Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Mich gibt's schon länger
- 04.10.2012, 23:05
- #1
Ich habe ein schönes Programm für Fahrradtouren gefunden. Leider kann ich die Routen nur für iPhone oder Android runterladen. Auf meine Anfrage nach einer APP für WP7 bekam ich zur Antwort "WP7 ist nur wenig verbreitet. Als kleines Unternehmen konzentrieren wir uns nur auf die gängigen Systeme". Sind die Auflagen und Vorgaben von MS zu hoch oder die Programmierkosten zu teuer? Woran liegt es?
garfield1956
-
Fühle mich heimisch
- 04.10.2012, 23:50
- #2
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2012, 01:59
- #3
Ich denke es liegt auch das WP7 kein native Code unterstützt. Dass sollte sich ja bei WP8 Änern . Und denke dass es in Zukunft mehr apps geben wird
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2012, 03:52
- #4
Die 99$ im Jahr schrecken wohl höchstens Indy-Entwickler ab und selbst dann sind das Kosten die innerhalb kürzester Zeit herinnen sind, wenn die App auch nur irgendwie in einem sinnvollen Rahmen Verkäufe hat. Die Programmierkosten sind es wohl eher - wenn du die interpretierst als Kosten die entstehen um eben einen Entwickler oder mehrere daran arbeiten zu haben. Da stellt sich dann rasch die Frage ob die Anzahl der Nutzer diese Kosten hereinholt. Also gerade für kleine Entwickler kann das ein ausschlaggebender Punkt sein.
Native Code glaube ich wird wenn dann am ehesten was bei den Spielen ändern - und da wohl auch eher bei den großen Publishern. Die entwickeln nämlich aus Performance-Gründen allein schon auf den anderen Plattformen in C++. Normale 0815 Apps sind zumindest unter Android im Normalfall auf Java-Basis.
Bei größeren Firmen ist die Situation dann oftmals wieder anders. Die geben WP7 aufgrund der geringeren Verbreitung zwar weniger Priorität, jedoch kommen da oft Apps als eine Art Testballon um einfach schon mal einen Fuss in der Tür zu haben, sollt das ganze plötzlich doch abheben. Oftmals leben aber schon die Android Apps in dieser Testphase - die meisten innovativen neuen Apps erscheinen nach wie vor zunächst für iOS. Der Grund ist auch relativ einfach: die iOS-User kaufen mehr.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2012, 11:59
- #5
-
- 05.10.2012, 11:59
- #6
Wo mir das Ganze so richtig stinkt sind z.B. der ADAC und die Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten (z.B. die ARD, Tagesschau-App). Denn beide werden ja von mir durch Mitgliedsbeiträge bzw. Gebühren finanziert, und da hätte ich IMHO schon das Recht, auf das volle Angebot zuzugreifen. Ohne dass ich mir dafür 'n eiPhone oder nen Androiden kaufen müsste...
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2012, 12:02
- #7
Naja es ist nicht unbedingt gesagt, dass der ADAC Beitragszahlungen für Appentwicklungen auszugeben hat.
Bei den ÖR bin ich schon eher bei dir, weil da der Bereich Medien/Kommunikation schon auch ne Schnittmenge bildet und die sowieso im Geld und der Verschwendung baden.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2012, 14:42
- #8
Ich würde da aber auch eher sagen, dass die keine Apps bauen sollten sondern eben den Content via HTML5-Streaming anbieten sollten - das geht dann nämlich überall. Nachdem das was verfügbar ist Eigenproduktionen sind sollte auch das Thema DRM da nicht wirklich kritisch sein - Betonung auf "sollte". Aber das Problem gibts immer wieder. Der ORF in Österreich hat zumindest lange Zeit (kA obs noch so ist) seine Mediathek auf Basis von Windows Media Streaming betrieben und das geht außer unter Windows halt nirgends.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.10.2012, 17:39
- #9
-
Mich gibt's schon länger
- 05.10.2012, 17:43
- #10
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2012, 12:17
- #11
Ich bin sogar der Meinung, dass es schon verdammt viele Apps für das Windows Phone gibt. Gerade wenn man die noch recht geringe Verbreitung der Plattform bedenkt. Wie sich das weiter entwickelt, muss man abwarten. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass die Verbreitung durch günstige, aber dennoch hochwertige Geräte (Beispiel Nokia Lumia 610 oder auch 710) immer größer wird. Perspektivisch traue ich Windows Phone den zweiten Platz hinter Android zu. iOS wird stark bleiben, aber ob Apple mit nur einem einzigen, hochpreisigen Gerät den zweiten Platz halten kann? In den nächsten ein, zwei Jahren vermutlich schon, längerfristig könnte das aber schwierig werden.
Ähnliche Themen
-
Warum bashen die meisten Microsoft bzw. WP7 ?
Von JokerD im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 136Letzter Beitrag: 15.08.2011, 21:20 -
Eingehende Nummer sperren/ignorieren?
Von voon im Forum HTC Desire HDAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.02.2011, 14:47 -
Warum kein offizielles WP7 erhältlich?
Von swiss-hd2 im Forum HTC HD2 Windows Phone 7Antworten: 5Letzter Beitrag: 24.01.2011, 09:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...