Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 31.05.2013, 08:27
- #1
Laut Marketplace-Richtlinie ist es App-Entwicklern nicht erlaubt, Apps in den Store zu stellen, welche nur für eine bestimmte Zeit laufen (z.B. 5 Tage, 2 Wochen, ...).
Trial dürfen limitierte Funktionalität zur Verfügung stellen, aber die App muss "ewig" laufen und darf keine Zeitlimitierung beinhalten, um den Benutzer zu "zwingen", die Voll-Version zu kaufen.
Hat sich diese Richtline etwa geändert oder warum kommen mir immer wieder Apps unter, welche nur für einen bestimmten Zeitraum lauffähig sind?
-
- 31.05.2013, 09:09
- #2
Schau mal hier, vielleicht findest du hier was: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...v=vs.105).aspx
EDIT: Bzw. hier: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...v=vs.105).aspx
-
Mich gibt's schon länger
- 31.05.2013, 11:06
- #3
Noch einie Frage, glaube gehört auch hier: App-Leichen.
Wenn man Trials deinstalliert, bleiben die App-Leichen, wie in Windows üblich ist?
-
- 31.05.2013, 11:14
- #4
Normalerweise sollten beim Deinstallieren von Apps (egal ob Trial oder nicht) keinerlei Leichen übrig bleiben da eine WP-App nur in ihren sogenannten Isoltated Storage schreiben darf. Dieser wird bei der Deinstallation mit gelöscht. Sollte die App noch etwas im Arbeitsspeicher haben so wird auch dieses spätestens beim Neustart des Telefons gelöscht.
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2013, 12:52
- #5
Also überbleibsel deinstallierter Apps gibt es nicht. Kann man sich ja auf einem Full Unlocked Gerät mit WP7 anschauen. Das landet alles in einem Ordner (App selbst plus deren Daten) und dieser Ordner wird halt als ganzes gelöscht.
Dass die Trial-API jemals nicht für eine zeitliche Beschränkung genutzt werden hätte dürfen wäre mir komplett neu. Es macht nur nicht besonders viel Sinn, da sich das ja nur über lokale Einträge prüfen lässt und eine Neuinstallation der App dann quasi den Zähler resetten würde (so man das nicht über einen Server externalisiert). Steht so auch direkt bei Microsoft in der MSDN:
Do not rely on usage time limited trials to protect your app’s value.
Typically, it is best to protect the value of your full mode app by limiting trial access to key code paths. A user may uninstall and retry an app without restriction so a trial design that offers full mode behavior for a limited time provides only inconvenience as a barrier to reuse.
Zumindest für mich ist das eher eine Empfehlung als eine Zertifikationsanforderung (und bei den Zertifikationsanforderungen steht es auch gar nicht dabei).
Evtl. verwechselst du das mit den Lite-Versionen unter iOS? Das sind dort ja eigentlich komplett separate Apps und Apple erlaubt nicht Apps zu erstellen die irgendwann aufhören zu funktionieren oder die nicht komplett für sich selbst eine sinnvolle Funktion haben.
-
- 02.06.2013, 19:32
- #6
Denke, dass wird es sein, was ich noch dunkel in Erinnerung hatte, danke für den Hinweis!
Ob es jetzt Sinn macht oder nicht, liegt nur daran, wie der Entwickler das einbaut. Wenn er sich das "Trial abgelaufen" nur im IS (Isolated Storage) merkt, dann braucht man die App nur entfernen und neu installieren. Aber bei einem Limit von nur z.B. 5 Tagen wird das sicher bald recht nervig werden und wenn die App gut bzw. nützlich für einem und günstig ist, wird man sie womöglich auch kaufen.
Die App könnte sich aber auch die "anonymisierte Live ID" oder Gertäte-ID auf einem Server merken und dann beim Start entscheiden, ob die App gestartet werden darf oder nicht. Gut, nun könnte man im "Flugzeugmodus" arbeiten, und hoffen, dass die App läuft
Wie man es auch dreht oder wendet, zeit-limiterte Trials mit zu geringem Zeitraum stehen nicht sehr hoch im Kurs und der Entwickler tut sich damit sicher keinen guten Gefallen.
Ich bin eher dafür, wie es auch der MSDN-Artikel beschreibt, dass man eine limitierte Funktionalität zur Verfügung stellt.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.06.2013, 08:24
- #7
Es gibt ja eh die Device-ID, bzw. die Owner-Identity in den WP APIs mit denen man einen Benutzer anonym identifizieren/wiedererkennen kann (d.h. der Programmierer kriegt eine ID aus der er aber nicht auf die tatsächliche Live-Id zurückschließen kann - auch ist die Id zwar für alle Apps desselben Programmierers gleich, nicht aber für Apps eines anderen (verhindert Werbe-Tracking)).
Die Zeitlimitierung ist halt eine der am weitesten verbreiteten Trial-Methoden auf PCs. Und es macht durchaus auch Sinn dem User die volle Funktionalität zum testen zuzugestehen. Ist aber immer etwas ein Drahtseilakt (zuviel Funktionalität und die meisten kaufen es nicht, zu wenig und sie kaufen es nicht weil sie es nicht ordentlich testen können). Auf den Server kann man sich auch nicht immer verlassen, da er nicht verfügbar sein könnte.
Vermutlich überlässt es Microsoft deshalb den Entwicklern wie sie das ganze lösen. Timed Trials haben aber eben die oben schon angesprochenen Probleme, weshalb sie davon eher abraten.
Andere Varianten sind halt so:
- Nur der erste Level spielbar (bei Spielen)
- Server-Features für abgleich o.ä. deaktiviert
- Werbung in der Trial-Version (da ist es aber fast gescheiter eine Gratis-App mit Werbung zu bauen und die per In-App-Purchase entfernen zu lassen - viele Leute installieren nur gratis-Apps)
- Beschränkung der Anzahl an Items die gleichzeitig gespeichert werden können (bei Refocus nutze ich das um eben nur 3 Bilder gleichzeitig speichern zu lassen in der Trial)
Generell geht aber wohl die Strategie immer mehr in Richtung der In-App-Purchases. Basisversion gratis und zusätzliche Foto-Filter, Levels, Items, usw. gibts nur gegen Bezahlung. Ist mir allerdings eher ein Dorn im Auge. Ich komm mir bei sowas immer recht abgezockt vor und insofern will ich so ein Modell auch bei meinen eigenen Apps nicht unbedingt nutzen (auch wenn es wohl momentan das effizienteste Modell ist).
Ähnliche Themen
-
Swype Trial geendet...was nun?
Von Legion_x im Forum Android AppsAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.05.2010, 16:19 -
Deinstallation von Cyberlink Power Director 8.00 Trial Problem
Von God_Silla im Forum Software (kein Touchscreen)Antworten: 1Letzter Beitrag: 07.01.2010, 18:48 -
Outlook Trial Freischaltung
Von MTB im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.12.2009, 19:27 -
Deinstallation von Cyberlink Power Director 8.00 Trial Problem
Von God_Silla im Forum Software (kein Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.12.2009, 14:24 -
Deinstallation von Cyberlink Power Director 8.00 Trial Problem
Von God_Silla im Forum Software (kein Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.12.2009, 14:19
Pixel 10 Serie mit Problemen:...