
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2013, 19:38
- #1
Hallo, wer mich kennt, wird es kaum glauben, aber ich habe unlängst zwei Windows Phones "verkauft", indem ich meinen Eltern zwei Smart-Phone Einsteigern das eingängige WP 8 User Interface nahegelegt habe.
Mailaccounts werden beim Provider der Telekom eingerichtet. Darüber hinaus brauchen meine Eltern eigentlich keinen Sync, da das Smartphone quasi das einzige Device ist und 20 Kontakte auch manuell noch schnell übertragen sind.
Dennoch interessiert mich:
- Die Einrichtung eines Live-Accounts kann übersprungen werden?
- Danach kann ich ein vorher eingerichtetes T-online E-Mail Konto einstellen und nutzen?
- Wäre mit Telekom Sync Plus auch ein cloudbasiertes verwalten von Kontakten möglich?
Wäre nett, wenn mir jemand einen Erfahrungsbericht geben könnte. Die App My Phonebook soll Ende 2013 auslaufen und durch Sync Plus ersetzt werden. Siehe link:
http://www.t-online.de/service/aktio...ail/sync-plus/
-
User61847 Gast
Das ganze nannte sich früher Smartphone Sync. T-Com verwendet hier ActivSync und der Server lautet ActiveSync.t-online.de
Synchronisiert werden Kontakte, E-Mail und Kalender. Einrichten einfach.
Nachteil: Irgendwann geht E-Mail nicht mehr. Dann muss man in den Einstellungen den Haken bei E-Mail entfernen, Synchronisieren, Haken wieder setzen und die Kachel wieder an den gewohnten Platz verschieben.
Diese Störung tritt bei mir immer mal wieder auf, meist wenn ich die E-Mails an einem Client via Imap verwaltet habe (Verschoben oder gelöscht)
Edit: Es wird nur der Hauptkalender synchronisiert. Da aber bis zu 10 Inklusivnutzer möglich sind....
Edit2: Funktioniert auch mit Win8 und der Mail/Kontakte App. Funktioniert nicht mit Win8 und Outlook 2013
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2013, 19:56
- #3
Danke für die positive Rückmeldung. Ich fasse zusammen:
Live Account brauche ich nicht zwingend. T-Online Account und Vertrag sind vorhanden. Sync Plus von Kontakten, Kalender und Mail geht.
Klingt gut. Mehr brauchen die Eltern nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2013, 20:06
- #4
Ohne microsoft Id (= live-account) können keine Apps downgeloadet werden.
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2013, 20:22
- #5
Ja, danke, dass ist mir bewusst. Ich gehe aber davon aus, dass Apps auch nicht erforderlich oder gewünscht sind.
Mir persönlich würde ein Dateimanager fehlen. Da die Phones aber nicht für mich sind, ist auch das egal.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2013, 20:29
- #6
auf jedem WP-Smartphone (egal welcher Hersteller) sind herstellerspezifische Apps (im App-Alphabet) enthalten bzw installieren sich ins System hinein.
Sogenannte Systemapps...wenn es bei denen eines Updates bedarf, geht nix ohne live-ID
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2013, 20:38
- #7
Was wären solche Systemapps? Nehmen wir Nokia z. B. das 620.
-
Mich gibt's schon länger
- 19.08.2013, 20:47
- #8
Wenn ich mich nicht täusche, installiert Nokia viele Änderungen durch seine Apps im Store. Dazu würdest Du auch ein Account benötigen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2013, 20:53
- #9
Ein wohl noch am ehesten interessantes Beispiel wäre Here Drive+ (das kostenlose weltweite Navi von Nokia). Da wirst du kaum die aktuellste Version haben ohne Update aus dem Store. Ansonsten betrifft das Apps wie die "Extras & Infos" die auch Systemdienste mitaktualisieren (Bluetooth-Funktionalität) oder aber auch Dinge wie die Farbkalibrierung der Displays ermöglicht haben.
Hie und da könnten diese Apps aber auch ein Update erhalten wenn ein Systemupdate kommt (wobei ich nicht weiß ob sie dann auch ohne Live-ID und Marketplace eine Aktualisierung erhalten). In diesen Fällen (wie jetzt beim Standby-Screen / Glance Screen) sind dann Updates dieser System-Apps nötig um das Feature wirklich zu aktivieren. Sonst "schlafen" diese quasi.
Will man im Hinblick auf Ausgaben noch ein Sicherheitsnetz (ich gehe gerade von Nutzung einer Telekom-SIM aus, die Zahlungen über die Handyrechnung ermöglicht) würde ich empfehlen für die Brieftasche noch separat einen PIN zu vergeben, sodass man hier wirklich nochmal eine recht deutliche Warnung sieht bevor man etwas kostenpflichtig erwerben würde.
Bei der Einrichtung ist übrigens auch per Bluetooth ein Import von z.B. Kontaktdaten möglich (üblicherweise ist die entsprechende App vorinstalliert bei den Nokias). Was alles importiert werden kann hängt aber immer davon ab was man vorher für ein Gerät hatte.
Was ohne Microsoft Account übrigens auch nicht klappt sind die ganzen Integrationen (Facebook, Twitter, SkyDrive, usw.). Ist in diesem Fall wohl nicht relevant, sollte aber der Vollständigkeit halber wohl nicht unerwähnt bleiben. Und dann gibts noch so Möglichkeiten wie das Handy übers Internet läuten zu lassen wenn man es verlegt hat, es zu orten oder zu sperren - die hängen auch am Microsoft Account.
Also grundsätzlich Telefonie, Mail und Internet müssten auch ohne den Account klappen - aber man verzichtet (wie bei allen aktuellen Plattformen) halt doch auf einiges an Funktionalität.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2013, 20:55
- #10
Nokia kann ich dir nicht bieten, aber samsung:
Anrufersperre = app die sich ins system installiert um unerwünschte Telefonnummern zu blocken oder gleich ganze Kontakte
APN = app die sich ins system installiert für APN konfiguration
Kontakt importieren = app die sich ins system installiert für simkartenfunktionen.
Sondereinstellungen = app die sich ins system installiert für helligkeits- Echounterdrückung- Audio- Haptik- funktionen
Anrufeinstellungen = app die sich ins system installiert für diverse rufumleitungen und Anklopfenfunktion.
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2013, 20:55
- #11
Alles nicht lebensnotwendig. Anrufeinstellungen mache ich per # und Zahlenkürzel
-
Gehöre zum Inventar
- 19.08.2013, 21:03
- #12
GSM code ist auch ne möglichkeit....
muss man aber für jede nummer einzeln eintippen, je nach bedarf...mal ja, mal nein...da ist solch eine systemapp schon einfacher.
so ein live-account kost ja nix. einfach einrichten und brach liegen lassen...
und was ganz wichtig ist: da man keine Kontakte bei keinem WP8 auf Simkarte schieben kann
(nur die alten Kontakte von früher bleiben auf der Simcard),
ist der live-account ein automatischer Kontaktebackup, sollte das telefon mal "nen Schaden" haben.
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2013, 21:13
- #13
...oder einfach warten, ob man es braucht. Kann man nämlich auch problemlos nachholen...
-
Bin neu hier
- 02.09.2013, 16:03
- #14
Mobilant, welche Erfahrungen hast Du in der Zwischenzeit mit Sync-Plus gemacht?
Darf ich fragen, was Dich ursprünglich von dem Anlegen eines Microsoft-Kontos abgeschreckt hat?
Nicht weil ich eine Meta-Diskussion vom Hocker reißen will, sondern da ich auch gerade ein Samsung Ativ S für meine Eltern eingerichtet habe.
Ich war zwar nicht besonders scharf auf ein Microsoft-Konto, jedoch lässt es sich ja auch mit einer bestehenden E-Mail-Adresse (z.B. von T-Online oder GMX anlegen). Das ist dann vielleicht etwas weniger verwirrend, als wenn die Eltern plötzlich eine E-Mail-Adresse (z.B. von Outlook.com) in den Konten vorfinden, von der sie noch nie gehört haben. Dafür wählt man im Formular zum Registrieren eines Microsoft-Kontos unter "Wie möchten Sie sich anmelden? | Name des Microsoft-Kontos" den Punkt "Sie können auch eine bereits vorhandene E-Mail-Adresse verwenden." aus.
Bestätigungs-E-Mails z.B. von App Store-Käufen werden dann auch an die altbekannte T-Online-/GMX-Adresse geschickt. Und es gibt einige Apps, die sicher auch Deinen Eltern Spaß machen würden. Ich habe ihnen z.B. diese eingerichtet.
Ähnliche Themen
-
Windows phone 7 Exchange Server sync
Von Cnbc86 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.04.2011, 11:43 -
Windows Phone 7 mit vollem Zugriff auf Xbox Live
Von juelu im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.02.2010, 09:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...