Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
- 19.03.2012, 17:00
- #21
br403 beim cc gibts nur die premium (weiß) und premium + (farbdisplay)
-
Gehöre zum Inventar
- 19.03.2012, 17:33
- #22
-
- 19.03.2012, 19:47
- #23
also die frage ist die ob du dein jetziges sg gegen ein neues tauschen kannst, dafür bräuchtest du einen freundlichen deines vertrauens oder mal in den vw foren suchen
-
Gehöre zum Inventar
- 19.03.2012, 19:49
- #24
Ich denke so wird es dann gehen, die Teilenummern stehen ja weiter oben.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.03.2012, 20:15
- #25
ja gut ich schau einfach mal dankeschön an alle
-
- 20.03.2012, 02:47
- #26
-
Gehöre zum Inventar
- 20.03.2012, 07:57
- #27
A2DP geht auch noch für Audio.
-
- 20.03.2012, 10:26
- #28
AVRCP auch noch
, aber das hat nichts mehr mit FSEn zu tun.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.03.2012, 10:29
- #29
Peugeot geht auch, Musik, Telefonbuch, anrufen, freisprechen etc.
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2012, 12:18
- #30
Mit meinem Opel Astra J (MJ 2011) und der integrierten Bluetooth Schnittstelle (die man ab Werk bestellen kann) habe ich auch keine Probleme. Ich kann telefonieren, auf meine Adressbuch zugreifen und die Sprachsteuerung von Windows Phone nutzen um SMS zu lesen/senden.
-
Fühle mich heimisch
- 22.03.2012, 10:43
- #31
Hey,
irgendwie schwächelt da WV bisschen.
Hm aber wen alle Stricke reissen wäre eine andere Möglichkeit ein anderes Autoradio zu verwenden, rep. ein billigeres unter den Sitz zu bauen und dieses sozusagen als BT Modul zu verwenden Mic direkt an das 2. Gerät anschliessen und mit dem Boxenkabeln halt einfach irgendwo die Dräte des ersten anzapfen. Ist zwar im Prinzip ein Bastel aber wen es schlau gemacht wird sieht man nichts. Taugliche Autoradios findet man teils sehr günstig.
Hast dan halt einfach nur die Telefonfunktion, Also kein Bedienen des Phones über die Bordelektronik.
Oder aber sowas https://www.distrelec.ch/bluetooth-a...2m01sxa/667820 gibt es mit verschidenen Protokollen. (glaub auch mit rSAP) Das teil irgendwo einbauen Handyeinstöpseln und loos geht es.
Gruss Mark
-
- 22.03.2012, 20:00
- #32
Um mal noch ein bisschen:
Astra H BJ 2007 CD70Navi mit Bluetooth hat auch alles genommen...
Allerdings, frisst das Ding alles...
mfg
-
Bin neu hier
- 28.03.2012, 12:55
- #33
Hi Leude!
Jetzt habe ich auch mal eine Frage diesbezüglich. Bin noch mit nem Opel und Standard-BT-Headset unterwegs. Werde mir aber dieses Jahr ein neues Auto kaufen, welches dann auch eine eingebaute BT-Freisprecheinrichtung haben sollte. Hersteller in der engeren Auswahl sind Mercedes und Jaguar.
Meine Frage wäre, ob die Fhzg. über BT auch die Möglichkeit haben auf die gespeicherte Musik zuzugreifen und ob ich den Player dann auch über's Fahrzeug (z.B. vom Lenkrad aus) steuern kann. Wenn das nicht geht, ob jemand schon mal eine eingebaute USB-Schnittstelle hierfür verwendet hat. Das haben ja mittlerweile auch ziemlich viele Hersteller im Angebot.
Grüßle & Danke
DrMxxxxx
-
Gehöre zum Inventar
- 28.03.2012, 13:11
- #34
Du kannst über Bluetooth die Musik abspielen, funktioniert sogar mit Titelname. USB leider nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.03.2012, 13:53
- #35
-
Bin neu hier
- 28.03.2012, 16:02
- #36
Ok. BT funktioniert dann hoffentlich in eine der zwei Marken.
Das mit dem USB hab ich mir fast gedacht, weil das Phone nicht als Massenspeicher fungieren kann. Leider.
Gruß
DrMxxxxx
-
- 28.03.2012, 16:44
- #37
Musikwiedergabe:
A2DP Advanced Audio Distribution Profile Übermittlung von Audiodaten
AVRCP Audio Video Remote Control Profile Fernbedienung für Audio/Video
Telefonfunktion:
HFP Hands Free Profile schnurlose Telefonie im Auto
PBA, PBAP Phonebook Access Profile Zugriff auf Telefonbuch (nur lesend)
QUELLE: http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth-Profile
Man muss also nur darauf achten, welche Profile vom verbauten Entertainmentsystem unterstützt werden.
-
Bin neu hier
- 28.03.2012, 17:03
- #38
Ich finds extrem schade, dass kein Internet über Bluetooth möglich ist
. So muss ich über die das lahme BMW-Online ins Netz.
Kommt das demnächst bei einem Update?
-
Bin neu hier
- 28.03.2012, 17:13
- #39
Hallo...
Also ich hatte früher auch mal eine FSE von VW im Auto. Da ich da aber immer aufpassen musste,welches Handy ich damit benutzen kann,bin ich auf eine FSE der Marke Bury,Modell CC9060 umgestiegen. Kostet 149€ und funktioniert einfach super. Ins Auto einsteigen,dauert ca. 10sekunden und hat sich automatisch mit dem Handy verbunden. Telefonbuch wird auch mit hoch geladen und die sprachsteuerung funktioniert besser als jede andere FSE,die ich bis jetzt getestet habe. Da kommen selbst die voll integrierten der einzelen PKW Hersteller definitiv nicht mit.
Bei fragen einfach mal melden. Helfe gerne weiter.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.03.2012, 23:50
- #40
Ähnliche Themen
-
Ist es theoretisch möglich, nen XBOX360 Contoller mit dem WP7 zu verbinden?
Von Niki22 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.02.2012, 12:32 -
Nexus mit Bluetooth mit Auto verbinden
Von diVer_69 im Forum Google Galaxy NexusAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.01.2012, 10:51 -
Gmx mit Wp7 verbinden?
Von Gast im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.09.2011, 07:38 -
Bluetooth-Verbindung mit anderen Geräten? Wie mit dem PC verbinden?
Von Verenchen im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.09.2011, 14:47 -
WP7 mit Windowslive verbinden.Handysuche /sperren usw
Von unopepe im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.08.2011, 18:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...