Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- 11.03.2012, 19:44
- #1
Nur noch 30000 Apps, dann sinds endlich 100.000
...
So langsam wirds ja was mit den Apps
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2012, 19:54
- #2
Naja, bei solchen Meldungen kommen dann immer Kommentare wie
-schön aber lieber Qualität statt Quantität oder wie,
-schön aber es fehlen immer noch Apps und App-Store und Android-Market haben mehr...
Mit einer bloßen Zahl kann man nichts anfangen, sieht man aber die allgemeine Verbreitung von WP7 und die "Akzeptanz", dann überrascht es vielleicht den einen oder anderen.
Ich finde es gut soweit. (Besser geht es immer, aber das kann man immer behaupten)
-
- 11.03.2012, 20:02
- #3
Nunja von 10 braucht man vllt eine aber der nächste braucht vllt 2 ...... Jeder benötigt was anderes oder zusätzliches.
Geschmäcker und interessen unterscheiden sich eben.
App app hurrai.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2012, 08:26
- #4
Wie musiquer schon sagt. Von mir aus könnten es auch nur 1000 Apps sein! Wenn sie nicht redundant , gut programmiert und die wichtigsten Apps vorhanden sind. Ich habe zur Zeit max 40 Stück installiert. Bei 100.000 Apps verliert man komplett die Übersicht eine gute App zu finden. Und man weiß auch nicht unbedingt welche von den 10 Taschenlampen-Apps die bessere ist
-
Fühle mich heimisch
- 12.03.2012, 09:10
- #5
Naja es gab schon schlechtere 10000. Von 10000 habe ich mindestens 4 runtergeladen
Vimeo
Skype
ICQ
Chickens can't fly
Also ich finde die Qualität war recht gut
Auch wenn Qualität wichtiger als Quantität ist, helfen mehr Apps dem WP7 - Image
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.03.2012, 09:20
- #6
Eine Sache die man sicher aus der Zahl ablesen kann (wahrscheinlich auch die einzige) ist das Entwickler-Interesse. Es gibt ja noch andere Platformen außer iOS und Android, jedoch hatten diese mit ihren Marketplaces deutlich stärker zu kämpfen. Bada und RIM haben nicht den Developer-Support wie WP7 und auch bei Symbian ging es da nicht so rasant obwohl schon deutlich mehr Entwicklungserfahrung vorhanden war (gibt in dem Marketplace ja auf J2ME Anwendungen).
Aber für manche Apps geht es dann letztendlich um den Mindshare der Platformen. Es ist halt nach wie vor so, dass es manche Apps nur für das iPhone gibt, viele dann auch noch für Android aber immer öfter ist es bei neuen Apps so, dass die dritte Platform so vorhanden WP7 ist. Die Richtung stimmt schon - man wird sehen.
-
Fühle mich heimisch
- 12.03.2012, 20:36
- #7
Ich poste es mal hier rein, damit ich von den Droiden keins auf die Mütze kriege...
Vielleicht kann jemand etwas zur (besseren?) Situation bei WP sagen.
Entwicklerkritik an Android: http://www.computerbase.de/news/2012...k-an-android/?
-
Fühle mich heimisch
- 13.03.2012, 01:08
- #8
Daraus könnte man eine Aktion "smoked by Visual Studio" machen:
http://wmpoweruser.com/developer-eff...paredwp7-wins/
Auch die Fragmentierung von Android gibt es nicht; eine Ausnahme werden die künftigen Tango-Geräte bilden, aber das betrifft nur eine Minderheit an Apps und ist klar definiert (jetzt mal abgesehen von wenigen Hardwarefeatures wie Frontcam, die bisher die meisten nicht haben). Also gefühlte 20.000 Phones testen und sich dann auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einschießen wird bei WP7 nicht verlangt.
Bei Android ist es auch so, dass man die aktuellen API's faktisch nicht nutzen kann, weil man sich damit auf < 1% der Phones (die mit Android > 4.0) beschränken würde.
Das einzige was WP7 wohl noch fehlt, sind die großen Nutzerzahlen, aber dafür haben Entwickler auch derzeit noch weniger Konkurrenz bei WP7-Apps.
-
- 13.03.2012, 08:36
- #9
ich muss sagen ich bin ein bisschen enttäuscht von spiele Entwicklern wie z.b. Rovio und wie die alle heißen... also an apps kann ich persönlich nicht meckern aber was spiele angeht... ich denke durch Xbox live ist es auch schwieriger gute spiele die ansehen erhalten zu releasen wenn es kein xbox live spiel ist...
-
Fühle mich heimisch
- 13.03.2012, 11:21
- #10
Wenn man sich das Interesse der Entwickler ansieht könnte man fast meinen die Verkaufszahlen seien nur eine große Lüge.
Ähnliche Themen
-
Marketplace knackt die 35.000-Marke
Von Vogelmensch im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:52 -
Anzahl Apps im Windows Phone 7 Marketplace
Von peterschoenthal im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.11.2010, 09:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...