten (dann läuft nämlich der Transfer statt über Bluetooth selbst über WLAN). Soweit ich weiß unterstützen das die Geräte aber nicht, siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/Bluetoo...th_v3.0_.2B_HS
Ich würde mir eher ein dlna feature wünschen, damit ich videos auf dem tv streamen könnte und nein, nokio to play oder wie auch immer ist nicht das was ich suche, da mit der app nur inhalte vom handy selbst gestreamt werden können
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
Vielen Dank, App funktioniert bei mir aber nicht richtig... :( egal was ich auswähle, kriege immer die Meldung, dass das File nicht geöffnet werden kann, egal ob vom storage, onedrive oder youtube
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
- Daten vom Telefon: werden nur auf dem Telefon korrekt abgespielt -> das geht aber besser mit der Nokia App!
- OneDrive: Habe ich noch nicht probiert
- Youtube: Mein Samsung TV meckert, aber der Windows Media Player spielt es ab
- Daten von der Fritzbox und W8.1.1 PC: werden auf dem Fernseher abgespielt *
*(der muss aber das Format unterstützen; wobei ich irgendwo gelesen habe, dass Windows es ggf. konvertieren würde, aber nicht überprüft; jedenfalls hatte ich hier noch keine Probs, der Samsung TV 2013er F-Serie unterstützt aber auch rel. viele Formate)
PlayTo wird von WP8.1 jetzt unterstützt, wie auch von Win8. Also zumindes die Basis-Unterstützung steckt im OS. Apps müssen das dann halt auch implementieren. Muss man abwarten wanns soweit ist. Ob das in die XBox Music und XBox Video Apps einzieht weiß ich nicht - zumindest am PC/Tablet findet sich der entsprechende Support.
Muss hier nochmal aufmachen (bitte verschieben falls das woanders bereits diskutiert wurde/wird). Hat bereits einer von euch eine drahtlose Verbindung zum TV herstellen können? Miracast? Mein L830 sollte es ja können und mein Panasonic TX47ASW754 hat auch Miracast, doch die Verbindung will einfach nicht halten.
Miracast funktioniert mit meinem 830 beim Samsung TV meiner Schwiegereltern und meinem Amazon Fire TV Stick ohne Probleme.
Bist du dafür einfach in den Einstellungen auf externe Anzeige und hast nach dem TV gesucht, bestätigt und es hat funktioniert?
So hab ich es auch gemacht. Anscheinend gibt es da aber bei pana ein Problem. Mein Surface Pro 3 konnte auch keine Verbindung halten. Schade eigentlich......
Bei mir funktioniert das mit dem FireTV Stick auch.
..tapatalked.
@befi1004: Hast du am Pana WLAN aktiviert? Funktioniert bei mir nur mit aktiviertem WLAN (habe auch einen Pana).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Wlan an und netzwerkkabel dran. Evtl steckt da der Fehler. Ich versuche es gleich mal wenn ich zuhause bin.
Also bei mir habe ich NUR WLAN aktivert. Ist übrigens ein KDL- 42W805B. Viel Erfolg.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 19:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:45 ----------
Ach ja und natürlich am TV die App "Bildschirm spiegeln" starten - ansonsten geht nichts ;-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Also ich hab es jetzt nochmal getestet, netzwerkkabel am pana raus und wlan Verbindung hergestellt. Auf app display spiegeln gegangen und gestartet. Am 830 dann auf externe Anzeige. Der tv fragt, ich stimme zu aber die kopplung bricht dann nach ca 1 min einfach ab.
Ich denke das ich dies gleich mache, aber hier der genaue Vorgang:
- TV-App starten -> TV wartet
- Nokia "externe Anzeige" starten
- auf Nokia wird der TV angezeigt -> verbinden
das war alles - keine Bestätigung!
Was du noch probieren kannst, bei den Optionen der TV-App die "Registrierungsmeldung" = Aus.
Daumendrück
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Funktioniert, juhu.
Und wo lag nun der Haken - könnte mir vorstellen das dies auch noch für andere von Interesse ist ;-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Sorry, ja natürlich. Also mein tv war per LAN Kabel mit meinem Internet verbunden. Nachdem ich die kabelverbindung getrennt und über WLAN verbunden habe hat es funktioniert. Die app am tv gestartet und am lumia auf externe Anzeige. Die. Verbindung war dann sofort da.
Hallo,
ich muss den Thread nochmal raus hoen.
ich hab es bei meinem Lumia 925 immer noch nicht geschafft das ich das Bild auf meinen PC bekomme.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Das Handy wir ohne Probleme als Massenspeicher erkannt.
werde aber nie gefragt ob ich Externe Anzeige aktivieren möchte.
Auch der PC wird nicht in der Einstellung des Handy angezeigt.
(Handy ist mit USB kabel verbunden)
Hoffe mir kann jemand bei diesem Problem helfen.
@ Eisbaer3: Ich habe dies bis jetzt auch noch nie benutzt. Habe nun nach deiner Nachfrage nun das Programm bei mir auf dem Win10-PC installiert - gemäss Anleitung http://www.monkeyslaps.com/projectin...creen-to-a-pc/ - und dies funktionierte auf Anhieb.
Was hast du den schon alles probiert?
Der Massenspeicher des Handy hat nicht mit diesem Programm zu tun - dies ist wirklich ein eigenständiges Programm und muss vorerst auf dem PC installiert und danach gestartet werden -> auf dem PC erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einem leeren Handy abgebildet -> danach Handy anschliessen und die Anfrage auf dem Handy mit "Ja" bestätigen. Danach wird auch in den Einstellungen des Handy unter System - Externe Anzeige, angezeigt.
Viel Erfolg - muffi59
Hi,
also das Programm hab ich natürlich instatlliert.
Das schwarze Bild mit dem leeren Handy kommt auch.
Jedoch bekomme ich beim anschließen des Handys keine Anfrage....
hatte schon die Treiber deinstalliert und neu installiert.
programm deinstalliert und neu installiert.
Arbeite auf Windows 7.
Hat noch jemand einen Tipp was ich falsch mache?
Im handy selbst die externe anzeige aktiviert?
wie aktiviere ich diese?
Die Einstellung am Handy sehen so aus:
Anhang 173523
Oh wenn ich mich recht entsinne musste ich auch irgendwelche Treiber entfernen bevor das ging. Das habe ich damals durch bingen (?!?) heraus gefunden. Ich weiß keine Details mehr.
Morgen probier ich es nochmal.