Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Bin neu hier
- 14.12.2012, 22:34
- #1
Hallo, trotz meiner Sympathie für WP8 möchte ich zwei enorm nervige und unzeitgemäße Einschränkungen von WP8 ansprechen.
1. Es fehlt eine Notification Bar
Diese braucht man zwar nicht unbedingt, hat man sich aber einmal (bei iOS oder auch bei Android) daran gewöhnt, dann fehlt sie meiner Meinung nach doch irgendwie... aber darüber kann man sicherlich streiten.
2. Anwendungen können nicht im Multitasking geschlossen werden
Das finde ich eine völlig unverständliche Designentscheidung seitens MS. Es ist schlicht unkomfortabel. Ich bin zwar kein Programmierer, aber so schwer kann es doch nicht sein ein "Herauswischen" der zu schließenden Anwendung a` la Android ins System zu integrieren...
Oder wie seht Ihr das?
-
- 14.12.2012, 22:54
- #2
Es ist echt nervig, fast jeden Tag die gleichen nervigen Beschwerden.
1. Wenns dir bei Android besser gefällt wieso holst du dir dann kein Android Phone?
2. Notification Bar wurde schon unzählige Male hier im Forum angesprochen und ist laut Microsoft in Entwicklung.
3. Wieso willst du die Apps in Windows schließen? Die Speicherverwaltung ist in WP ganz anders geregelt als in Android.
Du musst in WP keine Apps schließen um freien Speicher zu schaffen, die Apps werden wenn sie im Hintergrund sind sozusagen "eingefroren" und nehmen keine Speicher in Anspruch. Ganz anders sieht es in Android aus, dort ist es meiner Meinung nach sehr schlecht geregelt, wenn du 4 oder 5 Apps offen hast dann ist der Speicher auch schon voll, dann Musst du die Apps sozusagen "killen" mit nem Taskmanager und das ist echt sehr nervig.
Wieso willst du Apps schließen in WP?
-
Bin neu hier
- 14.12.2012, 23:14
- #3
Wenn Du von anderen Meinungen genervt bist, dann ignoriere diese einfach und jammere nicht herum. Du musst nicht antworten.
Als echter Fanboy, der Du ja offensichtlich bist, empfiehlt man kein anderes System!
Ernsthaft: unsachlich und damit keiner Antwort würdig.
Wenn es so oft angesprochen wurde, habe ich wohl recht damit. Oder sollen jetzt auch alle anderen die das stört zu Android wechseln?
Das ist wohl nicht Dein Ernst?!? Bei iOS werden die Apps auch eingefroren und man kann sie dennoch im Taskmanager schließen.
Einfach weil sie das System natürlich trotzdem belasten.
-
- 14.12.2012, 23:41
- #4
Unter WP belasten sie das System eben nicht, also warum schließen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 14.12.2012, 23:48
- #5
Also gibt es bei WP8 keine einzige Anwendung die im Hintergrund arbeitet oder arbeiten kann?
So was wie Skype z.B. ?
Falls es so etwas nämlich doch gibt, verbraucht sie auch Ressourcen und man sollte sie (möglichst bequem!) schließen können.
-
- 15.12.2012, 00:10
- #6
Nein. Die Anwendungen selber arbeiten nicht im Hintergrund weiter. Das ist über Hintergrunddienste geregelt, die ohne die Anwendung selbst ganz begrenzt in kurzen Zeitfenstern kleine Aufgaben abarbeiten können. Skype ist über den Pushdienst von MS erreichbar und läuft auch nicht weiter.
Die Anwendungen selbst sind eingefroren und bekommen keine Systemleistung mehr zugewiesen. Speicher belegen sie, aber dazu ist Speicher da. Wird mehr Speicher von einer laufenden Anwendung benötigt, so fliegen die alten Anwendungen der Reihe nach raus. Also Anwendungen zu schliessen kann man sich getrost abgewöhnen. Das ist veraltet.
Zum Notificationcenter:
Das kommt ja wohl demnächst. Hoffentlich nur maximal ein Verlauf der letzten Toastnachrichten.
Darüberhinaus kann man über Sinn und Unsinn streiten. In der Regel ist der Startbildschirm dein Notificationcenter. Für eine simple Ansammlung von Shortcuts zu Anwendungen ist der nämlich viel zu schade. Ich weiß, dass das Konzept ein wenig anders ist - keine Nachrichtendetails etc pp. Das passt allerdings zum minimalistischeren Ansatz des Designs bei Windows Phone.
Guten Abend
-
Bin neu hier
- 15.12.2012, 00:18
- #7
Mit Speicher meinst Du Arbeitsspeicher?
-
- 15.12.2012, 00:19
- #8
Ja, dachte das wäre in dem Zusammenhang klar. Sorry.
-
Bin neu hier
- 15.12.2012, 00:25
- #9
Aber das Belegen von Arbeitsspeicher kostet Kapazität und führt zu einem Leistungsverlust bei der aktuell genutzten Anwendung?
Ich Frage das deswegen, weil ich beim iPhone schon das Gefühl habe und daher die offenen Apps regelmäßig beende...
-
Gehöre zum Inventar
- 15.12.2012, 00:41
- #10
Nein, belegter Arbeitsspeicher kostet keine Kapazität. Wenn diese benötigt wird, wie schon gesagt, wird die älteste App automatisch aus dem Speicher entfernt.
Bei iOS und auch bei Android laufen die Apps im Hintergrund weiter, belasten also den Prozessor. Und das ist eben bei WP nicht der Fall.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.12.2012, 08:34
- #11
Na ja, das ganze ist doch etwas komplexer:
Windows Phone stellt Anwendungen einen bestimmte Menge an Speicher zur Verfügung. Diese Menge bekommt sie seit WP8 garantiert, dafür wird sie auch ohne wenn und aber beendet wenn sie diese Speichermenge überschreitet. Das liegt pro App wenn ich mich richtig erinnere bei 150 MB. Bei Hintergrunddiensten ist es ähnlich - die haben eine Obergrenze und damit muss ausgekommen werden.
Wenn Apps weniger nutzen als die 150 MB dann passen halt mehr in den Speicher bevor das System sie wie zu Zeiten von WP7 zum Tombstoning zwingt (ihnen also mitteilt, dass sie beendet werden und innerhalb von 10 Sekunden ihre Daten sichern müssen - dafür werden sie wieder aufgeweckt).
Wieso jetzt die 150 MB wenn doch 1 GB RAM verfügbar ist? Na ja, im Worst-Case habe ich ja eine App im Vordergrund offen, habe ein Navi im Hintergrund laufen, habe Downloads laufen über einen Hintergrunddienst und höre Musik über einen Stream. Dann kommt noch ein Skype-Anruf herein und da braucht Skype dann auch sofort Speicher.
Tatsache ist: das ganze System ist darauf optimiert, dass die im Vordergrund laufenden Anwendungen immer priorisiert werden und managet Hintergrundprozesse dementsprechend. So gesehen: nein, die Dinge im Taskswitcher zu entfernen bringt zwar mehr "freien" Speicher, einem letzten Endes aber wohl keine (Performance-)Vorteile.
iOS arbeitet da meines Wissens übrigens ähnlich und das ist mit einer der Gründe dafür wieso man auf Android nach wie vor immer mal wieder von Performance-Einbrüchen hört, weil eben auch Hintergrundprogramme in der Lage sind einiges an Leistung zu verbrauchen.
Android legt übrigens auch normalerweise Hintergrundapps schlafen und beendet wenn zu wenig Speicher verfügbar ist "alte" Apps - was soll es auch sonst machen um an Speicher zu kommen? Allerdings kann ich dort als Programmierer festlegen was für Prozesse ich trotzdem im Hintergrund ausführen möchte und bin dabei anders als bei iOS und Windows Phone keinen so großen Einschränkungen unterworfen. Das hat den Vorteil, dass nicht irgendwer Apps schreiben kann, die vollkommen sinnfrei im Hintergrund Akku-Strom verbraten - das hat aber den Nachteil, dass manche eigentlich interessanten Konzepte nicht umgesetzt werden können.
-
blaubarschboy94 Gast
Wieso zur Hölle wollen immer alle die Apps schließen? Verstehe es nicht... Bei wp8/7 bringt das NIX.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.12.2012, 08:57
- #13
Ich freue mich definitiv auf eine notification bar.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Board Express
-
Gehöre zum Inventar
- 15.12.2012, 09:47
- #14
Weil wieder mal der Begriff Notification Bar herumgeistert: in allen bisherigen Gerüchten hieß es "Notification Center". Ob das wie bei Android und iOS mit der Notification Bar implementiert wird ist so aber nicht gesagt. Das muss ich auch hier nochmal anmerken, bevors nachher wieder heißt: aber es hätte geheißen, das kommt so und so.
-
blaubarschboy94 Gast
-
- 15.12.2012, 13:12
- #16
Ich denke es wird ein Live Tile werden, welches die letzten Push-Nachrichten auflistet. Bin der Meinung das auch mal in irgend einem Video gesehen zu haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.12.2012, 13:34
- #17
Könnte mir gut vorstellen, dass das so realisiert wird, dass man den Homescreen nach rechts wischt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 15.12.2012, 16:27
- #18
Hmm, das stimmt aber nicht ganz, weil die RAM's ständig refreshed werden müssen wenn Daten drin sind. In dieser Zeit ist der Zugriff vorübergehend gesperrt. Mehr Daten = längere Sperrzeit. Das macht man aus dem Grund, weil die Nullen und Einsen im RAM mit der Zeit an Stärke verlieren (ähnlich einem Kondensator) und Störsignale von echten Daten bei schwachem Eins-/Null-Pegel nicht mehr unterschieden werden können. Üblicherweise wird das so alle paar Zehntelsekunden gemacht.
Das ist auch einer der Gründe, weshalb Computer langsamer werden wenn viele Daten im RAM enthalten sind. In grossen Systemen werden die RAM-Banks dann aufgeteilt, so dass der Vorgang parallel stattfinden kann.
Daraus lässt sich weiter ableiten, dass die RAMs mehr Strom ziehen, wenn viele Daten drin sind. Das wirkt sich wiederum auf die Akkuleistung aus.
Um den Punkt auch gleich abzuhaken: Natürlich ist der Stromverbrauch beim Refresh wesentlich kleiner, als wenn die CPU arbeitet und Daten hin- und her schiebt, also im Multitasking-Betrieb. Trotzdem ist der Verbrauch halt höher und die Leistung schwächer wenn Daten im Speicher "eingefroren" sind.
---------- Hinzugefügt um 17:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:22 ----------
In WP7/8 bringt das wirklich nichtsAusser den Punkten in meinem obigen Posting. Das Verhalten lässt sich nur mit Gewohnheit beantworten. Dann gibt es noch Dinge, die niemand sehen soll. Vielleicht ist auch das ein Argument. Insbesondere beim Internetexplorer.. Der hat die Angewohnheit, immer die zuletzt geöffnete Seite anzuzeigen wenn man ihn aufruft.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.12.2012, 19:13
- #19
Soweit mir bekannt läuft der Refresh des DRAM auf allen Speicherzeilen, unabhängig davon ob gerade Nutzdaten darin gespeichert sind oder nicht. Auch eine selektive Deaktivierung von Bereichen des Arbeitsspeicher wenn sie ungenutzt sind wäre mir momentan nicht bekannt, auch wenn das evtl. Sinn machen würde.
Aufgrunddessen sollte für den Stromverbrauch die aktuelle Speicherbelegung irrelevant sein. Auch für die Performance ist es insofern egal als dass der Refresh das Speicherinterface gar nicht belegt, weil das üblicherweise direkt über die Leseverstärker des Speichercontrollers erledigt wird.
Der Grund für die Verlangsamung von PCs wenn der Speicher voll ist liegt üblicherweise im Paging. D.h. das Betriebssystem lagert momentan nicht benötigte Speicherseiten auf die (deutlich langsamere) Festplatte aus. Werden sie wieder benötigt werden sie wieder eingelesen und das dauert. Hat man jetzt viele Anwendungen die laufen und wenig Speicher wird permanent aus- und eingelagert und es kommt zum sogenannten "Seitenflattern" und dann ist die Performance beim Teufel. Die meisten Smartphone-Plattformen unterstützen kein Paging und damit tritt der Effekt auch nicht auf. Daher werden hier auch Anwendungen geschlossen wenn der Arbeitsspeicher ausgeht, während das am Desktop normalerweise nicht passiert.
Windows Phone beherscht übrigens Paging, allerdings kommt das soweit mir bekannt nur bei den WP7.5 Tango-Devices mit weniger als 512 MB RAM zum Einsatz (WP7.5 Apps dürfen bis zu 90 MB verbrauchen, bei Geräten mit 256 MB RAM sind davon aber nur 60 wirklich im RAM und die restlichen 30 MB werden auf den Flashspeicher geswappt).
Ähnliche Themen
-
Notification bar im lockscreen
Von Entrail im Forum Samsung Galaxy Note 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 18.10.2012, 18:23 -
Xperia S Helligkeit Notification Bar
Von Spooky123 im Forum Sony Xperia SAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.08.2012, 14:53 -
Illumination Bar Notification Xperia P
Von trottel123 im Forum Sony Xperia PAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.08.2012, 09:05 -
Widgetsoid Hintergrund Farbe in der notification bar ändern?
Von User78342 im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.05.2012, 08:27 -
Nodo und Multitasking
Von renekovac71 im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.04.2011, 21:21
Pixel 10 Serie mit Problemen:...