Ich hatte dem Autor die Tage mal angeboten, eine deutsche Übersetzung zu fertigen. Daran scheint er wohl nicht interessiert zu sein.
Druckbare Version
Ich hatte dem Autor die Tage mal angeboten, eine deutsche Übersetzung zu fertigen. Daran scheint er wohl nicht interessiert zu sein.
Ist es bei Euch auch so, dass das Current-Location-Livetile den Ort manchmal merkwürdig "wechselt"?
Will sagen: bei mir wechselt der Ort manchmal zurück auf meinen Wohnort, obwohl dieser ca. 60km entfernt liegt und ich schon seit 4h an der Arbeit bin (und das Livetile heute auch schon meinen Arbeitsort richtig angezeigt hat). Merkwürdig.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Also so wie ich das mitbekommen habe, läuft die App ab und zu mal im Hintergrund ganz kurz (ist meine einzige App mit Hintergrundaufgaben und durch den Mango Tastatur BUG [bzw. der vorgestellte Workaround] ist es mir aufgefallen). Da scheint sie zu versuchen die Position zu ermitteln, was vermutlich nicht immer so gut gelingt, vor allem wenn das Handy nicht im freien ist. Evtl. kommt das daher.
Zu vorherigem Post: Nehm ich zurück. Es ist zumindest grundsätzlich eine lokalisierte Fassung geplant.
Die wetterdaten in der app sind total ungenau und teils auch falsch. Weatherpro ist bei mir doch deutlich besser.
Sent from my HD7 T9292 using Board Express
Das ist ja ein ganz schön vernichtendes Urteil... ;-) Worauf basiert es denn?
Ich kann für mich sagen: die aktuellen Wetterdaten sind sehr genau (ich meine jetzt die Daten in der App, nicht die im Livetile, welches zumindest bei mir nicht immer upgedated wird).
Die letzten 1,5 Wochen habe ich das Programm täglich mit meinen zur Verfügung stehenden Mitteln "getestet". Zum Beispiel zeigt die App maximal 1 Grad Differenz im Vergleich zu meinem extrem genauen Außentemperaturfühler am Auto an (z.B. morgens früh vor Sonnenaufgang auf der Fahrt zur Arbeit bzw. auf der Fahrt nach Hause nach Sonnenuntergang).
Mittags vergleiche ich die App-Daten meistens mit Onlineportalen für meine Region. Maximal 1 Grad Differenz.
Auch meine Wetterstation zu Hause zeigt maximal 1 Grad Differenz an im Vergleich zur App. Und die Microsoft App "Wetter" liefert bei mir auch immer nur Daten ab, die maximal um 1 Grad unterschiedlich sind im Vergleich zu Weathermaster.
Die Regenanzeige war bisher auch immer ok (wenn Regen vorausgesagt wurde, hat es geregnet). Nachgemessen in mm habe ich es nicht.
Alles in allem fand ich die App bisher sehr beeindruckend von der Genauigkeit.
Also ich hab teilweise zur Zeit fünf grad unterschied..weather pro ist ziemlich genau auf der Temperatur meines Autos und auch den TV Wetter berichten...weathermaster ist meist völlig anders :/
Sent from my HD7 T9292 using Board Express
Hab grad nochmal genauer geschaut..in der app auf Detail Ansicht sind die werte deutlich besser als in der livetile und startschirm...er springt bei den Tageszeiten da net gescheit um
Sent from my HD7 T9292 using Board Express
Hm. Merkwürdig. Teilweise kann ich mir natürlich auch vorstellen, dass das mit dem Ort zusammenhängt in dem man wohnt (wegen Abdeckung durch Messstellen etc.). Ich wohne z.B. in NRW ziemlich auf'm Land (da funktioniert es) und arbeite nahe einer Großstadt (da funktioniert es auch ganz gut wie oben beschrieben). Evt. ist die Abdeckung nicht überall gleich gut...?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Komme aus Koblenz und weather pro ist deutlich besser
Sent from my HD7 T9292 using Board Express
Bei mir sind die Daten sehr genau, Wohne in München und arbeite in Holzkirchen, stimmt bei jedem Standort meißtens bis auf +/- 1°C
Von der livetile ist es eigentlich auch schneller als alle anderen die ich getestet habe.
Dann ist es wohl vllt wirklich Regionen abhängig :)
Zeigt Weathermaster bei euch gerade auch keine Wetterdaten an?
Hoi,
nö, läuft wie immer.
Gruss Nick
Gesendet von meinem Windows Phone mit Board Express Pro /Sent from my Windows Phone using Board ExpressPro
Ok, danke. Gut zu wissen, das es nur bei mir ist.
Dann starte ich mal mein handy neu oder installier es im Notfall neu und hoffe es hilft.
Edit:
Mh, komisch. Habe das Handy neu gestartet und die App neu installiert. Beim Livetile werden die Daten angezeigt, aber in der App selbst sind keine daten.
Bei mir gehts heut auch nicht, letzte Daten sind von gestern 20:30. Einfach mal warten, aufm Livetile gehts ja :D
Dann bin ich ja beruhigt :-)
Bei mir das gleiche Problem: Live Tile funktioniert, auch mein jeweiliger Aufenthaltsort wird über GPS korrekt übermittelt, aber es erscheint kein einziger Wert, auch keine alten. Lediglich "-" überall. Dumm.
Edit: Nach Neuinstallation funktioniert Live Tile auch nicht mehr. Hat jemand schon einmal die Hersteller der App angeschrieben?
Bei mir seit gestern ungefähr keine vorhersage mehr :-(
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Bei mir funktioniert alles (noch).
Bei mir ist auch seit gestern "Ebbe". Keine Anzeigen in den Vorhersagen. Der Live Tile bringt die Werte von 30.10.2011.
Grüße Saefty
Scheint wieder zu laufen - bei mir jedenfalls ist wieder alles in Ordnung :)
Beim Öffnen der App ist in der Tat alles wieder ok. Das Live Tile funktioniert allerdings nicht. Zeigt gar keine Temperatur oder Wettersymbol an.
Echt, bei mir geht seid heute Früh zum Glück wieder alles :-)
hatte auch ein paar tage aussetzer. scheint aber wieder behoben zu sein..
Habe gestern ein Update bekommen. Zumindest bei mir scheint nun das LiveTile sich an die GPS Position anzupassen, ohne erst die App zu starten.
In meinem Livetile steht manchmal "bitte GPS aktivieren" oder so ähnlich... wie aktiviere ich GPS ohne ne App zu starten? Ortung ist auf "ein"
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Bei mir steht jetzt im Tile als Ort nicht mehr jede kleine Ortschaft oder der Stadtteil, sondern halt nur noch die Stadt.
Hatte ich eigentlich liebgewonnen. So hat man Bezeichnungen für Gebiete kennengelernt, die eigentlich nur Einheimische gewusst haben.
Schade.
Das ist komisch. Bei mir steht nämlich seit gestrigem Update im Live-Tile nicht nur die Stadtteil-Bezeichnung, sondern endlich auch die richtige (und es ist ein kleiner Stadtteil).
Die richtige was?
Bei mir steht jetzt nur noch die Stadt und nicht nur der Stadtteil.
Stadt und Stadtteil fänd ich ja toll. Aber dafür ist wohl kein Platz im Tile.
Bei mir steht jetzt der richtige Stadtteil.
Seltsam.
Ist vielleicht auch von der Stadt abhängig.
Mir ist es so jetzt jedenfalls nicht so einfach möglich zu überprüfen, ob es halbstündlich mit den Temperaturen fürs Tile auch den Ort aktualisiert.
Bisher musste man für GPS Ortsbestimmung und richtige Ortschaft im Tile ja die App öffnen.
Funktioniert das jetzt wirklich, wie hier einer geschrieben hat?.
Wie sieht es denn mit der Akku Belastung aus? Und der datenverbrauch? Wenn die App so oft aktualisiert?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
@Staff, konnte eigentlich keinen Nachteil beim Akku bemerken, seid dem ich es installiert habe. Datenverbrauch, keine Ahnung. Ich schätze aber nicht viel, da er auch bei schlechter Verbindung die daten schnell runterlädt.
@Elephantman: Scheint echt Ortsabhängig zu sein. Früher hat er bei mir München Mittersendling zu hause angezeigt, jetzt nur noch München.
An meiner Arbeit in Holzkirchen hat es Föching angezeigt (Nebenort) jetzt zeigt es Holzkirchen an.
Echt komisch, das es jetzt an einem ort genauer und am anderen ungenauer geworden ist.
Habe sie mir jetzt gekauft. Momentane Temperatur wird exakt angezeigt. Aber vorhersage :-S alleine auf der Kachel.Heute 2 bis 5 Grad -> momentan -2 Grad wie geht das;D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Hatte mich bei den Autoren gemeldet für eine deutsche Übersetzung. Einen großen Teil habe ich fertig. Allerdings habe ich mit diversen Wetterzuständen Probleme mir das Wetter vor dem geistigen Auge vorzustellen um eine sinnvolle deutsche Bezeichnung einzufügen.
So z.B.
Patchy rain nearby
Patchy light rain in area with thunder
Oder das hier:
Patchy light drizzle
wo ich mir überlege, wie es noch etwas leichteres als Nieselregen geben kann.
Falls jemand Interesse hat, mich bei ein wenig zu unterstützen, bitte eine PN an mich.
Ich habe das Ganze als Excel Tabelle in Skydrive abgespeichert. Die Datei kann bequem in der ExcelWeb App direkt im Webbrowser bearbeitet werden. Auf Anfrage per PN schicke ich den Link für einen Bearbeitungszugang zu.
Vielleicht könntest auch mal anregen das sie ein Symbol für 'bewölkt' entwerfen. Soviel Sonnentage wie mir die App anzeigt hats dann doch nicht.
Die App gibt es jetzt auch in Deutsch.
Danke fürs übersetzen. Schaut gut aus.
Klasse, danke:-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.