Ergebnis 21 bis 40 von 149
-
- 27.10.2011, 10:58
- #21
Nein, gibts nur für Samsung
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2011, 11:17
- #22
Ich bin schon lange vor dem WP7 von AccuWeather überzeugt gewesen und ich finde es echt klasse dass der HTC Hub diesen Dienst als Source nutzt. Kein Wetterdienst stimmt immer, Meteorologen sind auch nur Menschen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
- 27.10.2011, 11:29
- #23
Wird nur für Samsung phones im market angeb oten, sowie htc Wetter hub auch nur für htc phones sichtbar im marketplace ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2011, 06:28
- #24
Ich habe die Apps Wetter (Microsoft), AccuWeather und Samsung Now ausprobiert, jedoch funktionieren bei mir die LiveTile nie!
Bei welcher App, sehe ich direkt auf dem Homescreen die Temperatur und Sonne/Wolken Symbol?
-
Gast Gast
WeatherMaster. Gibts auch nen Thread für.
-
- 06.12.2011, 08:05
- #26
Habe ich auch und bin sehr zufrieden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 06.12.2011, 08:52
- #27
als kostenlose wetter app ist StormGlass ganz gut.
man kann zwischen 3 verschiedenen live tile stilen wählen.
als kostenpflichtige app ist forecast zu empfehlen. das schöne ist, daß man dort wetterdaten von yr.no nutzen kann!
eine andere kostenlose wetter app ist vädret. die nutzt ebenfalls die wetterdaten von yr.no. seit dem letzten update gibt es auch ein live tile, welches ich aber noch nicht genutzt habe.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.12.2011, 22:24
- #28
Danke für die Tipps!
Habe jetzt StormGlass drauf. Leider jedoch in Englisch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 08.12.2011, 08:33
- #29
jo, stormglass ist nicht schlecht. mich persönlich stört aber, daß die anwendung wetterdaten von google weather nutzt. ich bin ein verfechter vom norwegischen meteologischen institut und mag auch deren wetterdaten
daher rate ich dir, auf jeden fall auch mal die kostenlose variante "vädret" (schwedisch für wetter") anzutesten!
hier mal ein paar screenshots:
-
- 09.12.2011, 07:56
- #30
Sind die Wetterdaten von yr.no denn auch für Deutschland genau?
-
Gehöre zum Inventar
- 09.12.2011, 08:12
- #31
Also vädret gafällt mir sehr gut. Nur die live tile läuft nicht. Ich denke dann nutze ich weiter Wheather Duck. Da klappt das.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 09.12.2011, 08:25
- #32
also bei mir läuft die live tile...
aktuell sagt yr.no für meine stadt "wolkenlos" - das stimmt auch. google wetter sagt "teilweise bewölkt" - das stimmt nicht ^^
auch die webseite www.yr.no ist meines erachtens sehr zu empfehlen. oben rechts kann man die sprache von norwegisch auf z.b. englisch umstellen
-
- 09.12.2011, 08:28
- #33
@willi, habe es auch gerade installiert und musste ca 20min warten, dann hat der Live Tile funktioniert.
PS: Der Live Tile ist echt schön. Hab jetzt mal Weathermaster und vädret im Vergleich drauf, gefallen mir beide sehr gut.
PSPS: Beide Lügen, hier ist im viertelstundentakt sonne und bewölkt, vädret zeigt bewölkt, Weatermaster Sonne
-
Gehöre zum Inventar
- 09.12.2011, 16:57
- #34
Jo. Jetzt funtzt das bei mir auch.
Ich finde Wheather Duck ist aber genau so gut. Sebes Wetternahezu selber Aufbau.
Beide sind an verschieden stellen unterschiedlich nett designtjetzt kann ich mich natürlich nicht entscheiden -.-
Allerdings ist vädret werbefrei.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
- 09.12.2011, 17:36
- #35
Ja, so gehts mir auch
Hab jetzt glaub 4 Wetterapps (Forecast, vädret, Weathermaster und WeatherDuck) zwischen denen ich hin und her wechsle.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.12.2011, 17:43
- #36
So schlimm iset bei mir zum Glück nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 29.12.2011, 23:01
- #37
Mir gefällt eigentlich die MS Wetter App sehr, da diese sehr schnell laedt. Jedoch stört es mich, dass es keine live tile unterstützt. Hoffe dass es demnächst dafür ein live Tile Update gibt.
-
- 30.12.2011, 04:57
- #38
Ich nutze accuweather schon immer, symbian, firefox und auch wp7.
Am pc browser und im livetile gleiche daten, genaue daten, stündlich angepasstes livetile welches gut aussieht mit der jeweiligen wetterlage
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 30.12.2011, 07:11
- #39
Habe so gut wie alle Apps an vielen Orten getestet. Die mit Abstand an den meisten Orten exaktesten Apps sind WeatherPro und Microsoft Wetter. Die schlechtesten Daten lieferten Apps, die auf Accuweather zugreifen (Temperatur teilweise 5 Grad oder mehr abweichend)
Achja, Weather Duck ist auch gut, und mit Live Tile.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.12.2011, 09:27
- #40
Ähnliche Themen
-
Wie Adobe Reader unter Windows Phone 7 nutzen?
Von masu im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.06.2011, 20:02 -
[Anleitung] Eigene Klingeltöne unter Windows Phone 7
Von Killhunter im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.03.2011, 18:45 -
Kein Wlan unter Windows Phone 7
Von ichbrauchmAh im Forum HTC HD2 Windows Phone 7Antworten: 17Letzter Beitrag: 01.02.2011, 21:47
Pixel 10 Serie mit Problemen:...