Vergleich zwischen Tango und Mango Vergleich zwischen Tango und Mango
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. 11.07.2012, 09:21
    #1
    Moin,

    ich versuche einfach mal ein paar Werte von Mango sowie Tango zu finden. Es soll ja unter anderem am Speicherverbrauch geschraubt worden sein, wo durch man eigentlich mit ein paar Anwendungen dies leicht nachvollziehen könnte. Es werden einfach 2 Anwendungen genutzt: System View sowie WP Bench Free

    Ich selber nutze zur Zeit Tango und habe kein Bedarf meine Daten durch das Backup zu verlieren. Daher wäre ich sehr erfreut, wenn andere Nutzer hier, dass ebenfalls testen könnten, die noch kein Tango haben!

    Wichtig wäre vor allem, dass alle Hintergrunddienste deaktiviert werden und vor dem Nutzen der Anwendung das Smartphone neu zu starten! Bluetooth: AUS - WLAN: AUS - Datenverbindung: AN (3G)

    Benutzes Smartphone: Lumia 800
    Betriebssystemversion: Tango
    Nachdem das Smartphone neugestartet worden ist, System View starten und dann bei "Storage" schauen, wie viel Arbeitsspeicher insgesamt zur Verfügung steht und wie viel noch frei ist.

    System View - Storage
    Total RAM: 363 MB
    Free RAM: 340 MB
    Das Smartphone nun wieder neu starten, damit die Werte nicht verfälscht werden. Anschließend die Anwendung WP Bench Free starten und dann unten "Speed" wählen. Den Test durchlaufen lassen und dann den Memory und Storage-Teil posten.

    WP Bench Free
    Memory: 19,68 MB/s
    Storage: 7,28 MB/s
    Wäre erfreut, wenn Leute mit der Version 7.10.8107.79 (letztes Update vor Tango) dieses ebenfalls testen würden - damit ein Vergleich ensteht. Ein paar Tango-Nutzer wären auf jeden Fall ebenfalls von Nöten, damit man mehrere Werte hat und einige ggf. ein wenig abweichen. Wenn wir nun von jedem Gerät die Tango- und Mangoversion haben, könnte man dies in einer Tabelle vergleichen.

    Hinweis: Wenn mehrere Leute teilnehmen, werde ich eine Tabelle erstellen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    1
     

  2. Mango

    total RAM: 481 MB
    free RAM: 454 MB

    gebrauchter Speicher: 27 MB


    Memory: 15,63 MB/s
    Storage: 7,81 MB/s
    1
     

  3. Moin,

    HTC 7 Trophy mit 7.10.8107.
    total ram: 475 mb
    free ram: 446 mb

    CPU-Integer :7,9
    CPU-Float: 7,9
    Memory: 7,9
    Storage Read: 7,9
    Storage Write: 5,5

    WP Bench Free

    Memory:15,49 mb/s
    Storage:5,4 mb/s

    Ich frag mich grad, ob die Werte aus dem Benchmark überhaupt was bringen. Ist schon komisch, dass die 1st Gen Geräte trotz eindeutig schwächerer CPU die gleichen Werte erriechen wie 2. Gen.
    PS: Ich seh grad, dass der maximal erriechbare Wert 7,9 ist. Vielleicht hats damit was zu tun.
    1
     

  4. 11.07.2012, 10:02
    #4
    Jojo_212,

    der Vergleich mit dem Benchmark dient nicht dazu, um zu zeigen, welche Geräte besser sind, sondern welche GLEICHE (Omnia und Omnia, Trophy und Trophy, etc.) Geräte sich unterscheiden. Wichtig wäre mir vor allem der Storage- und Memory-Teil, vom Mango und Tango.
    0
     

  5. 11.07.2012, 10:03
    #5
    Genauere und aussagekräftigere Benchmarks wären mit WPBench möglich... Kostet aber 99Cent meines Wissens.
    0
     

  6. 11.07.2012, 10:06
    #6
    Okay, siehe gerade.. Der WP Bench ist besser und kann auch als Free-Version verwendet werden. Ich überarbeite das mal..

    Mir ist vor allem nur der Storage und Memory-Teil wichtig. An der CPU sowie GPU sollte sich eigentlich nichts getan haben. Möchte nur wissen, in wie fern sich Tango auf die Geräte auswirkt. Es wurde ja eigentlich für Geräte entwickelt, die wenig Arbeitsspeicher haben. So kann man dann auch nachvollziehen, wie sich das auf den älteren Geräten auswirkt.
    0
     

  7. 11.07.2012, 10:50
    #7
    Lumia 900

    Tango (7.10.8773.98 )

    System View - Storage
    Total RAM: 358 MB
    Free RAM: 336 MB

    WP BenchFree
    Memory: 20,35 MB/s
    Storage: 7,87 MB/s

    Komisch... ich machs später wenn ich daheim bin noch mit meinem Titan. Ist noch auf Mango.
    0
     

  8. erste tendenz ist, dass tango tatsächlich so um 5 MB weniger RAM braucht
    0
     

  9. 11.07.2012, 13:09
    #9
    Werde heute Abend eine Excel-Tabelle erstellen, wo die Geräte miteinander verglichen werden. Man kann verschiedene Geräte nicht miteinander vergleichen, da jedes Gerät ein wenig anders ist. Es ist erst gut zu sehen, wenn man den total RAM 2 gleicher Geräte mit unterschiedlicher Version vergleichen kann - dort wird man vor allem am Betriebssystem die Optimierung sehen.
    Würde mich freuen, wenn mehr Leute mitmachen...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    1
     

  10. 11.07.2012, 14:06
    #10
    Nokia Lumia 800 (T-Mobile)
    Tango
    Hardware-Version: 112.1402.2.3
    Firmware-Version: 1750.0805.8773.12220
    OS-Version: 7.10.8773
    __________________________
    Free RAM: 339 MB
    Total RAM: 363 MB
    Memory: 19,69 MB/s
    Storage: 5,31 MB/s
    __________________________
    0
     

  11. 11.07.2012, 16:37
    #11
    Noob-Frage: Kann mir mal einer erklären was diese Zahlen genau zu bedeuten haben? Warum hat ein 1.Gen Gerät so viel mehr RAM als mein Lumia 900? Und was hat das zu bedeuten? Ich war über meine Werte schon etwas verblüfft...

    Danke.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
    0
     

  12. 11.07.2012, 20:29
    #12
    So, habe mal schnell die Tabelle erstellt, damit man ungefähr sieht, inwiefern sich Tango auf den Geräten bemerkbar macht. Siehe Anhang!

    Brauch halt nur noch weitere Tester, die mal eben 5 Minuten ihrer Zeit opfern.. ^^
    0
     

  13. 12.07.2012, 01:47
    #13
    Omnia 7 - Tango

    Zitat Zitat von WinPhone Info Free
    Total RAM: 481 MB
    Free RAM: 458 MB
    Zitat Zitat von SystemView
    Total RAM: 481 MB
    Free RAM: 452 MB
    Vergleich zwischen Tango und Mango-wpbench20120712023006.jpg
    0
     

  14. HTC Mozart7 Telekom Branding mit Tango

    System View

    total ram 475 MB
    free ram 445 MB



    WP Bench

    mem 14,17 MB/s
    stor 6,84 MB/s

    Gruß
    0
     

  15. 12.07.2012, 10:35
    #15
    Danke an diejenigen, die teilgenommen haben. Ich brauche keine weitere Werte mehr, mein Fazit ist geschrieben. Als mich einer fragte, wie ich denn Tango und Mango vergleichen könnte, ohne Anwendungen im Hintergrund mit zu beeinflussen, hier ist die Antwort drauf:

    Genau das wird wohl auch das Problem liegen. Habe mal mehrere Daten zusammengefasst (2 Foren) und es lässt sich einfach kaum ein Unterschied merken, wo durch selber am Betriebssystem keine große Veränderung auszulesen sind.

    Die Daten variieren je nach Smartphone (vor allem bei Storage-Teil) und es werden höchstens kleine Besserung im Free Ram sichtbar, wenn überhaupt. Die Tendenz liegt einfach bei den Mango -> Tango bei ~5MB mehr Arbeitsspeicher bei leerer Auslastung. Beim Memory und Storage ist keine Änderung sichtbar, auch schwer, wenn alle verschiedene Werte bringen.. liegen aber alle in einem Wert, wo keine positive / negative Veränderungen zu sehen sind.

    Ich kann schlecht eine gewisse Auslastung fordern, die man schlicht nicht halten kann. Wenn man mehrere Anwendung laufen hat (bei mir war es testweise mal Browser, 'n Spiel und Sonstiges), ließen sind keine anderen Werte bemerken, als wenn ich diese ohne gestartet hätte. Windows Phone friert diese Programme ein, wo durch der Arbeitsspeicher und Auslastung wirklich sehr stark minimiert werden und keine große Änderung auszulesen sind, so zumindest bei mir mit Tango. Inwiefern das nun bei Mango stimmt, weiß ich nicht. Wird auch schwer nachzuvollziehen, dafür bräuchte man das gleiche Gerät. Und ich glaube, kaum einer will ein Backup zurückmachen (Datenverlust). Weder noch will einer das alles testen, Updaten, nochmals alles exakt gleich testen.

    Wenn ich mal 2 gleiche Geräte vergleiche, jeweils von Mango und Tango, so sehe ich keine große Änderung - der total Arbeitsspeicher variiert gar nicht und der freie Arbeitsspeicher nur ein wenig. Ich kann leider nicht sagen, wenn ich nun den Internet Explorer nutze, wie viel der nun mit Tango und Mango zieht - wenn ich zum auslesen switche, so wird der Internet Explorer eingefroren und der gleiche Wert wird ausgelesen, als er nicht laufen würde.

    Gerade dann die Behauptungen, dass es "flüssiger" laufen sollte, kann man demnach einfach nicht bejahen, weil gerade da keine Veränderung gegeben sind. Es sind höchstens einiges so gemacht worden, dass mit Tango einfach alles so eingefroren wird, dass selbst ein Gerät mit 256MB-Arbeitsspeicher keine Probleme damit haben sollte. Wenn nun die Praxis gefordert wird und es wird ein Spiel AKTIV gespielt, so kommt das Gerät mit dem weniger Arbeitsspeicher ins schwitzen, ein Gerät aus der 1. Generation dagegen hat es wohl etwas leichter (Ja, ich weiß, die GPU/CPU spielt dabei auch eine Rolle). Es gab auch paar Videos wo man das Lumia 610 vorstellte und die Nokia Anwendungen gestartet hatte, es hatte alles länger gedauert, als auf der 1. Generation.

    Microsoft hat in diesem Falle wohl nicht am Betriebssystem direkt optimiert, sondern einfach an der Speicherverwaltung. Die Anwendungen werden wohl möglich ein wenig weniger Arbeitsspeicher beanspruchen, uns kann das aber ein wenig egal sein. Windows Phone Tango an sich nutzt mit dem Betriebssystem fast das selbe wie mit Mango (konnte man auch so auslesen), Tango punktet erst dann, wenn ein Programm in den Hintergrund geschoben wird und wenig Arbeitsspeicher vorhanden ist.

    Ich behaupte, wenn wir auf einmal von 512MB Arbeitsspeicher nur noch 256MB zur Verfügung stehen hätten, würde dies keiner im ersten Augenblick bemerken. Erst dann, wenn eine aktive Anwendung dermaßen Leistung beansprucht (Sid Meier’s Pirates! zum Beispiel), so würde sich der geringe Arbeitsspeicher bemerkbar machen. Mit Tango wurde die Speicherverwaltung verbessert, dadurch wird eine Anwendung trotzdem immer noch das selbe an Leistung benötigen. Genau deshalb laufen auch so einige Spiele sowie Anwendungen auf den schwächeren Geräten mit 256MB nicht.

    Daher wird man auch kein Unterschied merken, wenn man ein Gerät mit Mango oder Tango laufen lässt, wenn man bereits ein Gerät mit 512MB Arbeitsspeicher hat - da diese Methode bereits früher auf dem Geräten ausreichend war. Keine Anwendung startet seit Tango schneller, kein flüssigeres Verhalten des Gerätes (Placebo-Effekt lässt grüßen)- das was für uns gegeben ist, die ein Gerät mit 512MB Arbeitsspeicher besitzen, ist Fehlerkorrekturen und wenige neue Features, die ich persönlich wohl niemals groß brauchen werde.
    Eine Sache, die wir uns an Tango erfreuen können, sind wohl 2 Fehlerkorrekturen: Der Umlaute-Bug ist endlich Geschichte und wenn man wenig als 45 Apps installiert hat, ist der Index auch verschwunden (war früher geblieben). Wer hätte das Gedacht? Das Update ist, wie bereits von vielen angekündigt, als ein sehr kleines Update anzusehen, welches kleine Korrekturen und Neuerungen bringt. Erfreuen wir uns an das kommende 7.8 Update.
    2
     

  16. Zitat Zitat von koelleman Beitrag anzeigen
    erste tendenz ist, dass tango tatsächlich so um 5 MB weniger RAM braucht
    Das scheint aber tatsächlich der Fall zu sein. Es wurde also auch am system geschraubt und auch wenn es nicht soooo viel ist, wenn du ein handy mit 215 MB RAM hast, dann geht es halt um jeden byte, den du irgendwie raus holen kannst. (CPU und memory read/write sind durch die hardware beschränkt, sodass ein software update hier quasi keinen einfluss nehmen kann, daher klar, dass sich nichts ändert)

    Tango war für nicht mehr und nich weniger angekündigt.
    0
     

  17. 12.07.2012, 14:27
    #17
    Nah, man kann davon ausgehen, dass auch Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sich verbessern können. Gerade da spielen Betriebssystem, Treiber und Hardware eine Rolle. Du kannst auch mit einem besseren Treiber etwas an Leistung rausholen oder auch mit einem optimierten, aufgefrischten Betriebssystem. Deswegen die kleinen Benchmarks, in der Hoffnung, dass sich etwas in Sache Leistung etwas getan hat, weil die low-Budget-Geräte ja nicht in der Hinsicht der Knaller sind.

    Es wurde ein wenig dran gearbeitet, dass habe ich auch oben so geschrieben. Aber weil manche behaupteten, dass es "flüssiger" laufen würde, so wollte ich in dieser Sache einfach nachhaken und kam zu dem o.g Ergebnis.
    0
     

  18. Frederic Hamel Gast
    NOKIA Lumia 800
    OS-Version: Tango

    System View:
    total ram: 363 MB
    free ram: 340 MB

    WP Bench:
    Memory: 19,55 MB/s
    Storage: 4,2 MB/s
    0
     

  19. also system view ist sicher nicht richtig programmiert...falsche api oder so...überlegt doch mal das system soll 20 mb verbrauchen???
    wenn ihr euren richtigen freien ramspeicher wissen wollt solltet ihr das mit phone info von aiddroid auslesen...oder wenn ihr nen unlock habt noch besser mit akkuverbrauch app von den xdas...beide zeigen den korrekten freien ramspeicher an....
    Sent from my TITAN X310e using Board Express
    0
     

  20. Sent from my TITAN X310e using Board Express
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fairer Vergleich WP 7.5 Mango und IOS5
    Von Vogelmensch im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 13:16
  2. Unterschied zwischen Mango erzwingen und das Mango von Win?
    Von xmchii2 im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 04:13
  3. Video: Vergleich zwischen Super-AMOLED-, AMOLED- und LCD-Bildschirmen
    Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 19:17
  4. Vergleich zwischen Iphone 4G
    Von Unregistriert im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 22:28

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp tango neuerungen

wp 7.10.8773

wieviel mb verbraucht tango

wieviel kb verbraucht tango

seluce tango

tango seluce

neuerungen tango mango

wie viel internet mb verbraucht tango

mango tango unterschiede

win phone 7.10.8773

wie viele internet verbraucht tango

wp7 what ist mango what ist tango

mango tango unterschied

Wie viel mb verbraucht tango

windows phone tango

wp 7 tango

wp7 mango s tango

tango neuerungen

windows phone tango neuerungen

wp 7.10 (8773)

unterschiede mango tangotango verbrauchtwp 7 mango oder tangounterschied windows mango und tango

Stichworte