Budget-App für WP7 & PC Budget-App für WP7 & PC
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. Hallo leute

    Gibt es ein App wie moBudget, welche auf dem WP7-Device und dem PC läuft (synchronisation)? Am besten wäre neben der WP7-App eine Software oder Webware für PC, mit welcher man ebenfalls auf seine Budgetplanung zugreifen kann! Gibts so was schon?

    mfg
    0
     

  2. Habe im Marketplace bis jetzt nur diese App gefunden: "my budget", in der Beschreibung steht, dass in einem Update diesen Februar "Free access to the web version with both way sync" kommen wird..
    0
     

  3. Hallo, sorry das ich diese Leiche wieder hoch hole aber ich suche aktuell genau das gleiche!
    Habe mir die App Personal Budget gekauft aber finde es auf Dauer sehr umständlich alles im Handy einzutragen.
    Optimal wäre eine App die zusätzlich eine Desktop-Software anbietet und dann die Daten der beiden Systeme miteinander synchronisiert, kann auch ruhig etwas kosten.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Viele Grüße.
    0
     

  4. Hallo allerseits,

    ich habe eure Diskussion entdeckt und dachte, ich mische mich dazu mal ein: Ich bin der Entwickler von Personal Budget und überlege nun schon einige Zeit, wie eine gute Lösung aussehen könnte, die erfassten Daten auch auf einer Desktop-App zu verwendet (derzeit kann man alle Eintragungen exportieren und in z.B. Excel weiter auswerten).

    Probleme die ich derzeit sehe sind:
    a) Dass die Benutzer Vertrauen in die Anbieter haben müssen, wenn man eine Web-basierte (Cloud-) Lösung anbietet und die Daten über einen eigenen Server entweder synchronisiert oder persistiert und
    b) wie kann ich für die Benutzer garantieren, dass die Daten auch nur ihnen selber gehören?

    Man erfasst in Personal Budget auch sehr persönliche Daten. Ich gehe davon aus, dass der Großteil der Benutzer nicht will, dass diese irgendwo bei einem Anbieter auf dem Server liegen.

    Ich überlege derzeit Lösungen über Skydrive und Dropbox in privaten Ordnern, damit der Benutzer keine Daten bei mir am Server speichern muss und damit die Sicherheit hat, dass ich keine Daten von ihm habe. Derzeit ist es so, dass ich über meine Benutzer nichts weiß, außer sie schreiben mir, was auch immer wieder welche machen Das Problem an solchen Lösungen ist es aber, dass die Synchronisation angestoßen werden muss. Die Frage ist, ob Benutzer bereit sind, die Synchronisation manuell anzustoßen?

    Wäre ein App für Windows 8 besser wie eine Desktop-Anwendung? Was wünscht ihr euch?
    Das würde mich wirklich sehr interessieren. Welche Erwartungen habt ihr an eine Desktop-Version?

    Viele Grüße,

    Thomas
    0
     

  5. 02.07.2012, 08:48
    #5
    Thomas: wo ist denn dein Problem das einfach direkt mit der Desktop-App auszutauschen? Die Zune Software stellt beim anstöpseln ja eine Netzwerkverbindung her. Dann könntest du beim Starten von Sync via UDP-Broadcast herausfinden auf welchen IPs Instanzen deiner Desktop-App laufen und dann via TCP oder auch HTTP-WebService (SelfHosted mit WCF) mit deiner Desktop-App kommunizieren.

    Vorteil bei der UDP-Lösung: das würde dann auch gleich im lokalen WLAN funktionieren. Ansonsten müsste man schauen welche IPs der Host-PC und das Client-Smartphone beim Sync kriegen und beim Syncen dann halt fix auf die Host-IP zugreifen auf einem bestimmten Port (so die Host-IP da fix ist).

    Damit bleiben die Daten ohne jegliche Server in Nutzerhand. Du kannst dir auch mal das Microsoft Sync Framework anschauen. Das nimmt dir zwar die Kommunikation nicht ab sollte aber beim Abgleich der Daten recht nützlich sein.

    Windows 8-App wäre zwar sicher auch eine Klasse Sache nur haben die meisten deiner User halt leider nichts davon (mangels Windows 8). Derweil würde ich dir da dazu raten eher eine Desktop-Anwendung zu schreiben - da haben mehr Leute was davon.
    0
     

  6. @StevieBallz: Vielen Dank für die Hinweise.

    Was ich nicht möchte ist eine App, die am Netzwerk lauscht, zumindest dann nicht, wenn sie nicht gestartet ist. Aber, wenn man sie startet und sie lauscht, das wäre eine gute Möglichkeit -- danke für den Hinweis.

    Für die Synchronisation an sich habe ich schon eine Idee, ich habe mal eine größere verteilte Anwendung geschrieben, die ähnliche Probleme zu lösen hatte (und noch hat).

    Der Nachteil einer Desktop-App ist, dass ich den Marketplace von Windows 8 dann nicht nutzen kann. Was aber notwendig wäre, weil ich nicht auf eine andere Möglichkeit zur Verbreitung hoffen kann.

    Dann noch eine Frage zu den Funktionen einer Desktop-Version: Was würdest du dir MEHR vorstellen an Funktionen, gegenüber der WP7-Version? Oder weniger?

    Vielen Dank nochmals für die umfangreiche und informative Antwort, viele Grüße,

    Thomas
    0
     

  7. 02.07.2012, 09:31
    #7
    Dass du im Hintergrund nicht permanent eine Art "Server" mitlaufen lassen willst habe ich schon vermutet - sollte aber auch nicht nötig sein, wie gesagt: reicht ja wenn es syncen kann wenn man die Desktop-App offen hat (muss man dem User halt in einer kleinen Anleitung zeigen: starten sie die Anwendung am PC, klicken sie dann auf "Jetzt syncen" oder so).

    Hab nicht gewusst, dass es momentan noch keine Desktop-Anwendung gibt und muss auch gestehen die App für WP7 nicht zu kennen. Das waren jetzt eher so meine Allgemeinen Überlegungen. Was die Leute wollen schreiben sie ja üblicherweise eh in Foren/Bewertungen. Am Desktop wollen die Leute wohl meistens schneller mehrere Dinge eingeben wollen und vor allem: sich auf dem größeren Bildschirm einen guten Überblick verschaffen (wären wohl meine Hauptpunkte). Also unterwegs alles eintragen können und dann in aller Ruhe sich anschauen können wo das Geld hinrinnt.

    Ich empfehle bei sowas ja immer: bau nicht die Features ein die technisch cool sind (macht man ja oft gerne) sondern überleg dir wirklich: ich sitz vorm PC und hab jetzt meine Daten vom Telefon hereingespielt, was will ich jetzt sehen/wissen? Oder: ich hab jetzt einen Packen Rechnungen vor mir liegen, was will ich machen?

    Wegen Meto- vs. Desktop-App - ja, ich verstehe dein Problem. Als Benutzer will ich aber quasi heute eine verwendbare Variante haben und das heißt halt wohl noch für 2 - 3 Jahre Desktop-App (bis Windows 8 sich weit genug verbreitet hat). Du kannst natürlich rein auf Metro setzen, hast dann aber evtl. einen Nachteil gegenüber Entwicklern die eine Desktop-Version anbieten würden.
    0
     

  8. 04.12.2012, 13:45
    #8
    @Thomas
    Ich benutze seid einiger Zeit die App "Personal Budget" und bin ziemlich zufrieden damit. Eine top Ergänzung dazu wäre eine App für Windows 8 bzw. Windows RT.
    Da du hier mal eine solche angedacht hast, wollte ich mal nachfragen, wie der aktuelle Stand dabei ist. Bist du schon dabei, die App zu entwickeln?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Asus Vivo Tab RT aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. M-Budget mobile- Surfen möglich?
    Von Anonymus im Forum Plauderecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 12:42

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

budget 7

haushaltsbuch wp7

wp7 budget app

Budget App Wp7

budget app schweiz

budgetplanung app

wp7 budget

budget app

wp7 haushaltsbuch

wp7 app budget

wp7 app

bilder von wp7 auf pc

app budgetplanung

WP7 auf PC

wp7 apps

budget7

fotos von wp7 auf pc

budget 7 wp7

Budged7 WP7

windows phone 7 budget app

Budget app windows phone 7

my budget app wp7

windows phone budget app

budget wp7

Stichworte