Ergebnis 41 bis 60 von 60
-
Gehöre zum Inventar
- 09.05.2014, 10:37
- #41
Ich wäre ja für eine Umsetzung wie bei Windows am Desktop. Eine Master-Lautstärke und innerhalb derer dann halt noch separate Regler. Ich hätte dann Master halt immer auf 100% und darunter Medien/Klingelton halt separat eingestellt.
Wobei mir auch die einheitliche Lautstärke früher deutlich lieber war. Jetzt hab ich denselben Blödsinn wie unter Android wo wenn ich auf die Wippe gehe je nachdem wo ich grad bin eine andere Lautstärke verstellt wird. Nur komplett muten ist dort halt in Notification Shade (was wir im Action Center ja nicht haben).
-
User61847 Gast
Auf der einen Seite soll alles einfach sein und auf der anderen Individualitäten befriedigen. Das wird ohne Kompromisse sehr wahrscheinlich nicht gehen und daher wird man sicher keine 100%tige Zufriedenheit erreichen. Ziel wird eher eine hohe Akzeptanz sein.
Mal sehen, vielleicht fällt denen noch ein besserer Kompromiss ein. Mir sagt das auch noch nicht ganz zu, aber finde das es dennoch eine gelungene Lösung ist mit der *ich* leben kann.
Das größte Problem bei neuen Bedienkonzepten und UI´s ist, gegen alte Gewohnheiten anzukämpfen. Das erlebt man ja tagtäglich. Die Frage ist, wie weit ist der einzelne Mensch bereit sich anzupassen?
-
Fühle mich heimisch
- 09.05.2014, 13:07
- #43
So wie StevieBallz das sieht wäre mir das auch lieber.
1x Master und fertig.
Wenn die jetzt das Menü gleich ganz ausfahren und den vibrieren Knopf noch hinzufügen wäre auch glaube schon vielen geholfen.
Dann mit Cortana noch tägliche Quiet Hours und alles ist bestens.
Meine Klingel oder Wecktöne mache ich mir immer vorher auf Lautstärke die ändern sich ja nicht so oft.
Jetzt machst Du den Klingelton leiser steckst die Kopfhörer dran und kriegst ein Herzkasper. Furchtbar.
Genau so im Auto (mit Soundanlage) über Bluethooth da wäre ein einstellbarer grundpegel schon hilfreich.
Quasi Profile für die Anwendungsumgebung.
Gruß
-
Gehöre zum Inventar
- 09.05.2014, 13:21
- #44
Bei Bluetooth hat er sich ja früher die Lautstärke separat gemerkt. Das ist erst mit der Developer Preview nicht mehr. Da hoffe ich noch auf die finale Firmware - mal sehen.
Master Lautstärke und darunter dann separat einstellbar - wäre zwar noch ein Regler mehr aber erschlägt das Problem glaub ich besser.
Und damit ichs nochmal erwähn: ich will nicht dass die Tastatur die Notification-Lautstärke nutzt
-
Bin hier zuhause
- 09.05.2014, 14:14
- #45
Also so wie ich vorhin mal bemerkt hab, gibt es doch eine Lautstärkeregelung pro BT-Device, denn ich hatte mal eben testweise zwei BT-Devices abwechselnd gekoppelt zwecks Test und bei dem einen ne etwas höhere Lautstärke als bei dem anderen eingestellt.
Ergebnis des Tests: WP hat sich für beide die jeweilige Einstellung behalten und korrekt angewandt, so wie es damals auch war. Werde das nochmals testen mit meinem BT Receiver und dem Auto, vielleicht liegt das Setting z.T auch an den Protokollen (das eine hatte nur A2DP und das andere zusätzlich noch ein Stimmen-Protokoll)
-
Gehöre zum Inventar
- 09.05.2014, 15:09
- #46
Ich weiß nur dass wenn ich im Auto sitz und das auf 30 Stell für Bluetooth (weil ich eh am Radio regel), dann am nächsten Tag wieder bei 15 stehe und da hab ich dazwischen wahrscheinlich mal anders Musik gehört oder die Medienlautstärke sonst wo geändert und dann zieht das Bluetooth-Setting eben nicht mehr. Keine Ahnung worans liegt.
-
Fühle mich heimisch
- 09.05.2014, 15:41
- #47
Ab und zu habe ich dieses BT Problem sich. Auf jeden Fall nach einem Soft Reset. Generell nicht. Bei mir ist sowohl im Auto und auch bei meinen BT-Kopfhörern 30 eingestellt und es setzt sich nur selten zurück.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.05.2014, 07:33
- #48
Hast du zwischendrin dein Handy neu gestartet? Dann setzt sich die lautstärke immer auf 15 zurück, falls sie zuvor höher war
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
User87889 Gast
Du kannst auf die Symbole tippen-
Wert 0
Dann wieder auf die Symbole tippen-Vorher eingestellter Wert
Beim iPhone gibt es die Möglichkeit das Gerät hardwareseitig lautlos zu stellen. Ist halt wieder eine Taste mehr am Gerät. Weiß nicht, ob man es unbedingt gut heißen soll.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 08:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:49 ----------
Bin mit der jetzigen Einstellmöglichkeit zufrieden. Lumia 925 mit WP8.1
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Googlook Gast
Mich nervt es auch sehr, dass die Lautstärke über Bluetooth nicht behalten wird. Da steigt man ins Auto fährt los und dann muss man doch noch schnell am Telefon herumdrücken, kann gefährlich sein...
-
- 21.05.2014, 09:32
- #51
Also bei mir wird die Lautstärke per Bluetooth gespeichert.
-
- 21.05.2014, 10:48
- #52
Bei mir nur manchmal, hab aber noch keine Ahnung von was dieses manchmal abhängig ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.05.2014, 13:31
- #53
Wenn ich nur kurz mal zwischendurch was anderes mach ein paar Stunden passt die Lautstärke meistens auch. Am nächsten Tag ist sie quasi immer falsch (also nicht 30, weil ich ja sowieso auf den Geräten regle). Ich vermute ja dass es damit zusammenhängt wenn man die normale Lautstärke ohne Bluetooth zwischendurch mal anpasst, dass dann auch die Bluetooth-Lautstärke verstellt wird.
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2014, 07:43
- #54
Startest du das Handy denn regelmäßig neu oder schaltet es sich aus, aufgrund 0 Akku?
Bei Neustart wird Bluetooth-Lautstärke anscheinend wieder auf 15 gestellt.
Anderes Problem: Seit Beginn von WP8 nervt absolut nicht nachvollziehbar und zufällig die Lautstärkewarnung, dass Laute Musik schlecht für meien Ohren ist und stellt automatisch auf 10 zurück. Warum?
-
- 27.05.2014, 11:22
- #55
Genau... Ich knn damit leben... Schade, dass Quiet Hours nicht mehr funktioniert.
Bald gibts bestimmt Apps, mit denen man Profile anlagen kann. Nur abwarten...
-
Fühle mich heimisch
- 27.05.2014, 17:20
- #56
Dachte, das systemeinstellungen bei wp von einer app nicht direkt geändert werden können.
-
- 28.05.2014, 09:59
- #57
Solle 8.1 eigentlich auch nicht irgendwie Klingeltöne pro APP unterstützen? Also das ich bei Telegram z.B. einen speziellen Ton habe?
-
- 28.05.2014, 10:04
- #58
Das wird dann ermöglicht, wenn die App das unterstützt. Bei Facebook Messenger oder WhatsApp kannst du eigene Benachrichtigungstöne individuell auswählen
-
Fühle mich heimisch
- 28.05.2014, 11:22
- #59
-
Gehöre zum Inventar
- 28.05.2014, 12:42
- #60
Auch zu erreichen unter Einstellungen- Benachrichtigungen
Das geht übrigens für JEDE App, diese muss das nicht extra unterstützen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 8.1 - Dual SIM Support und Diskussion dazu
Von cosmocorner im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.04.2014, 12:20 -
Windows Phone 7 lokaler Dateitransfer zwischen PC und Phone
Von Mobilant im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 55Letzter Beitrag: 04.03.2011, 10:23 -
Die Nokia-Allianz und Entwicklung von Windows Phone 7 im Vergleich zu Android und iOS
Von Kengel im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.02.2011, 15:03
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
wp 8.1 wecker klingelt nicht,
,
wecker windows phone 8.1,
,
,
,
,
windows phone wecker klingelt nicht,
windows phone wecker lautlos,
,
wp 8.1 wecker vibration,
,
,
lumia wecker klingelt nicht,
klingelton und benachrichtigung windows phone getrennt voneinander einstellen,
lumia 630 lautlos und wecker,
,
lumia wecker lautlos,
windows phone benachrichtigungston leiser,
,
lumia 630 stummschalten,
windows phone 8.1 wecker leiser stellen,
winphone wecker stumm
Pixel 10 Serie mit Problemen:...