Ergebnis 1 bis 20 von 135
-
- 09.08.2013, 13:42
- #1
Features:
- Orientation Lock
- Driver Mode, will turn on automatically when you connect it via Bluetooth. Can reject phone calls / sms and send auto reply back
- Ability to have 3 medium sized tiles in a row
- 1080p / new SoCs, which we knew for quite some time now
zu 80% kommt vielleicht noch:
- Ability to actually close the apps via multi tasking
zu 60%:
Silent NFC (meaning no more constant confirmations for pairing something)
Quelle: http://wmpoweruser.com/claimed-list-...atures-leaked/
-
Gelöschter Benutzer
- 09.08.2013, 14:03
- #2
Leider alles sehr vage. Ich hoffe die Funktionen kommen so, vor allem die lezten beiden wären klasse.
-
- 09.08.2013, 14:51
- #3
hier noch etwas ausführlicher in deutsch: http://winfuture.de/news,77357.html
Gruß Ralf
-
Mich gibt's schon länger
- 09.08.2013, 15:57
- #4
Die sollen mal lieber die getrennte Klingel,- und Wiedergabelautstärke zulassen. Hört man Musik auf halber Lautstärke ist der Klingelton genauso leise. Wie oft vergisst man diese wieder auf volle Lautstärke zu stellen. So etwas konnten schon Handys vor 10 Jahren
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 09.08.2013, 16:15
- #5
-
- 09.08.2013, 16:28
- #6
Ich sitz mit meinem WP-Gerät im Büro und möchte in der Mittagspause ein Spiel zocken. Also stelle ich die Lautstärke mit den Lautstärketasten runter. Passt, System ist leise, ich kann spielen.
Ich möchte Musik hören und setze die Kopfhörer auf. Bevor ich das Lied starte stelle ich die Lautstärke mittels Tasten runter, damit es angenehm ist. Alles wunderbar.
Ich sitz mit meinem Android-Gerät im Büro und möchte in der Mittagspause ein Spiel zocken. Also stelle ich die Lautstärke mit den Lautstärketasten runter und starte das Spiel. Was ist passiert: Der Klingelton ist plötzlich leise und das Spiel brüllt mich mit voller Lautstärke an.
Ich möchte Musik hören und setze die Kopfhörer auf. Bevor ich das Lied starte stelle ich die Lautstärke mittels Tasten runter, damit es angenehm ist. Sobald ich das Lied starte, brüllt es mit voller Lautstärke durch die Kopfhörer, doch der Klingelton ist leise.
Warum? Weil Android den Nutzer lästigerweise immer nur die gerade aktive Lautstärke verstellen lässt. Somit muss man die Medien erst mit der voreingestellten Lautstärke starten, bevor man diese Lautstärke ändern kann. Alles was man davor macht, verstellt die Ruftonlautstärke.
Da bevorzuge ich eindeutig den Weg den WP beschreitet, denn die Generallautstärke ist definitiv besser als verschiedene Lautstärken, von denen man doch immer die falsche verstellt. Verschiedene Lautstärken wären zwar eine gute Sache, dazu müsste das System aber wissen, welche ich gerade verstellen will.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.08.2013, 16:53
- #7
Das ist jetzt aber auch kein unlösbares Problem. In WM6.x war zumindest die Standardlautstärkeregelung so, dass man üblicherweise die Systemlautstärke verstellt hat aber in dem sich öffnenden Pop-Up auch der Slider für die Klingeltonlautstärke drinnen war. Allerdings hat dort damals zumindest HTC den durch einen eigenen ersetzt wo es eben nur einen für alles gab und die separate Einstellung gabs nur in der Systemsteuerung.
Ich freu mich jedenfalls mal drauf, dass wieder ein paar häufig gewünschte Features kommen dürften. Mal sehen was es dann letzten Endes wirklich alles ist und was dann mit den folgenden Updates kommt. Zumindest geht das alles in die richtige Richtung.
-
Fühle mich heimisch
- 09.08.2013, 17:00
- #8
Ich denke, interessanter wird sein, was Nokia dazu packt und welche APIs Microsoft freigibt. Die Liste ist ja jetzt erwartungsgemäß recht kurz ausgefallen. Nichtsdestotrotz werden sich einige über Rotationslock freuen.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.08.2013, 17:49
- #9
Support für 1080p und neue SoCs sind schon fast wieder ein Grund die nächsten Geräteankündigungen abzuwarten und das Lumia 1020 ggf. doch erst noch im Preis fallen zu lassen...
-
User61847 Gast
Wo ist das Problem? Das es in Android offenbar schlecht umgesetzt wurde?
Ich könnte jetzt auch Szenarien aufzeigen, die genau das Gegenteil von deinem darstellen.
Ich spiele eine Spiel, stelle die Lautstärke runter vergessen diese wieder zu erhöhen und verpasse anrufe. Wohlgemerkt ein Handy bei dem ich daran denken muss ständig die Lautstärke zu regulieren widerspricht der Einfachheit von WP.
Man könnte das ganze auch so lösen, das man optional die Möglichkeit hat die Klingellautstärke zu fixen. Damit würde man die Systemlautstärke z.b. beim Musikhören unabhängig vom der Klingellautstärke regulieren. Quasi das, was seit über 10 Jahren in Handy üblich ist.
Worin besteht also das Problem dies Optional anzubieten?
-
- 09.08.2013, 20:30
- #11
Nirgends. Ich würde das ebenfalls begrüßen, wenn es gut umgesetzt ist.
Mich verwundert nur, dass ich hier im Forum häufig lese, wie toll doch die getrennten Lautstärken bei Android sind. Denn schlechter als bei Android kann man es eigentlich gar nicht umsetzen.
Eine fix eingestellte Klingeltonlautstärke und mit den Lautstärketasten die Medienlautstärke regeln -egal ob gerade Medien abgespielt werden oder nicht- das wäre hilfreich.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.08.2013, 21:07
- #12
APIs werden mit GDR3 ziemlich fix keine neuen kommen. Die Developer-Seite von WP wurde bisher immer nur bei Major Updates angegriffen und das ist GDR3 nunmal nicht. Wegen Nokias Zugaben - ja, das wäre schon wieder etwas interessanter.
-
Gelöschter Benutzer
- 09.08.2013, 21:31
- #13
Bei GDR2 kam mindestens eine neue API hinzu, von der wir wissen. Nämlich die zum Blockieren von Anrufen und SMS. Ich würde nicht ausschließen, dass es noch mehr gibt. Microsoft scheint hier also glücklicherweise einen neuen Weg eingeschlagen zu haben.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.08.2013, 21:45
- #14
Das Call-Blocking ist keine neue API für Third-Party-Entwickler. Für OEMs tut sich schon was - sonst wären ja auch so Dinge wie die Nokia Pro Cam App nicht möglich geworden aber das offizielle API das von Entwicklern genutzt werden kann ändert sich nicht und hat sich auch mit GDR2 nicht geändert.
Daher gab es für GDR2 auch nur neue Emulator-Images, jedoch keine Updates des eigentlichen SDK.
-
Gelöschter Benutzer
- 09.08.2013, 21:53
- #15
Okay, das ist richtig.
-
- 10.08.2013, 07:46
- #16
Dabei wär die Video API überfällig, wie MS eigentlich mitbekommen haben müsste ... (Stichwort Whatsapp, Instagram..). MS tut sich hiermit keinen Gefallen, schade!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
Gelöschter Benutzer
- 10.08.2013, 08:10
- #17
Es hieß zwar nirgendwo, dass sowas kommt, aber das Gegenteil wurde ja auch von niemandem behauptet.
-
Gast Gast
More Details On WP8 GDR3 Emerges, Individual Volume Controls And More
We have seen some reports in the past about the upcoming Windows Phone GDR3 update. Today, WPDang reported some new information about it. First, Microsoft is testing notification center in the beta version of GDR3 and the plans for GDR3 is not yet finalized. So, notification center may or may not be included in the final version.
And individual volume control between apps are coming to Windows Phone. This will allow you to setup volume level for music player, general system volume, etc,. individually. WPDang also reports about some new feature calling Quick Settings will be available on GDR3 update.
Based on previous reports, GDR3 will also include rotation lock, text message sync, driving mode and support for 1080p displays and the corresponding UI changes.
Are you looking for any other simple features in GDR3 update?
Source: WPDang
-
Gehöre zum Inventar
- 27.08.2013, 07:59
- #19
Ich sag mal so: warten wirs ab. Das Notification-Center geistert ja z.B. schon seit dem WP8 Release ständig durch die Gerüchteküche und auch hier steht jetzt wieder dabei dass es dabei sein könnte oder aber auch nicht. Wenn das alles kommen würde wäre es natürlich toll, mir fehlt aber etwas der Glaube weil die Liste für ein Minor Update jetzt doch schon etwas lang wird.
-
- 27.08.2013, 08:06
- #20
Ähnliche Themen
-
Lumia Amber Update GDR2 (PR 2.0 Firmware-Update features)
Von ChrisXP im Forum Microsoft Nokia Lumia Series AllgemeinAntworten: 258Letzter Beitrag: 31.08.2013, 17:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...