Besprechungsanfrage Besprechungsanfrage
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. User61847 Gast
    Schon unter WP7 hatte ich eine sehr stark eingeschränkte Nutzbarkeit von Besprechungsanfragen festgestellt, leider scheint es unter WP8 immer noch eine Baustelle zu sein.

    Aktuell schaut es so aus:
    Erstelle ich einen Termin / Besprechung in Office 2013 erhalte ich auf dem WP8 und WP7 nur eine E-Mail bestehend aus einem unbrauchbaren Header. Folglich kann man weder den Termin sehen noch bestätigen.

    Gibt es da einen Trick?
    0
     

  2. 16.09.2013, 20:18
    #2
    Auf Antworten gehen und man kann alles auswählen, hatte damit noch nie Probleme.
    0
     

  3. Dto. Ich und meine Frau nutzen das seit wp7 und jetzt wp8, mit Outlook 2010 und 2013 in allen Varianten ohne Probleme. Verschickst du in Outlook auch mit einem live oder o365 konto?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  4. User61847 Gast
    Ich verschicke es aus Outlook 2013 diese Anfrage geht ja als Mail raus und betrifft einen Live Kalender.

    Was ich auf dem WP erhalte ist folgendes, genauso unbrauchbar schaut es in der Mail-App in Windows 8 aus. Es spielt auch keine Rolle ob der Teilnehmer ein Outlook.com Konto nutzt oder nicht. In Outlook 2003 hingegen wird die Anfrage wieder korrekt dargestellt. Das ist ein HTML Fehler würde ich mal sagen.

    Anhang 136255
    0
     

  5. 16.09.2013, 21:26
    #5
    Ich verschicke es aus Outlook 2013 diese Anfrage geht ja als Mail raus und betrifft einen Live Kalender.
    Ich glaube die Frage war, mit was für einem Account (als Einladender) du die Einladung erstellst.
    0
     

  6. User61847 Gast
    Ja ich bin jetzt dahinter gekommen. WindowsPhone und die MailApp aus Win8 sprechen hier nur Exchange. Damit es funktioniert muss der Absender "Outlook.com" und der Empfänger "Outlook.com" sein

    Mit einfachen Worten es ist nicht möglich an WP eine Besprechungsanfrage zu versenden, wenn der WP Empfänger ein "Externer" ist.
    Das ist auf gut deutsch einfach sch****
    0
     

  7. 16.09.2013, 21:46
    #7
    Es müssen nicht beide Teilnehmer von outlook.com sein, habe auch schon Einladungen vom Arbeitsgeber bekommen und keine Probleme gehabt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
    0
     

  8. 16.09.2013, 21:53
    #8
    Es müssen nicht beide Teilnehmer von outlook.com sein, habe auch schon Einladungen vom Arbeitsgeber bekommen und keine Probleme gehabt.
    Kann ich bestätigen. Absender muss nicht Outlook.com sein, ein Exchange Server tut's hier natürlich auch.

    Das Problem von Setter ist scheinbar, dass der Absender nur vCalendar kann.
    0
     

  9. User61847 Gast
    Mhm. Wenn ich die gleiche Einladung einmal an eine @Outlook.com verschicke (@Outlook.com als Absender) und einmal an einer @irgenwas nur nicht MS, kommt die zweite Einladung mit diesem Kauderwelsch sie Bild oben an.

    Genauso umgekehrt, versende ich die Einladung mit einer anderen Absenderadresse unabhängig ob ich einen Live oder normalen Kalender verwende, ist sie auf dem WP nicht lesbar.

    Damit sie auf WP lesbar ist, muss ich sie als Absender Outlook.com (unabhängig welchen Kalender ob Live oder Lokal ich verwende) an eine Outlook.com E-Mail versenden, damit sie auf dem WP lesbar ist.

    Für mein dafürhalten funktioniert das nur innerhalb einer Exchange-Umgebung. Somit ist eine Einladung an einen Externen mit einer "@xy nur nicht MS" nicht möglich.

    ---------- Hinzugefügt um 20:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:56 ----------

    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Kann ich bestätigen. Absender muss nicht Outlook.com sein, ein Exchange Server tut's hier natürlich auch.
    Ja, innerhalb einer Exchange-Umgebung geht das.
    0
     

  10. 16.09.2013, 22:00
    #10
    Ja und das verwundert dich? Gibt halt unterschiedliche Protokolle für Kalenderanfragen.
    0
     

  11. User61847 Gast
    Ne bei MS wundert mich nichts mehr. Denn was mit Outlook geht, geht mit WP nicht. Outlook versteht auch externe Anfrage und ist nicht an Exchange gebunden.

    Somit ist es nicht (nur eingeschränkt) möglich an Externe eine Anfrage zu versenden oder von Externen eine Anfrage zu erhalten selbst wenn diese mit Outlook erstellt wurden.

    Ich kann doch nicht jeden fragen was für ein Telefon er benutzt, das ich im Falle von WP darauf achte den richtigen Absender und Empfänger(sofern überhaupt bekannt) auszuwählen.
    0
     

  12. 16.09.2013, 22:17
    #12
    Ich kann doch nicht jeden fragen was für ein Telefon er benutzt, das ich im Falle von WP darauf achte den richtigen Absender und Empfänger(sofern überhaupt bekannt) auszuwählen.
    Wir hatten doch schon festgestellt, dass es von den Mail Servern abhängt wie Besprechungsanfragen gehandelt werden. Dabei ist es völlig Latte ob der andere ein WP hat oder nicht.
    Sieh zu dass der Sender (also du) der Besprechungs Anfrage ein Exchange Server ist und gut ist.
    0
     

  13. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Wir hatten doch schon festgestellt, dass es von den Mail Servern abhängt wie Besprechungsanfragen gehandelt werden. Dabei ist es völlig Latte ob der andere ein WP hat oder nicht..
    Das kann aber nicht ganz stimmen. Denn unabhängig davon welchen Mail Server ich als Absender nutze, ist die Anfrage auch ohne Exchange auf einem anderen PC mit Outlook nutzbar.

    Jetzt habe ich eben via EAS aus der Win8 Mail APP von T-Online aus eine Anfrage an ein WP gesendet. Empfänger T-Online geht nicht Empfänger "Hotmail" konnte diese Anfrage verarbeiten.

    Und jetzt wird's Lustig. Ebenfalls via EAS T-Online aber diesmal vom WP aus versendet. Auf dem anderen WP sind beide Anfragen vernünftig vorhanden

    Jetzt erklär mir mal die Geschichte mit dem Mail-Server

    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Sieh zu dass der Sender (also du) der Besprechungs Anfrage ein Exchange Server ist und gut ist.
    Das reicht aber nicht, der andere muss auch an Exchange angebunden sein, damit er die Anfrage auf WP verarbeiten kann.
    0
     

  14. 16.09.2013, 22:46
    #14
    EAS ist aber nur das Protokoll zum Mail Server. Die eigentlichen Besprechungsanfragen bettet der Mail Server in eine email ein. Du kannst ja spasseshalber mal eine Besprechung von outlook.com nach gmail.com schicken und umgekehrt (webinterface) und schaun was passiert. Das klappt in beiden Richtungen nicht vernünftig.
    An dieser Stelle sind Clients überhaupt noch nicht beteiligt.

    Ich kann dem Thread-Ersteller eher raten Feedback an Microsoft zu geben, was die Bedienung betrifft. Die IE Rendering Engine (Trident) ist mMn den meisten Browsern überlegen und vor allem auch Standard-konformer als so eine Ausgeburt wie Webkit.
    Ferner lassen sich auch heute schon 3rd Party Browser erstellen die die Trident Engine benutzen. Die Kritik richtete sich, so wie ich den OP verstanden habe nicht gegen die Render Engine oder?
    0
     

  15. User61847 Gast
    Das erklärt aber nicht, warum Outlook auch ohne Exchange und mit T-Online sowie Outlook.com funktioniert. (T-Online ist in Outlook via IMAP angebunden)
    Und es erklärt nicht, warum WP so eigensinnig funktioniert. Denn gerade im Fall meines Test´s mit T-Online an T-Online funktioniert es mit der Mail-App von Win8 zu WP nicht aber mit WP zu WP schon obwohl hier der gleiche Server verwendet wurde.

    Noch interessanter ist der Umstand, das ich aus Outlook eine Anfrage via t-online an Outlook.com auf WP schicke. Das WP damit nicht anfangen kann. Verschicke ich die Anfrage via EAS-T-online an Outlook.com versteht das WP diese Anfrage.

    Ich finde das jetzt nicht so ganz schlüssig.

    ---------- Hinzugefügt um 22:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:06 ----------

    Ich versuche mal aufzudröseln was ging und was nicht.

    Absender > Empfänger immer WP

    Outlook 2013 /T-Online imap > WP geht nicht
    Outlook 2013 / Outlook.com > WP T-Online EAS geht nicht / WP outlook.com geht
    Mail-APP Win8 / T-Online EAS > WP T-Online EAS geht nicht / WP outlook.com geht
    WP / T-Online EAS >WP T-Online EAS geht / WP Outlook.com geht

    Outlook zu Outlook geht immer

    Ich finde das Verhalte nicht ganz schlüssig
    0
     

  16. 16.09.2013, 23:31
    #16
    Da hast du in der Tat recht.
    Ja, es sieht so aus, dass hier die Clients in irgend einer Form involviert sind. Gerade eben ausprobiert: WP[EAS](Outlook.com) nach -> Web[NA](gmail) funtioniert. Web[NA](Outlook.com)->Web[NA](gmail) funktioniert nicht. iCalendar Attachement ist vorhanden nur gmail stellt sich stur warum auch immer. Fehler ist ähnlich wie der von dir oben beschrieben, *.ics ist vorhanden (sieht so aus wie der "wirre" text den du oben gepostet hast.)
    Ebenso funktioniert Web[NA](gmail.com)->WP[EAS](Outlook.com)
    Ferner ging auch Outlook[EAS](Outlook.com)->WP[EAS](Outlook.com) aber das wussten wir ja schon vorher.

    Benutztes Format ist hier immer Client[Protocol](Server).

    ps. Kannst du deine Erkenntnisse nochmal im drüber stehenden Formal aufdröseln? Bei "T-Online EAS geht nicht" fehlt z.B. der Client.
    0
     

  17. User61847 Gast
    Sowas lässt ja keine Ruhe und habe noch eine weile getestet.

    Es stellt sich wie folgt dar. Der E-Mailclient im WP und die MailAPP in Windows8 verstehen Terminanfragen nur wenn sie von Exchange an einen Exchange versendet werden. Ganz offensichtlich scheint es so zu sein, das diese Clients vom Server ein entsprechender Input erhalten um diese Anfragen verarbeiten zu können. Outlook selber hat wohl die "erforderliche Technik" bereits inne und benötigt den serverseitigen Input nicht, um dieses Kauderwelsch, verarbeiten zu können.

    Für mein dafürhalten könnte es also möglich sein, ist aber in diesen Applikationen weggelassen worden. Ob es jetzt Absicht oder Technisch nicht möglich, kann ich nicht beurteilen.

    Kurtz um es geht unter "ja aber" was natürlich nicht ganz so der Hit in Soße ist. Besser wäre natürlich, das WP unabhängig der Sender/Empfänger Adresse Outlook-Anfragen verarbeiten kann. Das jetzt mal als Kritik mit Augenzwinkern.

    Praktisch für Microsoft da ihr Dienste so besser forciert werden kann. Man hat sich sicher was dabei gedacht um z.b. eine Vermischung mit "Exchange-Kalender und Lokaler Outlook Kalender" zu vermeiden. Beide Applikationen haben ja auch keinen Lokalen Kalender.
    0
     

  18. 18.09.2013, 12:02
    #18
    Ich denke auch hier geht es um die Abgrenzung zwischen Live/Outlook.com und Exchange. Nutzt man ein Live-Konto für Mail und Kalender muss man zumindest derzeit wohl mit Einschränkungen rechnen.
    0
     

  19. Ich habe mir selbst schon so viele Termine und Besprechungsanfragen von sehr vielen Accounts unter verschiedenen Bedingungen gesandt. Alle Anfragen kommen an und wenn ich auf Antworten gehe kann ich Zusagen oder/ und was auch immer. Die Eintragung in den Kalender erfolgt immer automatisch.
    0
     

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone besprechungsanfrage

outlook einladung nicht lesbarbesprechungsanfrage versenden lumiaeinladung termin wp 8.1wp8.1 termineinladungwp 8.1 besprechung annehmenwindows phone einladung geht nicht rausAnfrage aus Outlook 2013besprechungseinladung wp8win 8.1 besprechungsanfrage erstellenbesprechungsanfragen automaitsch annehmen gmailbesprechungseinladung windows phonewie versende ich privat besprechungoutlook mobile Besprechung winphonetermineinladung versenden outlook windows phonewindows phone outlook termin einladung verschickenkein mail nacht termin anfrage gesendetoutlook terminanfrage icalendarwindows 10 besprechungsanfrage funktioniert nichtwindows phone besprechungsanfrage klappt nichtBesprechungsanfragen Windows Phonewindowsphone 8 termineinladung zusagenwindows phone exchange termin annehmenWP Kalender einladungenwindows phone 8.1 vcalendar termin