Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 10:15
- #1
Ich habe dem WP8-Launch entgegengefiebert. Ich bin ein relativ zufriedener WP7.5-User und hoffte, durch Wechsel zu WP8 wirklich einen großen Schritt nach vorne zu machen, technisch eigentlich weitgehend dorthin, wo ich schon vor drei Jahren mit meinem Windows Mobile Phone 6.5 war (nur mit komfortablerer Oberfläche).
a. Geräte: Ich finde kein WP8-Gerät, das mich wirklich anturnt. Dort wo Größe und Design wirklich passen (wie beim HTC 8x), gibt es nicht die für mich wichtigen Features austauschbarer Akku sowie SD-Slot. Wo es diesen gibt (bei momentan nur einem erschienenen Gerät), hat dieses nur die traditionelle Auflösung. Die meisten vorgestellten Geräte sind mir zu groß oder zu schwer (wie ATIV oder 920).
b. Die Weiterentwicklung des WP8-Betriebssystems ist extrem langsam, sogar eine Fülle von Apps, welche eigentlich am Launchtag schon vorhanden sein sollten, sind noch nicht da, wie z.B. Skype oder eine Datenverbrauchs-App. Die neue Backup-Funktion ist nur ein Abklatsch derer, die es seit geraumer Zeit bei Iphone und Android gibt und speichert keine app-spezifischen Daten. Wo bleiben Ordner, um die App-Listen übersichtlicher zu machen? Wo bleibt eine dauerhafte Notification Bar? Warum kann ich in Outlook nicht einfach beliebige Attachments anhängen? usw. Wann kann ich endlich mit einem anderen Browser als mit Bing, den ich überhaupt nicht mag, browsen? Wann kommen für mich als Bing-Benutzer in Österreich endlich die erweiterten Bingfunktionen seit WP7.5, welche man in den Staaten hat, wie z.B. Bing Vision und Bing Audio? Wo zum Teufel - und das verstehe ich überhaupt nicht - bleibt eine Wochenübersicht im Kalender? Man hat manchmal das Gefühl, dass Microsoft alle beruflich interessanten Features von Win Mobile 6.5 bewusst eliminierte.
Ich werde mir noch einige Monate Zeit geben (mein Telefonprovidervertrag läuft erst im nächsten Frühjahr aus) und dann eine definitive Entscheidung treffen. Ich werde mir dann nüchtern die Frage stellen, ob es mir genügt, dass mein Smartphone das coolere Aussehen hat (ich mag die Tiles und das Styling etwa der 8x) oder ob ich mir nicht doch mehr Funktionalität des Betriebssystems und der Software erwarte. Für diese ungenügenden Entwicklungen mache ich v.a. Microsoft verantwortlich, dass eigentlich nur die Features, welche es einst für das nicht fingerfreundliche Mobile 6.5 entwickelte, zu WP8 transferieren müsste. Aber im WP8-Bereich verhält sich Microsoft wie ein wenig motivierter Staatsbetrieb.
-
- 11.11.2012, 10:24
- #2
Microsoft wollte damals mit WP7 ein "anderes" OS auf den Markt werfen als Android und iOS. Deshalb darfst du auch nicht erwarten, dass MS jetzt bei WP8 auf einen Abklatsch und Funktionen von Android und iOS setzt.
Der Smartphone-Markt bietet für jeden Kunden eine Alternative. Ganz zufrieden wird nie jemand mit einem Produkt sein.
Und du darfst auch nicht vergessen, dass MS auch noch andere Baustellen als WP8 hat.
-
- 11.11.2012, 10:27
- #3
Das meiste, was du schreibst gehört zu Android. Daher bist du da wohl besser aufgehoben.
Und das Apps nicht direkt verfügbar sind liegt halt daran, dass diese erst fertig entwickelt und anschließend auch durch die Tests kommen müssen. Was bringt ein früher Release der App wenn sie dann nicht funktioniert und das Gerät im schlimmsten Falle freezen lässt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 11.11.2012, 10:31
- #4
Jammern auf hohem Niveau. Monatelang liest man "ich will ein größeres Display". Es kommtb und prompt passtves auch wieder nicht. "Es darf nicht so dick sein" j fest verbauter Akku die Folge passt auch nicht.
Alleine die VIEL schnelleren App-Startzeiten sind schon ein Meilenstein.
Sent from my 7 Pro T7576 using Board Express
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 10:33
- #5
Natürlich hat MS auch andere Baustellen, aber sie haben auch viele Tausende Mitarbeiter für die verschiedenen Baustellen. Ein Entwickler von MS Access kann in Ruhe an Access weiterentwickeln, ohne dass er zu WP8 hinzugezogen werden würde. Es ist eine Frage der Prioritätensetzung. MS hätte die Mittel, um für eine beschränkte Zeit Tausende von hochqualifizierten Programmiern einzustellen, die WP8 wirklich abrunden und die Schwachstellen beseitigen. Offensichtlich ist es Microsoft entgegen eigenen Aussagen doch nicht so wichtig, sich auch im Smartphone-Bereich durchzusetzen. Wo sind die vielen Werbekampagnen für WP8, die jetzt eigentlich laufen sollten? Ich sehe sie nicht.
-
Bin hier zuhause
- 11.11.2012, 10:38
- #6
Die Enttäuschung ist nachvollziehbar, aber unvermeidlich.
WP8 ist lediglich optisch eine Weiterentwicklung von WP7. Der komplette Systemkern wurde bei WP8 ausgetauscht, WP8 verwendet jetzt den selben Systemkern wie Windows 8 und Windows RT auch. Dieser Austausch ist sehr anspruchsvoll, und die meisten Entwicklungs-Ressourcen sind in diese Umstellung geflossen, und nicht in Anpassungen an der Benutzeroberfläche. Weiterhin ist der Zeitplan, der eine Einführung vor dem Weihnachtsgeschäft vorsieht, offensichtlich recht mutig - es hakt noch an einigen Ecken, und manches ist nicht ganz fertig geworden.
Nichtsdestoweniger halte ich den Weg auf lange Sicht für absolut richtig und wichtig. Durch einen gemeinsamen Kern können Weiterentwicklungen im Hard- und Software-Bereich wesentlich schneller für alle Plattformen übernommen werden (nur so als Beispiel: der WP8-Kern hat jetzt schon Unterstützung für Prozessoren mit weit mehr als 4 Kernen integriert, einfach weil das unter Windows eh Standard ist). Weiterhin sind sehr ähnliche APIs für alle Plattformen (PC, Tablet, Phone) möglich, so dass Anwendungen schnell für alle Plattformen angepasst und angeboten werden können.
Microsoft ist diesen Schritt jetzt gegangen, und nachdem sich das neue System stabilisiert hat, werden sie schnell an Probleme der Benutzeroberfläche herangehen müssen. Wer jetzt als Poweruser ein WP8-Gerät kauft, muss also etwas Kompromissbereitschaft und das Vertrauen darauf mitbringen, dass der Weg der richtige ist und Früchte tragen wird. Mir persönlich war das klar, als ich mein 920 gekauft habe, und die Verbesserungen, die ich sehe, wiegen die Probleme für mich mehr als auf. Deine Einschätzung mag anders ausfallen.
Immerhin hast du ja noch eine Weile, die Entwicklung zu beobachten und zu sehen, ob sie in die für dich richtige Richtung geht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 10:38
- #7
Wir leben ja nicht in einer monopolistischen Welt, wo wir nur MS-Produkte kaufen können. Die viel schnelleren Startzeiten betreffen genausogut beliebige moderne Android- oder Iphone-Geräte. Ich habe zum Glück die Auswahl zwischen mehreren Betriebssystemen und möchte eigentlich nicht von WP7/8 weg. Aber ich habe das Gefühl, dass die Verantwortlichen hier teilweise schlafen und bestehende Schwachstellen kaum beseitigen. Das ist Schlafwagenentwicklung.
-
- 11.11.2012, 11:12
- #8
Öhm was hast du denn gegen den Browser (übrigens IE und nicht bing
)
Bing Vision und Bing Audio gibt es seit monaten in Deutschland ..
Wenn du schon sowas schreibst dann doch bitte nicht mit falschen Informationen ..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 11.11.2012, 11:16
- #9
Im Prinzip verstehe ich was du meinst, habe auch auf Skype zum WP8 start gehofft und auf viele andere kleine Verbeserungen wie ein brauchbarer Monatskalender, Wochenübersicht... weitere integrierte Facebook und Twitter features...
Und ja, die entwicklung zieht sich. Aber wir wissen die Gründe nicht es ist halt so und man findet sich entweder damit ab oder wechselt.
Und Schwachstellen hat jedes sytem, obwohl die anderen viel länger auf dem Markt sind und auch hier geht die Entwicklung mittlerweile langsam voran und manche Sachen werden verschlimmbessert.
Zur Geräteauswahl, richtig, ein kleines Gerät mit high end features fehlt. Dennoch gibt es für viele Ansprüche Geräte und man muss bedenken, das System gibt es ja schon eine ganze Woche, oh wunder das nicht alles da ist.
Aber Apple ist da schon im Vorteil, welches der unzähligen verschiedenen iPhones holst du dir den?
Wenn man solche Beiträge ließt bekommt man das gefühl, MS macht alles falsch und die anderen sind perfekt und strotzen vor Neuerungen und inovationen.
-
- 11.11.2012, 11:29
- #10
Dann solltest du mal genauer hinsehen bzw. die News-Seiten verfolgen, die sich mit WP8 beschäftigen.
Unzählige Werbespots, Geräte kostenlos während des Shoppens nutzen (in vielen Einkaufszentren in D) etc usw.
Zu den Apps und Geräten:
Das liegt nicht im Aufgabenbereich von MS. Und die Apps, welche MS bringt: Lieber ein wenig warten und eine perfekte App bekommen als eine halbfertige.
Manche Menschen erwarten einfach zuviel. Bei Apple und Co. ist auch nichts perfekt.
Wer hier etwas anderes behauptet, sollte die rosa Brille abnehmen.
-
Bin neu hier
- 11.11.2012, 11:32
- #11
Absolutes Verständnis. Ich habe bei WP 7 auch so manche hilfreiche Funktion vermisst, die ich noch aus alten WM-Zeiten kannte (ja, ich gebe zu, da war nichts dazwischen). Wenn jetzt WP 8 auf den ersten Blick nicht den erhofften Sprung für Business-Anwendungen bringt, so hoffe ich doch, dass die erwarteten Möglichkeiten für die App-Entwickler so breit geöffnet worden sind, dass vergleichsweise anspruchsvolle Anwendungen angegangen werden können. Ich vermisse z.B. so etwas wie PocketBreeze für WP (das darf selbstverständlich auch mehr als 99 c kosten). Unterstellt, dass so etwas unter WP 8 entwickelt werden kann und der Markt dafür da ist, wird das wahrscheinlich auch kommen. Ansonsten muss man sich wohl leider eingestehen, die Philosophie von WP nicht verstanden zu haben.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.11.2012, 12:13
- #12
Die Resourcenargumentation im Hinblick auf Microsoft kommt immer wieder - du kannst aber nicht beliebig viele Leute an einem System entwickeln lassen (die Sache mit den zuvielen Köchen, usw.). Verdopplung der eingesetzten Leute => doppelt soviel geht weiter gilt meistens nicht. Dazu kommt dann das eben durch den Austausch des Systemkerns (Kernel, Programmier-Framework) natürlich auch recht lange die Entwicklung darauf fussender Technologien aufgehalten wird.
Es stimmt allerdings dass es auch für mich ein paar Punkte gibt wo ich nicht so ganz verstehe wieso Microsoft nichts geändert hat von der letzten Version zu dieser - einfach weils schon Homebrew-Lösungen für WP7 dafür gab und es sehr oft genannte Kritikpunkte sind. Andererseits wurden doch einige große Kritikpunkte angegangen: Native Code Support (u.a. für Spieleportierungen), Bluetooth-Support, Background-VoIP, Background-Navigation, Verbesserung der Lock-Screen Notifications, App2App-Communication
Damit ist ja rein prinzipiell doch schon einiges weitergegangen. Für einige Dinge ging Microsoft aber definitiv die Zeit aus - das merkt man auch. Ich hoffe das Skype jetzt wirklich in der nächsten Woche kommt denn zumindest meine wichtigen Anwendungsfälle sind dann endlich alle abgedeckt. Wirklich gespannt bin ich aber darauf was die Entwickler aus den neuen Möglichkeiten machen (insbesondere TellMe-Support für die Entwickler hat viel Potential und da bin ich auf Apps gespannt).
Geschichten wie Displaygröße und Wechselakku kann man nicht wirklich Microsoft anlasten.
-
- 11.11.2012, 13:33
- #13
mit dem etwas anderem os geb ich dir voll recht. es wird immer nörgler und zweifler geben.
aber das ms noch andere baustellen hat is klar! nur wenn man ein produkt vertreibt dann muss man immer 100'% dahinter sein und nicht, ach heute mal und morgen nicht! das ist quatsch!
microsoft hat das wohl jetzt endlich verstanden!
wenn jetzt erst mal die ganzen geräte auf dem markt sind und weitere folgen, dann wird die entwicklung ihren lauf nehmen!
-
Bin hier zuhause
- 11.11.2012, 13:52
- #14
In Anbetracht, das MS hier ein neues OS auf die Beine gestellt hat, Kernel, Framework, usw. Finde ich das Ergebnis mehr als gelungen. Das 920 macht vom Speed her so viel Spaß. Auch die schon integrierten Futures machen Sinn (Apps wirklich auf Pause setzen und nicht neu starten). Und eben die vielen Kleinigkeiten die dazu gekommen sind.
Ich bin mal so blauäugig und erwarte eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Allein der Over-the-Air Update lässt mich auf viele kleine Verbesserungen schließen die noch kommen werden.
Das MS und deren Hardwarepartner nicht jeden Geschmack treffen ist nunmal der Lauf der Dinge. Aber für solche Leute gibt es genug Alternativen aufen Markt.
-
- 11.11.2012, 14:13
- #15
Mit den Over the air updates bin ich auch gespannt. Hoffe, das ab und an kleine Verbesserungen kommen und nicht nur ein mal im halben Jahr ein grosses.
Sent from my Lumia 920 using Board Express
-
- 11.11.2012, 15:50
- #16
Ich staune immer wieder wie einseitig viele Leute Entwicklungen von Microsoft betrachten, aktuelle Marktereignisse und Aktivitäten einfach ausblenden. Und auch Anpassungen ausgelöst durch den Marktdruck von Mitbewerbern ignorieren.
WP7 war eine Notlösung und ein Testprodukt gleichzeitig. Man musste innert Monaten einen völlig anderen Weg gehen als vorher. Neue Entwicklungen, neue Funktionen, neues Team, neues Verteilsystem, neue Vertragspartner, neue Internet-Plattformen usw. Super Leistung in meinen Augen. Auch wenn das Handy für Smartphones nur Basisfunktionalität und keine nicht notwendige Hardcoreharware unterstützt. Die Fragen zum Checken von abertausenden bestehender Patente möchte ich gar nicht erst Aufführen.
WP8 ist schon wieder ein neues System welches dafür im Gegensatz zu WP7 nun aber ausbaufähig ist. Hierfür musste erst einmal eine solide Grundbasis entwickelt werden, mit einem identischen Design wie WP7. Beide Systeme wurden in extrem kurzer Zeitspanne entwickelt uns haben auch eine sensationell gute Performance und Stabilität erreicht. Das ist eine Riesenleistung. Wenn man noch die Kompatibelitätsfragen dazu nimmt, dann sogar echt genial....
Durch dieses zweischrittige Vorgehen hat Microsoft vermutlich aber 1 bis 2 Jahre Zeit verloren. Auch den Entwicklern von Apps waren durch Einschränkungen von WP7 die Hände stark gebunden. Ich nehme doch an, dass nun die Basis gelegt ist für das was wir alle erwarten: Mehr qualitativ gute Apps, mehr Funktionialität (wie oft schon im Forum gewünscht). Ab jetzt gehts doch vorwärts....
Es ist aber keinesfalls so, dass z.B. wie oben beschrieben ein Access-Programmierer die ruhige Kugel schieben kann. Nein, völlig falsch! Parallel wurde Office365 emtwickelt und die Funktionalität der Office-Welt (wozu ja Access gehört) musste in Skydrive und Office365 (Smallbusiness-Plattform) integriert werden. Gleichzeitig auch in der Bedienung auf TouchScreens optimiert werden. Und auf die neuen Bildschirmformate.
Dann Windows Live. Eine kostenlose Produktpalette im Mitbewerb zu Google und anderen Opensourc-Anbietern. Dazu kommt das System zur Steuerung von Berechtigungen auf Handys. All das musste mit Serverumgebungen und anderen Produkten kompatibel sein. Also sind auch dort tausende kleine Detailanpassungen erfolgt. Windows Live wird jetzt sogar mit SkyDrive neu aufgebaut. Auch der Marktplace.
Dann ist es noch so, dass die Entwicklung und Herstellung von Geräte-Hardware Jahre in Anspruch nimmt. Die Technik in einem neuen Gerät wurde vor 3-5 Jahren geplant und in 2-3 Jahren entwickelt und dann auf den Markt gebracht. Wenn dieser sich inzwischen verändert oder neue Ansprüche stellt, kann man nicht einfach alles ändern. Vieles lässt sich nachträglich zwar über die Firmware korrigieren, aber nicht die Hardware verbessern. Wenn ein Handy mit z.B. aufgrund von Herstellungsschwankungen WLAN Kompatibelitätsprobleme hat, dann lässt sich das u.U. gar nicht verbessern. Da kann man nur auf Kulanz des Herstellers hoffen.
Ja klar interessiert das den Enduser nicht. Der will einfach ein Produkt haben, dass alles ander in den Schatten stellt. Bloss ist es halt einfach so, dass die Ressourcen endlich sind und halt mehr nicht drin war bis heute. Ich möchte auch einiges anders haben, kann aber mit den heutigen Geräten alles machen was ich will. Manchmal halt mit Umgehung oder Tricks. Und die Technik wird nicht jedes Jahr bombastisch besser.
Wenn alle Geräte (auch von Mitbewerbern) dem Stand der Technik entsprechen, ähneln sie sich in Funktionalität, Aussehen und Preis. Da sind wir heute doch angelangt. Weder Apple, noch Google, noch Microsoft hat eine Produkt, dass massiv besser ist als andere. Ich finde das toll weil man dadurch in der Auswahl freier ist.
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2012, 16:18
- #17
Da ich mich persönlich von diesem letzten Posting betroffen fühle: Es ist nicht so, dass nur Microsoft Herausforderungen der Moderne zu bewältigen hat. Vergleichbare Probleme haben Apple und Google auch. Microsoft hat oft genug in der Vergangenheit bessere Produkte aufgekauft und in seine eigenen eingebaut, warum nicht auch diesmal. So gibt es einige ganz gut funktionierenden Apps für eine Wochenübersicht. Warum nicht einfach deren Code aufkaufen und in den eigenen integrieren. Eine Wochenübersicht ist einfach State of the art und nichts weniger.
Oder die ungenügende Backup-Funktion unter WP8: WP8 hat als NT-Subvariante eine Registry, es wird genau vorgeschrieben, wo verschiedene Dateien von Apps von Dritten gespeichert werden. Warum können diese nicht einfach mit dem Backupsystem mitgesichert werden, das ist technisch so überhaupt kein Problem? Das ist nur durch Planlosigkeit zu erklären.
Ich benutze WP7 (7.5) seit fast zwei Jahren. Ich bin daher niemand, der MS sofort kritisiert, habe auch oft genug in verschiedenen Foren WP7 beworben und gegen Angriffe von anderen Anwendern verteidigt. Dennoch wird mir schön langsam das Entwicklungstempo zu gering. Ich führe nach 2 Jahren WP7 immer noch meine Finanzverwaltung mit meinem Zweithandy, einem Windows Mobile 6.5 Phone, das ich ganz gerne endlich in Pension schicken würde, aber es gibt nach wie vor keine Finanzverwaltung für WP, welches gleichzeitig QIF-Import erlaubt und auch flexible Abspeicherungen von Reporten ermöglicht.
-
- 11.11.2012, 16:32
- #18
Was du aufzählst sind aber nur persönliche Vorlieben, ich nutze z. B. mein Smartphone zwar exzessiv für die Arbeit, habe aber in meinem ganzen Leben noch nie eine Wochenansicht genutzt, da mir diese einfach zu unübersichtlich ist.
Mit dem Backup magst du teilweise recht haben, jedoch sehe ich keinen Grund, die Registry mit zu backupen, da diese Fehler enthalten kann und dann dieser Fehler immer weiter mitgeschleppt wird. Was z. B. wenn man einen Hardreset durchführen muss und der Fehler in der Registry steckt?
Deine Appfrage ist natürlich etwas, was noch erledigt gehört, jedoch ist das eine Anfrage an die Entwickler da draussen, von denen es mittlerweile jede Menge gibt.
Ähnliche Themen
-
Enttäuscht von Mango!
Von HerrBrand im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 183Letzter Beitrag: 06.11.2011, 14:17 -
Enttäuscht von Android
Von nelson im Forum Android AllgemeinAntworten: 69Letzter Beitrag: 02.01.2011, 16:58 -
Von Froyo enttäuscht!
Von Sumpfunke im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 63Letzter Beitrag: 20.10.2010, 18:08 -
C550 - Enttäuscht von Orange
Von Gast im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 1Letzter Beitrag: 23.12.2005, 17:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...