Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 26.02.2013, 11:51
- #1
Gerade entdeckt ... hat imho schon was ... bin gespannt, was da kommt
http://www.wpcentral.com/windows-8-p...o-its-not-typo
Gruß Ralf
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 26.02.2013, 12:03
- #2
Bitte nicht. Ein Windows Phone derzeit reicht doch voll kommen aus oder nicht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 26.02.2013, 12:55
- #3
na nen komplettes win8Pro im Phone ... und da dann entsprechende Power im Gerät ???? mmmmhhhh - könnt ich mir schon ganz nett vorstellen
gruß
-
Gehöre zum Inventar
- 26.02.2013, 13:01
- #4
Na ja, die CPU ist ein Intel - Atom - also mehr Power als momentan der Snapdragon in einem Lumia 920 hat der auch nicht. Daneben muss man auch anmerken, dass das halt von einem Hersteller so gebracht wird mit einer ganz normalen Windows 8 Lizenz, die Microsoft ja frei verkauft. D.h. das ist kein Konzept seitens Microsoft. Sowas ähnliches gab es ja auch schon mit dem XP-Phone.
-
Bin hier zuhause
- 26.02.2013, 13:30
- #5
-
Bin hier zuhause
- 26.02.2013, 13:41
- #6
Denke das Win 8 da mehr Chancen hat angenommen zu werden. Die Bedienung über die Kacheln macht sich da bestimmt positiv bemerkbar. Nur hoffe ich dass die Inhalte dann skaliert werden können. Sonst kann man wohl nix auf dem Gerät erkennen.
-
- 26.02.2013, 15:14
- #7
Hier mal noch auf deutsch: http://winfuture.mobi/news/74844
Momentan wäre für mich die Hardware auch zu schwach. Dazu kommt noch der Preis (für alles zusammen 2.400 $).
Aber in fünf Jahren oder so ...
Gruß Ralf
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 26.02.2013, 20:29
- #8
Das ist das einzige Smartphone auf das ich warte. Für den Desktop braucht man sicher einen Stift aber Metro ist ja für die Fingerbedienung ausgelegt. Unifikation und Konvergenz sind die Stichworte. Keine unterschiedlichen Betriebssysteme und Apps für unterschiedliche Geräteklassen die man alle lernen und aktualisieren muss. Die Hersteller werden es allerdings hassen konnten sie doch bisher 3 statt dann nur noch ein Gerät verkaufen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 21:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:27 ----------
Ubuntuphone versucht übrigens das Gleiche.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.02.2013, 21:19
- #9
Ubuntu hat sowas ähnliches schon in Kombi mit Android versucht, da fanden sich nicht wirklich Hersteller. Und Motorola hat ja bei der Atrix-Serie mit den Lapdocks auch so ein Konzept verfolgt. Erfolgreich war es auch da nicht. Wird sicher interessant das hier zu verfolgen - ohne Windows 8 auf kleinere Displays zu optimieren sehe ich aber auch hier einige Probleme. Die Touch-Targets sind halt auf 10" + ausgelegt - das wird hier deutlich unterschritten. Mit Windows Blue soll ja gerade Windows 8 fit gemacht werden für kleinere 7 - 8 " große Displays.
-
Bin hier zuhause
- 27.02.2013, 03:13
- #10
Hier ist m. E. die Anzahl der Interessenten die so etwas aus Kompatibilitätsgründen braucht durch den noch grossen Marktanteil von Windows deutlich grösser - vorausgesetzt es ist halbwegs praktikabel was durch einen optionalen Stifteinsatz bei ausreichender Betriebsdauer möglich sein sollte.
Es kommt auf die Umsetzung an. Der nichtgeschäftliche Durchschnittsnutzer ist sicher mit WindowsPhone8 besser bedient aber Teile der Geschäftsklientel würden für ein Windows-Gerät schon Kompromisse eingehen wenn die nicht zu groß sind und dort ist auch das Geld dafür vorhanden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 28.02.2013, 00:03
- #11
Vielleicht gibt es auch eine andere lösung. Vielleicht wird das Gerät auch mit dem "blue" update veröffentlicht, wodurch neu Displaygrößen akzeptiert werden. Ich kann mir zwar technischen vorstellen das so ein Gerät möglich ist auch wenn die akkulaufzeit von 10h etwas illusorisch ist.
Ließe sich aber vielleicht mit extra akkus in den aufsätzen machen (siehe padfone)
Was ich eher auffällig finde ist, dass ein kleines unternehmen wie i-mate fur die i-mate
Entwicklung verantwortlich sein soll. Sie haben bestimmt die Erfahrung, aber nicht das kapital für sowas.Es konnte also sein das man von Microsoft, Intel oder ähnlich unterstutzt wird. Außerdem wahre interessant wer der Hardwarelieferant sein wird. Früher war das mal htc.... (siehe Wikipedia)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Habt ihr auch Spam-SMS auf euren Windows 7 Phones?
Von driftar im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.12.2010, 21:36 -
HTC Sense Dienste für Windows 7 Phones
Von Kouhei im Forum HTC 7 MozartAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.10.2010, 09:59 -
Windows 7 Phone bei Swisscom wahrscheinlich erst im November
Von xcabur im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 26Letzter Beitrag: 10.10.2010, 17:58 -
Windows My Phone syncht keine Kontakte!
Von Unregistriert im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 31.05.2009, 10:02
9090 - sms problem - sms werden...