
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
noleric Gast
Hallo,
es gibt ja schon ein paar Threads zu Xbox Music, da die Steuerung an manchen Stellen nicht ganz selbsterklärend ist. Wie auch immer:
Ich habe in Windows 8 mit der Musik-App Wiedergabelisten erstellt (Music Pass vorhanden). Die Wiedergabelisten sehe ich kurze Zeit später auch auf dem Handy. So weit so gut.
Jetzt möchte ich zur Vermeidung unnötigen Traffics manche Wiedergabelisten zu Hause im W-LAN auf das Handy herunterladen, sodass ich sie unterwegs abspielen kann.
Was klappt: Die einzelnen Lieder einer Wiedergabeliste lange antippen und anschließend "Herunterladen" auswählen.
Was nicht klappt:
Eine gesamte Wiedergabeliste auf einmal herunterladen.
Eine gesamte Wiedergabeliste automatisch ota synchronisieren.
Weder die Windows Phone Desktop Anwendung noch die Windows Phone W8-App zeigen mir die in Xbox Musik angelegten Wiedergabelisten an (höchstens die Ordnerstruktur mit den Liedern).
So ... zur eigentlichen Frage: wie ist der beste Weg, um seine Wiedergabelisten von Xbox Music mit dem Handy zu synchronisieren und dabei die Lieder lokal auf dem Handy zu haben?
Bin für jeden Tipp und Vorschlag dankbar
-
noleric Gast
Da niemand antwortet gehe ich davon aus, dass ich entweder der totale Anfänger bin und die Einfachheit der Sache nicht erkenne oder dass es einfach keinen Weg gibt es so zu lösen wie ich es gerne hätte
Musterbeispiel wäre z.B. Spotify. Dort kann ich in der Spotify-Anwendung Wiedergabelisten anlegen, welche automatisch auf dem Handy erscheinen. Dort brauche ich dann nur noch angeben, dass die Wiedergabeliste heruntergeladen werden soll und schon wird die komplette Liste heruntergeladen. Ändere ich am PC die Wiedergabeliste (Lieder hinzufügen oder Lieder löschen), so werden die Änderungen beim nächsten Start der Spotify-Anwendung synchronisiert.
Und genau das möchte ich mit Xbox Music realisierenSofern es denn überhaupt geht...
-
- 08.04.2013, 12:42
- #3
-
Mich gibt's schon länger
- 11.04.2013, 20:26
- #4
Ich kann dir zwar nicht helfen aber ich gehe davon aus das dir keiner helfe kann da keiner den Dienst wirklich nutzt weil er überall hängt und meiner Meinung nach unbrauchbar ist. Ich habe es einmal getestet und von knapp 4000 Liedern hat er 40 erkannt...
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2013, 08:49
- #5
Ich habe mich so arrangiert: meine gesamte bisherige Musiksammlung in die Tonne (externe HDD, falls ich Xbox Music irgendwann nicht mehr benutze)
Alles neu durch XBox Music geholt. Ich habe keine Probleme mit Wiedergabelisten, egal ob ich die nun auf der Xbox, Phone oder am Win8 PC erstelle. Die Daten sind sehr vollständig und auch ein kollege der viel Minimal höhrt und so (also eher was, das nicht unbedingt in solchen Stores herumschwirrt) war überrascht, da wir gefühlte 80% von seinen Interpreten fanden.
Auch mit Bildern und/oder falsch getaggter Musik habe ich keine Probleme mehr.
Gruss
-
noleric Gast
Das befürchte ich auch. Eigentlich hat Xbox Music bzw. das dazugehörige Abo richtig Potential. Ich hätte es toll gefunden, wenn die Windows 8 App und das Handy schön harmonisch aufeinander abgestimmt sind, aber das ist leider nicht der Fall.
1) Über die W8 Musik App erstellte Playlisten erscheinen zwar auf dem Handy (sofern man die Cloud-Sammlung in den Einstellungen aktiviert hat), die Lieder müssen aber einzeln heruntergeladen werden. Hat man nun eine Playliste mit über 100 Liedern, ist das Downloaden zwar keine Mammutaufgabe aber dennoch nervig und zeitaufwändig. Streaming scheidet für mich aufgrund des erheblich höheren Akku-Verbrauchs sowie der Traffic-Beschränkungen aus.
2) Es wird zwischen lokalen Wiedergabelisten (z.B. auf dem Handy oder mit iTunes erstellt) und denen in der Cloud (W8 Musik-App) unterschieden. Es ist nicht möglich die Wiedergabelisten der W8 Musik-App mit anderen Anwendungen zu verwalten oder zu synchronisieren.
3) Die "Cloud"-Wiedergabelisten können nur in der W8 Musik-App bearbeitet werden, nicht aber auf dem Handy.
4) Selbst wenn ich in der W8 Musik App nur ein Lied aus der Cloud kurz anspiele, erscheint es unter "meine Musik". Da fällt es einem verdammt schwer Ordnung zu halten, da die eigenen Listen so mit Liedern überflutet werden, die einem womöglich gar nicht wirklich gefallen.
5) Der Upload eigener gekaufter Lieder in die Cloud ist total mühsig. Hier fehlt eine Option wie bei Google Music, bei der ich alle meine gekauften Lieder hochladen kann. Und zwar unabhängig davon, ob dieses Lieder von Xbox Music erkannt oder dort überhaupt angeboten werden.
6) Einige Lieder kann man trotz Music Pass nicht komplett anhören. Es wird nur eine Vorschau angeboten. Um das Lied vollständig zu hören muss man es kaufen. Teilweise sind darunter aber auch lieder, die man bereits gekauft hat und in der Cloud liegen. Hier erkennt die W8 Musik-App leider nicht, dass es sich um ein und dasselbe Lied handelt.
Alles in allem sind das zu viele Nachteile von Xbox Music. Jetzt muss ich schauen, ob ich entweder alle Lieder wieder per Windows Explorer rüber schiebe (worauf ich weniger Lust habe) oder ob ich weiterhin Spotify treu bleibe. Hier funktioniert nämlich alles so, wie es sein soll: einfach und selbsterklärend. Lediglich der Akku-Verbrauch bei Spotify scheint subjektiv höher zu sein als der der Xbox Music App von WP8.
Ähnliche Themen
-
xbox music pass auf ebay usa
Von Zukunft im Forum Windows 8 Tablet AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.11.2012, 18:08 -
xbox music pass auf ebay usa
Von Zukunft im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.11.2012, 11:37 -
Meine Windows XBOX Games auf dem Handy?
Von merlin7575 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.01.2011, 08:19
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...