Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
entwickelt Apps
- 10.11.2011, 00:12
- #1
Guten Tag zusammen!
Da hier ja offensichtlich ein paar Entwickler rumlaufen, wollte ich mich mal erkundigen, wie der ganze Prozess abläuft. Wenn ich meine Anwendung fertig habe, was muss ich alles tun, um sie dann zu veröffentlichen? Wie lange dauert das? Wie streng sind die Auflagen? Wenn man mal so durch den Marketplace guckt nicht sonderlich hoch, aber auf was sollte man unbedingt. Achten? Ich würdeü. Mich freuen, wenn mir ein paar Leute ein wenig über ihre Erfahrungen berichten könnten.
Kg pdelvo
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.11.2011, 10:38
- #2
Wenn du einen aktiven AppHub-Account hast geht es eigentlich recht einfach, was man machen muss um den aktiv zu kriegen steht schon hier in einem der Stickies.
Dann muss man eigentlich nur eben den Menüpunkt zum App einreichen auswählen und die Felder im Assistenten ausfüllen: wie heißt die App, welche Bilder sollen im Marketplace angezeigt werden (App Tile in verschiedenen Größen + min. 1 Screenshot), Beschreibungstext in allen Sprachen, die die App unterstützt, Auswahl bzgl. Preis und Auswahl bzgl. Ländern wo sie verfügbar sein soll.
Die Auflagen an sich finde ich nicht tragisch aber bei ein paar gibt es immer wieder Probleme für Leute. Eines ist die richtige Verwendung der Zurück-Taste in Spielen (Pause/Pause Beenden). Ein anderes besteht in Content, der für Jugendliche nicht geeignet ist (das betrifft auch immer wieder Apps die z.B. Witze von Webseiten einlesen oder auf Foren wie 4chan verlinken, wo halt immer wieder was nicht ganz jugendfreies dabei ist).
Ob die App rein prinzipiell sinnvoll ist, ist Microsoft hingegen ziemlich egal. Ein paar Einschränkungen gibt es jedoch trotzdem. So darf eine App z.B. nicht nur aus einem HTML-Viewer bestehen, der eine mobile Webseite öffnet.
Die Zertifizierung der App dauert dann wenn alles gut geht normalerweise bis zu 5 Arbeitstage. Soll aber hie und da schon länger gebraucht haben.
Ich hatte bisher noch keine Ablehnung im Marketplace, insofern kann ich dazu nichts sagen.
-
- 11.11.2011, 11:40
- #3
Du kannst dir ja mal im Visual Studio "Project | Open Marketplace Test Kit" anschauen. Die Kriterien dort sind so ziemlich die, die auch bei der Zertifizierung entscheidend sind.
Ich hatte schon die ein oder andere Ablehnung (bei zwei Einreichungen wurde die Anwendung zertifiziert aber ich bekam danach eine Email, was ich im nächsten Update bitte ändern möge).
Die Gründe waren:
- Keine Information an den Anwender, wenn Daten aufgrund keiner/schlechter Datenverbindung nicht heruntergeladen werden konnten: in einer Anwendung hatte ich vergessen, eine Meldung an den Anwender rauszugeben, wenn Daten nicht heruntergeladen werden konnten. Der Anwender hat nur eine unendliche Fortschrittsanzeige gesehen. Die Einreichung wurde mir abgeleht.
- Nicht-Berücksichtigung der hellen Farbeinstellung. In einer Anwendung hatte ich ein weißes Symbol auf transparentem Hintergrund. In der hellen Farbeinstellung war das Symbol dann unsichtbar. Die Einreichung wurde mir abgeleht.
- Imitation des Windows Phone Startbildschirms. In der ersten Version von Bayern Fan sah der "Startbildschirm" der Anwendung fast genau so aus wie der Windows Phone Startbildschirm (mit quadratischen Kacheln und dem "peel" Effekt beim Klicken auf eine Kachel). Diese Einreichung wurde mir abgelehnt mit der Begründung, ich dürfe das nicht imitieren. Ich habe diesen Bildschirm zwei Mal verändern müssen, bis er sich stark genug vom Windows Phone Startbildschirm unterschied (keine quadratische Kacheln mehr, andere Kachelgrößen, andere Animation beim Klick auf eine Kachel).
- "unerwartetes" Verhalten des Back Buttons: In einer Anwendung hatte ich vergessen, dass bei geöffneter Buchstabenliste (wie im Kontaktehub, wenn man auf einen Buchstaben klickt) der Back Button bewirken sollte, dass die Buchstabenliste verschwindet und nicht, dass die Seite verlassen wird. Diese Einreichung wurde mir nicht abgeleht, aber ich bekam nach der Zertifizierung eine Email mit dem Hinweis, das bitte im nächsten Update zu fixen.
Soweit meine Erfahrungen mit der Zertifizierung. Auf jeden Fall achten sollte man auf das Aussehen der App bei dunkler und heller Farbeinstellung, das Verhalten der App wenn keine Datenverbindung besteht (sofern relevant) und das Verhalten des Back Buttons.
Ansonsten hat StevieBallz schon das wichtigste gesagt.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.11.2011, 13:27
- #4
Das TestKit ist ein sehr gutes Stichwort - hatte ich glatt vergessen. Dazu sollte man halt sagen, dass es nur die Dinge testet, die halt auf technischer Ebene testbar sind. D.h. sollten Design-Dinge nicht passen wie das was leitning geschrieben hat, dann fällt das dem Testkit selbst nicht auf - da hilft nur einmal die Liste durchzugehen mit den häufigen Pitfalls.
Gerade aufgrund der unterschiedlichen Design-Auswahlen (hell/dunkel) empfiehlt es sich jedoch die vorgegebenen System-Styles zu nutzen anstatt Controls selbst einzeln zu stylen. Bzgl. der verfügbaren siehe: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.92%29.aspx
Ähnliche Themen
-
Marketplace
Von killer13 im Forum LG GM750 LaylaAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.06.2011, 10:12 -
Marketplace
Von wireless im Forum HTC 7 MozartAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.04.2011, 08:41 -
Marketplace
Von nicostrebel im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:11 -
Marketplace
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.02.2010, 19:51
Pixel 10 Serie mit Problemen:...