
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 20.02.2013, 08:31
- #1
Hallo zusammen
Ich nutze mein HTC 8s im Ausland (aktuell AT) mit einer Wertkarte und erstelle damit einen Hotspot (Internetfreigabe) um mit meinem schweizer Handy mailen und vor allem whatsapp nutzen zu können. Meine Frage:
Die Internetfreigabe schaltet sich bei nicht-nutzen oder wenn ich zu weit vom verbundenen Gerät aus; das finde ich eigentlich praktisch. ABER wieso schaltet WP8 dabei WLAN nicht auch aus? Macht für mich einfach keinen Sinn.... unter "erweitert" bei den WLAN Einstellungen habe ich "WLAN bei Bildschirmtimeout aktiviert lassen" ausgeschaltet / den Haken nicht gesetzt.
danke für tips
-
- 20.02.2013, 12:04
- #2
Verstehe ich die Frage richtig? Du willst wissen wieso die Internetfreigabe das WLAN aktiviert? Weil ein WLAN-Hotspot erstellt wird, wie du schriebst. Vielleicht meinst du auch, warum das WLAN nicht deaktiviert wird, wenn die Internetfreigabe wegen des Timeouts abgeschaltet wird? Ist das so? Dürfte aber nicht all zu viel Strom verbrauchen.
-
- 20.02.2013, 12:22
- #3
Ja auf den zweiten Teil
Die Frage ist, wieso zwar die Internetfreigabe (also der WLAN-Hotspot) ausgeschaltet wird sobald diese Verbindung nicht mehr genutzt wird, aber nicht auch das WLAN ausgeschaltet wird; was meiner Meinung sinnvoll wäre.
Wenn ich nur WLAN einschalte (ohne eine Internetfreigabe zu machen) sollte ja laut dem Tooltip das Wlan bei ausgeschaltetem Bildschirm ebenfalls deaktiviert werden.
oder habe ich da etwas falsch verstanden?
-
bergenthum Gast
Da liegt ein kleines Missverständnis vor: Es wird nicht das WLAN deaktiviert, sobald der Sperrbildschirm angeht, sondern es wird die WLAN-Verbindung unterbrochen. WLAN bleibt weiter im Standby aktiv, damit bei Reaktivierung des Gerätes die Verbindung schnell und problemlos wieder hergestellt werden kann.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.02.2013, 14:07
- #5
Im Gegensatz zur Internetfreigabe muss man daher WLAN nicht selbst wieder aktivieren, sondern das passiert automatisch sobald man das Handy entsperrt.
-
- 20.02.2013, 15:33
- #6
und wieso ist das nicht bei beiden gleich geregelt?
naja, ist ja eigentlich egal.... mich nerven halt die Popups "wlan verfügbar, wollen Sie verbinden" und das kann ich ja ausschalten.
Wäre einfach praktisch, wenn die Internetfreigabe aktiv bleibt, so dass eine automatische Verbindung wieder möglich ist, sobald das zweite Gerät wieder in Reichweite ist. Aber ich sehe auch das Risiko, das MS damit ausschaltet. gibt halt immer wieder Schlaumeier, die einen WLAN-Hotspot ohne Passwort erstellen... warum auch immer.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2013, 13:35
- #7
Ist jetzt keine Antwort auf deine Frage, aber ein Lösungsansatz für dein grundsätzliches Problem bzw. Wunsch:
Aktiviere mal WLAN und starte anschließend Whatsapp, so dass die Datenverbindung nicht verwendet wird. Dann beenden und mach dein Telefon aus und tausche die SIM-Karten. Tu nun also die CH-Karte rein. Dann wieder Handy starten, WLAN aktiv und dann Whatsapp starten. Wenn du Glück hast, kannst du nun mit deiner gewohnten Nummer in WA online sein und erreicht werden, jedoch jedoch die CH-Karte nutzen.
So hatte es zumindest letztens bei mir funktioniert.
Oder auf gut Glück einfach mal so die Karten tauschen und gucken, ob WA meckert. Hatte damit schon einmal Erfolg und einmal nicht. Über WLAN hats nun letztens wieder geklappt, evtl. liegts daran. Machs aber irgendwo, wo du auch tatsächlich WLAN hast.
Ähnliche Themen
-
Mit Windows Phone 7 am Laptop und dann mit Laptop im internet, Wlan Router möglich?
Von Staind im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.06.2011, 16:14 -
WM 2003 und WLAN
Von Adrian_Matt im Forum PlaudereckeAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.02.2004, 14:01 -
iPAQ 5550 und WLAN
Von gecko im Forum PlaudereckeAntworten: 17Letzter Beitrag: 01.11.2003, 20:01 -
Windows Mobile 2003 und WLan
Von Martin im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.10.2003, 16:59 -
mit Dell Axim X5 und Wlan ins Inet
Von Andre-Berlin im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.06.2003, 12:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...