Das geht leider nur am Handy.
Druckbare Version
ok, danke :-)
Tüchtig hier voten, damit es kommt
http://windowsphone.uservoice.com/fo...-caldav-webdav
Nur mal so als Hinweis: mein Blackberry war ebenfalls mit Gmail synchronisiert, wollte ihn mal wieder nutzen und habe die Karte aus dem 8X ins Blackberry rein. Er hat mir das Account nicht mehr synchronisiert, es kam eine Fehlermeldung.
Ich weiß nicht, wie Google die Geräte erkennt, es sieht aber so aus als ob für Google nur das 8X relevant ist.
Ich überlege ernsthaft zu Outlook.com zu wechseln, aber nur, wenn ich auch Android und Blackberry damit abgleichen kann.
OT: hat da jemand Erfahrungen?
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
Also Android geht, mit Blackberry kenn ich mich nicht aus.
Richtig unterhaltsamer Thread, :D am besten sind die mit den 1500 Kontakten....geht Ihr mit jedem was trinken??? :bia:
Keine Panik.
Es kommt ja.
http://www.theverge.com/2013/1/21/38...caldav-support
Wenn du einen Job hast bei dem du ab und an auch andere Menschen triffst sind 1000+ Kontakte schnell drin. Und im Zweifelsfall warst du mit denen tatsächlich dann beim Essen - oder zumindest im Meeting. ;)
Deshalb war und ist für mich das Adressbuch auf Gmail Gold wert und eine absolute Killer-Applikation und ich bin stinksauer, dass mein Blackberry nicht mehr mit Gmail synchronisiert wird. Hoffentlich bleibt das beim 8X so.
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
CalDAV hat meines Wissens Einschränkungen bezüglich andere Teilnehmer einladen etc.
---------- Hinzugefügt um 08:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:16 ----------
Ich poste es in diesem Thread auch noch mal:
Hier gibt es ein Tool für den Umzug...bye Google, hello Outlook.com, sozusagen.
https://secure5.trueswitch.com/hotmail/
Da outlook.com's Active Sync auch für Android oder iOS funktioniert, ist es momentan sowieso das bessere Portal...und viel schöner als das zugepflasterte GMail.
BB10 soll ja auch ActiveSync unterstützen, direkt, bzw, ohne die BB Server.
BB7 kann auch kein CardDAV/CalDAV und Google hat ja die komplette Unterstützung für das Hinzufügen neuer Verbindungen via ActiveSync gesperrt (also nicht nur für WP8). GMail unter Android synct nebenbei weder per CardDAV/CalDAV noch per ActiveSync sondern über ne eigene Google-Lösung.
Soweit ich das auf Crackberry gelesen habe geht der GMail Sync am Blackberry schon ein paar Monate nicht mehr. Das hat also nix mit deiner SIM-Karte zu tun. BBOS10 wird CardDAV/CalDAV unterstützten und damit geht dann dort auch wieder der GMail Sync.
WP8 wird wohl auch CardDAV/CalDAV lernen - die Frage ist halt momentan wann es soweit sein wird (laut TheVerge wird ja daran gearbeitet).
Dachte mehr so an Private user ;-), und die meisten Unternehmen die ich kenne arbeiten auch nicht mit gmail, da gibt es wirklich profesionellere Lösungen. Nicht desto trotz finde ich es krass wie sich mancher abhängeig von gmail oder sonst wem macht, und dieses als Hauptkriterium für einen Handykauf macht. Es gibt ja auch eine Lösung bei Microsoft und ohne diese zu Testen haben viele bereits vorurteile.
Kann aber google durch aus verstehen dass Sie etwas angst von Microsoft haben, weil die Idee mit dem gleichen Betriebssystem auf allen Platformen ist schon eine Hausnummer da zu kommt die Anbindung von Xbox, also ich finde schon dass MS gute Karten hat.
Noch was bin auch kein Fanboy oder sonst was, habe gar kein WP8 ist nur meine Meinung. Hatte vorher Iphone 3/4 jetzt S3 jedes der Geräte hat Vorteile wie auch Nachteile, wird bei WP8 nicht anders sein. ;)
Ich weiss leider nicht mehr wo, aber ich habe doch von einigen Einschränkungen bei CardDAV / CalDAV gegenüber Exchange gelesen. Damit meine ich nicht die Administrierbarkeit von Telefonen, aber Dinge wie Einladungen versenden / annehmen, etc.
Kann jemand dies bestätigen?
Was Einladungen betrifft geht das glaube ich ohnehin per E-Mail und nicht via CardDAV/CalDAV. Habs mir aber nicht im Detail angesehen. Soweit mir bekannt unterstützen CardDAV/CalDAV u.a. kein Push, ist aber die Frage wie wichtig das bei den entsprechenden Daten ist.
Unterm Strich ist EAS sicher die technisch überlegene Lösung, d.h. man kann aus zwei Gründen dagegen argumentieren: einerseits ist es kein offener Standard und andererseits bedingt es Lizenzzahlungen an Microsoft. Nachdem aber um mit den in Firmen dominierenden Exchange-Servern zu kommunizieren quasi jedes Mobilgerät mit dem Protokoll umgehen kann war es zumindest bisher natürlich eine gute Wahl, da es überall funktioniert.
Letzten Endes durchaus legitim für Google da Kosten sparen zu wollen, wobei fraglich ist wieviel sie sparen, da es für bestehende User und Business-Kunden ja weiterhin verfügbar ist. Dass es ihnen um die offenen Standards geht glaube ich daher weniger, weil sie ja auf Android auch ihre eigene proprietäre Lösung nutzen.
Ich gebe dir Recht, im Geschäft hat gmail nichts zu suchen. Aber jetzt nehmen wir mal den “hypothetischen“ Fall dass man seinen Job kündigt und bei der Konkurrenz anheuert. Wäre ja zu dumm, wenn man wieder ganz von vorne mit dem Sammeln von Adressen anfangen müsste... ;)
Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk 2
Es gibt auch Leute die das Handy geschäftlich nutzen. Der Kundenstamm kann schon mal einige tausend Kontakte umfassen. Es macht Sinn diese zu synchronisieren damit man z..B. eine Anruferidentifikation hat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 11:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:42 ----------
Prüfe mal Office365. Das passt besser für geschäftliche User als Gmail!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Da Google die Dienste auch für Unternehmen anbietet, werden wohl einige Kontakte auf deren Server liegen. Ausserdem Facebook-Suchergebnisse, das lokale Tel. Buch (z.B. findet Google auch Adressen auf local.ch), etc. etc.
Da wirst Du einige Unternehmen meiden müssen, fürchte ich....
Nicht unbedingt, denn da stehen keine internen Ansprechpersonen, Direktwahlnummern, Emailadressen usw.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Bezüglich der Abarth geposteten Möglichkeit Google zu Outlook via Trueswitch. Habe es versucht und da werden viele Kontakte nur halb herzig übertragen. Kontakte mit 3 Nummern hatten nur noch eine und jeder Umlaut war das übliche Kauderwelsch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Hmmm rechtlich gesehen aber ganz auf dünnem Eis sogar drunter, kann ich zum Beispiel als Arbeitgeber nachweisen dass meine Kunden die du vorher betreut hast abspringen und zufälliger Weise zu deinem neuen Unternehmen wechseln, kann ich den effektiven Schaden bei dir Einklagen.
Laut Gesetz darfst du nur dass erlernte Wissen im neuen Betrieb Einsetzen alles andere ist nicht erlaubt. Dazu würdest du ja entlohnt für deine Arbeit und die 1500 Kunden. ;)
Und was mit den Unternehmen, die diese Google Dienste in Anspruch nehmen?
Wie kann ich denn meine Google Kontakte auf mein live Konto übertragenen? Ich weis dass man es direkt verknüpfen kann aber dass die dann noch da sind wenn man die Verknüpfung aufhebt geht nicht.
Finde es echt ne Schikane was Google da macht, genau aus diesem Grund werde ich bei WP8 bleiben.
Sent from my RM-821_eu_euro1_276 using Board Express
Es geht nicht darum, welchen Business-Dienst ein Unternehmen für sich einsetzt, sondern um die Mitarbeiter. Die Mitarbeiter die "Kundendatenklau" betreiben und Kundendaten in ihren private Free-Dienst lagern. Die Mitarbeiter, von denen man Facebookeinladungen bekommt. Die Mitarbeiter, welcher stümperhaft mit den Datenschutz umgehen. Die Mitarbeiter, die heute jammern das sie nicht mehr so einfache mit einem USB-Kabel Kundenkontakte auf ihr privates Handy laden können.
Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern das erlaubt oder selber diese "Billigösungen" nutzen, würde ich das gerne wissen um diese meiden zu können.
Wenn es nicht eine Bank ist, so gibt es wohl kaum ein Unternehmen, das den Mitarbeitern verunmöglicht, iher Kontakte auch anderswo als "im System" abzuspeichern. Verbieten kann ein Unternehmen noch vieles....
Früher nahm man einfach die Visitenkarten oder das Adressbüchlein mit zum nächsten Arbeitgeber.
Ich behaupte mal salopp, ausser bei Finanzinstituten gibts das bei jedem Unternehmen, ob erlaubt oder nicht.
Wenn du mal von der Anwaltsgehilfin deines Anwalts und Notars eine Facebookeinladung, oder aufgrund eines Schreibfehlers von dir völlig unbekannten Personen, teilweise Betreiber von Schuldnerbüros , Einladungen zu Facebook, Xing, WkW sowie Zugangsdaten von internen Bereichen erhälst, wird es dir ganz anders.
Ich mach hier schon seit einigen Jahren mit diesem Ärgernis rum, nur weil meine Kontaktdaten durch einen simplen Fehlers einer einzelnen Person, sich verselbständigt haben. Von privaten Mails bis hin zu vertraulichen Informationen und Zugänge von internen Bereichen einer Schuldnerberaterrings war schon einiges dabei.
Ich möchte an den Threadtitel erinnern!
Gruß,
Arcelor
Ok, ok, .... ich kann halt nicht verstehen wieso ein Unternehmen am Fehverhalten einzelner Mitarbeiter beim Verlassen der Firma schuld sein soll...
Zum Thema, bezüglich Migration GMail zu outlook.com:
Falls man zuhause Outlook (das Programm meine ich jetzt) hat, kann man mit gSyncit seinen GMail-Account (ohne Mails natürlich) mit Outlook synchronisieren.
Anschliessend mit dem Outlook Connector von Microsoft auf outlook.com synchronisieren. Ich habe das Programm gestern gekauft, GMail zu Outlook scheint ganz OK zu funktionieren, bis auf das Problem, dass das (in GMail vorhandene) + nicht vor die Nummer gesetzt wird.
Hatte aber noch keine Zeit, mich weiter damit zu befassen.
KOMMANDO ZURÜCK!! :-)
http://www.engadget.com/2013/01/30/g...ge-activesync/
Das ganze bleibt für Windows Phone noch bis Juli möglich. Nachdem ja die Info umging, dass Microsoft daran arbeitet CardDav und CalDav in WP8 zu implementieren steht uns also wohl noch vor Juli das nächste Update ins Haus.
Also bei mir dunktioniert alles noch....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
Lies doch mal den Beitrag über deinem, dann weißt du auch warum ;)
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
Es ist davon sowieso immer nur die Neueinrichtung betroffen. Die Funktionalität an sich entfernt Google ja auch nicht. D.h. auch nach dem entsprechenden Datum ändert sich für Leute bei denen das ganze bereits eingerichtet ist nichts. Wenn man aber nach der Umstellung einen Hard Reset des Smartphones macht oder ein neues per ActiveSync verbinden will wird das nicht mehr funktionieren.
Nur das Neueinrichten. Hardreset ist ohne Problem möglich, hier bleibt die verbindung gespeichert. Ich nehm an gmail geht hier auf die Seriennummer und solange sich die nicht ändert nimmt es die bereits vorhandene Verbindung. Hab mein HTC 8X erst vorgestern zurückgesetzt und alles neu eingerichtet und mail, kalender und kontakte sync mit gmail geht gleich wunderbar wie vorher.
Weil sie das ganze nicht mit Ende Jänner geändert haben sondern es jetzt doch erst im Juli machen werden. Soweit mir bekannt gilt das nach dem Hard-Reset dann aber trotzdem als Neueinrichtung. Aber wir werdens ja herausfinden.
Das ist immer der gleiche Streit zwischen Apple Microsoft und Google. Das sind die einzigen firmen auf der Welt die untereinander miteinander konkurrieren können.
Deswegen gibt es auch immer Streit. Google will verhindern, das Microsoft (das ja ziemlich genau die gleichen Dienste wie Google anbietet) im Smartphone sektor fuß fasst. Dazu nutzt man halt die gesamt eigene marktmacht. Bei Apple kann man das nicht machen, da man zu viele Kunden verärgern würde und Konkurrenz hat Google genug (Microsoft). Außerdem musst die Kooperation mit Apple ja ein riesen Geschäft sein, wenn man 1 milliarde im Jahr nach cupertino überweist.
Außerdem darf man nie vergessen, dass micosoft der größte Software produzent der Welt ist. Man ist dort durchaus in der Lage CalDAV zu integrieren und wird diese viel leicht auch tun um Android Nutzer zum umstieg auf wp8 zu bewegen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Google demonstriert mit diesem Schritt vermutlich seine neue Marktmacht und schneidet ein Stück des Kuchens ab. Bisher war das einzige professionelle gut funktionierende und weit verbreitete Prinzip für Email- und Kalenderdaten halt Exchange. Google macht mit diesem Schritt deutlich, dass sie genügend Benutzer haben um einen eigenen Standard durch zu kriegen. Vermutlich gehts auch um Lizenzgebühren. Bisher zahlte Goole warscheinlich an MS und nun ist es ausgeglichen, jeder zahlt jedem. Weil Google mehr Handybenutzer hat, wird MS vermutlich den Kürzeren ziehen..
So sehe ich das auch
Googlemail ist schon ein brillanter und zuverlässiger Mailservice.
In meinen Augen war er schon vor vielen Jahren seiner Zeit weit voraus.
Der Speicherplatz die zahlreichen Funktionen usw.
Keine andere Mailservice bietet kostenlos so viele wunderbar laufende Features. Hotmail bzw. Outlook hat sich da einige Scheiben abgeschnitten und in den letzten Jahren deutlich nachgebessert. Allein, dass im Footer der Mail Werbung eingeblendet wurde...
Mittlerweile finde ich Outlook und GMail sind gleich auf. Die Clouding Services in beiden Systemen sind super, wobei die Sykdrive Destop App da noch eine Schippe drauflegt.
Nun kommt es halt drauf an in welchen Ecosystem man zu Hause ist. Ein Android Nutzer wird da wohl eher ein Gmail Konto haben, ein WP User (wie ich) hat natürlich ein Outlook/Hotmail Account.
Ebenso ist halt die Protokollimplemantation bei Google und Microsoft anders gelöst.
Das Google Exchange streicht, kann man so oder so sehen.
Zum einen ist das Exchange Protokoll für die Kommunikation zwischen Android Endgeräte und GMail Account völlig irrelevant. Wenn dazu dann noch Nutzungskosten für das Protokoll anfallen, liegt der Entschluss nahe, diese Kosten zu sparen.
Auf der anderen Seite, war jahrelang für Google kein Thema diese Funktionalität bereit zu stellen. Jetzt wo MS nachgerüstet hat, wird diese urplötzlich gestrichen...
Windows Phone soll bald CalDAV und CardDAV sprechen
Microsoft implementiert derzeit die offenen Standards CalDAV (Kalender-Synchronisierung) und CardDAV (Kontakte-Synchronisierung) in sein mobiles Betriebssystem Windows Phone 8. Dies bestätigte ein Microsoft-Produktmanager im Gespräch mit heise online am Rande der CeBIT. Ein entsprechendes Update will der Konzern noch im ersten Halbjahr 2013 herausbringen....
Mehr dazu hier: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1817477.html