Google gönnt Microsoft kein YouTube Google gönnt Microsoft kein YouTube
Seite 1 von 5 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 84
  1. 16.05.2013, 15:15
    #1
    0
     

  2. Was soll das?
    Msft soll nur diese download Funktion entfernen und Werbung nicht ausblenden.

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    0
     

  3. Oh man.

    MS würde es auch sicher machen, nur rückt Google die API dafür nicht raus.
    Das ist nur lächerlich was Google da macht. Reden so als wäre MS die bösen, und selber versuchen sie alles um zu verhindern das man YouTube sehen kann.

    Einfach lächerlich.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  4. Durch die Download Funktion würde der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen. Da steht drin, dass man das nicht machen darf.

    gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
    0
     

  5. User61847 Gast
    Zitat Zitat von thethreat Beitrag anzeigen
    Durch die Download Funktion würde der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen. Da steht drin, dass man das nicht machen darf.

    gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
    Komisch nur, das andere Apps das können und hier nichts gesagt wird? Komisch nur, das es selbst im Android Market Apps gibt um YouTube Videos herunterzuladen. Konisch nur, das es Ad-ons für Chrome gibt die das selbe machen.

    Wird hier mit zweierlei Mass gemessen oder ist man einfach nur inkonsequent?

    Bezgl. Werbung, tja da kann MS gar nichts für. Genauso wie die ganzen Drittanbieter Apps.
    5
     

  6. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen

    Wird hier mit zweierlei Mass gemessen oder ist man einfach nur inkonsequent?
    Ich würde sagen, dass Google das einfach als Argument nutzt damit, Microsoft die App entfernt.

    Du darfst laut deutschem Recht dir das Video herunterladen und dir eine Privatkopie machen. Google kann dich deswegen nicht verklagen, aber wegen den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann Google deinen Account sperren.

    gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
    0
     

  7. Zitat Zitat von thethreat Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, dass Google das einfach als Argument nutzt damit, Microsoft die App entfernt.

    Du darfst laut deutschem Recht dir das Video herunterladen und dir eine Privatkopie machen. Google kann dich deswegen nicht verklagen, aber wegen den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann Google deinen Account sperren.

    gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
    Ich habe gar keinen Account!

    Aber es ist schon relativ offensichtlich, dass Google hier versucht Blockadepolitk zu betreiben und Larry Page fordert gleichzeitig mehr Kollaboration.
    1
     

  8. User61847 Gast
    Zitat Zitat von thethreat Beitrag anzeigen
    aber wegen den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann Google deinen Account sperren.
    Welchen? Um YouTube zu nutzen benötige ich als "Gastseher" keinen Account. damit Google überhaupt hier Wirkungsvoll agieren kann, müssten sie einen Registrierungszwang zum Ansehen einführen.
    0
     

  9. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Welchen? Um YouTube zu nutzen benötige ich als "Gastseher" keinen Account. damit Google überhaupt hier Wirkungsvoll agieren kann, müssten sie einen Registrierungszwang zum Ansehen einführen.
    Wenn du keinen Account hast brauch es dich doch gar nicht interessieren. Es geht um die Leute die einen Account auf YouTube nutzen und jetzt erzähl mir nicht, dass alle Windows Phone Besitzer keinen YouTube/Google Account haben^^

    Ich glaube nicht dass so etwas eintritt. Aber wie ich schon geschrieben habe, kann Google diese Tatsache gegen Microsoft verwenden.

    gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
    1
     

  10. User61847 Gast
    Das will ich auch gar nicht andeuten. Da genügt schon ein Blick in die Jammerecke um zu erkennen, das es genügend Googlenutzer auch auf WP gibt.
    Ich finde es im übrigen Lustig mit der Kalendergeschichte. Vor allem deswegen, weil Google auch CalDav weitgehend einstellen wird.

    Es geht im Grunde nur darum auch wenn Google durchaus im Recht ist, es ziemlich merkwürdig anmutet, das sie sich ihrer Rechte besinnen wenn es um Microsoft geht. Damit verliert Google m.E. deutlich an Glaubwürdigkeit.
    Denn hier kommt die Zwiespältigkeit zu Tage, da Google ja ganz offensichtlich nicht gegen AddOns und Apps unternimmt, die auf ihren eigenen Plattform eingesetzt werden.

    Das Google Nutzer löscht die sich Videos herunterladen mag zwar in deren AGB stehen, ich wage aber zu bezweifeln das sie das durchziehen. Zumindest nicht solange es kein extremen Züge annimmt.

    Explizit geht es um das Herunterladen von Videos nicht um das Blocken von Werbung. Letzteres ist gar nicht möglich, da es die API um Werbung einzublenden von Google gar nicht bereitgestellt wird.
    0
     

  11. Google löscht yt downloader nach kurzer Zeit.

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    0
     

  12. Sagt mir einer wieso Google nicht gegen Microsoft vorgehen sollte ? Microsoft hatte eine Partnerschaft. Die bekommen die APIS für GTalk um es in Outlook einzubauen und Microsoft dafür für Skype. Microsoft hat Google die APIs genommen, aber Google nichts gegeben.

    Ich mag zwar mein WP sehr, aber hier bin ich voll und ganz auf der Seite von Google. Microsoft sollte einfach den Mund halten und das tun, was Google verlangt. Wenn sie selber nicht wissen, was sie wollen, dann sollen sie es lenken lassen. Larry Page hat auf der Google I/O gesagt, dass Microsoft Google förmlich auslutscht. Er würde gerne es anders handhaben, aber Microsoft wehrt sich an allen Ecken und Kanten. Er sagte zudem, dass der Verbraucher drunter leide und nicht das Unternehmen. Ähnliche Gesichte, wie mit Oracle.


    Fakt ist, dass es in den AGBs steht, dass Downloaden NICHT erlaubt ist, wie auch das unterbinden von Werbung. Man kann jetzt sagen, dass auf anderen Apps es auch geht etc, dann haben diese Apps Glück, dass die Google nicht im Visier hat. Der springende Punkt ist: YouTube gehört Google und die haben das Recht damit zu tun was die wollen. Punkt. So Funktioniert die Wirtschaft und der Kapitalismus, wer damit nicht klar kommt, hat keine andere Wahl. Er MUSS damit klar kommen.

    Und ja ich habe es selber mit eigenen Augen erlebt, wie Google unter Android YT-Downloader löscht! Also lasst es bitte mit diesen dingen, wie "Android hat auch so was". Kann sein, aber die werden dann gelöscht.


    Solange Microsoft zu Google Dumm gegenüber steht, solange soll Google und die haben meine volle Unterstützung auf Microsofts Beinen trampeln.

    Und es geht hier nicht nur um YouTube und Windows Phone, sondern auch um

    GMail
    GSearch
    GMaps

    gegen all diese Produkte ist Microsoft mit Aggressiven Kompanien vorgegangen.

    Ich bin kein "Fanboy" von nichts, aber hier tendiere ich echt zu Google.

    ---------- Hinzugefügt um 19:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:58 ----------

    Zitat Zitat von thethreat Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, dass Google das einfach als Argument nutzt damit, Microsoft die App entfernt.

    Du darfst laut deutschem Recht dir das Video herunterladen und dir eine Privatkopie machen. Google kann dich deswegen nicht verklagen, aber wegen den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann Google deinen Account sperren.

    gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
    Sag das mal, wenn Du Abmahnung bekommst. Das will ich sehen. Dein Argument würde nicht mal zum Richter durchkommen. Ich spreche hier aus Erfahrung.
    1
     

  13. Google verlangt von Microsoft Werbung einzublenden, die Microsoft nicht einblenden kann weil Google die Werbung nicht bereitstellt via APIs. Nach den Aussagen von Google wird das wohl in die Richtung gehen dass es das Werbe-API wird geben müssen und Microsoft das dann einbaut.

    Zur Sache mit dem Zugriff gestatten müssen oder nicht könnte das insofern spannend sein, weil YouTube ja der bei weitem dominante Player im Online-Video-Bereich ist und das ganze Ding ja auch im Rahmen der EU-/Google-Untersuchung Thema war. Muss man wohl abwarten wie das ganze jetzt weiter geht.

    Zur Sache mit der Kopie: es wird kein technisch wirksamer Kopierschutz umgangen. Damit dürfte er im Hinblick auf das Urheberrecht also tatsächlich Recht haben. Ich darf mir ja auch eine Fernsehsendung aufnehmen und den Werbeblock rausschneiden. Eine Vertragsverletzung hat er aber am Hals, denn die Nutzungsbedingungen gelten für dich auch ohne Account.
    0
     

  14. noleric Gast
    Zitat Zitat von Manafest Beitrag anzeigen
    Der springende Punkt ist: YouTube gehört Google und die haben das Recht damit zu tun was die wollen.
    Demnach dürfte Microsoft auch sämtliche Google-Dienste von Windows aussperren, weil es deren System ist und sie damit tun und lassen können was sie wollen? Interessante Logik. Weltfremd. Aber interessant.
    0
     

  15. Zitat Zitat von noleric Beitrag anzeigen
    Demnach dürfte Microsoft auch sämtliche Google-Dienste von Windows aussperren, weil es deren System ist und sie damit tun und lassen können was sie wollen? Interessante Logik. Weltfremd. Aber interessant.
    Es ist ein unterschied, ob Du auf etwas zugreifen kannst (kannst Du auf YT auch ohne App), oder ob Du auf etwas NICHT zugreifen kannst das wäre dann z.B Chrome auf Windows.


    Das ist nicht Weltfremd. Google gibt dir ja eine Möglichkeit, eine App ist in diesem Fall nicht essentiell d.H irgendwelche Untersuchungen können kein Ergebnis für MSFT herausstellen.
    0
     

  16. Zitat Zitat von Manafest Beitrag anzeigen
    Sag das mal, wenn Du Abmahnung bekommst. Das will ich sehen. Dein Argument würde nicht mal zum Richter durchkommen. Ich spreche hier aus Erfahrung.
    Du wurdest angezeigt wegen Youtube Videos herunterladen? Selbst wenn wärst DU im Recht und nicht Youtube.
    0
     

  17. Zitat Zitat von thethreat Beitrag anzeigen
    Du wurdest angezeigt wegen Youtube Videos herunterladen? Selbst wenn wärst DU im Recht und nicht Youtube.
    Ich lass es hier mal stehen und möchte ungern weiter ins Detail gehen. Ich dachte so wie. Leider ist das nicht so. Auch wenn wir eine bestimmte "GEMA" Gebühr für solche Sachen Zahlen, kommt es immer auf den Einzelfall an.
    1
     

  18. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Manafest Beitrag anzeigen
    Der springende Punkt ist: YouTube gehört Google und die haben das Recht damit zu tun was die wollen. Punkt. So Funktioniert die Wirtschaft und der Kapitalismus, wer damit nicht klar kommt, hat keine andere Wahl. Er MUSS damit klar kommen.
    Nein haben sie nicht....
    0
     

  19. Und dann wird es massive Beschwerden von Nutzern geben.
    Und dann wechseln alle bekannten yt zu mac oder chrome OS und alle anderem holen sich Linux.
    Merken das es auch gut funkt. Kaufen kein Windows mehr.
    Und MS ist am Boden.
    Sehr schöne Vorstellung -_-

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    0
     

  20. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Nein haben sie nicht....
    Klar es war ein bisschen übertrieben. Letztendlich machen Sie doch immer das was sie wollen. Sie finden immer ein "Schlupfloch".

    ---------- Hinzugefügt um 20:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:22 ----------

    Zitat Zitat von venue pro delle Beitrag anzeigen
    Und dann wird es massive Beschwerden von Nutzern geben.
    Und dann wechseln alle bekannten yt zu mac oder chrome OS und alle anderem holen sich Linux.
    Merken das es auch gut funkt. Kaufen kein Windows mehr.
    Und MS ist am Boden.
    Sehr schöne Vorstellung -_-

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    Wieso sollte MSFT am Boden sein ? Sie haben sehr dazu beigetragen. Und ich mag Skydrive sehr . Also bloß nich
    1
     

Seite 1 von 5 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Keine Youtube-app auf meinem X10
    Von Unregistriert im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.01.2011, 09:32
  2. Interne Lautsprechen knacken ich kann keine musik hören, kein youtube,....
    Von Nachtaktiv im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 16:12
  3. mit 3g kein Youtube und kein Market
    Von jaegertee im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 08:36
  4. Opera 2808 keine youtub* viedeos????
    Von Laribum im Forum Touch HD Media
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 15:45
  5. kein youtube mehr nach installation von opera mobile
    Von Bitsid im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 12:04

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

keine youtub im

ich möchte myvideo auf tablet schauen wie site:www.pocketpc.ch