Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
- 25.10.2011, 07:00
- #1
Die windowsphonehacker werden demnächst eine homebrew app rausgehen, bei der es möglich ist Ordner auf dem homescreen zu erstellen (ähnlich wie beim iPhone).
Hier das Video dazu:
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
und hier das how to:
-
- 25.10.2011, 07:11
- #2
Hab hier zwar grad keinen Ton, aber sieht vielversprechend aus!
-
Fühle mich heimisch
- 25.10.2011, 09:12
- #3
Hm, bringen die Ordner wirklich einen Vorteil? Wo ist die Verbesserung wenn ich nun einmal auf einen Ordner tippe um ihn zu öffnen, anstatt nach links und in die Liste zu wischen? Scrollen muß man ja eh, weil auf den ersten Blick nur vier Zeilen Kacheln zu sehen sind, und die Ordner wahrscheinlich weiter unten landen. Meist hat man ja z.B. Kalender, Telefon, Nachrichten und den IE oben.
Auch irgendwie schlecht daß es - so wie es scheint - nur kleine Symbole in den Ordnern gibt. Damit wären die Live-Tiles entschärft. Das wäre eben ein möglicher Vorteil zur normalen Liste gewesen.
-
- 25.10.2011, 09:17
- #4
Nunja, ich fände es besser wenn Microsoft hätte von Haus aus in de Appliste Ordner eingebaut. (Ähnlich dem Spiele- oder Office-Hub)
Für eine ordentliche Struktur nach Sinn/Aufgaben (und nicht wie jetz nach Namen) nehme ich gern ein zwei Klicks in Kauf, weil ich im Endeffekt schneller bin.
auch mit den Buchstabenregister ist die Appliste halt noch ziemlich lang und unübersichtlich, und amn muss sich immer den Name der App merken wenn man nicht alles durchsuchen möchte (Beispiel: Ich suche meine App für Dropbox, diese heißt aber z.B. Kickbox oder Boxfiles).
-
- 25.10.2011, 10:40
- #5
Ich finds auch gut weil die liste im homescreen nicht so lang wird..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 25.10.2011, 16:42
- #6
Für die Appliste hätte ich mir so eine Funktion gewünscht, für den homescreen ist das meiner Meinung nach überflüssig. Ich pinne nur das auf meinen homescreen was ich auch wirklich dort haben möchte, das möchte ich dann aber nicht in Ordnern verstecken. Ausserdem denke ich nicht das die livetiles ihre Funktion behalten wenn die in Ordnern stecken.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.10.2011, 09:51
- #7
Ich hätte mir da eine weitergehende Integration des Hub Konzepts gewünscht. Richtig schön wäre es z.B. wenn die Livetiles von diesen Hubs dann Informationen aus den darin liegenden Apps anzeigen könnten. Einfach wäre das nicht, aber ich hatte bei der Ankündigung der Hubs damals einfach mehr erwartet.
-
- 26.10.2011, 16:55
- #8
Ich finde es sehr nützlich und sehe es auch als großen Fortschritt der Homebrew/Jailbrea Szene auf dem WP7. Mit solchen "kleinen" Sachen hat es damals bei dem iPhone und Cydia auch angefangen *zurück denk*.
-
- 26.10.2011, 17:59
- #9
Freue mich auch auf das Feature und werde es sofort installieren, wenn es denn verfügbar ist.
Die App-Liste ist zwar nützlich, gerade die Buchstaben-Shortcuts seit Mango sind ein Fortschritt, aber auf dem Hauptscreen in Ordnern nach einer eigenen Logik sortiert ist man dann doch schneller.
-
blau34 Gast
Ordner auf dem Phone sind die Vergangenheit.
So einen Müll werde ich mir garantiert nicht installieren.
Wir sehen zu, das wir selbst auf den Desktop Anwendungen weg von Ordnern kommen.
DB Based Informationen sind viel besser.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.10.2011, 08:28
- #11
Das hat doch nichts mit der Dateistruktur zu tun, hier geht's ja nur darum die Programmverknüpfungen in Form der Tiles neu anzuordnen. Es landen la nicht die ganzen Programme in den Ordnern.
-
- 27.10.2011, 19:18
- #12
Homebrew Folders for WP7 Mango wurde gerade veröffentlicht.
Wenn es interessiert -> Klick
-
- 28.10.2011, 06:53
- #13
Hab hier mal die Originalquelle wo man es auch runterladen kann: http://windowsphonehacker.com/articl...lease-10-27-11
-
- 28.10.2011, 06:59
- #14
Hat es schon wer versucht? Mußte gestern den pc neu aufsetzen und heut bin ich in der Arbeit
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 28.10.2011, 13:29
- #15
hab bei youtube mal ein how to video gefunden und es im ersten post eingefügt.
-
- 28.10.2011, 18:29
- #16
Habe es gestern gleich getestet und mir zwei Ordner mit Apps erstellt. Funktioniert bisher ohne Probleme.
Leide konnte ich die Post mobil App nicht hinzufügen (wird in Marketplace Suche nicht gefunden) und beim Hinzufügen der Homebrew App "ScreenCapturer" stelle ich mich wohl zu blöd an.
-
- 28.10.2011, 21:26
- #17
Funktioniert Top. Hab es gerade ausprobiert. 3 Ordner.
-
Bin hier zuhause
- 28.10.2011, 22:18
- #18
Ich persönlich finde Ordner unpassend und unnötig, viel eher kontraproduktiv.
Ich kann viel schneller über 20 Tiles scrollen, als jeden Ordner einzeln anklicken zu müssen.
Und geordnet hatte ich es trotzdem: Die ersten 6 sind Messaging-Tiles, mitunter auch WhatsApp.
Danach kommen 10 Internet Tiles, wie die PocketPC.ch App oder der Internet Explorer 9.
Dann 3 Tiles: Bilder, Musik, Marketplace.
Ich habe mir nur die wichtigsten Apps an den Startscreen angepinnt. Falls ich Apps brauche, die ich nur über die Liste Rechts erreichen kann, tue ich das innerhalb von 3 Sekunden wegen der Jumplist.
Wenn dann bald Ordner in Ordnern kommen, dann wars das. Man darf sich wieder durch unzählige Ordner schlängeln.
Aber jeder hat anscheinend andere Anforderungen..
-
- 28.10.2011, 22:30
- #19
Ich finds sehr nützlich. Da kann man halt sein Phone ein bisschen mehr anpassen mit den Ordnern
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 29.10.2011, 15:25
- #20
Übrigens, hat das schon jemand ausprobiert ? Muss das Handy gejailbreakt sein ?
Danke
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Erstes Homebrew ROM mit eigenem UI für WP7 unterwegs - TouchXperience
Von Nicao im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 20Letzter Beitrag: 15.12.2010, 16:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...