-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Hier die Stellungnahme von Google. Quelle "The Next Web".
Zitat:
We periodically test Google Maps compatibility with mobile browsers to make sure we deliver the best experience for those users.
In our last test, IE mobile still did not offer a good maps experience with no ability to pan or zoom and perform basic map functionality. As a result, we chose to continue to redirect IE mobile users to Google.com where they could at least make local searches. The Firefox mobile browser did offer a somewhat better user experience and that’s why there is no redirect for those users.
Recent improvements to IE mobile and Google Maps now deliver a better experience and we are currently working to remove the redirect. We will continue to test Google Maps compatibility with other mobile browsers to ensure the best possible experience for users.
Der komplette Artikel findet ihr hier: http://thenextweb.com/insider/2013/0...windows-phone/
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Also alles nur heiße Luft....?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Zitat:
Zitat von
Raoul
Persönlich hab ich's nie ausprobiert (ich verwende google maps schon lange nicht mehr), aber in den Kommentaren sagt ein User, google maps habe vor der redirect-übung auf seinem windows phone bestens funktioniert. Kann das jemand hier bestätigen? Würde ich mal interessieren.
Zudem: Hiess erst nicht zuerst von google-Seite, google maps würden auf WP blockiert, weil der mobile IE nicht Webkit verwendet? Und nun wars plötzlich die Performance?
Ich bin der Meinung: Entweder sie wurden beim Lügen erwischt und brauchen nun ne Ausrede, oder die Leute, die bei Google nach aussen kommunizieren, sprechen sich intern schlecht ab. Oder aber es gab in googles Kantine neulich ein Gericht mit seltenen Pilzen zu essen, und sie hallzinieren nun ;)
-
Aktuelle Vorgänge
1. Wenn man Google explizit kritisiert, heißt das nicht zwingend, dass man MSFT von Kritik ausnimmt.
2. Gerade die Erfahrungen beim MSFT-Kartellverfahren zeigen doch, was es heißt, wenn eine Firma die Gewichte zu seinen Gunsten verschiebt. Man sitzt dann nicht nur im Vendor-Lockin fest, sondern hat weniger Auswahl bei höheren Preisen. Gerade letzteres ist bei Google vielleicht schwer auszumachen. Als Gewerbetreibender merkt man das aber an höheren Werbepreisen und dem arroganten Umgang der Firma mit seinen Kunden. Leider kommt man z. B. in diesem Bereich schwer an Google vorbei, auch, wenn es Alternativen gibt. Als Nutzer merkt man das, weil sich die Browser, trotz HTML5, mit Macht auseinander entwickeln und inkompatibel werden.
3. Bei Google befürchte ich zusätzlich den Effekt, dass sie mit ihrer Marktmacht das wesentlichste Instrument des Kunden zerstören: die (Aus) Wahl. Es ist schwer, sich auf dem Markt zu platzieren, wenn eine Firma mit dieser Marktmarkt alles kostenlos anbietet. Man merkt es als Appentwickler selbst, wenn man unverschämterweise Geld für seine Leistung verlangt. Dabei ist es egal, ob die App 1, 2 oder mehr Euros kostet. Macht man die App dann kostenlos mit Werbung, generiert man zum einen längst nicht soviel Umsatz und zum anderen anderen ist das immer mit Rechten wie User- und/oder Phone Identity verbunden.
4. Haben gerade die Kartellverfahren bei MSFT viel Wirkung gezeigt, so dass sie im Moment immer noch diejenigen sind, welche den Kunden am fairsten behandeln (wenig Privacy-Defaulteinstellungen zuungunsten der User). Was nicht heißt, dass ich die Entwicklungen nicht mit Sorge betrachte, da man in Redmond den Markt aufmerksam beobachtet und sehr wohl regisitriert, wer mit welcher Schweinerei durchkommt und diese mit Verzögerung in deren Produkten wiederfindet. Gerade am Beispiel Mail, Kontakte & Kalender sehe ich das so, dass Google sein System verschenkt, um die Leute dorthin zu locken, um mit Werbung Umsatz zu generieren, während diese Dienste beim Kauf eines WP bezahlt wurden und deshalb kostenlos zur Verfügung stehen (vereinfacht dargestellt). Wenn MSFT da jetzt auch mit Google-Methoden anfängt, amüsiert mich das kein bisschen.
5. Google war schon immer im Visier von Datenschutz-Initiativen, schaffte es aber der Masse mit ihren Wahlsprüchen und dem "Engagement" für "freie Software" Sand in die Augen zu streuen. Ein Marketing, dass ich persönlich deutlich raffinierter als das von Apple finde. Dass das Kartellverfahren eingestellt wurde, finde ich sehr bedauerlich, weil gerade diese Erfahrung zu einem Umlernen bei MSFT geführt hat. Und Google hat diese Erfahrung dringend nötig!
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Zitat:
Zitat von
voyager68
Persönlich hab ich's nie ausprobiert (ich verwende google maps schon lange nicht mehr), aber in den Kommentaren sagt ein User, google maps habe vor der redirect-übung auf seinem windows phone bestens funktioniert. Kann das jemand hier bestätigen? Würde ich mal interessieren.
Google-Maps lief auf meinem Mozart im Browser genauso flüssig wie die Bing-Karten App.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
sorry die blöde Frage (aber bin anscheinend noch nicht ganz munter ;) ) gehts hier um google maps bzw latitude? ich hab auf meinem HTC 7 pro und Samsung ATIV S das Problem das sich der Standort von latitude erst aktualisiert wenn man das App geöffnet hat.. Früher wars immer aktuell.. hängt das mit dem hier geschriebenen zusammen?
Vielen Dank und liebe Grüße!
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Google rudert meiner Meinung nach wieder wegen der Kritik und dem Image zurück. Warum, wegen diesen zwei Sätzen:
"...In our last test, IE mobile still did not offer a good maps experience with no ability to pan or zoom and perform basic map functionality.
...Recent improvements to IE mobile and Google Maps now deliver a better experience and we are currently working to remove the redirect. We will continue to test Google Maps compatibility with other mobile browsers to ensure the best possible experience for users."
Sie haben also vor 2 Tagen festgestellt das der IE10 beim WP8 mit Google Maps nicht "zurecht" kommt und haben die Umleitung eingerichtet. Und jetzt nach den aktuelle Verbesserungen beim IE10 Mobile liefert er wieder bessere Ergebnisse.
Also habe ich das Microsoft WP8 Update mit den Verbesserungen, das wohl gestern raus kam verpasst, so ein Mist! ;) Riecht ihr es auch, das stinkt nach .... :D
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Ich denke, dass die Spielchen der Medien sind. Habe mich noch mal Gestern bei meinen Google Kollegen schlau gemacht, bei den ging nie wirklich ein Statment raus, dass die WP8 nicht unterstützen werden. Sobald WP Populärer wird, kommen auch Maps und andere Dienste.
Quelle: meine Google Freunde :).
---------- Hinzugefügt um 15:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:09 ----------
Zitat:
Zitat von
Raoul
Google rudert meiner Meinung nach wieder wegen der Kritik und dem Image zurück. Warum, wegen diesen zwei Sätzen:
"...In our last test, IE mobile still did not offer a good maps experience with no ability to pan or zoom and perform basic map functionality.
...Recent improvements to IE mobile and Google Maps now deliver a better experience and we are currently working to remove the redirect. We will continue to test Google Maps compatibility with other mobile browsers to ensure the best possible experience for users."
Sie haben also vor 2 Tagen festgestellt das der IE10 beim WP8 mit Google Maps nicht "zurecht" kommt und haben die Umleitung eingerichtet. Und jetzt nach den aktuelle Verbesserungen beim IE10 Mobile liefert er wieder bessere Ergebnisse.
Also habe ich das Microsoft WP8 Update mit den Verbesserungen, das wohl gestern raus kam verpasst, so ein Mist! ;) Riecht ihr es auch, das stinkt nach .... :D
Zwei Tage sind verdammt viel. Wenn Du denkst, dass eine Zeile alles Zerstören kannst sind zwei Tage wie zehn Jahre.
Ich denke, dass die Medien hier alles hochgespielt haben.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Zitat:
Zitat von
Manafest
Zwei Tage sind verdammt viel. Wenn Du denkst, dass eine Zeile alles Zerstören kannst sind zwei Tage wie zehn Jahre.
Ich denke, dass die Medien hier alles hochgespielt haben.
Das ist richtig, nur welche Verbesserungen seitens des IE10 Mobil haben dazu beigetragen, das Google nun die Umleitung wieder deaktiviert. Es gab kein Update in den letzten zwei Tagen von MS.
Entweder zieht sich Google was aus den Fingern, oder die Meldung ist nicht authentisch.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Zitat:
Zitat von
Raoul
Das ist richtig, nur welche Verbesserungen seitens des IE10 Mobil haben dazu beigetragen, das Google nun die Umleitung wieder deaktiviert. Es gab kein Update in den letzten zwei Tagen von MS.
Entweder zieht sich Google was aus den Fingern, oder die Meldung ist nicht authentisch.
Vielleicht gab es ein String, der beim IE für Probleme gesorgt hat. Unter Webpage Entwicklern war der IE schon immer das Sorgenkind, vielleicht hat Google den Fehler jetzt gefunden und den String umgeschrieben, dass es jetzt auch im IE läuft. Kenn ich von meinen Arbeitskollegen auch, die Entwickeln zwei Jahre eine Software und dann Suchen die einen Monat nach einem Fehler und dann stellen die fest es fehlt ein Buchstabe....
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Ui Neuigkeiten,
http://wparea.de/2013/01/google-rude...nglich-machen/
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Wahrscheinlich haben sie 'Angst' bekommen, dass daraus für sie ein Imageschaden entstehen könnte.
Denkbar wär's. Oder?
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Nee ich denke nicht, dass es was mit Angst, oder Imageshaden zu tun hat. Sondern ich denke mir eher, dass sie gedacht haben, dass MS deren eigenen Kartendienst hat, da will doch keiner mehr GMaps nutzen. Vielleicht haben sie die Aufregung jetzt mitbekommen und wollen jetzt auf mehr Produkte zuulaufen.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Naja, also genaue Nutzerzahlen sollten die ja schon lange anhand des UserAgent des Browsers haben.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Es wäre auch möglich, dass da Druck auf Google gemacht wurde, z.B. von Microsoft.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Hahah gleich kommt "Es wäre möglich, dass ein Alien Google Manipuliert hat" :D
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Auf Google map kann ich gut verzichten
Nokia map ist besser da ich sie auch offline
Nutzen kann
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Ich habe Google Maps auch noch nie auf meinen Windows Phones genutzt, finde es aber trotzdem eine Frechheit. Ich dachte, dass gerade Google für Netzneutralität steht.
Leider leiten einen aber viele Seiten auf grottenschlechte mobile Webseiten.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Google Maps läuft wieder!
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Zitat:
Zitat von
sidney
Ich bezweifle, dass es "mit Absicht" ist. In der tat hatte ich auch vorhin mit meinem Androiden Probleme beim Playback. Google wird uns definitiv nicht den Zugriff auf YouTube verbieten.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Also ich kann mich über bing nicht beklagen, habe bislang immer gefunden was ich gesucht habe.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Vielleicht sollte man einfach mit Google mal einen deal schliessen: die behalten ihre Dienste und wir unsere Daten. Dann können sie Maps, YouTube archivieren.
Ich find mit bing auch alles was ich such!
Der Laden ist doch echt lächerlich, oder?
-
Aw: Die Google Spielchen gehen weiter
Ich habe auch kein Problem mit der Bing suche.
Habe heute Nacht, mein Google Konto gelöscht, wieder einer weniger.
Von dennen werde ich keine Dienste mehr nutzen.
-
AW: Die Google Spielchen gehen weiter
Zitat:
Zitat von
sidney
Das Problem trat bei mir auch schon vor längerer Zeit auf. Man kann natürlich jetzt auch jeden, für den Anwender unangenehmen, Fehler direkt als Attacke von Google markieren. ;)