
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
blaubarschboy94 Gast
wtf... dachte ich mir als ich auf der grafik sah, was das kann. Wat da faq dachte ich mir, als ich die ersten Zeilen las... weiter wollte ich auch garnicht lesen, es sagte mir genug und ich wollte euch den Blog - Eintrag mal zeigen
http://allthingsd.com/20120605/micro...medium=twitter
Tja, mal seh, wäre schön, wenn es denn in einem Jahr auch mal fürs Windows Phone käme - kann ja verstehn, die Android Nutzer brauchen das früher als Microsofts eigenes System
Zynisch - ich weis
Aber ok, die erklärung passt ja schon und ist verständlich, weshalb es zuerst für Android kam, ist ja ein "Projekt"
-
- 06.06.2012, 15:48
- #2
Für mich ist die Strategie klar. Microsoft will im Handybereich ganzheitlich Fuss fassen. Dazu gehören dann halt auch Apps auf anderen Systemen. Office gibts ja auch schon lagen für Apple Computer. Daran stört sich schon lange niemand mehr.
-
- 06.06.2012, 16:58
- #3
Mit TouchDevelop gibt es ja etwas ähnliches schon länger auch für Windows Phone.
-
- 06.06.2012, 19:48
- #4
Bei NZZ Online gibt es einen Artikel darüber. Da steht das man sich für Android entschieden hat, wegen der "deutlich laxeren Sicherheitsvorschriften der Google-Plattform"...
...und das solche Funktionen auch Einzug in Windows Phone halten können.
-
- 07.06.2012, 01:21
- #5
-
- 08.06.2012, 10:14
- #6
Das ermöglicht echt interessante Anwendungsmöglichkeiten.
-
blaubarschboy94 Gast
Jap, die App ist wirklich interessant, naja die haben Android eben gewählt, weil es auf einem offenem System sicher leichter war (?) wobei Microsoft ja auch bei Windows Phone alle Türen offen stehen.. nur so konnten sie's eben auch gleich den Leuten als App liefern zum Testen (schätz ich mal ?)
-
Gehöre zum Inventar
- 16.06.2012, 19:29
- #8
Also, dass Microsoft auch Apps für Android und iOS entwickelt ist ja absolut verständlich, nur diese App verschafft Android einen sehr großen Mehrwert gegenüber Windows Phone, das kann doch nun wirklich nicht in deren Interesse liegen. Wenn das nicht spätestens mit WP8 auch Einzug hällt, dann ist das ein ziemlich großer Fail.
Würden wir hier von einem x-belibiegen Entwickler reden, dann wäre das Argument mit dem offenen OS ja nachvollziehbar, aber es geht hier um Microsoft. Microsoft kann bei Windows Phone genausoviel wie bei Android, wenn sie wollen sogar Apps im Hintergrund laufen lassen. Einzige Erklärung die mir einfällt ist, dass man die Funktionen auf Android testet um sie fehlerfrei auf Windows Phone zu bringen.
-
Bin hier zuhause
- 16.06.2012, 21:14
- #9
Sehe ich aus so.
Sachen wie on{x} und auch das mit den NFC Aufklebern von Samsung sind Sachen, die ich gerne auch in einem Windows Phone hätte. Gepaart mit induktivem Laden könnte ich mir z.B. fürs Auto eine magnetische Handyhalterung mit induktiver Ladevorrichtung vorstellen, wo dann auch noch ein NFC Chip drauf klebt, durch welchen dann automatisch die bevorzugte Navisoftware gestartet wird.
Wenn dann noch eine TomTom App irgendwann kommen sollte, kann es dann noch bequemer werden. Diese haben bereits mit Tests zu einem System begonnen, dass anhand Wochentag, Uhrzeit und der gewählten Fahrstrecke automatisch die passende Route aus den Favoriten wählt. Für Berufspendler wie mich, ist HD Traffic eine wirklich nützliche Hilfe geworden.
Ähnliche Themen
-
Meine erste Android-App - Bitte um Testing
Von Ast3rix im Forum Android AppsAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.05.2012, 14:13 -
[How To] Erste Android App: "Hallo Sager"
Von SiriusA im Forum Android EntwicklungAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.05.2010, 14:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...