Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
- 06.01.2013, 21:40
- #1
Hi,
Mir ist aufgefallen, dass Multitasking unter WP8 nicht immer funktioniert. Ein Beispiel: Ich schaue (im IE) ein YouTube-Video, jemand schreibt mir bei Whatsapp, ich klicke auf die Benachrichtigung und antworte, und wenn ich dann zurück zum Video gehe, muss ich von vorne anfangen. Ist das normal, soll das bald geändert werden, oder mache ich etwas falsch?
Mir ist das auch schon beim Nachrichtenschreiben aufgefallen (ich weiß aber nicht mehr welche App es war) und nach dem Programm hin und her Wechsel musste ich neu anfangen.
Kann mir da jemand Infos geben?
Sent from my RM-825_eu_euro2_238 using Board Express
-
Fühle mich heimisch
- 06.01.2013, 21:53
- #2
Also bezüglich Videos muss ich leider sagen, dass das so ist. Finde den Player eh nicht so gut, denn man kann ja auch nur auf 30sec spulen.
Bezüglich den Texten hatte ich jedoch noch nie ein Problem, doch ich vermute, dass das auf die Apps daraufan kommt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
-
- 07.01.2013, 07:02
- #3
Es kommt auf die App an! Manche unterstützen es bereits, dass sie Live eingefroren werden und dann Live wieder aufgetaut werden, wenn man zurück geht. Egal ob man einen Text tippt oder gerade was liest.
Beispielsweise ist die N24 App so programmiert, dass ich einen Text lese, zu WhatsApp switche und wieder zurück zum N24 Artikel und genau an der Stelle weiterlesen kann, bei der ich die App verlassen hatte. Die Handelsblatt App kann das hingegen nicht.
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2013, 07:08
- #4
Das ist bei Windows meiner Meinung nach schlecht gelöst. Muss immer wieder WhatsApp neu starten, Nervt extrem.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2013, 07:55
- #5
Liegt daran dass whatsapp noch nicht optimiert ist. Angry Birds Star Wars ist ein gutes Beispiel wie es sein sollte
Sent from my Lumia 920 using Board Express
-
- 07.01.2013, 11:25
- #6
Also ich finde das Microsoft es am besten gelöst hat, es kann im Moment nicht jede App, aber daran kann ja Microsoft nix dafür. Bei den Apps wo es geht siehst du ja das es nicht nur an der stelle weiter geht sondern die App an sich auch schneller als bei anderen OS öffnet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2013, 11:33
- #7
@Kemo
Hab das gerade bei iOS mit dem iPhone 5, Nexus 4 und Lumia 920 getestet. Android agiert da am schnellsten. Mir war das vorher klar, aber war mir unsicher, hab es gerade getestet. Wenn bei Android z.B Maps gestartet wird dauert es ca. weniger als eine Sekunde, bei WP und iOS knapp eine Sekunde, bisschen drüber. Habe alle Geräte gerade vor mir
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 28.01.2013, 01:22
- #8
gibt es irgendwo eine übersicht in der apps aufgelistet werden, die das update zum schnellen fortsetzen erhalten haben? der apps-update-thread hier aus dem forum hilft da wenig, weil dort alle updates aufgelistet werden.
edit: gefunden!
http://forums.wpcentral.com/windows-...apps-list.html
und zum lesen: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...v=vs.105).aspx
bei WP und iOS knapp eine Sekunde, bisschen drüber.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.01.2013, 09:21
- #9
Na ja, ich sag mal so: es kommt irgendwie auf die App an was da Sinn macht. Wenn ich nur schnell woanders hinwechsel und per Zurück-Taste oder den TaskSwitcher zurückkehre macht es eigentlich immer Sinn mir den vorherigen Zustand anzuzeigen.
Bei anderen will ich aber eigentlich den Standardzustand haben. Sprich: wenn ich ne Suche aufmach, dann will ich nicht noch irgendwo in den Ergebnissen stehen von vor 3 Tagen, sondern dann will ich was neues Suchen.
-
- 28.01.2013, 19:45
- #10
Nicht unbedingt. Kann ja sein, dass Du die Suche kurz unterbrechen wolltest um was Anderes zu machen und dann zurück kehrst. Ich denke, man könnte dies beispielsweise zeitabhängig gestalten. So für 10 Minuten den aktuellen Status halten, danach ins Grundmenu zurück setzen oder ähnlich.
Beispiel: Du suchst was im Internet und es kommt eine SMS. Schnell lesen und beantworten, dann weitersuchen. Hier würde ich mich ärgern, wenn ich nochmals den Suchbegriff eingeben müsste. Wenn ich aber irgendwann wieder eine Suche starte, möchte ich meistens die alten Suchresultate nicht unbedingt angezeigt kriegen.
-
- 29.01.2013, 07:09
- #11
Die Stern App fand ich gestern mit dem Fast Resume etwas nervig. Habe morgens was gelesen und wollte gestern Abend die App sozusagen neu öffnen. Aber wegen Fast Resume öffnete es den Artikel von morgens, den ich aber gar nicht haben wollte. Musste dann erstmal auf die Hauptseite und aktualisieren, bis ich dann die neuen Artikel ansehen konnte.
Eine zeitliche Begrenzung wäre schon schön. Denn manchmal macht das FastResume keinen Sinn.
-
- 29.01.2013, 07:15
- #12
Dieses Verhalten nervt mit bei Android ziemlich oft: Die SMS-Anwendung wird dadurch meist nicht in der Übersicht sondern direkt in die letzte Konversation gestartet.
Die EMail-Anwendung bringt mich direkt zum zuletzt gelesenen Email.
Der RSS-Reader zeigt mir den letzten Feed, nicht die Übersicht.
Bei einigen Anwendungen kann es manchmal Sinn machen, direkt zum letzten Schritt zurück zu kommen, meistens möchte ich jedoch beim Öffnen der App in die Start-Übersicht.
-
- 29.01.2013, 08:03
- #13
Wenn es tatsächlich Multitasking-ähnlich ablaufen soll wäre es an sich korrekt, jederzeit konsequent in den letzten Zustand zu wechseln, solange die App nicht bewusst beendet worden ist. Multitasking bedeutet ja: Weiterlaufen im Hintergrund und nicht: Menuwechsel im Hintergrund.
Das Ganze ist wieder einmal eine Quadratur des Kreises: Egal was die App macht, es werden immer einige unzufrieden sein....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
- 29.01.2013, 10:18
- #14
-
- 29.01.2013, 11:38
- #15
-
- 29.01.2013, 12:05
- #16
Nunja, das ist der Vereinfachungs-Schere zum Opfer gefallen. MS möchte, dass man sich keine Gedanken machen muss, was gerade läuft und was nicht, was geschlossen werden sollte und was nicht. Dass dies die richtige Entscheidung war, sieht man daran, wieviele Leute ihre Android-Geräte mit Taskkillern zerschießen, aus Angst dass irgendetwas im Hintergrund laufen könnte.
Dass einige User (darunter auch ich) nicht 100%ig zufrieden mit der Lösung sind, einfach gar keine Möglichkeit zum Beenden von Apps anzubieten, ist wieder eine andere Sache
Könnte man nicht in der App selbst grundsätzlich die Auswahl anbieten, ob die Anwendung beim erneuten Öffnen neu starten oder zum Letztstand springen soll?
-
Gehöre zum Inventar
- 29.01.2013, 13:03
- #17
Zu der Sache mit den 10 Minuten und ich schau kurz woanders rein und komm dann dorthin zurück wo ich herkomm - das kann ich doch heute schon. Das ganze Navigationskonzept baut ja darauf auf:
1.) Ich kriege eine SMS und beginne zurückzuschreiben, komme dann aber drauf, dass ich nachschauen muss ob ich da überhaupt Zeit hab
2.) Ich drücke auf Start, öffne den Kalender und schaue nach
3.) Ich drücke 2x zurück und bin wieder in der SMS von vorhin und schreibe einfach weiter und den Termin rein.
Das Beispiel kann ich so für alle möglichen (schnell mal woanders reinschauen) Aufgaben genau gleich machen. Das klappt auch bei fast jeder App (die einzigen wo dieses Resume nicht unbedingt funktioniert sind noch am API-Stand von WP7 statt WP7.5).
Das ist ja z.B. auch so wenn ich meine Twitter-App offen hab, schnell mal nem Link folge, den Artikel lese und dann zurückkehre. Da drück ich auch nur auf zurück und bin dort wo ich war und geh nicht über den Startscreen. Und ich meine da wirklich: kurz mal auf Zurück-drücken und nicht lang draufbleiben um den Task-Switcher zu öffnen.
Wie gesagt: je nach App mag das unterschiedlich sein, konzeptionell macht es aber durchaus Sinn dass halt bestimmte Typen von Apps in einem definierten Zustand starten und nicht an die letzte Position zurückkehren, auch wenn ich da grad 7 Ebenen tief in irgendwelchen Einstellungen stecke. Und da muss ich auch sagen muss halt der Programmierer das Gespür dafür haben wie das bei seiner App ist.
Die Sache mit dem Apps im Taskswitcher beenden können ist dann allerdings wieder ein anderer Punkt - das tut letzten Endes niemandem weh wenn Microsoft dort halt ein X reinmacht oder es irgendwie wegwischen lässt.
Zur letzten Frage ob ein Entwickler das anbieten könnte: ja, rein prinzipiell sollte das gehen. Er muss ja ohnehin das Navigation-Behavior beim Resume überschreiben und da könnte man wohl auch noch ein Setting abfragen. Müssten die Entwickler dann halt auch machen.
-
Bin hier zuhause
- 29.01.2013, 14:51
- #18
edit: hier stand Unsinn
Ich finde dieses Zurückgehen aber unpraktisch. Erstmal geht das nicht immer (zB im Browser geht man ja erstmal die einzelnen Websites zurück, statt zur letzen App) und dann hat man schnell mal eine App geschlossen, wenn man einmal zu viel drückt. Wenn, dann ist doch eher das lange Drücken, das ich benutze.
Außerdem ist die Idee insgesamt ein wenig nervig. Man wird dazu gezwungen über das Multitasking zu gehen, dort muss man erstmal schauen, ob die App überhaupt noch offen ist. Es ist doch im Grunde egal; wenn ich eine App öffnen will, dann tue ich das sowieso, ob die nun remsumt oder neustartet. Bei iOS, Android und bald auch WP8 passiert das automatisch (fortzsetzen oder neustarten).
Bei Android und iOS benutzt man ja in der Regel auch kaum die Multitasking-Leiste. Auf meinem Andoid weiß ich doch exakt, wo die häufig genutzten Apps auf dem Homescreen sind. In der Multitasking-Leiste müsste ich erstmal kurz schieben, wenn die App nicht gerade die zuletzt geöffnete war. Auf dem iPhone glaube ich auch, dass die Leute die Apps eher über den Homescreen ansteuern. Lediglich auf meinem iPad nutze ich die Multitasking-Leiste, aber auch nur, weil die Wisch-Geste so super schnell geht.
-
- 29.01.2013, 15:32
- #19
Das liegt aber auch daran, dass der App-Switcher z.B. mehr schlecht als recht funktioniert.
Bei meinem Acro S muss ich dazu eine Sekunde lang auf den Home-Button drücken, dann geht der App-Switcher auf. Der ist leider alles andere als übersichtlich und flüssig, sodass es schneller ist, die Anwendungen über den Desktop neu zu starten.
Bei WindowsPhone ist das flüssig implementiert. Wie StevieBallz geschrieben hat: Man macht etwas, hüpft zu einer anderen App und ist dann mit einem kurzen Drück auf den "Back"-Button sofort wieder beim vorigen Schritt. Das klappt wirklich wunderbar. Mittlerweile drücke ich -wenn ich wieder mal mit Android unterwegs bin- öfters auf den "Back"-Button, weil ich zum vorigen Schritt möchte und wundere mich, dass ich nur im Desktop lande. Meist springt man ja nur zwischen 2 oder 3 Apps hin und her, da ist die Lösung von WP besser.
-
- 29.01.2013, 15:58
- #20
Ähnliche Themen
-
Zune für WP8 unter Win 7
Von Daimon im Forum Windows Phone 8 Updates und BackupAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.01.2013, 20:22 -
IE 10 Favoriten unter WP8 synchronisieren
Von metallian1 im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.12.2012, 12:53 -
Dateidownload unter WP8
Von falo77 im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.11.2012, 01:10 -
Appstart unter WP8
Von konsol im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.09.2012, 16:12 -
wm 6.5 unter b7610 - Zufrieden mit BS und Multitasking?
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.02.2010, 00:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...