Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Bin hier zuhause
- 19.03.2012, 10:26
- #1
Hallo! Hab noch nicht so viel Ahnung von Programmierung aber ich möchte gern wissen wer mit dem
Api mapping Tool von Microsoft schon Erfahrung gemacht hat?
http://windowsphone.interoperabilitybridges.com
Das soll man sehr einfach iPhone und Android Apps portieren können.
Bei Windows Phone soll man ja am meisten Umsatz mit Apps machen können,da die Konkurrenz noch nicht so groß ist.
Danke
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 19.03.2012, 13:48
- #2
Ich würde die Frage mal im WP7 Enwickler Unterforum stellen, da diese wohl eher Interesse daran haben iPhone Apps zu portieren und auch mehr Erfahrung darin haben werden.
-
Bin hier zuhause
- 20.03.2012, 12:51
- #3
Wieso?
Ich kann doch keine iPhone app portieren wenn mir die iPhone app nicht gehört.
Würd viele app von wp7 zu iPhone portieren weil die meißten apps auf Windows phone einfach einfach besser aussehen. Aber geht ja auch nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.03.2012, 07:42
- #4
Das API-Mapping Tool ist eine Hilfestellung für iOS oder Android-Entwickler die ihre Apps auf WP7 umstellen wollen. Es ermöglicht einem bei Eingabe bestimmter benutzter APIs auf den anderen Systemen Informationen zu bekommen welche WP7-APIs etwas ähnliches bewerkstelligen können.
Was es nicht macht ist eine App gefüttert zu bekommen und daraus eine für das andere OS zu erstellen. Im Hinblick auf das UI-Design hat es meines Wissens generell recht limitierte Funktionalität.
-
entwickelt Apps
- 21.03.2012, 21:14
- #5
Hallo,
IPhone Apps werden mit Objective C entwickelt, Windows Phone Apps mit C# und einer auf Silverlight 4 basierenden Runtime (oder XNA bei spielen) => völlig verschiedenen Welten.
Für einen Entwickler, welcher beide Sprachen beherrscht ist eine Portierung natürlich machbar aber automatisch geht da garnichts.
Bei Windows Phone soll man ja am meisten Umsatz mit Apps machen können,da die Konkurrenz noch nicht so groß ist.
Ich bin zwar Windows Phone Entwickler und finde die Entwicklungsumgebung weit besser als Android Entwicklung mit Eclipse.
Verbreitung von Android und IOs ist aber (noch) sehr viel höher und derzeit macht man sicher damit mehr Umsatz.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.03.2012, 12:56
- #6
Es ist einfach die Frage. Du kannst aktuell mit einer mittelmässigen App wahrscheinlich unter WP7 noch deutlich eher direkt Geld verdienen, zumindest wenn sie etwas kostet. Einfach weil eine mittelmässige App unter iOS und Android wohl rasch zwischen den guten untergeht, bzw. es auch einfach noch mehr Nischen gibt die besetzt werden können.
Aber es gibt durchaus auch Entwickler die mit WP7 angefangen haben, recht erfolgreich sind und trotzdem sagen: bevor sie für WP7 neue Apps schreiben, portieren sie die bisherigen lieber auch mal auf iOS und Android. Denn die ganzen Grafiken für Spiele sind schon erstellt und auch der komplexe Teil die Programmlogik zu definieren ist schon erledigt (auch wenn sie in einer anderen Sprache implementiert werden muss).
Das ist dann aber auch der Punkt an WP7, der für iOS und Android-Entwickler interessant sein kann. Anstatt sich was gänzlich neues zu Überlegen, das klappen kann oder floppen, ist es mit vergleichsweise weniger Aufwand möglich seine erfolgreichen Apps zu portieren und unter WP7 zweitzuverwerten.
-
Bin hier zuhause
- 29.03.2012, 12:51
- #7
Portieren ohne irgendwelche Programmierkenntnisse könnte selbst mit so einem Programm problematisch werden
.
Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Programm eine portierung von 2 komplett verschiedenen Sprachen vornehmen kann....
und wenn würde es (denke ich ^^) um die 1.000 - 5.000€ kosten
-
entwickelt Apps
- 29.03.2012, 13:55
- #8
Hallo,
Ein kleinen Fallbeispiel:
Ein Arbeitskollege hat spaßhalber eine "Weltuntergans-App" für Android programmiert mit schönem Bild + Countdown bis zum 21. Dezember. Hab mir gedacht, ich mache das auch (ebenfalls spaßhalber) für WP7.
Aufwand meinerseits ca. 1 Stunde, weil man ja auch Bild suchen + Marketplace Beschreibung erstellen muss.
Downloads der Android Version: zwischen 50.000 und 100.000
Downloads meiner WP7 App mit selbem Bild + Countdown: 438
Beide Apps zeigen Adds (Werbung) an, für deren Einblendungen man Geld erhält.
Ich denke, jeder kann sich ausrechnen, auf welcher Plattform man damit dzt. mehr verdient.
-
- 29.03.2012, 14:13
- #9
Wow, der Unterschied ist krass. O___o Klar, das liegt natürlich größtenteils an der Verbreitung.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Windows Phone User da eine andere Mentalität haben. iOS und Android User folgen ja oft der großen Masse und holen sich eines dieser beiden Systeme, WEIL sie ja in Massen Apps horten wollen und der Großteil davon sind meines Erachtens halt Schnulli-Apps wie die Weltuntergangs-App, oder auch Sachen wie New-Kids-Sprüche oder ähnlicher Humbug. ^^ Sie haben Zugang zu einer halben Million Apps und da ist nunmal viel Tralala dabei.
Windows Phone hat deutlich weniger Apps und das ist ein Punkt der mit Abstand am meisten kolportiert und auch bemängelt wird. Das heißt nicht dass alles was der Marketplace hier zu bieten hat toll, produktiv nutzbar und genial ist - ganz sicher nicht xD Jedem sei hier mal die App Me Gusta Button empfohlen.
Aber die User die sich ein Windows Phone holen, selbst die unreflektiertesten, wissen, dass sie nicht so viele Apps finden werden, wie bei Apple oder Google. Daher ist die Zahl der Unsinns-App-Sauger meiner These nach auch deutlich geringer. Deren Klientel besteht ja denk ich mal auch hauptsächlich aus jüngeren Usern und die finden Android und iPhone meist cooler, als Windows Phone.
Das kommt aber trotzdem nur in geringem Maß zum Tragen, der Hauptgrund (mit Abstand) ist wirklich schlichtweg die Verbreitung.
-
Bin hier zuhause
- 29.03.2012, 14:41
- #10
Ich will dir nicht zu nahe treten und spreche jetzt von mir,aber. Ich hab ein Windows phone weil es neu ist, besser aussieht von der Oberfläche her. Die apps sehen meisten auch schöner aus weil sie zum System passen,weil es nicht jeder hat und brauche keine app die mir einen Weltuntergang anzeigt wo ich mit Sicherheit weiß das das so schnell nicht passiert.
Und da ich denke das Windows phone Benutzer meistens keine kiddis sind und wissen was sie für ein phone kaufen und nicht weil es jeder hat. Werden sie auch nicht so eine app runter laden.
Würdest du einen schichtplanner oder sowas progammieren sieht das bestimmt anderst aus
-
entwickelt Apps
- 29.03.2012, 14:57
- #11
Würdest du einen schichtplanner oder sowas progammieren sieht das bestimmt anderst aus
Die "Weltuntergans App" ist der voll Schwachsinn.
Der "Sinn" der Aktion (sofern man einen unterstellen kann) war, einen Vergleich zu haben bzw. einfach das Interesse am "schaun, was passiert" bzw. wieviele Downloads ich überhaupt bekomme.
Ich habe auch ein Windows Phone, weil es mir besser gefällt und möchte auch nicht tauschen.
Auch lade ich mir keine 100 Sinnlos-Apps runter - es war einfach eine Mischung aus Spaß + Neugierde.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.03.2012, 18:35
- #12
Der Vergleich ist teilweise gar nicht so einfach, es hängt teilweise auch einfach davon ab wer das Ding weiterempfiehlt, bzw. ob es wer macht. Ich hab Connectivity Shortcuts damals als es rauskam mal als Tipp an WMPowerUser und WPCentral geschickt und dieser Tage hat es die 400.000 Downloads übersprungen obwohl es inzwischen deutlich bessere Apps gibt (ist aber auch ohne Werbung, d.h. komplett kostenlos).
Wenn eine wichtige Seite das irgendwie als witziges Gimick sieht und berichtet hat das enorme Auswirkungen auf die Downloadzahlen.
Aber interessant ist es ohnehin nur wenn man es in die Top-Apps schafft, egal auf welcher Platform. Denn ob die Werbeeinnahmen dann unterm Strich 10 oder 100 $ sind ist zwar ein Faktor 10 aber unterm Strich is beides für den zu treibenden Aufwand ziemlich schnell lächerlich.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone Apps auf Windows 8 lauffähig
Von Jean Claude Baktiste im Forum Windows Tablet AppsAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.12.2011, 06:13 -
Android apps auf wp7 portieren
Von dj.95 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.10.2011, 07:26 -
Kann man Windows Mobile 7 auf das Desire portieren?
Von truongvu3 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.02.2011, 18:04 -
Apps und Funktionen für Windows Phone 7 im Vergleich mit dem iPhone
Von MuvOn im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.10.2010, 11:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...