Entwicklerfrust Entwicklerfrust - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. im Applestore verdient vor allem einer immer gut: Apple

    mir ist es den Spass aber Wert 100 Euro auszugeben und dann zu sehen wie eine App ankommt...(Hobby halt)
    ...übrigens meine nächste App wird wieder kostenlos (ist dann aber sehr speziell nur für Funkamateure, ich denke die sind ein dankbares Publikum )
    0
     

  2. Zitat Zitat von judgy Beitrag anzeigen
    Es ist schon seltsam wie naiv die WP7 Benutzer sind.
    Sie geben 400-500 Euro für eine Software aus, stöhnen aber, wenn eine Anwendung mehr als 2 Euro kostet, häufig aber auch schon, wenn sie überhaupt etwas kostet.
    Und dann wundern sie sich auch noch, wenn es fast nur triviale TicTacToe Anwendungen gibt.

    Nochmal:
    Den Leuten scheint einfach nicht klar zu sein, dass man über 60% des Verkaufpreises gleich an MS und Steuern (US und deutsche MwSt) abführen muss. Und auch hiervon muss noch Einkommens-und Gewerbesteuer bezahlt werden.
    Da kaum einer mehr als 2,99 Euro ausgeben will, verdient der Entwickler also max 1 Euro pro verkaufter Software.

    Nehmen wir an, für eine einfache aber durchdachte Software, die auch durchgetestet ist und allen MS Anforderungen genügt, braucht man 4 Wochen Entwicklungszeit, also etwa 160 Stunden. Bei einem Stundenlohn von ca. 14 Euro, den ein Student etwa erhält, sind dies also 160 x 14 Euro = 2240 Euro. Er müsste also 2240 x 3 = 6720 Programme verkaufen, um zumindest einen normalen Stundensatz zu erhalten.

    (Von 14 Euro Stundenlohn lässt sich aber kaum leben, aber das sei nur am Rande erwähnt.)

    Da die Käufer auch immer wieder ein Update mit Verbesserungen erhalten wollen, kommt zusätzliche unbezahlte Arbeit auf dem Entwickler zu und der Stundensatz sinkt.
    Der Frust des Entwickler (wie hier im Thread ja auch erwähnt) nimmt im Laufe der Zeit zu, weil die Leute die Arbeit nicht zu schätzen wissen, meckern, schlechte Kritiken schreiben, was die Verkäufe weiter mindert.
    Da verzichtet er dann auch gleich auf die Bezahlung, da diese zusätzlich noch mit Bürokratie verbunden ist.

    Den Anwendern ist auch nicht bewusst, das man für die Umsetzung viele Programmideen (z.B. Push Notification, Backup) auch einen zusätzlichen Server benötigt, den man auch noch bezahlen muss. Alles für max. 1 Euro Umsatz pro bezahlter Software.

    Was ist also die Folge:
    Die Qualität der meisten WP7 Anwenudungen kann gar nicht so umwerfend geil sein, weil es sich einfach nicht lohnt und es sich kaum einer leisten kann, für lau zu arbeiten.
    Zur Zeit sind viele Entwickler einfach neugierig, kaufen sich ein WP7, registrieren sich für 100 Euro als Entwickler, haben Ideen und bringen, so wie Schiefersoft mit seiner *Ich bin hier* Anwendung nette Spielereien heraus. Mehr ist auch nicht drinne, weil niemand die Zeit hat, mehr als Spass in die Entwicklung zu stecken.
    Es lohnt sich nur für die wenigsten, WP7 Software für Privatanwender zu entwickeln. Ich würde behaupten, der Anteil liegt unter einem Prozent. (Bei WP7 Entwicklungen für Firmen sieht es sicherlich bald anders aus, aber dies ist ein anderes Thema.)

    Also liebe WP7 Anwender: Freut Euch, wenn Euch da mal wieder ein netter Entwickler eine Perle schenkt. Meckert nicht, dass sie rot und nicht blau ist und sagt auch mal Danke!

    Grüße
    Dirk

    PS: Danke Schiefersoft für *Ich bin hier*
    "Hier bin ich"
    http://social.zune.net/redirect?type...4-00237de2db9e
    0
     

  3. Zitat Zitat von schiefersoft Beitrag anzeigen
    ...übrigens meine nächste App wird wieder kostenlos (ist dann aber sehr speziell nur für Funkamateure, ich denke die sind ein dankbares Publikum )
    Ich kann damit zwar nichts anfangen - aber gerade diese Anwendungen bringen eine Platform ja voran - das 300. Sudoku braucht ja schließlich niemand - neue Ideen/Anwendungen bereichern das Ökosystem als ganzes mehr. Einziger Grund den 10. Aufguss von etwas zu machen sollte sein: die anderen 9 sind halt wirklich schwach umgesetzt. Ich frag mich nebenbei auch warum es soviele Twitter-Apps braucht...
    1
     

  4. Ich pflichte dem im Großen und Ganzen bei. Nur ist es überall in der Wirtschaft so: Nur ein großer Wurf und das nötige Quäntchen Glück bringen wirtschaftlichen Erfolg. Warum sollte das in diesem Markt anders sein?

    @StevieBallz: Ich frage mich warum es überhaupt Twitter braucht...

    Und noch was: An alle Entwickler wirklich sinnvollen Apps im Marketplace: DANKE!
    0
     

  5. Na ja, bei normalen Softwareprojekten gibt es natürlich auch keine Garantie - aber mit einem soliden Produkt kann man sich da normal zumindest in einer Nische etablieren. Da spielt natürlich auch rein, dass PC-Anwendungen oder gerade Serveranwendungen meist deutlich umfangreicher und komplexer sind - d.h. es schüttelt nicht binnen einer Woche wer einen Klon aus dem Ärmel.

    Die Statistik sagt 50 % aller Softwareprojekte gehen schief - das is eigentlich schon eine brutale Zahl. Aber wenn bei 99% der Apps das ein Minusgeschäft ist, dann muss man sich schon fragen warum man sich das antut (von den glücklicherweise vorhandenen Enthusiasten abgesehen).

    Ich mein das wirkliche Problem ist dieses Hopp oder Drop - es gibt nur nen extrem schmalen Bereich von: läuft wirtschaftlich solala - das ist sonst meist anders. Dafür gibts ein paar wo's dann gleich enorm gut läuft und sehr viele wo's schlecht bis miserabel läuft.

    Letzten Endes gehts mir nur darum, dass sich niemand mit Dollarzeichen in den Augen auf ne App schmeißt um dann enttäuscht zu werden - ich will jetzt niemanden ausreden was zu machen - nur es mit ner realistischen Einstellung zu machen.
    1
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

taxi taxi wp7

wp7 amateurfunk

windows phone 7 marketplace verdienst

windows phone 7 umsatz

windows phone entwicklung als hobby

Hobby entwickeln für Windows phone

amateurfunk app wp7

windows phone 7 marketplace entwickler gebühren

steuernummer

windows phone 7 app umsatz

hobby entwickler und windows phone

us-steuernummer

windows marketplace student gewerbeschein

Amateurfunk Anwendungen Windows Phone 7

windows phone market entwicklergebühren

windows phone 7 marketplace appentwicklung einnahmen

windows phone marketplace umsatz lohnt sich

wieviel verdienst an einem W7 app

windows phone 7 entwicklung sinnvoll

wp7 entwickler gehalt

krashlander sourcecode

WP7 Entwicklerkonto

app einnahmen windows phone 7

umsatzzahlen windows phone 7

windows phone 7 entwicklung verdienst

Stichworte