Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Bin neu hier
- 07.09.2012, 10:35
- #1
Hi,
da ich meine Emails (drei verschiedene web.de-Adressen) auf dem Rechner (Outlook) und auf dem Handy (HTC Radar) synchronisieren möchte, hab ich Hotmail angewiesen, alle drei Konten abzurufen. Das funktioniert sehr gut.
Das einzige Problem ist die Abesendeadresse. In den Hotmail-Einstellungen kann ich diese als xyz@web.de einstellen, allerdings funktioniert dies dann nur für Emails die aus den Hotmail-Webinterface versendet werden.
Versende ich Mails vom HTC oder von Outlook so wird als Absender meine Live-Adresse angezeigt (xyz@live.de). Kann ich das irgendwie ändern, meine Kontakte kennen die live.de-Adresse ja nicht. Da ich mich hier in einem Smartphone-Forum befinde, würde mir auch eine Antwort nur betreffs des HTC reichen.
Danke und Gruß,
das medium
-
Fühle mich heimisch
- 07.09.2012, 12:24
- #2
Bei Outlook als Programm auf deinem Rechner kannst du weitere Identitäten einfügen, google dazu Outlook mehrer Identitäten.
Outlook Browser basierend kannst du oben Links wo deine Email Adresse steht beim erstellen einer neuen Email wählen.
Die Geräte können es nach meinem Kenntnissstand nicht.
-
User61847 Gast
Du kannst auf dem Gerät nur für jede Absende E-Mailadresse ein separates Konto einrichten. Das wird dann besser auf Manuell synchronisieren eingestellt.
Besp. Angenommen du hast deine Web.de in Hotmail hinzugefügt.
Benutzername = deine Hotmail
E-Mailadresse = deine alternative Adresse.
Vorteil: gleicher Ordner gesendet. Nachteil im Header stehen beide Adressen und könnten als Spam bewertet werden.
Alternativ: Das ganze direkt als Web.de Konto einrichten und beim schreiben einer Mail eine Blind Carbon Copy* (BCC) an sich selber verschicken.
Kann direkt im Handy so eingerichtet werden, das dies automatisch geschieht.
-
Bin neu hier
- 08.09.2012, 09:57
- #4
Sicherlich könnte ich nach wie vor mein web.de-Adressen als eigene Konten in Outlook einbinden, um darüber zu senden. Dann befindet sich allerdings die gesendete Mail nicht im Gesendet-Ordner von Hotmail. Das würde nur funktionieren, wenn Hotmail auch den Gesendet-Ordner von web.de abrufen kann? Geht das? Wenn ja dann wäre das zwar auch ein bisschen hingepfuscht, aber wohl unter gegebenen Umständen die Optimallösung...
Dann kann man bei Outlook ja auch im Fenster einer neuen Mail selbst eine Absendeadresse eingeben. Dies funktioniert bei mir allerdings schlichtweg nicht. Wie ich nachgelesen habe, gibts bei Thunderbird ein Feature mit dem sich mehrere Identitäten anlegen lassen, allerdings steht dann im Absender: Gesendet von xyz@web.de im Auftrag von xyz@live.de. Also auch nicht optimal.
BCC an mich würde nur was taugen, wenn Hotmail diese per Regel o.ä. in den Gesendet-Ordner verfrachten könnte.
-
Fühle mich heimisch
- 08.09.2012, 12:14
- #5
Bei Thunderbird steht nur die abgehende Email Adresse. Sprich du erstellst ein neues Email Konto bei Thunderbird. Beispiel max.mustermann@web.de. Auf Max Mustermann (bei Web.de) hast du noch gespeichern M.Mustermann als Alias. Nun kannst du bei Thunderbird die Identität (Alias) m.mustermann@web.de zum Konto einfügen. Beim erstellen einer Email suchst du dir dann aus von welcher der beiden möglichen Adressen als Adresse steht.
-
Fühle mich heimisch
- 08.09.2012, 17:29
- #6
Also bei mir (Outlook 2007 und Hotmail connector) werden alle gesendeten Mails im Postausgang von meinem live/hotmail-Konto gespeichert und synchronisiert. Ist schon lange her, als ich es eingerichtet habe, aber irgendwo konnte ich beim Einrichten eines neuen Mailaccounts als Speicherort angeben, dass alles im Live-Account landet (anstatt eine neue lokale .pst-Datei anzulegen). Beim nächsten Sync sind dann die gesendeten mails auch in der Cloud bei MS.
Beim Senden kann ich die Mailadresse dann per Auswahlfeld auswählen.
Sollte eigentlich per Regel möglich sein, aber ich mache es wie oben beschrieben.
-
Bin neu hier
- 08.09.2012, 18:56
- #7
-
Fühle mich heimisch
- 08.09.2012, 20:26
- #8
-
Fühle mich heimisch
- 08.09.2012, 23:50
- #9
Genau, die Einstellungen ist unter "Konten", Reiter "Datendateien" und da dann die PST als Standard festlegen. Evtl. mal durchschauen ob es noch separate Einstellungen für Postausgang gibt, glaub ich aber nicht.
Zum Ursprünglichen Problem:
Bei Hotmail hast du vermutlich alle "externen" E-Mail Konten als POP3 und SMTP Konten angelegt, so dass sich Hotmail in bestimmten Intervallen verbindet und sendet. Wenn du bei Hotmail im Webinterface auswählst von welcher Adresse du senden willst wird die Mail wahrscheinlich direkt über den Web-SMTP Server. So weit so gut.
Der E-Mail Client in WP kann nur von Adressen senden die auch als Konten angelegt sind, Aliase und verknüpfte Konten gehen nicht. Auf Windows ist das Problem wahrscheinlich dass Web nicht als Konto angelegt ist. Somit hat Outlook nicht die Server- und Zugangsdaten zu deinen Verknüpften Konten.
Wenn du nun etwas von Outlook sendest verbindet es sich Outlook über das SMT-Protkoll zu dem eingestellten Server und sendet die Mail direkt. Das SMTP kann man sich wie einen Vertrag vorstellen, in welcher Form Outlook den Text zum Server sendet. Zum Beispiel gibt Outlook den Text an, den Betreff, den Empfänger, Anhänge, etc.. Aber auch die Sende-Adresse wird von Outlook angegeben. Im Prinzip könnte in der Absender Adresse alles mögliche stehen. Ich zum Beispiel hab einen Linux Server über den ich auch Mails versenden kann. Ich könnte dir jetzt also theoretisch eine Mail von "support@microsoft.com" schicken und dich auffordern dein Passwort auf einer Phishing Seite einzugeben.
Um dieses "fälschen" von Absender Adressen zu verhindern prüft einmal der sendende Server, ob du auch von einer richtigen Adresse schickst. Wenn nicht bekommst du entweder einen Fehler oder der Server "bereinigt" das Feld für dich und setzt deine Absenderadresse ein. Deswegen wird die von dir unter "Von: " eingegeben Adresse auch nicht beim Empfänger angezeigt. Einfach weil Hotmail das blockiert. Außerdem können die empfangenden Server in vielen Fällen auch prüfen ob die E-Mail wirklich vom angegeben Absender kommt. Falls dieses Check fehlschlägt oder nicht möglich ist landet die Mail i.d.R im Spam. Also wenn selbst wenn Hotmail das "Von:" Feld zulassen würde, würden alle deine Freunde immer ihre Spamordner checken dürfen.
Weil es aber manchmal doch sehr nützlich ist mal etwas in Auftrag von jemanden zu senden gibt es diese "on behalf of" Funktion die bei Thunderbird anspringt. Es wird zwar mit deiner Absenderadresse gesendet, der Empfänger sieht aber dass in deinem Auftrag gehandelt wurde. Gibt's bei E-Mail Verteilern relativ häufig, einfach damit Antworten wieder bei dir landen.
Nach diesem kleinen Exkurs hier die Zusammenfassung:
- WP kann nur für Konten senden, die auch angelegt sind. Alternativ kannst du probieren über den Browser zu senden.
- Outlook kann nur von Servern senden, die auch "richtig" angelegt sind, sonst kommt es i.d.R. als "im Auftrag von" an. Also hier müsstest du das Konto anlegen und deinen Live-Account als PST Datei wählen
Alternativ könntest du probieren ob du irgendeine Weiterleitungsregel direkt bei Web.de anlegen kannst, bezweifle ich aber.
-
Bin neu hier
- 09.09.2012, 10:37
- #10
Zunächst einmal danke für die detaillierte Erklärung!
In diesem Menü stehen die Namen der Konten und der Speicherort der Daten:
xyz@web.de C:\User\Outlookpfad\xyz@web.de.pst xyz@live.de Nicht verfügbar
wobei der zweite Eintrag als Standard festgelegt ist. Das Ziel ist es doch nun den ersten Eintrag zu ändern, und zwar auf die .ost-Datei (Offline-Datei) des live-Kontos, richtig? Wenn ich nun beim ersten Eintrag auf Einstellungen gehe dann kann ich nur deren Namen/Kennwort und Komprimierung ändern, im Feld mit dem Pfad kann ich nichts verändern. Oder mach ich eh schon was falsch?
UPDATE:
Habe eben rausgefunden, dass wenn ich das web.de-Konto als POP3 einbinde, ich dann im Reiter Email unten den "Ordner wechseln" kann, und zwar hin zur live.de-Adresse. Dann funktioniert es, soweit ich das im Moment beurteilen kann, wie bei dir, moroli.
Jetzt entsteht allerdings eine neue Zwickmühle. Eigentlich wollte die web.de-Konten, in Outlook, wie auf dem HTC, als IMAP-Konten eingerichtet haben, so kann ich dann ab und an (oder per Regel) die vom Handy über web.de versendeten Mails einfach in den Live-Gesendet-Ordner rüberschiebe. Bei POP3 wird allerdings der Gesendet-Ordner nicht abgerufen, oder? Das heißt die übers HTC versendeten Mails verstauben auf web.de? Am besten müsste ich dann wieder zu BCC greifen...
-
Fühle mich heimisch
- 09.09.2012, 11:55
- #11
POP3 ist eigentlich dazu gedacht alles vom Server zu holen und dann zu löschen. Außerdem ist die Unterstützung für Ordner so gut wie nichtexistent. IMAP hingegen synchronisiert einen Ordner bei dir auf dem PC mit der Struktur auf dem Server, die Mails sind lokal gespeichert werden aber in der selben Struktur auf dem Server belassen.
Bei Web.de sind die Regeln leider ziemlich primitiv (zumindest bei Freemail) sonst hätte man evtl. bei einer bestimmten Signatur eine Weiterleitung einrichten können, die dann von Hotmail in den gesendet Ordern verschoben wird.
Aber wenn du die Mails sowieso von Hand verschiebst (beim Handy), wieso richtest du Web nicht auch bei Outlook als IMAP ein? Oder reicht dann der Speicher nicht?
-
Bin neu hier
- 09.09.2012, 15:42
- #12
Letztendlich schreibe ich wohl immer noch die meisten Mails aus Outlook und eher wenige vom HTC. Deswegen ist es wohl im Moment am pratikabelsten, es mit POP3-Konten in Outlook und IMAP-Konten auf dem Handy zu machen. Sollte ich irgendwann mal dazu kommen, größere Mengen von Mails auch vom Handy zu versenden, dann ist die IMAP auf Outlook + Handy wohl am besten (vorrausgesetzt, der Speicher reicht).
Ähnliche Themen
-
Wie kann man in Hotmail Elternteil einer anderen Hotmail Adresse werden?
Von Sonphir im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.12.2011, 00:03 -
Hotmail Aufgaben aufs Handy
Von Arkon im Forum Android AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.10.2011, 10:42 -
Mit Handy andere Dinge steuern
Von Deywid im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.04.2011, 03:52 -
[Tausche] Tausche HD2 gegen Android-Handy oder auch andere exotischere Smartphones
Von AEG im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.03.2011, 20:34 -
Wie ändere ich das hintergrund bild vom orage spv?
Von protect im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.05.2003, 15:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...