Viel Hoffnung für WP8-Geräte, aber nichts für mich dabei? Viel Hoffnung für WP8-Geräte, aber nichts für mich dabei? - Seite 2
Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62
  1. Also zu den Hardware Buttons: Ich nehme mal an, dass die meisten Windows Phone User die Zurücktaste am meisten drücken und ich für meinen Teil benutze die Windows-Taste und die Suchtaste (im Vergleich) eher selten. Für mich würde es also keinen Sinn machen, wenn die Zurücktaste ein Hardware Button wäre, vor Allem weil ich die Taste oft auch mehrmals drücke. Ich hätte eigentlich auch nichts dagegen, wenn sowohl die Suchtaste als auch die Windows-Taste Hardware Buttons wäre, aber designtechnisch würde das bestimmt nicht so schön aussehen...

    Also die Idee mit dem Lumia 800 mit WP8 und Pureview finde ich eigentlich auch richtig gut Allerdings würde ich mir schon so etwas wie eine "Monsterakkulaufzeit" schon wünschen ^^
    0
     

  2. der "Monsterakku" würde ja schon gehen: einfach den Buckel von der Pureview-Kamera bis zum unteren Rand verlängern und den dadurch gewonnenen Platz für einen dickeren Akku verwenden. Wäre dann halt noch ein bissl schwerer
    0
     

  3. Ich hatte ja bei Nokia noch die Hoffnung das ein max. 4 Zoll Top Gerät raus kommt, aber auch die versagen hier. Es ist echt unglaublich, will man ein anständiges max. 4 Zoll Gerät, bleibt nur noch das iPhone. Apple will aber nicht so recht in meine Infrastruktur passen. Warum gibt es keinen direkten Lumia 800 Nachfolger...

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
    0
     

  4. blaubarschboy94 Gast
    Für mich ist zwar das 920er einfach das non-plus-Ultra aber ich würde auch gerne ein gutes Gerät mit 4" und 2 tagen Akku bei volllast sehn. Denn nicht immer und nicht jedem gefällt so ein riese...

    auf soft Buttons will ich aber nicht verzichten auch wenn man mal daneben drückt
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

  5. Schade das das 820 bei der Auflösung so knausert. Etwas höher, und es währe ne echte und vor allem kleinere alternative zum 920. Und die wechselcover sind auch ne klasse für sich. Fehlt nur noch das je nach angebrachten Cover sich die tilefarbe automatisch anpasst, wie bei den surface Tastaturen
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  6. Geht mir eigentlich genau so. Aber StevieBalls hat mal vermutet, dass es nicht möglich wär noch mehr Pixel auf der Fläche Unterzubringen. Vielleicht ist das 920er deshalb 4,5 Zoll groß und sie wollten vielleicht für das 820er keine Zwischengröße von der Auflösung anbieten. Wobei, dann hätten sie das 820er ja klener machen können.

    Wollte mir eigentlich auch ein tablet kaufen, aber wenn ich das 920er kaufen sollte, das hat ja schon die Auflösung we mein laptop, eigentlich macht ein Handy in der Displayauflösung ein RT Tablet ja unnötig.
    0
     

  7. Zitat Zitat von Ueli Beitrag anzeigen
    Das wäre der absolute Hammer - oder eben wie ich schon anderswo schrieb, ein Lumia 800 mit WP8 und Pureview

    Ich verstehe einfach nicht, warum man sich im ganz normalen Alltag unterwegs ein 4,7" Handy, jenseits von 180 Gramm antut.
    Sowas ist doch nicht mehr handlich und schon gar nicht mehr mit einer Hand zu bedienen. Nein, bedienen muss man diese Riesendinger schon eher wie ein (kleines) Tablet.
    Das beisst sich aber: Technologie wie PureView führt einfach dazu, dass das Gerät dicker und schwerer wird. Jetzt könnte man das dazu nutzen, stärkere Akkus zu verbauen - was wiederum zu steigendem Gewicht führt. Teufelskreis...

    Und 4,7" weit unter 180 gr. geht locker...

    Gesendet von unterwegs...
    0
     

  8. Zitat Zitat von VincentVega Beitrag anzeigen
    dass es nicht möglich wär noch mehr Pixel auf der Fläche Unterzubringen.
    Siehe LCD Beamer. Guck dir an, auf was für kleinen Panels da 1080p untergebracht werden.
    0
     

  9. Gut, aber kann man die technisch wirklich mit einem Smartphone Display vergeichen? Von der Pixeldichte liegen ja das iPhone, Samsung gleich auf. Wird doch vielleicht schon einen Grund haben.
    0
     

  10. 16.09.2012, 00:39
    #30
    Der Grund ist einfach, dass eine höhere Pixeldichte sinnfrei ist. Man kann mit bloßem Auge (Netzhaut = Retina) den Unterschied nicht erkennen.
    0
     

  11. Bei den AMOLEDs gibt es tatsächlich Probleme die kleiner zu bauen - vor allem hinsichtlich der Lebensdauer des Displays. Deshalb ist jetzt ja beim Umstieg des Note 2 von PenTile auf RGB-Matrix trotz größerem Display die Auflösung leicht gesunken.

    Bei LCDs gehts auch noch kleiner bei den Pixeln. Von Sony gibts ein HD Display auf 4,3" was ich lesen durfte und das Entwicklergerät für Blackberry 10 bringt die 1280x720 auch auf 4,2" unter. Kosten dürften hier wohl der Hauptgrund sein. Die Konkurrenz setzt im Midrange-Bereich üblicherweise auch nur qHD-Displays ein und so sehr unterscheiden die sich dann letzten Endes nicht von WVGA.

    Ansonsten ist es ja auch so, dass das iPhone 5 jetzt mit InCell-Technologie für ein dünneres und leichteres Gerät die Touch-Funktionalität direkt ins Display integriert. Bei Samsung ist es mit OnCell-Technologie direkt verklebt (auch schon recht dünn). Nokia nutzt für den Touchscreen jetzt neue Technologie von Synaptics um eben auch behandschuhte Händer zu erkennen und das wird wohl ziemlich sicher nicht direkt in den Screen integriert sein und schon haben wir eine Schicht mehr als bei der Konkurrenz und es wird dicker und schwerer. Ähnliches dann bei Wireless Charging (die Induktionsschleife muss wo hin). Dass PureView Platz braucht ist auch irgendwie verständlich (auch wenns hier ein PureView light ist).
    0
     

  12. Zitat Zitat von DoGGToR Beitrag anzeigen
    Man kann mit bloßem Auge (Netzhaut = Retina) den Unterschied nicht erkennen.
    Wer ist bitte "man"?

    Im Im Bereich von großen Kontrasten kann ich die Pixel beim iP4 noch wahrnehmen. Auch bei Spielen sehe ich den Unterschied zwischen mit und ohne Kantenglättung (Anti-Alias) noch.
    0
     

  13. 16.09.2012, 20:26
    #33
    Wie, doch nur Marketing, nicht die Wahrheit? Was gemeint ist, ist natürlich "normaler" Sichtabstand. Die Geschichte mit der Kantenglätten kommt von der Art der Grafikberechnung und hat mit dem Bildschirm nichts zu tun.
    0
     

  14. Das Wort Retina spielt auch überhaupt keine Rolle. Wenn du für dich keinen Pixel auf deinem Smartphone siehst, dann hast du ein Retina-Display, mehr beschreibt das überhaupt nicht. Im endeffekt ist das nur ein Werbegag, Geräte mit 720p Auflösung auf unter 5 Zoll sind faktisch alles Retina-Geräte. Auf dem Mac-Book Pro mit Retina sehe ich z.B. auch ohne Probleme Pixel (hat auch nur 220ppi), praktisch wäre das also kein Retina-Display für mich
    Das kann man sich mehr oder minder ausmalen wie man es braucht. Retina-Display ist ein Marketing-Wort, ich brauche jedenfalls keine 1080P auf einem Smartphone, davon habe ich nichts, außer ich kann sagen ich habe das und aus dem Alter bin ich schon lange raus.

    Am besten geht man in den Laden und schaut sich die Displays an, da wird man schon merken ob einem das Gefällt oder nicht, die Papier-Details sind einfach nicht für alle Augen geschaffen
    0
     

  15. Zitat Zitat von DoGGToR Beitrag anzeigen
    Wie, doch nur Marketing, nicht die Wahrheit?
    Natürlich. Für die breite Masse passt es vermutlich. "Minderheiten" mit scheinbar überdurchschnittlichem Sehvermögen wurde dabei ausgeklammert.

    Was gemeint ist, ist natürlich "normaler" Sichtabstand.
    Ich drücke mir das Ding gewiss nicht ins Gesicht. Ich halte das schon, je nachdem wie ich sitze/stehe so um die 20 bis 30 cm vom Gesicht weg.

    Die Geschichte mit der Kantenglätten kommt von der Art der Grafikberechnung und hat mit dem Bildschirm nichts zu tun.
    Ähm. Doch. Die Kantenglättung ist aus der Tatsache geboren worden, dass an kontrastreichen Kanten die Pixelstruktur sichtbar wird, meist in Form von Treppen. Aufgabe der Kantenglättung ist es, diesen Umstand zu mildern, damit man die "Treppchen" nicht mehr so deutlich sieht. Was meinst du wofür "Cleartype" da ist, was mit Vista standardmäßig aktiv ist. Ist auch nur Kantenglättung, damit die Schrift nicht mehr so pixelig aussieht. Mit einer entsprechenden Pixeldichte bzw. größerem Abstand, wäre dieses Verfahren nicht mehr nötig. Da ich das Gerät jedoch noch bequem und nicht mit völlig ausgestreckten Armen halten möchte, kommt die zweite Variante für mich nicht in Frage.

    Mal gucken. Vielleicht kommt ja noch ein WP8 Gerät, mit einer der beiden größeren Auflösungen in 4" oder ein kleines Bisschen weniger. Die Frage ist auch, wie das Ganze bei WP8 skaliert. Beim iPhone 3GS zu iPhone 4 ist es jedenfalls so, dass die Symbole, mit dem Lineal gemessen, gleich groß sind, nur besser aufgelöst. Ich hoffe, dass das bei WP8 analog gelöst ist.
    0
     

  16. Gerade bei Spielen muss man vorsichtig sein. Es gibt zumindest unter WP7 die aufgrund der geringen Grafikleistung des Adreno 200 in den Gen1 Geräten z.B. mit einer niedrigeren Auflösung als der nativen rendern und dann das Bild hochskalieren. Wäre jetzt eine interessante Frage ob das bei iOS hie und da auch vorkommt.

    Wegen der Frage mit der Skalierung. Einerseits sind Apps für die Retina-Displays angepasst worden, sodass eben genutzte Grafiken auch in höherer Auflösung vorliegen. Das wird bei WP8-Apps auch gemacht werden. Ansonsten wurde beim iPhone einfach jeder Pixel vervierfacht (oben und unten dazu) und dann angezeigt. Nachdem das iPhone 4 exakt die 4-fache Auflösung hat als das 3GS geht das einfach.

    WP8 hat es da nicht ganz so einfach bei der Umsetzung, da noch nicht einmal das Seitenvehältnis des Displays gleich ist und schwarze Balken einfügen wie das iPhone 5 es jetzt macht ist auch nicht die allein selig machende Lösung. Dadurch, dass die Apps aber in Silverlight erstellt sind (das vektororientiert arbeitet) sollte eine qualitativ hochwertige Skalierung trotzdem im Normalfall stattfinden. Dass skaliert wird und nicht alles in Mini in der linken oberen Ecke kelbt (manche kennen das evtl. noch von WM6 bei den VGA Displays) ist hingegen fix.
    0
     

  17. Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Gerade bei Spielen muss man vorsichtig sein. Es gibt zumindest unter WP7 die aufgrund der geringen Grafikleistung des Adreno 200 in den Gen1 Geräten z.B. mit einer niedrigeren Auflösung als der nativen rendern und dann das Bild hochskalieren. Wäre jetzt eine interessante Frage ob das bei iOS hie und da auch vorkommt.
    Ich habe hier als Beispiel das Spiel "Chaos Rings" und "Chaos Rings Omega" genommen (iPhone). In den normalen Szenen bewegen sich 3D Polygonobjekte auf vorgerenderten Hintergründen und in den Kapfszenen ist auch der Raum in 3D. Beide Spiele laufen in der hohen Auflösung und Beide benutzen keine Kantenglättung (vermutlich der Performance wegen, da die FPS hin und wieder spürbar einbrechen), wobei die vorgerenderten Hintergründe dann wohl nicht mehr hierfür angepasst worden sind (3D Objekte sind sichtbar höher aufgelöst als die Hintergründe). Ich kann da ganz deutlich die Pixeltreppen an den Polygonkanten sehen.
    0
     

  18. Hier ein Smartphone mit einer Pixeldichte von 441ppi.

    Auf die WP8 HD Auflösung runtergerechnet (Dreisatz) ergäbe das ein Smartphone mit 3,3". Demnach scheinen beliebte kleinere Größen von 3,5" bis 4" durchaus machbar zu sein, ohne auf die größere Auflösung zu verzichten.
    0
     

  19. Zitat Zitat von KarstenS Beitrag anzeigen
    Hier ein Smartphone mit einer Pixeldichte von 441ppi.

    Auf die WP8 HD Auflösung runtergerechnet (Dreisatz) ergäbe das ein Smartphone mit 3,3". Demnach scheinen beliebte kleinere Größen von 3,5" bis 4" durchaus machbar zu sein, ohne auf die größere Auflösung zu verzichten.
    Die Fragen dabei sind aber: Wie robust ist der Herstellungsprozess dieser Displays? Wieviel Pixelfehler oder Ausschuss nimmt man in Kauf? Wie reaktionsschnell sind die Pixel? Wieviel Strom wird dafür benötigt? Welcher Schwarzwert lässt sich erreichen usw.?
    Derzeit sehe ich das Display vom Sony Xperia S bzw. Acro S mit 1280x720 auf 4,3" als absolute Spitzenklasse an -gute Blickwinkelstabilität, wenig Fälle von Pixelfehlern, hohe Leuchtkraft, keine "Schlieren" durch die Reaktionszeit und keine erkennbaren Pixel bei Schriften o.ä.

    Nachdem bei dieser Pixeldichte mit freiem Auge keine Pixel erkennbar sind, stellt sich mir die Frage, warum man teurer und mit mehr Ausschuss höhere Pixeldichten herstellen sollte, die dann eine stärkere und stromfressendere CPU/GPU benötigten?
    0
     

  20. Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    Nachdem bei dieser Pixeldichte mit freiem Auge keine Pixel erkennbar sind
    Siehe meine Beiträge weiter oben?

    Glaubt doch nicht immer dieses Apple Marketing. Hier ein Bericht dazu: http://www.cultofmac.com/173702/why-...nough-feature/
    0
     

Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Komplette Geräte-Serie von Samsung für Windows 8 und WP8
    Von slevin im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 11:07
  2. Apps auf die SD - Viel gelesen, aber nichts verstanden
    Von sir kitty im Forum Sony Ericsson Xperia Neo
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 18:00
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 22:27

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 8 suchtaste

hoffnung

htc wp8

content

wann kommt wp8 zu drei

wp8 bei drei

erinnerung wp8

design wp8

gtalk wp8

drei wp8

wp8 3 display

kann man die pixeldichte mit blosem auge sehen

lg htc wp8

wp8 handys

wp8 kaufen

wp8 knacken

wp8 apps

tests limua 920

wp8 plitz

motorola niemals wp8

smartphone pixeldichte erkennbarkeit einzelner pixel