
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Gesperrt
- 14.04.2012, 17:39
- #1
http://www.krone.at/Hardware-Softwar...r-Story-318129
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
-
- 15.04.2012, 14:56
- #2
das klingt doch mal gut, ist ja nicht mehr so lange, hoffe das es sich um wp8 handelt für alle geräte.
da die nfc version das lumia 610 auch sehr spät kommt hoffe nicht das es bedeutet, das alte geräte tango bekommen und wp8 auf neugeräten ist.
die information das wp8 relativ früh kommt und das tango gerät relativ spät, macht mir da doch ein wenig sorgen, hoffentlich unberechtigt
-
- 15.04.2012, 21:20
- #3
Ich denke nicht das die Low Budget Geräte das WP8 Update bekommen.
Wenn ich ehrlich bin glaube ich das Wp8 auf keinem WP7 laufen wird / ein Update bekommt.
Der Kern von Wp8 soll ein anderer werden, Synchronisation und Mediaplayer Zune fallen komplett raus
( welche aktuell fest im System integriert sind )
Alte Geräte also weiterhin mit WP7 und Support bis xy...
Neue Geräte zum Lauch mit WP 8.
Vielleicht halten sich gerade deswegen die Hersteller auch zurück mit neuen Geräten
Wie gern wäre ich gerade Mäuschen bei MS um zu wissen wie die sich das Gedacht haben.
Denn auch der Marketplace müsste angepasst werden ( denke ich )
Da die Apps ja auch auf Win8 und Tablets mit ganz anderen Auflösungen laufen müssen...
P.S.
Nur einmal im Jahr ein Update ??? Hoffe das das nicht wirklich so kommt...
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2012, 21:38
- #4
Besser wäre natürlich 1.10.2012 WP8, 1.1.2013 WP9, 1.4.2013 WP10 usw. Aber das wäre dir natürlich auch wieder nicht recht...
Da müßtest du nämlich ständig neue Features lernen...
-
Gesperrt
- 15.04.2012, 21:58
- #5
Habe gerade Berichte gelesen über wp8..
Jedes handy bekommt ansheinend ein update, laut bericht sollte die erste generatione eine abgespekte version erhalten.
Im bericht stand auch das die neuen geräte die mit tango betrieben werden kein update bekommen, weil sie nicht leistungs stark genug sind nur die leistungs starke bekommen eins, wie es im Bericht stand..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2012, 22:01
- #6
Wir wissen doch alle nicht, wie es nun mit den Updates aussieht. Alles was wir wissen sind unbestätigte/ teilweise aus den Fingern gesaugte Infos + geleakte Folien mit sehr schwammigen Infos. Wir wissen noch nicht mal wann genau das kleine Tango-Update kommt und bis vor Paar Monaten wußten wir nicht, welche Veränderungen das Update mit sich bringen wird.
@HomeboyST. Deine Argumentation stimmt bis sich Microsoft zu WP8 offiziell äußert. Bis dahin ist alles denkbar. Also kannst du auch recht haben...
Was Updatezyklus anbetrifft ist die Frage, was nun besser ist: Ein großes Update jedes Jahr, oder kleine viertel jährlich. Für Netzbetreiber wahrscheinlich ersteres, Endanwender eh letzteres.
Also lassen wir uns überraschen, ist ja nicht mehr lange bis dahin.
-
- 15.04.2012, 23:32
- #7
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 23:48
- #8
Ich würde sagen ein wirkliches Feature-Update einmal im Jahr wird schon fast eher zur Regel. Bei iOS sowieso und Android schiebt ja auch eher Kleinigkeiten nach zwischendrinnen (und dann dauerts im Schnitt 8 Monate bis das bei den Kunden ankommt). Aber ich würde mich natürlich auch über häufigere Updates freuen.
Momentan vermute ich, dass wir wohl erst dann mehr über Apollo erfahren werden wenn Microsoft den Entwicklern verrät was es für die an Neuerungen geben wird. Da geistert momentan ein Juni-Termin durch diverse Foren/Blogs (also für die Information darüber, nicht das Update an sich). Kann natürlich gut sein, dass man sich da technisch wirklich stark an Windows 8 anlehnt und da sollte das dort dann halt auch schon halbwegs festgezurrt sein was wie kommt, bevor man Dinge für ein abgeleitetes Produkt ankündigt.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 ab Oktober?
Von MuvOn im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.07.2010, 23:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...