Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
- 11.12.2012, 10:56
- #1
Hallo,
ich habe immer noch ein WM6.5 Gerät und überlege jetzt, wohin ich wechsle.
Wichtig ist mir dabei die Möglichkeit, nicht nur Outlook-Daten, sondern auch Dateien bzw. ganze Verzeichnisse mit meinem Smartphone zu synchronisieren, was ja unter WM 6.5 kein Problem war. So habe ich problemlos z. B. meine Handy-Fotos auch immer am PC synchron gehabt und konnte auch ganze Verzeichnisse immer synchron halten.
Nun höre ich, dass das unter WP8 nur noch über die Cloud geht. Stimmt das? Das wäre für mich ein Problem, da ich meine Dateien eben nicht in die Wolke stelen will, zumal ich dann grade bei größeren Dateisammlungen auf eine langsame Internetverbindung angewiesen wäre.
Vielleicht gibt es einen Workaround für so was?
Viele Grüße, Halweg
-
Gehöre zum Inventar
- 11.12.2012, 11:13
- #2
Mit Windows Phone 8 kannst du Bilder, Dokumente, Videos und Musik einfach wieder über den Explorer verschieben und mit der entsprechenden Software von Microsoft auch automatisch synchronisieren lassen - wobei ich das für Office Dokumente bisher noch nicht genutzt habe.
Dein Problem wird eher sein, dass du Mails, Kontakte und Termine nicht direkt mit Outlook abgleichen kannst sondern dafür halt entweder einen Exchange-Server oder einen Cloud-Dienst wie Outlook.com oder GMail nutzen musst.
Ansonsten empfehle ich dir so als Einführung einmal die WP8 FAQ durchzulesen, das sollte einen guten Überblick geben: FAQ Windows Phone 8 - Die häufigsten Fragen kompakt beantwortet
-
- 11.12.2012, 11:35
- #3
Hallo Stevie, danke für die schnelle Antwort.
Natürlich habe ich vor meinem Post die WP8 FAQ aufmerksam gelesen.
Für Outlook scheine ich mit Akruto eine gangbare Lösung für den Offline-Sync gefunden zu haben. Hauptproblem ist hier für mich die fehlende Kategorisierung der Outlook-Elemente unter WP8, da meine Kategorien sowohl für Aufgaben als auch für Kontakte essentiell sind. Auch was die Aufgaben-Verwaltung unter WP8 angeht, habe ich momentan nicht das größte Vertrauen.
Was Dateien angeht, geht das wirklich offline, d. h. ohne Wolke? Und klappt das auch für pdf- und sonstige Dokumente? Vor allem - kann ich Verzeichniss-Strukturen syncen?
Per direktem Zugriff auf die Speicherkarte geht das wohl nicht?
Viele Grüße, Halweg
-
Gehöre zum Inventar
- 11.12.2012, 11:47
- #4
Wenn du ein Gerät mit Speicherkarte hast dann kannst du da rein prinzipiell alles draufschmeißen, WP öffnet halt nur das was unterstützt wird - allerdings können Apps sich für bestimmte Dateitypen registrieren. Mein 920 hat keinen SD-Slot, insofern kann ich dir da aber keinen Praxisbericht dazu geben.
Hab jetzt aber mal geschaut wie das mit den per MTP übertragenen Dokumenten aussieht. Bei Bildern und Musik unterstützt er Unterordner problemlos. Bei PDFs und Office-Dokumenten konnte ich diese zwar in Unterordnern ablegen und dann auch am PC wieder problemlos auslesen, im Office-Hub tauchten sie jedoch leider nicht auf bzw. nur die, die im Stammverzeichnis Dokumente direkt lagen.
Wie es sich da bei Verwendung einer SD-Karte verhält kann ich im Moment aber leider nicht beantworten.
-
- 11.12.2012, 12:29
- #5
Na ja, das klingt ja erst mal nicht schlecht. Ich könnte also prinzipiell meine Fotosammlung und Gesetzessammlung auf der Speicherkarte ablegen und, pdf-Reader vorausgesetzt, auch von dort lesen. Das syncen sollte dann kein Problem sein, dazu brauche ich WP8 ja nicht. Schön wäre natürlich wie bei WM6.5, wenn man bei angeschlossenem Handy über das Gerät direkt auf die Speicherkarte zugreifen könnte.
Was mich momentan auch noch an WP8 abschreckt, ist die erstaunlich geringe Zahl von Endgeräten. Wenn man da Sonderwünsche wie Speicherkartenslot, Wechselakku und großes Display hat, bleibt kaum noch was übrig.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.12.2012, 13:38
- #6
Stimmt, bei deinen Anforderungen bleibt dir eigentlich nur das Samsung Ativ S als Option übrig: 4,8", SD-Karte und wechselbarer Akku. Wobei momentan glaub ich durchgängig gilt, wenns nen SD-Slot gibt hast du auch nen wechselbaren Akku und auch das Lumia 820 ist mit 4,3" nicht unbedingt winzig.
Einen PDF-Reader gibt es - PDFs tauchen auch im Office-Hub auf. Einziges Problem dabei: wenn du PDFs per Mail oder aus dem Netz erhältst, dann schnappt die sich direkt der Reader und dann sind die wie bei WP7 darin gefangen. Kommen sie über SkyDrive oder über eine USB-Verbindung aufs Gerät kannst du sie hingegen per Mail oder Bluetooth verschicken. Leider noch etwas konfus im Moment - ich hoffe mal auf Besserung.
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2012, 14:11
- #7
Vielleicht nicht ganz on Topic, aber verwandt:
Ich gleiche Kontakte über Exchange Active Sync mit dem Firmen-Outlook ab.
Habe alle Kontakte, ob geschäftlich oder privat, im Outlook, und somit auch auf dem Phone.
Zuhause bzw. privat kommuniziere ich aber nicht über die Firmen-Mailadresse, somit habe ich ein privates Mailkonto (GMail).
Ich gleiche auch dieses Konto (nur die Mails) mit WP ab.
Für private Mails habe ich aber immer einen "veralteten" Adressstamm, da ich neue (private) Nummern, EMail Adressen etc. oft am Phone eingebe. Outlook ist immer up to date, die private Mail-Datenbank aber nicht.
Gibt es nun eine Möglichkeit, dass der "Master" das WP ist, und ich für die private EMail (GMail) immer die Kontakte gesynct bekomme?
Klar könnte ich die .pst Datei aus dem Outlook exportieren und in GMail einlesen, aber die bleibt dann nur kurz aktuell...
Die Zusammenführung der Kontakte auf dem Tel. nützt mir in diesem konkreten Fall ja nichts...
-
Gehöre zum Inventar
- 11.12.2012, 14:33
- #8
Na ja, wenn du deine privaten Kontakte in der Firma eigentlich eh nicht nutzt, dann wäre die Frage ob es nicht ohnehin am besten wäre die vom Exchange zu GMail zu übersiedeln. D.h. am Firmen-Server nicht mehr zu haben und dann übers Telefon auch immer die bei GMail zu aktualisieren.
So einen permanenten Sync vom Firmenserver zu GMail wüsste ich auch nicht wie der sinnvoll auf Dauer zu bewerkstelligen wäre.
-
- 11.12.2012, 15:04
- #9
Danke noch mal. Ja, für einen Außenstehenden klingt das alles sehr kompliziert, insbesondere, dass wir hier über jeden Dateityp einzeln reden. Ich weiß nicht, ob du je WM6.5 hattest, aber momentan scheint mir, als ob ich mir mit WP8 jede Menge unangenehme Überraschungen einhandle:
- kein freies Dateimanagement (Datei-Explorer mit gewohnten Funktionen, freier Typzuordnung)
- keine richtige Aufgabenverwaltung
- kein Kategorienenmanagement am Smartphone
- kein USB-Zugang
- kaum Geräte, die die Basisanforderungen (SD, Wechselakku, größerer Bildschirm) erfüllen
Das sind alles für mich keine Nice-to-have Geschichten, sondern Grundelemente meiner mobilen Arbeit. Und es sind die Probleme, die ich zufällig ermitteln konnte, es steht also zu befürchten, dass im Vergleich zu meinem jetzigen Arbeiten noch einige böse Überraschungen auf mich warten.
In meinem Umfeld haben alle Android, bis auf das fehlende eingebaute Office (temporär) konnnte ich dort bisher keine Beschränkungen feststellen. Ja und auch in der Vergangenheit war ja schon Softmaker besser als das MS Office.
Am meisten hält mich lediglich die Tatsache von Android ab, dass ich selbst bisher alle Bekannten vor der Datenkrake Google gewarnt habe und mit einem Android-Gerät einfach unglaubwürdig wirke.
Viele Grüße, Halweg
-
Gehöre zum Inventar
- 11.12.2012, 15:27
- #10
Konzeptionell ist Android deutlich näher an Windows Mobile als Windows Phone 7/8 das ist.
Wenn du deine Arbeitsabläufe so haben willst wie das bisher der Fall war, dann kannst du da mit Android hinkommen - wobei direkt im System dort glaub ich die Kategorien genauso fehlen, wie der Sync der Aufgaben mit Exchange - wobei ich nachdem ich diese Funktionen nie genutzt habe nicht beantworten kann ob das dort mit Drittanbietersoftware besser nachzurüsten geht als bei Windows Phone. Im Detail können dir das die Leute hier im Android-Bereich aber sicher besser beantworten.
Android hat halt andererseits auch einige der Probleme die Windows Mobile plagten. Zeitweise führen Inkompatibilitäten von Apps zu Problemen im System oder irgendwas läuft unkontrolliert im Hintergrund und saugt den Akku leer. Als Benutzer hat man mehr Möglichkeiten muss sich aber auch deutlich stärker mit dem System auseinandersetzen.
Was du jetzt mit "kein USB-Zugang" meinst, weiß ich allerdings nicht. Zumindest unter Windows werden dir die Ordner für Dokumente, Musik, Bilder ganz normal im Explorer angezeigt. Allerdings und das ist die Einschränkung, kann man darin nicht alles x-beliebig organisieren (bzw. gilt die Einschränkung soweit ich das momentan sehe eigentlich eher für die Dokumente, die keine Unterordner mögen).
Aber deinen Workflow mit einem Android-Gerät abzuklopfen wird dir wenn die in deinem Umfeld vorhanden sind halt einfacher fallen als dir das auf einem Windows Phone anzusehen, wenn es da in deinem Bekanntenkreis keines gibt.
-
- 12.12.2012, 09:07
- #11
Hallo Stevie,
zunächst mal vielen Dank für deine ausführliche Darstellung. Und für deine "Systemneutralität", du siehst die Vor- und Nachteile und hälst dein System nicht für das einzig Glücklichmachende. Das kan nicht jeder.
Mir brachte deine Darstellung erstamals einen klareren Blick. Als MS-Office-Power-User hab ich bisher WP8 als konsequente Smartphone Lösung angesehen, aber du hast wohl recht, wenn man die Konzepte von WM6.5 gewöhnt ist, kommt man mit einem System wie Android besser zurecht.
Habe dort auch schon entdeckt, dass es Aufgaben gibt und dazu Gruppen, das ist wohl dann so was ähnliches wie Kategorien. Ich denke, im Android Appstore findet sich dann auch eine Software, mit der man dieses Konstrukt mit Outlook abgelichen kann. Aber richtig, auf solche Fragen finde im Android Forumsbereich sicher Antworten.
Mit der Dateiverwaltung meinte ich eben normale, dateitypunabhängige Explorer-Funktionen, mithin eine freie Verwaltung des Dateisystems. Nach Möglichkeit auch mit USB-Zugang, als Anschlussmöglichkeit für USB-Sticks und/oder die Mögichkeit, dass sich das Gerät selbst wie ein USB-Stick verhält.
Viele Grüße, Halweg
-
- 12.12.2012, 09:38
- #12
will jetzt keinen wahnsinns-sturm lostreten - aber schon mal über ein NOKIA 808 mit Symbian nachgedacht? das kann so ziemlich alles was in Richtung hdmi, usb-to-go, dateimanagement, outlooksync, Office-Dokumente, Kategorien und und und angeht
nur als hinweis und wieder BTT
gruß
-
- 12.12.2012, 10:05
- #13
Danke für den Tipp.
Aber da könnte ich auch bei meinem gegenwärtigen HD2 bleiben.
Das Problem ist, dass ich ein modernes Gerät brauche, mit dem ich Internet und Apps zeitgemäß nutzen kann. Alles andere kann ich ja jetzt schon.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.12.2012, 10:35
- #14
Na ja, ich sehe schon WP8 als das momentan beste System an aber man muss sich halt darauf einlassen dass man nicht so arbeitet wie bisher. Aber es gibt natürlich auch Grenzen und Situationen wo eine Umstellung keinen Sinn macht.
Ich habe aber letzten Endes:
a) kein Problem damit die Daten auf SkyDrive liegen zu haben bzw. einem SharePoint, da vorhanden und
b) gar nicht sooviel mit Office-Dokumenten zu tun als Softwareentwickler
Aber so wie ich das alles nutze ist es mit dem automatischen Sync über SkyDrive, den Möglichkeiten zum Pinning auf dem Startscreen, usw. usf. halt einfacher und schneller nutzbar. Aber auch das muss man sich erstmal so herrichten wie man es braucht. Wobei ich es merkwürdig finde, dass der Office-Hub unter SkyDrive problemlos mit Unterordnern umgeht am Gerät selbst jedoch nicht - das wäre mir ohne den Thread hier aber wohl so schnell auch gar nicht aufgefallen.
Ähnliche Themen
-
Remote Desktop mit dem HD2
Von Freeman im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 85Letzter Beitrag: 03.07.2011, 20:34 -
kann ich OneNote Mobile Dateien mit xp synchronisieren?
Von romanus15 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.06.2010, 16:41 -
Dropbox - Dateien auf dem G1 und auf dem PC OTA synchronisieren
Von juelu im Forum T-Mobile G1Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.03.2010, 19:39 -
Dateien synchronisieren mit Desktop PC
Von malust im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)Antworten: 1Letzter Beitrag: 28.08.2008, 20:07 -
SPV C550 synchronisieren mit Palm Desktop-Software
Von moyragio im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 1Letzter Beitrag: 17.05.2006, 16:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...