Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
Bin hier zuhause
- 02.02.2012, 20:48
- #1
-
- 02.02.2012, 21:24
- #2
Hardware changes
According to Belfiore, the overarching theme with regards to the Windows Phone 8 hardware ecosystem will be scale and choice. Specifically, Apollo will add support for multicore processors, new screen resolutions (a total of four, although actual pixel counts weren't specified), and removable microSD card storage. It's clear that Microsoft is addressing one of the platform's pain points, which is a perceived inability to compete in spec sheet comparisons with the iPhone and Android-based devices.
NFC radios will also be supported, with Belfiore placing specific emphasis on 8's push into contactless payments. The "Wallet experience," as he calls it, will have the capability to be carrier-branded and controlled, either by a secure element on the SIM card or utilizing hardware in the phone itself. In addition, tap-to-share capabilities will reportedly work across multiple platforms, allowing desktops, laptops, tablets, and phones to all share content.
Windows 8 integration
Windows Phone 8 won't just share a UI with the next-generation desktop and tablet OS, apparently: it will use many of the same components as Windows 8, allowing developers to "reuse -- by far -- most of their code" when porting an app from desktop to phone, according to Belfiore. He specifically mentions the kernel, networking stacks, security, and multimedia support as areas of heavy overlap.
Moreover, Windows Phone 8 will reportedly scrap integration with the desktop Zune client in favor of a syncing relationship with a dedicated companion application. In other words, Microsoft is bringing back a (presumably) richer version of ActiveSync after letting that program die out for the most part.
The Xbox Companion app, currently found on Windows Phones, will see a partner client on Windows 8. Skydrive support promises seamless sharing of data between devices; Belfiore gives the example of instantly having one's music collection available on a newly-purchased Windows Phone, without the need for a PC sync.
It sounds like the tagline for this so-called Windows 2012 relaunch, or "Windows reimagined," will be "The New Familiar."
Application ecosystem
Microsoft expects 100,000 apps to be in the Marketplace (tipped for imminent worldwide availability) at the launch of Windows Phone 8 -- rumored by WMPoweruser as happening sometime in the fourth quarter. The biggest news on the app front is probably the addition of native code support, which will enable more powerful applications as well as ease the porting of code from programs initially developed for iOS or Android.
Also mentioned is support for app-to-app communication, as well as a revamped Skype client that hooks directly into the OS, letting Skype calls behave almost identically to regular, non-VoIP telephony. The camera will now be based around so-called lens apps: Microsoft provides a basic camera interface that can either be skinned by OEMs or overlaid with viewfinders from third-parties. Belfiore gives the example of a lens app that combines burst mode with smile detection to capture a perfect portrait shot.
Data management
One of the main highlights of the overview was a feature called DataSmart, which aims to reduce, and simplify the tracking of, data usage. Besides providing a breakdown of data consumption, as other platforms already do, Windows Phone 8 will actively attempt to give Wi-Fi connections precedence, going so far as to automatically connect to carrier-owned WLANs when in range. To that end, the Local Scout feature of Bing Maps will enable the real-time location of nearby hotspots. Data usage will also be made glanceable thanks to a live tile.
Perhaps most interesting is Windows Phone 8's planned use of a proxy server to feed pages to Internet Explorer 10. Like Opera Mini and the Skyfire of old, this service uses server-side compression to reduce the amount of data required to view websites -- in this case, by a claimed 30%.
Business support
In an attempt to recapture the enterprise, Windows Phone 8 is said to add native BitLocker encryption -- the same 128-bit, full-disk encryption found on Microsoft most recent desktop platforms. So-called "line-of-business" applications are also gaining support, allowing businesses to deploy proprietary, tailored software behind their company firewalls.
Overall, we're looking at a lot of changes and additions here, all of which seem designed to either bring Windows Phone in line with other platforms, feature-wise, or make it more closely identical to the desktop version of Windows. It's probably safe to say that the jump from Mango/Tango to Apollo will be nearly as significant as the transition from Windows Mobile to Windows Phone, and this preview certainly gives us a lot to look forward to.
Update: Microsoft insider Paul Thurrott has published a post confirming many of the details that we learned, adding that despite the change to a desktop kernel, current Windows Phone apps will indeed be backwards compatible.
Das ist der SUCKER PUNCH für iOS und Android auf den die Windows Welt gewartet hat...
also min-win wird als kernal eingesetzt...dann kann auch endlich C++ managed native code kommen und all die anderen Goodies.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 21:42
- #3
Die Frage muss einfach sein: schließt dieser Artik el die erste Generation von WP7's aus oder gar auch die 2. Generation?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 02.02.2012, 22:10
- #4
naja ein upgrade wird es sicher NICHT geben, man kann windows CE nicht updaten auf NT. aber ein upgrade auf wp8 war auch nie in planung. solange WP7.5 bzw 7.6(tango) noch weiterhin mit patches versorgt wird, solls mir recht sein. paralell zu wp8 können für wp7 sicherlich noch paar sicherheitspatches kommen. ist bei windows am pc ja nicht anders. erscheint ein neues windows, wird das alte auch noch versorgt mit sicherheitspatches. mehr benötigt man ja nicht. und bis wp8 kommt, will eh jeder ein neues handy
-
Gehöre zum Inventar
- 02.02.2012, 22:16
- #5
naja kann sein WENN es kein update für uns geben wird das es dann so sein wird wie bei ios^^ dann sind halt nicht alle funktionen enthalten also so zu sagen ein abgespecktes WP8!
-
- 02.02.2012, 22:19
- #6
Muss ja kein Upgrade sein. Ne Portierung reicht ja schon
Aber mal ernsthaft: die Hardware der 1st und 2nd Gen kann mit dem neuen Kernel umgehen. Die Hersteller müssens halt nur Unterstützen wollen.
Da muss MS sehr viel Überzeugungsarbeit leisten um die WP-Geräte von den Androiden abheben zu können. Schließlich gelten Samsung und HTC nicht gerade als updatewütig. Zumal ich glaube, dass die Unterstützung ohne Kernelwechsel deutlich länger angehalten hätte als die 2 Jahre. Umso wichtiger wäre es hier nicht anfangs den Eindruck kurzer Supportperioden zu erwecken. Aber ich rühre gerade sehr tief im Kaffeesatz.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 22:21
- #7
Hab mir aber grad ein lumia 800 gekauft und wenn das mit "Updates" solcher Sorte nach wenigen Monaten schon nicht mehr unterstützt wird find ich das echt einfach nur besch.... Ich find wp7 echt genial aber wenn sowas kommt muss ich mir echt überlegen ob ich so nen Dreck noch mit dem kauf von smartphones unterstützen will. Kann das einfach nicht anders ausdrücken weil ich da sowas von sauer auf Microsoft bin. Wäre echt ne schweinerei, vor allem da noch keine wp8's angekündigt wurden und ein solches abschlachten ALLER bisherigen windowsphones einfach nur Verar...e den Kunden gegenüber wäre.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 02.02.2012, 22:27
- #8
Endlich gibts ein Paar Infos zu WP8. Liest sich gar nicht so übel. Schade, dass es noch so weit weg ist.
Edit: Leute, jetzt hört auf euch immer wieder nur an einem Thema fest zubeißen. Microsoft hat doch dazu noch gar nichts gesagt. Wir werden also abwarten müssen.
-
- 02.02.2012, 22:33
- #9
Locker bleiben Leute, es wird ein Update geben...100%.
Ich muss es ja wohl wissen. Ich tausche mich regelmäßig mit Nokia's "smart devices business unit" aus, ich bin darüber hinaus mit einem Nokia corporate vice presidenten befreundet und Ich habe auch schon mehrmals mit Elop E-Mail Konversationen geführt, unter anderem auch über Lumia oder Windows Phone Platform an sich (über den besagten CVP).
Ich weiss, dass die Nokia Geräte einen Update bekommen. Dementsprechend werden es auch alle anderen bekommen weil alle die selbe Hardware verwenden. Nokia wird sicher nicht das Lumia rausbringen und nach 5 Monate sagen: "Sorry, Updates sind nicht kompatibel".
Man will ja "fragmentation" vermeiden...sonst ist man ja wieder mit Android in einem Boot.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.02.2012, 22:35
- #10
Ich habe die beiden Threads zu dem Thema jetzt zusammengeführt. Bitte schaut doch bevor ihr einen Thread eröffnet ob es nicht schon einen gibt - gerade bei News wird das sonst recht schnell unübersichtlich.
Zum Thema Upgrade auf WP8 wurde in dem Leak nichts neues gesagt, ansonsten haben wir dazu auch schon einen laufenden Thread hier: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...angeboten.html
Ansonsten bin ich schon sehr gespannt auf das System. Insbesondere bin ich gespannt was sich bzgl. neuer Möglichkeiten für Entwickler tut.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 22:43
- #11
Gut. Wenn das (siehe KBL24@CL) stimmt dann nehme ich alles zurück. Also nicht falsch verstehen; finde wp7 echt absolut genial, aber im momentanen Zustand ist es einfach noch nicht ganz konkurrenzfähig mit iOS oder Android, was vermutlich viele Käufer bisher noch denken. Und wenn dann das neu aufgebaute System bereits nach 2 Jahren wieder (bis auf die apps) verworfen werden würde, würden vermutlich auch einige Kunden des letzten halben Jahres (2. Generation wp7) das Vertrauen verlieren und das Image stark beschädigt. Hoffe, auch für WindowsPhone, dass das nicht passiert, weil es einfach enormes Potential hat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 02.02.2012, 22:45
- #12
-
- 02.02.2012, 22:58
- #13
Irgendjemand hat doch im Forum geschrieben dass Microsoft ohne Bedenken "das Gerüst" von Windows Phone asutauschen kann.
In diesem Fall den Kernel. Da bis zum jetzigen Zeitpunkt kein native Code unterstützt wird, wäre dies kein Problem.
Korrigiert mich falls ich mit der Annahme falsch bin =)
Ich bin zuversichtlich, dass alle das "Upgrade" erhalten, auch wenn nur in abgespeckter Version.
Aber ich denke, dass sich die meisten nach 2 Jahren sowieso ein neues Handy kaufen werden und somit wäre das Problem mit der ersten Generation auch Geschichte.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.02.2012, 23:06
- #14
Ja, für die Apps ist es egal, da die ja nur in einer virtuellen Maschine laufen. Wenn also die Virtual Machine portiert wird (und die gibt es ja in allen möglich Ausprägungen, u.a. auch Silverlight, bereits für den Desktop-Kernel), dann sind alle Apps dabei.
Es ist aber ein Aufwand für die Gerätehersteller, da die Treiber für Kamera, GPS, etc. eben wahrscheinlich angepasst/neu geschrieben werden müssen. Zusätzlich dann noch Tests, etc. Was ich da auch zuletzt schon geschrieben habe ist, dass dieser Aufwand ihnen evtl. für die 1. Generation zuviel sein wird und das dann halt unter Umständen nur für die 2. Generation passiert (zu der zählen ja auch die Nokias). Das ist aber alles ein könnte, kein so isses.
Wie gesagt: zu den Updates gibt es hier keinerlei Aussagen.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 23:07
- #15
Hast schon Recht. Nach 2 Jahren endet der Support oftmals und ist auch teilweise gut so weil ne Anpassung an schlechtere Hardware auf Dauer die Entwicklung verlangsamt. Aber der 2. Generation ne abgespeckte Form zu bieten wäre nicht gerade vorteilhaft
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 02.02.2012, 23:48
- #16
Womit WP8 dann ein guter Ansatzpunkt ist, um ein bisschen dahinter zu kommen, wie die Verträge der Hersteller mit MS aussehen.
Ich war z.B. sehr überrascht, dass Samsung die WindowBreak Lücke so schnell geschlossen hat.
Wenn ich dagegen ansehe, dass es bei deren Fernsehern seit Jahren BUGs gibt, die nicht gefixt werden und Generationsübergreifend auch in den aktuellsten Modellen noch so drin sind...zolle ich MS meinen Respekt, dass da ein Fix rausgequetscht wurde.
-
Bin hier zuhause
- 03.02.2012, 05:47
- #17
Kann es eigentlich passiere, dass durch den Kernel-Wechsel die gute Performance auf schwacher Hardware leidet?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.02.2012, 05:57
- #18
Wenn du Software austauschst, vor allem gegen eine die "mehr macht" als die alte ist das natürlich im Bereich des möglichen. Allerdings hängt die Performance wohl weitaus häufiger in den ganzen Schichten über und um den Kernel herum, die auch zum Betriebssystem gehören (User Interface Framework, Push Services, etc.).
Also der Kernel-Tausch an und für sich macht mir weniger Sorgen - Microsoft hat MinWin (also ein minimales Windows auf NT-Basis, ohne GUI, dafür mit Networking und ein paar Dingen) 2008 mal mit unter 40 MB Arbeitsspeicher laufend gezeigt. Schon damals hieß es sie würden da weiter an der Optimierung arbeiten. Also ich glaube durchaus, dass der NT-Kernel mit den ganzen Optimierungen die auch für Windows 8 auf Tablets nötig waren eine durchaus geeignete Platform für heutige Smartphones ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.02.2012, 08:40
- #19
Mit Windows Phone 8 alias "Apollo" wird Microsoft sein Smartphone-Betriebssystem grundlegend verändern: Das System wird den gleichen Kernel nutzen wie Windows 8 und soll auch sonst eng mit Windows 8 verknüpft werden.
Demnach wird Windows Phone 8 nicht mehr einen Windows-CE-Kernel nutzen, sondern den gleichen Kernel wie Windows 8 und damit Multi-Core-Prozessoren unterstützen. So soll Windows Phone 8 auf einer deutlich größeren Auswahl an Hardware laufen und vier unterschiedliche Displayauflösungen unterstützen.
Apps für Windows Phone 7 funktionieren weiter
Apps für Windows Phone 7 sollen aber trotz dieser grundlegenden Veränderung unter Windows Phone 8 funktionieren. Microsoft geht davon aus, dass zum Start von Windows Phone 8 rund 100.000 Applikationen für Windows Phone 7.5 zur Verfügung stehen werden.
Ganz allgemein wird Windows Phone 8 das App-Modell von Windows 8 übernehmen: Apps sollen demnach voneinander getrennt in einer Sandbox ausgeführt werden und die Kommunikation zwischen den Apps soll über sogenannte Verträge (Contracts) abgewickelt werden.
Windows Phone 8 soll nicht viel später als Windows 8 veröffentlicht werden und könnte demnach noch 2012 auf den Markt kommen.
Windows Phone 8 und Windows 8 eng verbunden
Beide Systeme sollen ein ähnliches User Interface nutzen und auch sonst viele Komponenten teilen. Das beginnt beim Kernel und geht weiter über Sensor Fusion, das Sicherheitsmodell und endet bei Video- und Grafikfunktionen. Windows Phone 8 soll auch einige der für Windows 8 von Microsoft vorgestellten Netzwerkfunktionen unterstützen und beispielsweise mit Data Smart verhindern, dass unnötige Telefonkosten entstehen. Dazu nutzt Windows Phone 8 wann immer möglich WLAN statt Mobilfunk.
Wie Windows 8 soll auch Windows Phone 8 sämtliche Daten auf dem Gerät mit Bitlocker verschlüsseln können, wobei das System die Verschlüsselung per Hardware beschleunigen kann. Windows-Secure soll ebenfalls unterstützt werden.
Für Unternehmen sind zudem die Unterstützung zusätzlicher Exchange-ActiveSync-Regeln und System-Center-Konfigurationseinstellungen sowie Inventarfunktionen geplant. Zudem sollen Unternehmen eigene Apps für Windows Phone 8 privat verteilen können, wie es auch mit Apps für Windows 8 möglich ist.
Windows 8, Windows Phone 8 und Xbox Next rücken zusammen
Das Nutzungserlebnis der unterschiedlichen Plattformen Windows 8, Windows Phone 8 und die kommende Version der Xbox will Microsoft zusammenführen. Statt Zune soll es einen neuen Sync-Client und gemeinsame Cloud-Dienste geben. So sollen sich Inhalte wie Fotos, Musik und Filme zwischen den unterschiedlichen Windows-Geräten synchronisieren lassen. Zudem soll es möglich sein, das Telefon vom PC oder Web aus zu verwalten.
Als Browser kommt unter Windows Phone 8 eine speziell angepasste Version des Internet Explorer 10 zum Einsatz, dem Microsoft aber einen Proxyserver zur Verfügung stellen will, um, ähnlich wie bei Opera Mini, Daten zu komprimieren und die Datenmenge zur Übertragung von Websites um rund 30 Prozent reduzieren zu können.
Der Cloud-Dienst Sky Drive soll dafür sorgen, dass Inhalte auf allen Windows-Geräten verfügbar sind. Skype wird nicht in das System integriert, es soll aber eine deutlich verbesserte App dafür geben, mit der sich die Skype-Telefonate nicht von normalen Telefonaten unterscheiden werden.
Microsoft will mit NFC eine Bezahlfunktion integrieren, mit Local Scout persönliche Empfehlungen bereitstellen und eine deutlich verbesserte Kamera-App integrieren.
Alle diese Informationen hat Microsoft bislang nicht offiziell bestätigt, bis auf Kleinigkeiten gleichen sich die Angaben aber mit denen von Thurrot und Pocketnow. Doch selbst wenn die Angaben korrekt sind, kann Microsoft sein Pläne bis zur Veröffentlichung der Software selbstverständlich noch ändern.
Quelle: http://www.golem.de/news/smartphones...202-89533.html
-
- 03.02.2012, 08:43
- #20
Warum seid ihr sauer wenn Ihr ein Geärt kauft, aber keine Updates mehr bekommt? Wenn ihr im Sommer oder Ende des Jahres ein Windows Phone 7.5(6) Gerät kauft, dann seid froh das ihr ein Superschnelles und Superstabiles OS mit vielen Features habt. Warum braucht man unbedingt Updates? Die Updates um Windows Phone 7 zu dem zu machen, was es heute ist, sind ja dann schon integriert. Ich versteh das nicht, solange der Hersteller euch Garantie gibt ist ja alles ok und den meisten Usern ist es egal ob Updates kommen, oder nicht. Wir die "Nerds" sind ja eine Minderheit
. Updates sind nebensache. Wenn Ihr ein neues wollt, kauft euch halt ein Windows Phone 8 Phone
Windows Phone 7 Geräte tun es auch ohne Update perfekt im Alltag. Zumindest seit Mango
Wenn am PC jetzt Windows 8 erscheint und ihr kauft euch im Handel Windows 7 SP2, bekommt ihr auch nicht das Recht auf ein kostenloses Windows 8 Upgrade. Denkt mal drüber nach
Dieser Update Hype kommt ja nur von Android ....
Ähnliche Themen
-
SMS-Fehler kann scheinbar Windows Phone 7.5 lahmlegen
Von thethreat im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.12.2011, 19:49 -
Windows Phone 7 Details an der MIX für Entwickler
Von Marco im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.01.2010, 21:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...