Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
Gehöre zum Inventar
- 01.03.2012, 11:02
- #1
Hier mal die zentralen Punkte:
- Apps dürfen weiterhin bis zu 90 MB RAM benötigen, allerdings wird alles oberhalb von 60 MB durch paging auf den Flash-Speicher ausgelagert. Man sollte also auf ein Working-Set von 60 MB zielen.
- Background-Agents funktionieren nicht und beim Versuch sie zu schedulen wird eine Exception geworfen. Das betrifft sowohl Periodic Workers als auch Resource Intensive Workers. Nicht betroffen sind Downloads, Musikstreaming und Timed Notifications. Letztere funktionieren ganz normal.
- Es gibt momentan eine Developer Preview der Entwicklertools mit einem 256 MB RAM-Emulator. Diese hat aber keine Go-Live-Lizenz, d.h. damit erstellte Apps können nicht für den Marketplace eingereicht werden. Es empfiehlt sich daher noch einen Monat zu warten, dann soll die finale Version der Tango-Entwicklertools bereitstehen. Speicherverbrauch lässt sich derweil ja auch mit dem Profiler testen.
Nokia hat eine eigene Seite mit Tipps um Apps für die 256 MB Geräte zu optimieren bereitgestellt:
http://www.developer.nokia.com/Commu...ne_with_256_MB
-
entwickelt Apps
- 01.03.2012, 21:42
- #2
Gibt es eigentlich noch andere Neuerungen für Entwickler? Neue API's oder so was in der art?
-
Gehöre zum Inventar
- 04.03.2012, 08:05
- #3
Soweit ich das mitbekommen habe ändert sich sonst mit Tango nicht viel. Insofern ist es recht ähnlich zu Nodo damals. Da gab es zwar auch neue Entwicklertools um sich ansehen zu können wie eine App mit Copy&Paste zusammenspielt aber keine neuen APIs.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.04.2012, 16:51
- #4
Hier nochmal ein (engl.) Blog-Post von Microsoft zu demselben Thema: http://windowsteamblog.com/windows_p...ory-usage.aspx
Ähnliche Themen
-
Ram Manager verspricht beste RAM Optimierung per App
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.02.2012, 17:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...