Wird wp8 langsamer durch viele Apps? Wird wp8 langsamer durch viele Apps?
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. 21.08.2013, 10:21
    #1
    Hi
    Habe mal eine Frage zu wp8
    Bei Windows, egal ob xp oder 7, wird das System mit der Zeit, viele Sachen installieren und deinstallieren usw. immer langsamer. Auch beim Neustart...
    Jeder kennt es, denke ich

    Wie sieht es denn mit wp8 aus? Gibt es das dort auch? Jemand was festgestellt oder gehört?
    Wenn nein, würde mich interessieren warum das bei wp8 anders ist
    Lg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  2. 21.08.2013, 10:36
    #2
    Hierbei handelt es sich um ein Mobilesbetriebssystem und es nicht so kompliziert aufgebaut wie ein normales Betriebssystem.
    Aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass es keineswegs langsamer oder schlechter geworden ist, obwohl ich öfters Apps installiere bzw. deinstalliere.
    0
     

  3. 21.08.2013, 10:40
    #3
    Es ist bei Windows ja auch so, dass es hauptsächlich dadurch langsamer wird, weil viel mehr Zeug im Hintergrund läuft, das früher halt nicht da war. Da startet dann ein Steam-Client, ein Flash-Updater, ein Java-Updater, usw. usf. Die Installation/Deinstallation an sich ist da in den allermeisten Fällen nicht der Grund. Aber wer sich mal die Taskleiste seines PCs unten rechts am Desktop ansieht was da alles läuft wird feststellen, dass das schon Unmengen sind.

    Solche Amok laufenden Hintergrundprozesse hast du bei WP aber nicht. Da wird nur alle 30 Minuten den Backgroundtasks zugestanden für 15 Sekunden zu arbeiten. Sind sie dann nicht fertig mit ihrer Arbeit - tja, Pech gehabt - das System beendet den Backgroundtask knallhart (nach wieder 30 Minuten fortzusetzen ist eine Aufgabe für die App-Entwickler). Daneben gibt es ein paar Dinge die vom System verwaltet im Hintergrund laufen können (Musikwiedergabe - aber nur eine App gleichzeitig, beginnt eine zweite App damit wird die erste vom System beendet, Navigation (ebenfalls nur eine App gleichzeitig), Downloads-/Uploads in gewissen Größenordnungen). Daneben ist dann für solche Hintergrundprozesse dann halt ein gewisser Speicherplatz fix reserviert. Es streitet sich also nicht der Browser im Vordergrund mit Nokia Music und Here Drive (was am PC wegen mangelndem Speicher zu Swapping und damit reduzierter Performance führen könnte).
    7
     

  4. StevieBallz da hast du vollkommen recht, aber dazu kommt noch die Defragmentierung der Platten und die Registry welche immer weiter anwächst und Einträge welche bei deinstallationen oft nicht entfernt werden.

    Wie das jetzt bei WP ist kann ich nicht genau sagen. Aber eine fragmentierung bei Flashspeichern (wie z.b. in WP) bringt keine Performancenachteile. Zur Registry kann ich nichts sagen nur soviel dass es vermutlich eine solche auch bei WP gibt. Wie diese behandelt wird habe ich leider keine Ahnung.
    0
     

  5. Bei Windows (als Desktopbetriebssystem) sind die technischen Begrenzungen nicht so eng gesteckt wie bei einem Smartphone. Bis Vista mag man diese Mär "das Betriebssystem wird immer langsamer" evtl. gestimmt haben da viele Programme sich im Hintergrund als Dienst eintragen und beim starten direkt gestartet werden. Bei Windows 7 hat sich das geändert, da wird das System mit der Zeit sogar schneller, da es lernt und sich optimiert. Die Dienste haben dann einen "verzögerten Start" der das hochfahren des Systems nicht unnötig verzögert, bis Windows 7 ist es auch so, das gestartete Programme auch Ressourcen benötigen auch wenn sie in die Taskleiste minimiert, oder im Hintergrund, sind. Bei Windows 8 wurde das ganze noch optimiert, da die Apps, die im Hintergrund sind "gestoppt" (Stichwort "dormant") sind und somit keinerlei Ressourcen benötigen.

    Soviel zu den Desktopsystemen, nun zu dem Windows Phone.
    Bei WP ist die Anzahl der Hintergrunddienste begrenzt (meine 15) und werden nach einer gewissen Zeit der Inaktivität bis zum nächsten manuellen Start der App komplett blockiert (Man bekommt dann auch einen Hinweis). Die Hintergrunddienste bekommen nur alle 30min. für ein paar Sekunden (hier ist noch nicht ganz klar ob Sek. nach Zeit, oder Prozessor) die Möglichkeit ihre Aufgaben auszuführen.
    Die Anzahl der "laufenden" Apps ist auf 7 begrenzt, startest du App A und drückst dann den Home-Button um App B zu starten, dann landet App A im Dormant dort bleibt sie solange, bis die 8 App gestartet wird, dann landet sie im Tompstone (Friedhof), d.h. sie wird automatisch ohne "Datenverlust" - wenn sich der Programmierer drum gekümmert hat - sauber beendet.

    Dies hat den Vorteil, dass das System Ressourcenschonend arbeitet, aber leider auch den Nachteil, dass sich die "Live-Tiles" nur alle 30 min. aktualisieren dürfen.
    5
     

  6. 21.08.2013, 11:01
    #6
    Die Performance-Probleme bei der Registry sind aber üblicherweise auch am Desktop schon ein alter Hut. Da kann sich zwar teilweise etwas Müll ansammeln aber (auch aufgrund der größeren Arbeitsspeicher im Vergleich zur Registry-Größe) ist das eigentlich keine große Sache mehr.

    WP hat auch eine Registry, allerdings steht die dem Zugriff einzelner Apps nicht offen. Diese speichern ihre eigenen Einstellungen nicht in der Registry sondern stattdessen eben im Isolated Storage der App in eigenen Config-Files (auch der IsoStore mit Key/Value-Pairs wird auf ein solches abgebildet). Also alles was dort eingetragen wird stammt direkt vom System und das dürfte die auch ordentlich aufräumen.

    Eine Fragmentierung von Dateien ist auf Flashspeichern unproblematisch (bzw. wird im Rahmen des Wear Leveling auch absichtlich herbeigeführt), da anders als bei Festplatten kein Schreib/Lesekopf existiert den man physisch bewegen müsste. Genau diese ständige Repositionierung ist ja das was bei Fragmentierung auf Festplatten zu einer schlechten Performance führt. Die Defragmentierung ist der Prozess eine Datei so zu verschieben, dass sie dann wieder am Stück auf der Platte liegt.

    Ein paar Korrekturen zu FaceOfIngo: die Zeit für die Hintergrunddienste beträgt 15 Sekunden in Zeit (gab es Tests im Nokia Developer Forum). Die Anzahl der Hintergrunddienste ist abhängig vom im Gerät verbauten Arbeitsspeicher => ist abhängig vom Device. Mehr Speicher => mehr Dienste möglich. Die laufen übrigens nicht zeitgleich sondern nacheinander, damit nicht alle 30 Minuten das Handy extrem langsam wird weil 10 Backgroundtasks versuchen etwas zeitgleich zu erledigen. Läuft das Handy übrigens unter Volllast weil z.B. gerade ein Spiel gespielt wird, kann es auch sein, dass die Hintergrunddienste gar nicht aufgerufen werden - das was der Benutzer aktuell macht wird hier immer priorisiert. Tiles können nicht nur über die Hintergrunddienste aktualisiert werden sondern auch per Push und das geht dann beliebig oft - also auch öfter als alle 30 Minuten (das nutzt z.B. WhatsApp).
    10
     

  7. [korinthenkackerei]Kleine Korrektur noch zu FaceofIngo Tombstone = Grabstein, die redewendung to be tombstoned bedeutet wie man sich denken kann gekillt worden zu sein was den vorgang bei wp ja recht gut beschreibt[/korinthenkackerei]
    2
     

  8. 21.08.2013, 12:20
    #8
    Eigentlich stimmt das mit dem Tombstoning so noch immer nicht ganz. Tombstoned und Closed sind nämlich zwei unterschiedliche States. Bis zu 7 Apps kann WP8 gleichzeitig im Speicher halten - wenn denn der Speicher reicht. Wenn jetzt aber eine App den ganzen App-Speicher anfordert dann müssen die anderen weichen, auch wenn sie noch in den 7 Apps sind die im Hintergrund eingefroren sind. Die kriegen dann die Aufforderung zum Tombstoning. Das bedeutet sie haben 15 Sekunden Zeit um ihre Daten in den Flash-Speicher zu schreiben. Auf dem Tombstone (Grabstein) wird aber vermerkt auf welcher "Page" die App war und auch einige weitere Informationen. Navigiert man dann zu dieser App wird sie zwar technisch gesehen neu gestartet, bekommt aber die Daten von ihrem Grabstein übergeben und idealerweise ist die dann in der Lage sich selbst wieder in den Zustand zu versetzen in dem sie beim Beenden war. (Viele Apps gehen damit übrigens bis heute nicht richtig um).
    2
     

  9. 21.08.2013, 21:29
    #9
    Hi
    Erstmal schönen dank an alle
    Zitat Zitat von FaceOfIngo Beitrag anzeigen
    . Bei Windows 7 hat sich das geändert, da wird das System mit der Zeit sogar schneller, da es lernt und sich optimiert.
    .
    irgendwie kann ich das nicht bestätigen. Bei Desktop sowie Laptop mit win7 sind sowas von langsam geworden...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  10. Ich will nicht behaupten, dass es in jedem Fall klappt, aber im allgemeinen ist es so. Es kommt natürlich auch auf das komplette Zusammenspiel an, den wie StevieBallz schon geschrieben hat, ist die größte Bremse heutzutage die mechanische Festplatte. Man mag es kaum glauben, aber wenn man Windows mal auf einer SSD erlebt hat, dann kommt ein echtes Wau-Gefühl auf. Da erleben ältere Rechner noch mal einen Geschwindigkeitsschub, SSD wird aber erst ab Windows 7 vollständig unterstützt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  11. Wird jetzt zwar schon etwas sehr Offtopic aber kurz noch etwas zu Windows 7:

    Wenn viel Zeug läuft (und mit der Zeit häuft sich da schnell mal einiges an - schaut in den Task-Manager bzw. unter HKLM/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run bzw. HKCU/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run was da so alles gestartet wird (und das ist noch nicht alles was gestartet wird)), dann wird es halt langsam. Neuere Softwareversionen brauchen auch oft mal mehr Resourcen als die alten und dadurch hast du dann tatsächlich eine Verlangsamung.

    Was FaceOfIngo gemeint hat ist die Optimierung der Prozesse wenn die Software gleich bleibt. Windows 7 (und auch Vista schon) analysiert welche Anwendungen häufig gestartet werden und macht dann zwei Dinge:
    - Diese Anwendungen werden bei der Defragmentierung an den Anfang der Platte verschoben - Festplatten rotieren mit einer konstanten Geschwindigkeit, damit kommen am äußeren Rand (Anfang der Platte) die Daten schneller vorbei => können schneller gelesen werden.
    - Die Daten dieser Anwendungen werden teilweise schon vom System auf Verdacht im vorhinein geladen. Wenn du jedes Mal nach dem Starten Outlook öffnest lernt das System das und beginnt schon beim Login die DLLs und EXEs von Outlook zu laden, weils halt wahrscheinlich gleich gestartet wird. Und Zeug dass nicht gebraucht hat aus dem Speicher zu schmeißen geht ja zum Glück recht flott.
    0
     

  12. Wenn wir schon bei Desktop-Betriebssystemen sind: Ich nutze unter Windows 8 die Möglichkeit des verzögerten Autostarts bei einigen Programmen, die ich nicht sofort nach dem Einschalten benötige wie eben die ganzen Updater. Finde das eigentlich ganz gut, um diesen Lag nach dem Einloggen zu vermeiden.

    Da ich eine SSD habe, weiß ich gerade nicht ob das System Developer Toolkit (wenn der Name jetzt stimmt) in der Form auch unter Windows 8 existiert. Wenn man das Microsoft Toolkit unter Windows 7 installiert, steht einem ein neuer Konsolenbefehl zur Auswahl mit dem man den Start enorm beschleunigen kann. Das ganze läuft in der Form ab, dass der Autostart analysiert wird, mehrere male neugestartet wird und anschließend die Festplatte passend fragmentiert bzw. defragmentiert wird. Bei mir konnte ich, trotz schwach fragmentierter HDD, die Startzeit so um ca. 15 Sekunden senken.
    0
     

  13. Zitat Zitat von Martin90 Beitrag anzeigen
    Da ich eine SSD habe, weiß ich gerade nicht ob das System Developer Toolkit (wenn der Name jetzt stimmt) in der Form auch unter Windows 8 existiert. Wenn man das Microsoft Toolkit unter Windows 7 installiert, steht einem ein neuer Konsolenbefehl zur Auswahl mit dem man den Start enorm beschleunigen kann. Das ganze läuft in der Form ab, dass der Autostart analysiert wird, mehrere male neugestartet wird und anschließend die Festplatte passend fragmentiert bzw. defragmentiert wird. Bei mir konnte ich, trotz schwach fragmentierter HDD, die Startzeit so um ca. 15 Sekunden senken.
    Bei einer SSD ist sollte die Defragmentierung sowieso abgeschaltet sein, da
    1) keine mechanisch drehende Scheibe vorhanden ist und der Zugriff (egal ob die Zelle am anderen Ende vom Controller liegt, oder direkt vor deren Füße) die Zugriffszeit identisch ist.
    2) der Lebenszyklus einer "Speicherzelle" einer SSD begrenzt ist und somit durch die Defragmentierung unnötig verkürzt würde.

    Wenn Windows >= 7 neu auf einer SSD installiert wird (nicht migriert), dann erkennt Windows schon bei der Installation das es sich um eine SSD handelt und nimmt direkt einige Optimierungen vor, man kann da auch noch manuell einiges machen.
    Einfach mal nach Windows7 ssd optimieren bingen bzw. googlen.

    So jetzt wird es langsam wirklich zu OT, deshalb BTT.
    0
     

  14. WINDOWS + R TASTE , msconfig schreiben , Enter drücken und dann alles im Autostart abhaken was nicht mit Antivirenprogramm zu tun hat
    0
     

  15. Hans Sperling Gast
    Um es mit Alan Harpers Worten zu sagen: "Das würde ich negieren."

    Im Ernst, aknn auch keine Verlangsamung des Systems feststellen - das Ding rennt wie am ersten (jungfräulichen) Tag.
    0
     

  16. Buchstabiere bitte "negieren"
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  17. 23.08.2013, 10:23
    #17
    n e i n
    0
     

  18. Zitat Zitat von loewe307 Beitrag anzeigen
    n e i n
    Du hast da n paar Buchstaben vergessen

    n e g i e r e n
    0
     

  19. Bitte kommt zurück zum ursprünglich Thema - vor allem weil das hier jetzt wirklich schon nur noch als Spam durchgeht.
    0
     

  20. Ich denk ma wenn man die apps die man installiert hat startet und nicht mehr beendet (Windows key statt zurück nutzen) Dann sind ganz viele Apps bereit und einige laufen im Hintergrund. Aber nur durchs installieren von massig apps sollte es keine Performance einbrüche geben. Auf Youtube hatte mal jemand ein wp7.8 gerät mit knapp 300 apps und es lief genauso wie zuvor.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie viele Apps werden vom Nexus gefunden?
    Von DerWeise im Forum Google Nexus One
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 19:24
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 13:14
  3. TD2 wird immer langsamer
    Von dg9dcf im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 21:42
  4. Durch viele Programme Gerät langsamer?
    Von Neuer Neuling im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.11.2009, 12:11
  5. HTC S 710 wird immer langsamer
    Von schmittexxx im Forum HTC S710
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 21:13

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone beschleunigen

windows phone

windows phone 8 langsam

windows phone langsam geworden

windows phone 8

Windows Phone ist langsamwp8 beschleunigenwp8 appswp8 langsam windows phone wird langsam langsamer apps das windows phonewindows phone langsambrowser Windows phonewp 8 langsamwindows phone 8 wird langsamWindows Phone langsamer viele Appswinphone beschleunigenwp8 beschleunige wp8 wird langsamwindows phone langsamer gewordenwird windows phone langsamer durch appswindows phone wird immer langsamerwindows phone system beschleunigenWP 8wp 8 langsamer