Ergebnis 41 bis 60 von 67
-
- 15.10.2012, 15:25
- #41
Einstellungen/WLAN/Hinzufügen (+) ? Man kann sogar für jedes WLAN einen Proxy einstellen. Warum dann eine statische IP nicht gehen sollte, würde mich wundern. Habe es aber selbt noch nicht probiert.
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2012, 16:15
- #42
Ich habs ausprobiert. Wenn ich auf Hinzufügen(+) gehe, werde ich nach dem Namen des Netzwerkes gefragt, gebe ich diesen ein, kommt als nächstes das Feld, in dem ich das Passwort eingeben kann, wenn dann eine Verbindung zustande gekommen ist, und erst dann, könnte ich noch einen Proxy eingeben. Bei einer statischen IP muss ich die entsprechenden Daten ja vorher eingeben, sonst kann er die IP ja nicht abrufen und auch die Verbindung zum Netzwerk nicht herstellen....
Also DoGGToR - ich denke du musst dich wundern....
-
- 23.10.2012, 17:05
- #43
Habe ich da was verpasst? Habt Ihr schon WP8-Handys? Oder wo hat @Hedros das ausporbiert? Ich nehme mal stark an bei WP7. Und das muss nicht zwangsläufig mit WP8 übereinstimmen.
-
Fühle mich heimisch
- 24.10.2012, 08:08
- #44
Du hast natürlich recht Nitrox - ich hab das bei WP7 ausprobiert. Dass das nicht zwangsläufig mit WP8 übereinstimmen muss, ist mir ja schon auch klar. Ich hab das Lumia 900 ja auch gekauft um mich mit der "Bedienphilosophie" von Windows Phone auseinander zu setzen.
-
- 02.11.2012, 15:17
- #45
Nochmal back to topic:
Ich habe ein Samsung Galaxy Nexus und wollte eigentlich Ende Jahr das LG Nexus 4 kaufen. Den Umstand dass dieses Gerät wohl nicht "offiziell" im Handel erhältlich ist, hat mich zum überlegen gebracht. Weiterer Punkt ist, dass Win8 mein Herz im Sturm erobert hat ^^ und zusätzlich überlege ich mir ernsthaft ein Surface Tablet zu kaufen. Eine XBox habe ich ebenfalls...
Daher könnte man fast darauf schliessen, ich sei ein MS-Anhänger?!
Da ich ein HTC Radar hatte (als Geschäftshandy), kenne ich WP7 ein wenig. Und das fand ich ein Schrott. Besonders die Trägheit von Whatsapp hat mir mein letzten täglich Nerv geraubt! (OK, ich hab gelesen es sollte mit WP8 schneller sein?!!)
Auch die Anzahl der Apps die ich regelmässig verwende war ich nicht glücklich! Namentlich wäre das PostFinance App, Instagram, Google Kalender (wichtig da ich alles damit eintrage!) sowie Maps und Google Talk. Nun gibts die unter anderem auch nicht - logisch die Google Apps bleiben bei Google.
Nun lohnt sich denn dieser Umstieg und Verzicht auf die o.g. Apps? Insbesondere PostFinance wird mir fehlen.... und Instagram ^^
-
- 02.11.2012, 15:41
- #46
Schwierig, wenn dir die apps sehr fehlen würde ich vielleicht nicht umsteigen. Wer weiß, wann und ob sie kommen.
Sent from my WP7 using Board Express
-
Gehöre zum Inventar
- 02.11.2012, 16:14
- #47
Google Kalender kannst du ja in den Windows Phone Kalender einbinden (angeblich erlaubts Google inzwischen da scheinbar auch alle anzuzeigen und nicht nur den Hauptkalender - WP kann das ja seit Mango).
Bei Instagram ist halt das Problem, dass da ne Community dranhängt, dir also ne Alternative App nix bringt, weil die paar Bildeffekte kriegst du anders auch. Zu Postfinance kann ich nix sagen, ich kenne es nicht. Wenn dir die Funktionalität wichtig ist und es keine Alternative gibt, dann wäre auch mein Rat bei Android zu bleiben. GTalk gibts meines Wissens übrigens auch ne App für WP, wenn auch keine offizielle.
-
- 02.11.2012, 17:06
- #48
Also auf Instagram könnt ich ja noch verzichten, obwohl ich nicht die Effekte sondern die Bilder von den Leutz denen ich folge toll finde... PostFinance erlaubt mit dem Handy auf mein Konto zuzugreifen ohne umständliches einloggen. Hab die mal per Twitter angefragt ob ein entsprechendes App in Planung ist.
Google Kalender habe ich eben auf dem PC eingebunden was 1A funktioniert hat!
Gibts eigentlich auch ein Navi wie mit Google Maps bzw. bietet z.B. Nokia ein ähnlicher Dienst an?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.11.2012, 17:37
- #49
Nokia bietet Nokia Drive an - da hast du die Karten dann sogar offline am Geräte (d.h. es geht gänzlich ohne Mobilfunkverbindung wenn du sie mal runtergeladen hast - ist gerade im Urlaub öfters mal praktisch). Momentan ist die Version für WP8 nur als Beta verfügbar => nur für Nokia-Geräte, für andere will Nokia sie auch bereitstellen, das liegt dann aber an den anderen Herstellern ob sie sie verteilen.
-
- 02.11.2012, 17:37
- #50
Nokia Navigation ist ein vollständiger Navigationsdienst, der ständig ausgebaut wird und in Kürze für alle WP8 Geräte verfügbar sein wird (im Moment nur Nokia).
-
Bin hier zuhause
- 02.11.2012, 18:12
- #51
-
Fühle mich heimisch
- 02.11.2012, 22:47
- #52
Es gibt für alle deine Wünsche eine alternative!
Sie müssen dir nur gefahlen!^^
-
Fühle mich heimisch
- 03.11.2012, 05:56
- #53
Windows Phone 8 wird ja mega schnell. Hier im Forum gibt es ein Video, wo man sehen kann, wie lange Whats app startet und FB.
Ich glaube so 1 bis 2 Sekunden =))
-
Bin hier zuhause
- 05.11.2012, 19:22
- #54
Also ich kanns nur andersrum sagen: Der Umstieg von WP7 auf Android war wohl die besch...eidenste Idee meines gesamten Lebens
-
- 05.11.2012, 20:22
- #55
Nun ka, ich verzichte auf die App's in der Hoffnung sie tauchen irgendwann auf und werde mir ein Nokia Lumia 920 holen... mal gucken ob sich der Umstieg lohnen wird.
Muss noch bis zum 7.12.2012 warten für die Aboverlängerung...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
- 15.11.2012, 23:39
- #56
Ich habe zum Umstieg nochmal eine grundsätzliche Frage. Mir ist klar, dass ich gmail auch als Exchange-Konto einbinden kann. Ich würde aber gerne gmail schließen und ab jetzt alles mit dem LIVE-Account machen. Kann ich meine Kalendereinträge und Kontakte irgendwie komfortabel zu Windows-Live herüberschieben?
Gibt es ein Migrationstool oder ähnliches?
Ich kenne einen umständlichen Weg:
1)gmail mit Outlook verknüpfen (geht nicht so einfach ohne kostenpflichtige Software)
2)Outlook mit dem Hotmail-Connector synchronisieren
3)Hotmail in WP8 einbinden, was ja Standard ist.
Kennt jemand noch einen Weg ohne MS-Office?
-
Fühle mich heimisch
- 16.11.2012, 06:25
- #57
Ich habe vergeblich versucht meine Kontakte von Gmail nach Hotmail über die Weboberfläche zu migrieren.
Zuerst stört mich, dass bei den Kontakten die Bilder nicht mitkommen, da der Austausch wohl nur über eine Textdatei (CSV) stattfindet.
Dann hat mich gestört, dass die Geburtstage falsch im Kalender angezeigt werden (+ 1 Tag).
Ich bin dann erst einmal wieder bei Google hängengeblieben.
Wenn es jemals eine vernünftige Methode geben sollte, die außerdem noch ein gutes Ergebnis hervorruft, dann werde ich auch wechseln.
Allerdings muss ich sagen, dass das derzeitige Ergebnis (Google Kalender, Koogle Kontakte) auf dem WP8 nicht wirklich schlimm ist.
Es ist alles so, wie es sein soll.
Kontakte haben Bilder, GB stimmen, Kalender kannst du nach Belieben ein- und ausblenden.
Perfekt.
Interessant wird es erst, wenn du auch Windows 8 mit Office 2013 einsetzt. Dann wirst du nicht glücklich (derzeitig).
-
- 16.11.2012, 06:31
- #58
Kalender von Google zu Hotmail exportieren
Deine Kontakte kannst du eigentlich auch importieren, indem du auf der Homepage (outlook.com) die Konten verbindest.
Auf Outlook.com einfach auf "Profil bearbeiten". Links siehst du dann die bereits verbundenen Konten und kannst mit Verbinden neue Konten hinzufügen. Dann einfach auf Google klicken, die berechtigung erlauben und ab gehts
-
- 16.11.2012, 09:57
- #59
Hallo,
erst einmal ist es schön, dass es einen solchen Thread gibt, jedoch enthält er für mich recht wenig aufschlussreiche Informationen, bezogen auf seinen Titel.
Wie ich bereits anderswo kundgetan habe, versuche ich mich derzeit auch mal an WP8 (Lumia 920) und komme (bin derzeit noch) bei Android (Galaxy-Reihe 1-3).
Als erstes ist mir persönlich der Unterschied in der Aufmachung bzw. dem Konzept (Homescreens bei Android und Taskbar) aufgefallen. Android ist irgendwie bunter und grafiklastiger, was aber nur optischer Natur ist. Was ich wirklich vermisse sind die Möglichkeiten der Taskbar (Vibration, WLAN an/aus, Flugmodus usw.), welche ich bei WP so nicht gefunden habe. Klar kann ich die in den Einstellungen vornehmen, so etwas gehört für mich aber als Schnellzugriff auf die Oberfläche. Ich habe mich hier auch schon an einigen Programmen für die Live-Tiles versucht (etwa Connection Tiles), nur nehmen diese die Einstellungen nicht direkt vor (ich lande in den Einstellungen und muss dort nochmal z.B. Flugmodus an wählen) und die direkte Rückmeldung (Flugmodus, BT usw. an/aus) auf der Tile ist auch nicht immer möglich bzw. eher eingeschränkt. Das konnte ja mein Nokia 6310 vor Jahren besser!
Dann hatte ich (leichtsinnigerweise) versucht, einfach meine Klingel- und Benachrichtigungstöne via Bluetooth vom S3 an das 920 zu senden. Angekommen sind die Töne auch, nur kann ich diese nicht als selbige verwenden. Ich kann meine Klingeltöne als Musik anhören, was aber auch nicht Sinn der Sache ist. Was ich bzgl. WP7 gelesen habe, müsste es über den Sync und einen PC gehen - sowas sollte das Smartphone aber alleine können!
Meinen Exchange-Kalender samt Aufgaben und Kontakte habe ich einfach einbinden können, klappt also gut. Nur fehlt mir hier eine Wochenansicht und auch habe ich in der Kontakte-App auch keine Möglichkeit gefunden, meine Kontaktgruppen (Kategorien im Exchange) zu nutzen. Das ich nur die Namen von A-Z habe finde ich einfach unpraktisch.
Meinen Google-Kalender samt Mail habe ich auch einfach einrichten können, da ich aber schon immer auf Exchange gesetzt habe (schon seit meinem ersten Palm), ist das nett und fertig.
Als Android-Nutzer verwendet man natürlich Google-Maps und auch Youtube. Für Maps habe ich gMaps gefunden, welches auch gute Funktionalitäten hat. Google will MS da wohl nicht supporten, denn direkt von Google habe ich nur die Suche im Marketplace gefunden.
Natürlich bietet Nokia selbst Karten und eine Navigationslösung an - vielleicht brauche ich hier Google also gar nicht. Das muss ich aber noch austesten, bin derzeit einfach noch an Goggle gewöhnt
Für Youtube habe ich von MS direkt eine "App" gefunden, die ruft aber nur die mobile Youtube-Seite im Browser auf - darf sich sowas tatsächlich App nennen? Mittlerweile habe ich Metrotube und das klappt ganz gut.
Dann habe ich mal geschaut was ich an Apps verwende und was es da für WP8 gibt:
Meine vielen vielen Hörbücher kann ich weiternutzen, die Audible-App gibt es auch hier ;-D Schade nur, dass sich die Statistiken (gehörte Hörbücher, Stunden überhaupt gehört) usw. nicht synchronisieren lassen - Schönheitsfehler.
In Splashid habe ich auch schon seit Palm-Zeiten meine Passwörter, Zugänge usw. abgelegt. Die Version habe ich auch schon bei WP gefunden, nur müsste ich da wieder 9,- EUR investieren.Das will ich jetzt nicht WP8 anlasten sondern der Produktpolitik der Hersteller, denn Mittlerweile habe ich Splashid bereits 5x gekauft (Palm, WM6, Android, Desktop-Variante für Win, Desktop für Mac).
Bezüglich einer gescheiten Kalender-App muss ich noch schauen, Calengoo gibt es leider nicht. Bisher habe ich Weekview ins Auge gefasst, da ist der Entwickler auch hier im Forum aktiv, finde ich toll.
Was mir sehr fehlt ist die Tagesschau-App ;-( Die ZDF-Mediathek habe ich sogar gefunden, daher verstehe ich das nicht so ganz... Ich habe mir erstmal mit der n-tv-App beholfen.
Den DB Navigator hatte ich bereits vorinstalliert, nur mein geliebtes Öffi gibt es nicht. Ich habe mir testweise mal Fahrplan geladen und teste damit.
Einen echten Dropbox-Client scheint es auch nicht zu geben. Klar gibt es Skydrive, was auch zur Sicherung meiner Schnappschüsse und SMS gut ist, nur möchte ich nicht mit jedem Handy bzw. Betriebssystem die Cloud wechseln müssen. Ich habe ja extra Dropbox gewählt, weil es NICHT von Google oder Apple ist und daher in meinen Augen flexibler. Soweit ich hier im Forum mitgelesen habe, scheint dies aber noch am Hersteller (Dropbox selbst) zu liegen bzw. bot WP7 bisher gar nicht die Möglichkeiten/Rechte, um Dropbox zu nutzen.
Bei den Apps lässt sich daher sagen: das kommt darauf an....
Was mich verwundert hat, ist die Handhabung der App-Berechtigungen. Bei Android bin ich mit root unterwegs, d.h. durch den LBE Privacy Guard kann ich die Berechtigungen manuell verwalten bzw. sinnvoll einschränken (wozu braucht Angry Birds meinen Standort?).
Bei WP8 gehen solche tiefgreifenden Eingriffe nicht - ist OK. Jedoch wird auf der einen Seite der Nutzer unterstützt (bspsw. bei der Erlaubnis der Standortfreigabe per GPS), bei anderen Nutzerdaten (Foto-, Musik- und Videobibliotheken) wiederum nicht. Wikipedia von Rudy Huyn etwa erfordert diese Berechtigung. Ich verstehe das mal als "kann auf meine Fotos, Musik und Videos zugreifen", da frage ich mich wozu und verbieten würde ich das auch lieber.
Was ich desweiteren vermisse bzw. nicht gefunden habe ist einen Dateiexplorer. Als PC-Nutzer der noch die DOS-Zeiten gut kannte habe ich da gerne den Überblick und Zugriff über/auf meine Dateien. Ich will nicht die jeweiligen Apps durchklicken müssen, um zu sehen was auf dem Phone ist.
Schade finde ich auch, dass ich meinen jahrelang gewachsenen Bestand an SMS nicht importieren kann. Selbst als ich damals von WM6.5 auf Android gewechselt bin war das möglich. SMS lassen sich IMHO doch recht einfach in csv sichern (wie Kontakte auch), warum bitte gibt es da keine Importmöglichkeit? Also zu unsicher kann das doch wirklich nicht sein...
Wie bei den Apps weiter oben zu lesen, bin ich KEIN Whatsapp oder Facebook-Nutzer. Da gäbe es zwar die Plattform-Unabhängigkeit für Textnachrichten, für mich aber zu viele andere Nachteile. Außerdem habe ich im Bekanntenkreis auch Leute die nur ein Handy (kein Smartphone) haben, da bleibt derzeit nur SMS/MMS.
Von Android her bin ich auch Multitasking-verwöhnt. Soll heißen, mehrere Apps laufen prima parallel und ich lande auch immer an der Stelle der App, wo ich sie zuvor auch verlassen habe.
Bei WP8 scheint das ähnlich zu gehen (läuft hier über Hintergrundaufgaben), scheint hier aber noch etwas in den Anfängen zu stecken. Wenn ich die zurück-Taste länger drücke, kommt etwas was ich mit dem Android-Taskmanager vergleichen würde. Wechseln kann ich da auch zwischen den Anwendungen, nur das Schließen (bei Android rauswischen) der Apps habe ich da nicht hinbekommen. Wie verhält es sich denn da generell so mit dem App- bzw. Speichermanagement. Was verbrauchen denn die Apps so an Ressourcen im Hintergrund?
Soweit hier erst einmal zu meinen ersten Erfahrungen. Vielleicht hilft es ja jemandem, der auch über einen Wechsel nachdenkt oder gerade wie ich den Schritt gewagt hat und am Probieren ist.
Generell ist WP8 durchaus einen Blick wert und bei entsprechender Einarbeitung kommt es (für mich) zur täglichen Nutzung durchaus in Frage.
Meine "Kritik" im oberen Bereich soll auch gar nicht ein "Android kann aber (alles) besser sein". Vielmehr habe ich eher intuitiv (ich lese seltener Handbücher und Anleitungen) versucht, das Lumia 920 samt WP8 zu nutzen. Bestimmt mache ich daher einiges anders bzw. falsch/unnötig schwer, immerhin bin ich ja noch am Lernen.
Welchem erfahrenen WP-Nutzer da bestimmte Dinge auffallen, bitte ich um Mitteilung!
Gruß,
RMD
-
- 16.11.2012, 12:24
- #60
Zum Thema Hintergrundaufgaben - umfasst primär LiveTiles und Live Benachrichtigungen.
Ressourcen im Hintergrund werden ansonsten nicht gefressen. Die Apps die du nicht nutzt werden eingefroren. Über die Backtaste kannst du sie dann schnell wieder aufrufen, sie werden also wieder aufgetaut. Den neuen Fast App Resume unterstützen aber noch nicht alle Apps, dafür sind Updates nötig. Also aktuell landest du noch bei allen Apps an der Stelle, an der du sie verlassen hast. Das kommt aber mit entsprechenden Updates.
Ähnliche Themen
-
Umstieg von WP auf Android - Ja oder nein und Geräteempfehlungen.
Von Mushroom im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.08.2012, 14:31 -
Der umstieg von Android auf das Iphone...
Von Dark-Justice im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.12.2011, 20:29 -
Umstieg von iphone 3gs auf android phone - nur welches?
Von mkey im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.07.2011, 11:05 -
Umstieg von Android auf WP7
Von ALDeeN im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.03.2011, 22:51 -
Fragen zum Umstieg von WM auf Android
Von palerider im Forum Android AppsAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.01.2011, 07:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...